Pionier 2

Pionier 2 war die letzte von den drei Fähigen Projektraumsonden, die entworfen sind, um forschend einzudringen, Mond- und Raum-. Kurz nach dem Start um 7:30:00 Uhr UTC am 8. November 1958 hat sich die dritte Bühne der Boosterrakete getrennt, aber hat gescheitert, zu entzünden, und 2 Den Weg zu bahnen, hat seine beabsichtigte Mondbahn nicht erreicht. Das Raumfahrzeug hat eine maximale Höhe vor dem Wiedereingehen in die Atmosphäre der Erde an 28.7 N, 1.9 E über das NW Afrika erreicht. Eine kleine Datenmenge wurde während des kurzen Flugs einschließlich Beweise erhalten, dass das äquatoriale Gebiet um die Erde höheren Fluss und höhere Energieradiation hat als vorher überlegt, und dass die Mikrometeorstein-Dichte um die Erde höher ist als im Raum.

Raumfahrzeugdesign

Pionier 2 war fast identisch, um 1 Den Weg zu bahnen. Es hat aus einem dünnen zylindrischen midsection mit einem untersetzten gestutzten Kegel frustum auf jeder Seite bestanden. Der Zylinder war 74 Cm im Durchmesser, und die Höhe von der Spitze eines Kegels zur Spitze des entgegengesetzten Kegels war 76 Cm. Entlang der Achse des Raumfahrzeugs und vom Ende des niedrigeren Kegels hervortretend, war ein vorantreibender fester 11-Kg-Spritzenrakete- und Rakete-Fall, der das Hauptstrukturmitglied des Raumfahrzeugs gebildet hat. Acht kleine niedrig gestoßene feste vorantreibende Geschwindigkeitsanpassungsraketen wurden auf dem Ende des oberen Kegels in einem Ringzusammenbau bestiegen, der nach dem Gebrauch fallen gelassen werden konnte. Eine magnetische Dipolantenne ist auch von der Spitze des oberen Kegels hervorgetreten. Die Schale wurde aus lamelliertem Plastik zusammengesetzt. Die Gesamtmasse des Raumfahrzeugs danach vernier Trennung, aber vor der Spritzenrakete-Zündung war 39.5 Kg.

Das wissenschaftliche Instrument-Paket hatte eine Masse von 15.6 Kg (34.4 Pfd.) und hat aus einem STL bildscannenden Fernsehsystem bestanden (der das NOTS Image ersetzt hat, Infrarotfernsehsystem auf dem Pionier 1 scannend), ein proportionaler Schalter für Strahlenmaße, ein Ionisationsraum, um Radiation im Raum, ein Zusammenbau des Diaphragmas/Mikrofons zu messen, um Mikrometeorsteine, ein Drehungsrolle-Magnetometer zu entdecken, um magnetische Felder zu 5 microgauss und temperaturvariable Widerstände zu messen, um Raumfahrzeug innere Bedingungen zu registrieren. Das Raumfahrzeug wurde durch Batterien des Nickel-Kadmiums für das Zünden der Raketen, Silberzellbatterien für das Fernsehsystem und Quecksilberbatterien für die restlichen Stromkreise angetrieben. Radioübertragung war an 108.06 MHz durch eine magnetische Dipolantenne für das Fernsehsystem, die Telemetrie und doppler. Boden-Befehle wurden an 115 MHz erhalten. Das Raumfahrzeug sollte an 1.8 rps, die auf den geomagnetic Meridian-Flugzeugen der Schussbahn ungefähr rechtwinklige Drehungsrichtung Drehungsstabilisiert sein.

Außenverbindungen

Raumtechnologielabordokumentenarchiv

Pionier 0 / Pionier 1
Impressum & Datenschutz