Yemaja

Yemanja ist ein orisha ursprünglich der Religion von Yoruba, wer prominent in vielen afroamerikanischen Religionen geworden ist. Afrikaner davon, was jetzt Yorubaland genannt wird, haben Yemaya/Yemoja und einen Gastgeber anderer Kräfte der Gottheiten/Energie in der Natur mit ihnen gebracht, als sie zu den Küsten der Amerikas als Gefangene gebracht wurden. Sie ist der Ozean, die Essenz der Mutterschaft und ein Beschützer von Kindern.

Namenvarianten

Weil die afroamerikanischen Religionen als ein Teil einer langen mündlichen Tradition übersandt wurden, gibt es viele Regionalschwankungen auf dem Namen der Göttin. Sie wird mit Unserer Dame von Regla und Stella Maris vertreten.

  • Afrika: Yemoja, Ymoja, Yemowo, Mami Wata
  • Brasilien: Yemanjá, Iemanjá, Janaína
  • Kuba: Yemaya, Yemayah, Iemanya
  • Haiti: La Sirène, LaSiren (in Vodou)
  • Die USA: Yemalla, Yemana, Yemoja
  • Uruguay: Iemanjá
  • Die Dominikanische Republik: Yemalla oder La Diosa del mar (Seegöttin)

An einigen Stellen ist Yemaja syncretized mit anderen Gottheiten:

  • Diosa del Mar
  • Mami Wata
  • La Sirene (angezündet. "Die Meerjungfrau")

Yemeya ist die Mutter aller Mütter des Heiligen Lázaro. Sie ist auch der Geist von Wasser, und ihre Lieblingszahl ist 7.

Afrika

In der Yorùbá Mythologie ist Yemoja eine Mutter-Göttin; Schutzherr-Gottheit von Frauen, besonders schwangeren Frauen; und der Fluss Ogun. Ihre Eltern sind Oduduwa und Obatala. Es gibt viele Geschichten betreffs, wie sie die Mutter aller Heiligen geworden ist. Sie ist mit Aganju verheiratet gewesen und hatte einen Sohn, Orungan, und fünfzehn Orishas sind von ihr hervorgekommen. Sie schließen Ogun, Olokun, Shopona und Shango ein. Andere Geschichten würden sagen, dass Yemaya immer dort am Anfang war und das ganze Leben aus ihr einschließlich aller orishas gekommen ist.

Ihr Name ist eine Zusammenziehung von Wörtern von Yoruba: "Yeye emo eja", die "Mutter bedeuten, deren Kinder Fisch ähnlich sind." Das vertritt die Weite ihrer Mutterschaft, ihrer Fertilität und ihrer Regierung über alle Wesen.

Yemaya wird in der Tradition von Ifá als Yemoja gefeiert. Als Iemanja Nana Borocum oder Nana Burku wird sie als eine sehr alte Frau geschildert, die in den Schwarzen und das malvenfarbige, das verbundene zum Schlamm, den Sümpfen, der Erde angekleidet ist. Nana Buluku ist ein alter Gott in der Mythologie von Dahomey.

Brasilien

Die Göttin ist als Yemanjá, Iemanjá oder Janaína in brasilianischen Religionen von Candomblé und Umbanda bekannt.

Die Umbanda Religion betet Iemanjá als einer der sieben orixás des afrikanischen Pantheons an. Sie ist der

Königin des Ozeans, die Schutzherr-Gottheit der Fischer und der Überlebenden von Schiffbrüchen, des weiblichen Grundsatzes der Entwicklung und des Geistes des Mondlichts. Ein Synkretismus geschieht zwischen dem Katholiken Nossa Senhora dos Navegantes (Unsere Dame des Seemännischen) und orixá Iemanjá des afrikanischen Mithology. Manchmal kann ein Bankett beide ehren.

In Salvador, Bahia, wird Iemanjá von Candomblé an selbem Tag gefeiert, der von der katholischen Kirche Unserer Dame von Seemännischen (DOS von Nossa Senhora Navegantes) gewidmet ist. Jeder am 2. Februar stellen sich Tausende von Leuten bei Tagesanbruch auf, um ihre Angebote an ihrem Schrein in Rio Vermelho zu verlassen. Geschenke für Iemanjá schließen gewöhnlich Blumen und Gegenstände des weiblichen Hochmuts (Parfüm, Schmucksachen, Kämme, Lippenstifte, Spiegel) ein. Diese werden in Körben gesammelt und zum Meer von lokalen Fischern weggenommen. Später folgt eine massive Straßenpartei.

Iemanjá wird auch jeder am 8. Dezember in Salvador, Bahia gefeiert. Die Festa da Conceição da Praia (Bankett Unserer Dame der Vorstellung der Kirche am Strand) ist ein Stadturlaub, der dem katholischen Heiligen und auch Iemanjá gewidmet ist. Ein anderes Bankett kommt an diesem Tag in Pedra Furada vor, Monte Serrat in Salvador, Bahia, hat das Geschenk zu Iemanjá genannt, wenn Fischer ihre Hingabe der Königin des Ozeans feiern.

