Usbekische Sprache

Usbekisch (O'zbek tili oder O'zbekcha in der lateinischen Schrift, Ўзбек тили oder Ўзбекча in der Kyrillischen Schrift;   oder  in der arabischen Schrift) ist eine Sprache von Turkic und die offizielle Sprache Usbekistans. Es hat ungefähr 40 Millionen Muttersprachler, und es wird von den Usbeken in Usbekistan und anderswohin in Zentralasien gesprochen. Usbekisch gehört der südöstlichen Familie von Turkic oder Uyghur von Sprachen von Turkic, und folglich werden sein Lexikon und Grammatik mit der Sprache von Uyghur am nächsten verbunden, während sich andere Einflüsse aus dem Persisch, Arabisch und Russisch erhoben haben.

Einer von den meisten unterscheidenden Aspekten des Usbekisch aus anderen Sprachen von Turkic ist sein Runden des Vokals zu oder, eine Eigenschaft unter Einfluss Persisch.

Geschichte

Sprecher von Turkic haben sich wahrscheinlich in der Amu-Darya, Syr-Darya und den Flusswaschschüsseln von Zeravshan seitdem mindestens AD600-700 niedergelassen, allmählich vertreibend oder die Sprecher von iranischen Ostsprachen assimilierend, die vorher Soghdiana, Bactria und Chorasmia bewohnt haben. Die erste Dynastie von Turkic im Gebiet war die von Karakhanids im 9. - 12. Jahrhunderte n.Chr., die ein Bündnis von Karluks (Qarluq), Chigil, Yaghma und anderen Stämmen waren.

Usbekisch ist eine Sprache, die als der direkte Nachkomme oder eine letzte Form von Chagatay, die Sprache der großen Turkic Zentralasiatischen literarischen Entwicklung im Bereich von Chagatai Khan, Timur (Tamerlane) und Timurids betrachtet werden kann. Die Sprache wurde von Mir Ali-Sher Nawa'i in den 15. und 16. Jahrhunderten verfochten. Schließlich gestützt auf der Variante von Qarluq der Sprachen von Turkic hat es große Anzahl von persischen und arabischen Lehnwörtern enthalten. Vor dem 19. Jahrhundert wurde es für die literarische Zusammensetzung selten verwendet.

Der Begriff "Usbekisch" in Bezug auf die Sprache hat verschiedene Dinge zu verschiedenen Zeiten bedeutet. Vor 1921 "Usbekisch" und "Sart" wurden betrachtet, verschiedene Dialekte zu sein; "Usbekisch" war ein Vokal-harmonisierter Dialekt von Kipchak, der von Nachkommen von denjenigen gesprochen ist, die in Transoxiana mit Shaybani Khan im 16. Jahrhundert angekommen sind, der hauptsächlich um Bukhara und Samarkand gelebt hat, obwohl in Tashkent gesprochener Turkic auch Vokal-harmonisiert wurde;" Sart" war ein Dialekt von Qarluq, der von den älteren festen Bevölkerungen von Turkic des Gebiets im Ferghana Tal und des Gebiets von Kashka-Darya, und in einigen Teilen dessen gesprochen ist, was jetzt die Samarkand Provinz ist; es hat eine schwerere Mischung des Persisch und Arabisch enthalten, und hat Vokal-Harmonie nicht verwendet. In Khiva Sarts hat eine Form von hoch Persianised Oghuz Turkic gesprochen. Nach 1921 hat das sowjetische Regime den Begriff Sart als abschätzig abgeschafft, und hat angeordnet, dass künftig die komplette feste Bevölkerung von Turkic von Turkestan als Usbeken bekannt wäre, wenn auch viele kein usbekisches Stammeserbe hatten. Die normale geschriebene Sprache, die für die neue Republik 1924 jedoch trotz der Proteste von usbekischen Bolschewiken wie Faizullah Khojaev gewählt wurde, war nicht vorrevolutionäres "Usbekisch", aber die "Sart" Sprache des Gebiets von Samarkand. Alle drei Dialekte setzen fort, innerhalb des modernen, gesprochenen Usbekisch zu bestehen.

Zahl von Sprechern

In den CIS Ländern gibt es ungefähr 24.7 Millionen Menschen, die Dialekte des Usbekisch sprechen. In Usbekistan sprechen 21 Millionen Menschen Usbekisch als ihre Muttersprache. Es gibt ungefähr 1.2 Millionen Sprecher in Tadschikistan, 1 Million in Afghanistan, 550,096 in Kirgisistan, 332,017 in Kasachstan, und 317,333 in Turkmenistan. Gemäß der 2004-Volkszählung sprechen ungefähr 14,5000 Menschen in Xinjiang in China Usbekisch. Weil die Usbeken in Xinjiang so den Leuten von Uyghur nah sind, die eine ethnische Mehrzahl dort bilden, werden Usbeken von Uyghurs assimiliert..

Lehnwörter

Der Einfluss des Islams, und durch die Erweiterung, Arabisch, ist in Usbekisch, sowie dem restlichen Einfluss des Russisch von der Zeit offensichtlich, als Usbekistan unter der zaristischen und sowjetischen Überlegenheit war. Die meisten arabischen Wörter haben ihren Weg ins Usbekisch durch Persisch gefunden. Usbekisches Vokabular ist schwer unter Einfluss der benachbarten persischen Sprache und seiner Dialekte, wie Tadschikisch und Dari gewesen.

