Graeme Garden

OBE von David Graeme Garden (geboren am 18. Februar 1943) ist ein schottischer Autor, Schauspieler, Komiker, Künstler und Fernsehmoderator, der zuerst bekannt als ein Mitglied Der Süßigkeiten geworden ist.

Frühes Leben und Anfänge in der Komödie

Geboren in Aberdeen, Schottland, ist er in Preston aufgewachsen. Garten wurde an der Repton Schule erzogen, und die studierte Medizin an Emmanuel College, Cambridge, wo er sich dem renommierten Universitätsrampenlicht-Klub von Cambridge angeschlossen hat (von denen er Präsident 1964 geworden ist), und hat mit der 1964-Rampenlicht-Revue, Zeug durchgeführt, Woraus Träume an der Edinburgher Festfranse Gemacht Werden.

Garten, der in der Medizin in der Universität des Königs London qualifiziert ist, aber hat sich nie geübt. Gefragt, wie er Bilden-Witze gerechtfertigt hat, anstatt Leben zu sparen, hat er geantwortet:

Garden und Bill Oddie co-wrote viele Episoden des Fernsehkomödie-Reihe-Arztes im Haus, einschließlich der meisten ersten Saisonepisoden der Reihe und aller zweiten Saisonepisoden, sowie Co-Schreiben-Episoden des nachfolgenden Arztes auf freiem Fuß und Arztes verantwortlich Reihe. Später hat Garden auch für den Chirurgischen Geist (1994) geschrieben. Graeme Garden hat auch drei Reihen der Gesundheitszeitschrift Bodymatters der BBC präsentiert.

Garten war Co-Schriftsteller und Darsteller in der klassischen BBC-Radiokomödie-Show Es tut mir leid, ich werde Dass Wieder (ISIRTA) (1965-1970, und 1973) Lesen. Garten studierte Medizin während der frühen Jahreszeiten Es tut mir leid, ich werde Lesen, Dass Wieder, und dieses Engagement es schwierig für ihn gemacht hat, ein Mitglied des Wurfs während der dritten Jahreszeit wegen einer Geburtshilfe medizinischer Kurs in Plymouth zu sein. Jedoch hat er fortgesetzt, Schriften für die Radioshow durch die Post zu senden - und hat sich an den Wurf von ISIRTA nach seiner Rückkehr zu seinen medizinischen Studien in London wieder angeschlossen. Mehrfach sind seine medizinischen Qualifikationen lampooned; in der 25. Jahrestag-Show fragt David Hatch ihn, wenn er noch ein Schriftsteller ist. Garten: "Hier ist etwas, was ich an diesem Morgen geschrieben habe". Hatch: "Es ist eine Vorschrift". "Ja" sagt Garten, "aber es ist ein komisches...".

Auf Graeme Fernsehgarden war Co-Schriftsteller und Darsteller in der Komödie-Reihe Zweimal pro Vierzehn Tage mit Bill Oddie, Terry Jones, Michael Palin und Jonathan Lynn.

Später war er Co-Schriftsteller, und Darsteller in der Komödie-Reihe Verbreitern Ihre Meinung mit Tim Brooke-Taylor (Bill Oddie hat sich der Reihe für die zweite Jahreszeit angeschlossen).

Die 1970er Jahre und Die Süßigkeiten

Garten, zusammen mit Tim Brooke-Taylor und Bill Oddie, ist ein Co-Schriftsteller und Darsteller in der Komödie-Reihe Die Süßigkeiten (1970-1982) geworden. Später war er die Stimme des Titelcharakters in Bananaman (1983), zusätzlich zur Allgemeinen Fäule und Maurice der Schweren Menge in der belebten Fernsehkomödie-Reihe der Kinder, die auch den Rest der Süßigkeitsmannschaft gezeigt hat. Die Reihe hat Superhelden des komischen Buches parodiert.

Mit Tim Brooke-Taylor und Bill Oddie Stößt im Show-A von Amnesty International erschienener Garten Im Auge (Mit Einem Scharfen Stock) (während dessen sie ihr Erfolg-Lied "Bange Gibbon" gesungen haben).

1982 haben Garten und Oddie geschrieben, aber haben in, eine 6-teilige Sciencefictionssituationskomödie genannt Astronauten für den Zentralen und die ITV nicht geleistet. Die Show wurde in einer internationalen Raumstation in der nahen Zukunft gesetzt.