Außerhalb des Staates Bahia wird Iemanjá hauptsächlich von Anhängern der Religion von Umbanda gefeiert.

Auf dem Silvester in Rio de Janeiro versammeln sich Millionen von cariocas, aller Religionen, die ins Weiß angekleidet sind, am Strand von Copacabana, um das Neujahr zu grüßen, Feuerwerk zu beobachten, und (weiße) Blumen und andere Angebote ins Meer für die Göttin in den Hoffnungen zu werfen, dass sie ihnen ihre Bitten für das kommende Jahr gewähren wird. Einige senden ihre Geschenke zu Iemanjá in Holzspielzeugbooten. Bilder von Iemanjá werden in Geschäften von Rio verkauft, an Bilder von Jesus und anderen katholischen Heiligen folgend. Sie porträtieren sie als eine Frau, die sich aus dem Meer erhebt. Kleine Angebote von Blumen und Schwimmkerzen werden im Meer in vielen Nächten an Copacabana verlassen.

Im Staat von São Paulo wird Iemanjá an den zwei ersten Wochenenden des Dezembers an den Küsten der Stadt Praia Grande gefeiert. Während dieser Tage wandern viele Fahrzeuge, die mit Ikonen von Iemanjá und Farben geschmückt sind (weiß und blau) von den Bergen von São Paulo bis das Seeküstenland, einige von ihnen, Hunderte von Meilen reisend. Tausende von Leuten sammeln sich in der Nähe von der Bildsäule von Iemanjá im Strand von Praia Grande.

In Peloten Rio tun Grande den Staat Sul, am 2. Februar, das Image von DOS von Nossa Senhora Navegantes wird zum Hafen von Peloten getragen. Vor dem Schließen des katholischen Banketts halten die Boote an und veranstalten die Anhänger von Umbanda, die das Image von Iemanjá in einer Syncretic-Sitzung tragen, die vom Tausend von Leuten an der Küste beobachtet wird.

Kuba und Haiti

Sie wird in Vodou als LaSiren verehrt.

In Santería wird Yemayá als die Mutter aller Wesen sowie der Eigentümer des ganzen Wassers gesehen. Ihre Zahl ist 7 (ein Band in die sieben Meere), ihre Farben sind blau und (das Darstellen von Wasser) weiß, und ihre Lieblingsangebote schließen Melonen ein, Melasse ("melaço" ist Zuckerrohr-Sirup), ganze gebratene Fische und Schweinefleisch-Schwarten. Sie ist syncretized mit Unserer Dame von Regla gewesen.

Yemaja hat mehrere caminos (Pfade). Bei der Einleitungszeremonie bekannt als kariocha, oder einfach ocha wird der genaue Pfad durch die Wahrsagung bestimmt. Ihre Pfade in Voodoo/Candomble schließen ein:

  • Ogunte: In diesem Pfad ist sie ein Krieger mit einem Riemen von Eisenwaffen wie Ogun. Dieser Pfad lebt durch den felsigen coastliness. Ihre Farben sind kristallen, dunkelblau und ein Rot.
  • Asesu: Dieser Pfad ist sehr alt. Wie man sagt, ist sie taub und antwortet auf ihre Schutzherren langsam. Sie wird mit Enten und noch oder stehendes Wasser vereinigt. Ihre Farben sind Blaßblau und Koralle.
  • Okoto: Dieser Pfad ist als der Unterwassermörder bekannt. Ihre Farben sind Indigo und rotes Blut, und ihre Symbolik schließt die von Piraten ein.
  • Majalewo: Dieser Pfad lebt im Wald mit dem Kräuterkenner orisha, Osanyin. Sie wird mit dem Marktplatz vereinigt, und ihre Schreine werden mit 21 Tellern geschmückt. Ihre Farben sind Knäkenten und Türkistöne.
  • Ibu Aro: Dieser Pfad ist Majalewo ähnlich, in dem sie mit Märkten vereinigt wird, werden Handel und ihre Schreine mit Tellern geschmückt. Ihre Farben sind dunkler; Indigo, kristallene und rote Koralle. Ihre Krone (und Mann) ist orisha Oshumare, der Regenbogen.
  • Ashaba: Wie man sagt, ist dieser Pfad so schön, dass kein Mensch auf sie direkt schauen kann.

In den Religionen von Kongo, wie Palo Mayombe, Palo Monte, Kimbisa und Briumba, ist sie als Kalunga, Mà Lango oder Madré D'Agua — Mutter von Wasser bekannt.