Dialekte

Die usbekische Sprache hat viele Dialekte, sich weit vom Gebiet bis Gebiet ändernd. Jedoch gibt es einen allgemein verstandenen Dialekt, der in Massenmedien und im am meisten gedruckten Material verwendet wird.

Unter den am besten bekannten Dialekten sind der Dialekt von Tashkent; afghanischer Dialekt; der Dialekt von Ferghana; der Dialekt von Khorezm;

der Chimkent-Turkestan Dialekt; und der Dialekt von Surkhandarya

Das Schreiben von Systemen

Vor 1928 wurde die usbekische Sprache, wie die meisten Zentralasiatischen Sprachen, in verschiedenen Formen der arabischen Schrift (Yana imla) von der des Lesens und Schreibens kundigen Bevölkerung geschrieben. Zwischen 1928 und 1940 als ein Teil von umfassenden Programmen, um zu erziehen (und politisch zu beeinflussen), wurden usbekische Leute, die zum ersten Mal jetzt ihr eigenes kartografisch skizziertes (administratives) Gebiet, das usbekische Schreiben hatten, zur lateinischen Schrift geschaltet (Yanalif; ein Vorschlag für die Latinisierung von Yana imla wurde bereits 1924 entwickelt). Die Latinisierung des Usbekisch wurde im Zusammenhang der Latinisierung aller Sprachen von Turkic ausgeführt und wäre nicht geschehen, wenn andere Sprachen von Turkic nicht Latinisiert worden waren.

1940 wurde Usbekisch zur Kyrillischen Schrift unter Joseph Stalin geschaltet. Bis 1992 hat Usbekisch fortgesetzt, mit einem Kyrillischen Alphabet fast überall geschrieben zu werden, aber jetzt in Usbekistan ist die lateinische Schrift offiziell wiedereingeführt worden, obwohl der Gebrauch von Kyrillischen noch weit verbreitet ist. Der Termin in Usbekistan, um diesen Übergang zu machen, ist wiederholt geändert worden. Der letzte Termin war 2005, aber wurde wieder ausgewechselt, um noch ein paar Jahre zur Verfügung zu stellen.

Bereits ist die Ausbildung in vielen Gebieten Usbekistans in der lateinischen Schrift, und 2001 hat die lateinische Schrift begonnen, für Münzen verwendet zu werden. Seit 2004 haben einige offizielle Websites auf das Verwenden der lateinischen Schrift umgeschaltet, wenn sie in Usbekisch schreiben. Die meisten Straßenzeichen sind auch in der neuen lateinischen Schrift.

In der Provinz von Xinjiang Chinas hat Usbekisch keine offizielle Rechtschreibung. Einige Sprecher schreiben das Verwenden der Kyrillischen Schrift, während andere das Verwenden der Schrift von Uyghur schreiben, weil das die Sprache ist, haben sie verwendet, als sie in die Schule gegangen sind.

Tisch von usbekischen Kyrillischen und lateinischen Alphabeten und vertretene Töne

Referenzen

Textprobe

Artikel 1 der Universalen Behauptung von Menschenrechten

Siehe auch

Quellen

  • Mamatov, Jahangir; Horlick, Michael; Kadirova, Karamat: Ein Umfassender Usbeke - englisches Wörterbuch (Hrsg.). Hyattsville, Maryland, 2 vols. (2011)
  • Lars Johanson (1998) Die Geschichte von Turkic. In Lars Johanson & Éva Ágnes Csató (Hrsg.) Die Turkic Sprachen. London, New York: Rouiden & London, 1934, Seiten 175-6
  • Yuri Bregel "Der Sarts in Khanate von Khiva" Zeitschrift der asiatischen Geschichte Vol.12 (1978) Seiten 146-9
  • András J. E. Bodrogligeti: Modernes Literarisches Usbekisch - Ein Handbuch für Intensive Elementare, Fortgeschrittene und Zwischenkurse (München, Lincom 2002), 2 vols.
  • William Fierman: Sprachplanung und nationale Entwicklung. Die usbekische Erfahrung (Berlin usw., de Gruyter 1991).
  • Khayrulla Ismatulla: Modernes literarisches Usbekisch (Bloomington, Indiana Universität Presse 1995).
  • Karl A. Krippes: Usbekisch-englisches Wörterbuch (Kensington, Dunwoody 1996).
  • Die Republik Usbekistan, das Ministerium Höher und Mittlerer Eductation (2004). Lotin yozuviga asoslangan o'zbek alifbosi va imlosi (hat das lateinische Schreiben usbekisches Alphabet und Rechtschreibung gestützt), Tashken Finanzinstitut: Tashkent.
  • Andrée F. Sjoberg: Usbekische Strukturgrammatik (Den Haag, 1963).
  • A. Shermatov "Eine Neue Bühne in der Entwicklung der usbekischen Dialektforschung" Aufsätze auf der usbekischen Geschichte, Kultur und Language Ed Bakhtiyar A. Nazarov & Denis Sinor (Bloomington, Indiana) 1993 Seiten 101-9
  • Natalie Waterson (Hrsg.).: Usbekisch-englisches Wörterbuch (Oxford usw., Presse der Universität Oxford 1980).

Links


Sprache von Kazakh / Qazaq
Impressum & Datenschutz