Es tut mir leid habe ich nicht einen Hinweis

Graeme Garden ist ein dauerhafter Diskussionsteilnehmer auf der Langzeit-BBC-Radioimprovisationsshow Es tut mir leid ich Habe nicht einen Hinweis (ISIHAC) in einem Wurf, der Tim Brooke-Taylor einschließt. Er spielt auch in und co-writes die Hauptrolle Sie Werden Ihren Tee, ein direktes Nebenprodukt von ISIHAC Gehabt Haben, und haben zu mehreren Büchern von der Reihe einschließlich Handbücher zum Spiel Mornington Halbmond beigetragen.

Bühne-Anschein

Garten hat eine erfolgreiche Bühne-Karriere, und hat in mehrerer Nationaler Theater-Produktion, sowie Londons Westende gehandelt. Er hat auch in mehrerem BBC-Radio 4 Komödie-Drama-Reihen und Fernsehdrama einschließlich der Maximalpraxis und Holby City gehandelt. Er ist im Schlag-Schlag ein Boom erschienen!, eine Drehung vom Audiodrama hat auf dem BBC-Sciencefictionsfernsehreihe-Arzt Wer durch die Große Schluss-Produktion gestützt. Garten ist mit Tim Brooke-Taylor in der Theater-Produktion Die Ungeschminkte Wahrheit erschienen.

Garten hat ein Spiel genannt Das Taschenorchester geschrieben, das in London vom 26. April 2006 bis zum 20. Mai 2006 gelaufen ist.

Andere Rollen

Garten ist in der politischen Situationskomödie, Ja Minister in der Rolle von Kommandanten Forrest des Speziellen Zweigs in der Episode Die Todesliste erschienen, sowie als ein Fernsehmoderator im Arzt in der Hausepisode, Arzt auf dem Kasten erscheinend.

Er war ein regelmäßiger Spielführer auf der politischen Satire-Quizsendung, Wenn ich über die Welt Geherrscht habe. Brooke-Taylor ist als ein Gast in einer Episode, und während des Spiels erschienen "ich Konnte Mehr Übereinstimmen" er hat vorgeschlagen, dass es höchste Zeit war, wurden Die Süßigkeitsepisoden wiederholt. Garten war durch die Regeln des Spiels verpflichtet, diese Behauptung zu widerlegen und geantwortet, "Ich konnte übereinstimmen mehr..., war es Zeit, um sie zehn, vor fünfzehn Jahren zu wiederholen."

Garten hat dafür geschrieben und ist mit Barry Cryer erschienen, und Alison Steadman in der 1989-BBC-Radiokomödie-Skizze zeigen Dem Long Hot Satsuma. 2001 und 2002 hat Garten dafür geschrieben und ist in der BBC-Radiokomödie-Skizze-Show Die Rechte Zeit, zusammen mit Eleanor Bron, Paula Wilcox, Clive Swift, Roger Blake und Neil Innes erschienen. Er war auch Dramaturg für Die Hudson und Pepperdine-Show.

2004 waren Garten und Brooke-Taylor Co-Moderatoren des Kanals 4 Tagesquizsendung hat die Nation Geprügelt, in der sie üblicher Quizsendung "Neckerei" nachgehangen haben, aber das Quiz selbst ernstlich genommen haben. Es war für seinen Gebrauch einer "Lachen-Spur" statt eines Studio-Publikums bemerkenswert, für eine Quiz-Show ungewöhnlich.

Graeme Garden schreibt auch und befiehlt für die korporativen Videofirmenvideokünste, die wegen seiner Lehrfilme berühmt sind, die John Cleese in der Hauptrolle zeigen.

Garten ist Vorsitzende der Veralberungsradioquizsendung Prügelt Die Kinder. Er ist auch auf der Version des Vereinigten Königreichs der Fernsehreihe erschienen Wessen Linie Ist Sie Irgendwie?, der ein ähnliches Format hat. Er war ein Co-Schriftsteller des BBC-Radios 4 Komödie Giles Wemmbley Hogg geht Ab.

Neuer Anschein

Garten hat das Quiz-Spiel veranstaltet sagen Die Wahrheit und hat eine Reihe von Geschichtsprogrammen, Einen Sinn der Vergangenheit für das Fernsehen von Yorkshire präsentiert.