In der populären Kultur

  • Die Anbetung von Yemanjá durch die Fischer von Bahia, Brasilien, ist ein Hauptelement des 1936-Modernist-Roman-Mrz Morto (das Tote Meer) durch den berühmten brasilianischen Schriftsteller Jorge Amado, selbst einen Eingeborenen dieses Staates. Die breite Werbung des Buches und Übersetzungen in verschiedene Sprachen haben diese Göttin wohl bekannt vielen Menschen um die Welt - zum Beispiel in Israel gemacht, wo die hebräischen Bücher und Lieder auf Yemaja anspielen, der durch die Arbeit von Amado begeistert ist (sieh die hebräische Wikipedia-Seite).
  • Amado hat auch mit seinem Freund und fello-Bahian Dorival Caymmi im Schreiben des berühmten Liedes É Doce Morrer kein Mrz zusammengearbeitet (Es ist süß, um auf dem Meer zu sterben), wo der ertränkte Fischer als "gemacht seinen Rest im confort der Arme von Iemanjá" (Fez sua cama de novo kein colo de Iemanja) http://lyricstranslate.com/en/e-doce-morrer-no-mar-its-sweet-die-sea.html - eine Verweisung auf den Glauben beschrieben wird, der Matrosen ertränkt hat und Fischer "die Söhne und Geliebte von Iemanjá" werden und für immer mit ihr auf dem Seeboden wandern.
  • 1966 hat carioca Gitarrenspieler und Komponist Baden Powell de Aquino eine "Afro Samba" geschaffen, die er "Canto de Iemanjá" genannt hat, den er zusammen mit Vinicius de Moraes registriert hat.
  • 1980 hat Héctor Lavoe "Absatz Ochún" auf seinem Album El Sabio durchgeführt. Es hat Willie Colón auf der Posaune und den Hintergrundvokalen gezeigt. Der Hauptvers wiederholt "Absatz Ochún y Yemaya" immer wieder.
  • 1994 wurde eine Hausmusik-Spur erzeugt, eingeordnet und von Kleinem Louie Vega und seiner Frau zurzeit, La India, genannt "Liebe & Glück (Yemaya Y Ochún)" geschrieben, die einen kubanischen Singsang/Gebet gewidmet Yemaya und ihre Schwester Ochún zeigt. Das Lied kann auf dem Creme Klassiker-Band 2, oder Renaissance gefunden werden: Die Mischungssammlung [Scheibe 1].
  • Als Yemanja ist die Göttin auch ein sehr prominentes Thema der Verehrung durch einen brasilianischen Chef 2000 romantische Komödie-Frau auf der Spitze.
  • Yemaja, der mit ihrem haitianischen Namen Lasirèn genannt ist, spielt eine wichtige Rolle im Roman von Nalo Hopkinson Die Salz-Straßen.
  • 2009 hat GaiaOnline die Perle von Yemaya, einen sich entwickelnden nach ihr entworfenen Artikel veröffentlicht.
  • In der ersten Episode von Märchen der Affe-Insel hat die Voodoo-Dame eine Kristallkugel, die sie als "Das Vollsehen des Auges von Yamalla" kennzeichnet.
  • Im 2007-Roman von Helen Oyeyemi Das Entgegengesetzte Haus ist der Rahmenbericht-Charakter Yemaya oder Aya für den kurzen, und die Hauptfigur des Romans, die vom afrikanischen und kubanischen Abstieg ist, wird Maja genannt.
  • In der Episode der TNT Reihe-Sparen-Gnade betitelt "Mooooooooo" wird Yaani König-Charakter anscheinend gesehen, ein Angebot Yemanjá machend, nachdem Graf sie nach Brasilien transportiert.
  • Der neuartige Bewahrer spielt auf sie an.
  • Englische Rockband Queen Adreena hat ein Lied genannt "Yemaya" auf ihrer Debüt-Album-Taxidermie zusammengesetzt.
  • In der HBO Reihe Wahres Blut, Jahreszeit 4 Episode 6, heilt Lafayette seinen Freund Jesús, während das Leiten eines hispanischen Heilers, der sagt, "Yemaya kann, Sie mit dem Wasser des Ozeans des Lebens schützen und heilen. Mai die Wellen ihrer Heilenergie wäscht sich über Sie."
  • Der Roman Der Unsichtbare Berg spielt auf sie an.
  • Lloyd Weaver und Olukunmi Egbelade. "Lloyd Weaver und Olurunmi Egbelade, Yemoja: Mütterliche Gottheit, Ruhiges Meer, Unruhige Gezeiten" Athelia Henrietta Press (1998) internationale Standardbuchnummer 978-1-890157-10-4

Weiterführende Literatur

  • Charles Spencer King, "die Alte Religion der Natur: Orisha Worship & IFA" internationale Standardbuchnummer 1-4404-1733-4
  • Charles Spencer King, "IFA Y LOS ORISHAS: La Religion Antigua De LA Naturaleza" internationale Standardbuchnummer 1-4610-2898-1

Links

,

Magischer Pilz (Begriffserklärung) / Shakpana
Impressum & Datenschutz