Die Stimme von Graeme Garden wurde in der unehrerbietigen belebten Komödie-Reihe über ein schrecklich schlechtes London umfassende Höhere Schule, Bromwell gezeigt, der Hoch 2006 beginnt.

Im Juni 2006 ist Garten ein Diskussionsteilnehmer im neuen BBC-Radio 4 Komödie-Quiz-Show, Die Unglaubliche Wahrheit (der er co-devised), das Besternen, unter anderen, Jeremy Hardy und Andy Hamilton geworden.

Im August 2006 sind Garten und Brooke-Taylor Soldat geworden, um an der Edinburgher Franse in einer Show zu leisten, die sich mit etwas Sehnsucht zu ihrer Arbeit mit den Süßigkeiten und in der leichten Unterhaltung umgesehen hat.

Er ist auch auf dem Komödie-Quiz-Show-QI im November 2006 erschienen.

2003 hat Garten dem Radio 4 Reihen Über einen Hund geschrieben, der auf einer ursprünglichen Idee durch Debbie Barham mit einer zweiten Reihe 2007 gestützt ist.

Garten hat auch eine geringe Rolle in der 2007-Fernsehanpassung 'der Nemesis' von Agatha Christie gespielt.

Garten ist in zwei des Arztes des großen Schlusses Wer Audiodramen erschienen, einen parodic Charakter spielend. Im Schlag-Schlag ein Boom! er spielt Professor Fassbinder, eine Parodie auf Victor Bergman darin. In Max Warp spielt er Fernsehmoderator Geoffrey Vantage, Obersten Zahnrad-Moderator Jeremy Clarkson (diese Episode-Sendung im BBC-Radio 7 am 26. Oktober 2008) parodierend. Er spielt auch Abt Thelonious im Achten Arzt Audiospiel Das Buch von Kells 2010, und kehrt nachher als ein wiederkehrender Gegner zum Achten Arzt zurück.

Persönliches Leben und Familie

Graeme Garden ist mit Emma verheiratet, und sie haben einen Sohn, Tom. Garden hat auch eine Tochter, Sally, und einen Sohn, John von seiner vorherigen Ehe bis Mary Elizabeth Wheatley Grice. Sein Sohn John Garden ist der keyboardist für die Musik-Gruppe Schneiden Schwestern, und teilt songwriting Kredit auf ihrem 2006-Album.

Graeme Garden lebt in Oxfordshire mit seiner Familie; seine Freizeit-Interessen schließen Malerei und das Spielen des Banjos ein. Er hat das Banjo in den Süßigkeitsepisoden, "Geschlechtausbildung" und "Bunfight an den ZUSTIMMUNGS-Teestuben" gespielt.

Garten wurde zu Offizier der Ordnung des britischen Reiches (OBE) in den 2011-Geburtstag-Ehren für Dienstleistungen ernannt, Unterhaltung anzuzünden.

Der Vater von Graeme, Robert Symon Garden, war ein bedeutender orthopädischer Chirurg, der die Klassifikation von Garden von Hüfte-Brüchen und der Schraube von Garden, verwendet geschaffen hat, um bestimmte Hüfte-Brüche zu reparieren. Er ist am 16. Oktober 1982 im Alter von 72 Jahren gestorben.

Bibliografie

Eine unvollständige Liste schließt ein:

  • Die Beste Medizin: Das Buch von Graeme Garden des Medizinischen Humors, der kompiliert und von Graeme Garden illustriert ist, der von Robson Books Ltd., London (1984), internationale Standardbuchnummer 0-86501-295-9 veröffentlicht ist
  • Der Skylighters
  • Der siebente Mann
  • Garten-Kompendium von Graeme von sehr Dummen Spielen
  • Der Mornington halbmondförmige Almanach von Stolvold

Co-Written mit den anderen Mitgliedern Der Süßigkeiten:

  • Die Süßigkeitsdatei
  • Das Süßigkeitsbuch von Strafregistern
  • Das Bilden des Süßigkeitskatastrophe-Films

Gedichte

Quellen haben befragt

Endfußnoten

Rampenlicht-Präsidentschaft

Links


Wilhelm II, der deutsche Kaiser / Das Lied bleibt der derselbe (Film)
Impressum & Datenschutz