Die Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika (Album)

Die Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika sind das Debüt-Album durch Die Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, veröffentlicht im März 1995 über Aufzeichnungen von PopLlama. Aufzeichnungen von Columbia haben das Band kurz nach seiner Ausgabe unterzeichnet, um vergrößerten Vertrieb für das Album zu behandeln.

Veröffentlicht ein Jahr nach dem Schmutz und Punkrock-Musik-Durchbruch hat das Album vier Singlen — "Kätzchen", "Klumpen", "Pfirsiche" und "Düne-Buggy" erzeugt — der der Gruppe geholfen hat, Hauptströmungsbeliebtheit zu gewinnen, und "Klumpen" auf dem 2000-Kompilationsalbum des Bandes mit demselben Titel gefunden werden kann. Das Album hat positive Rezensionen erhalten. Seit seiner Ausgabe sind Die Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika dreifaches Platin durch den RIAA bescheinigt worden.

Hintergrund und Aufnahme

Gegen Ende 1993 haben sich Chris Ballew und Dave Dederer getroffen, während sie Die Schule von Bush in Seattle besucht haben. Am Anfang ein drummerless Duett, sie haben ungefähr ein halbes Dutzend Shows 1993 als "Der Lo-Fis", "Das Dynamische Duett", und "der Reine Zuckerguss durchgeführt." Ballew hat schließlich den Namen "Die Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika überkommen." Kurz nach dem Festsetzen auf ihrem Namen haben Ballew und Dederer Drummer Jason Finn hinzugefügt. Anfang Dezember 1993 hat das Band ihre erste Show als ein Trio am Spielanzug-Zimmer in Seattle gespielt. Zurzeit war Finn auch der Drummer in der Band-Liebe-Batterie, der kürzlich Plattenfirmen von Sub Pop zu Atlas-Aufzeichnungen, A&M Tochtergesellschaft geändert hatte.

Anfang 1994 haben Die Präsidenten eine 10-Lieder-Kassette, Froggystyle am Waschküche-Studio registriert. Das Band hat die Kassette auf Shows 1994 verkauft. Perry hat auch die Kassette von hinter der Bar von Seattles legendärer Komet-Taverne, wo er bartended verkauft.

1994 haben die Präsidenten mit dem winzigen Seattle unterzeichnet etikettieren Aufzeichnungen von PopLlama und hat ihr selbstbetiteltes Debüt im folgenden Jahr veröffentlicht. Das Band hat auch eine beschränkte Ausgabe blaues Vinyl 7" Single veröffentlicht "Kalifornien", auf C/Z-Aufzeichnungen Bumsen Sie. Aufzeichnungen von Columbia haben das Band kurz danach unterzeichnet und haben das Album gegen Ende Juli 1995 wiederveröffentlicht. Gesteuert durch die Singlen "Klumpen", "Pfirsiche" und "Kätzchen", hat sich ihr Debüt-Album erwiesen, ein Zerkrachen zu sein, schließlich mehr als drei Millionen Kopien verkaufend.

Zusammensetzung

Kritiker haben die Bänder anziehende, humorvolle und bescheidene Lieder gelobt, die eine Hauptabfahrt vom auf dem Äther anwesenden Ton des Schmutzes/Postschmutzes waren. Das Album hat Grammy-Nominierungen 1996 und 1997 erhalten. Obwohl "Pfirsiche" den kritischsten Erfolg, die Band-Kredite "Klumpen" als ihre Lieblingssingle entsprochen haben. Die fremde Lyrik des Liedes ist aus einem Traum gekommen, den Ballew hatte, während er mit Lungenentzündung gekämpft hat. Die Antibiotika, die er nahm, haben eine allergische Reaktion verursacht, die mehrere Konsekutivnächte von wilden und verrückten Träumen erzeugt hat. Die Lyrik für "Pfirsiche" wurde über einen Druck geschrieben, den Ballew gepflegt hat, auf einem Mädchen zu haben. Gemäß ihm hatte sie einen Pfirsichbaum vor ihrem Hof, und als er schließlich den Mut aufgefordert hat, Gespräch zu ihr zu gehen, hat er unter dem Baum gestanden und hat Pfirsiche in seiner Faust zerschlagen, bis er sich dafür entschieden hat, mit ihr nicht zu sprechen.

Das Verpacken und Ausgabe

Ursprünglich wurde das Album im März 1995 auf dem unabhängigen Seattler Etikett, Aufzeichnungen von PopLlama veröffentlicht. Diese Version des Albums war merklich verschieden als andere nachfolgende Ausgaben. Der Innendeckel hat ein Bild des Bandes mit Bill Clinton gezeigt, der der Präsident der Vereinigten Staaten zurzeit war. CD hat wie eine Nahrungsmittelschaumarke ausgesehen." Feder Pluckn" hat einen Vers eingeschlossen, der etwas einer Parodie auf Die Beatles war, "habe ich ein Gefühl". Die Ausgabe von PopLlama wurde auch auf gelbem Vinyl mit zwei Bonus-Spuren gedrückt. Nachdem das Band zu Aufzeichnungen von Columbia unterzeichnet hat, wurde das Album am 25. Juli 1995 wiederveröffentlicht. Diese Version innerhalb des Deckels hat ein Bild der Band-Mitglieder gezeigt, die in rot, Weiß und Blau in vielfachen Bildern gemalt sind. Die CD sieht wie eine Vinylplattenfirma aus. Alle Lieder, wurden und "Feder wiedergemischt, die Pluckn" verloren hat, "habe ich Ein Gefühl" Vers. 2004 PUSA Inc., das Band hat unabhängig das Album als ein zehnjähriger Superbonus Spezielle Jahrestag-Ausgabe wiederveröffentlicht. Das wiederveröffentlichte wurde mit einer zusätzlichen Scheibe paketiert, die 13 Bonus-Spuren, einschließlich B-Seiten und Demos und einer Bonus-DVD von Musik-Videos und Leistungsgesamtlänge gezeigt hat. 2008 wurde das Album seit einer letzten Zeit durch das Band-Strom-Etikett, Flüchtige Aufnahmen wiederveröffentlicht. Diese Version zeigt die Nahrungsmittelinspektion einer Marke ähnliches Design, das ursprünglich auf der 1995-Ausgabe erschienen ist. Das Einsatz-Bild zeigt eine Collage von Band-Leistungen. Außerdem sind die Überseedampfer-Zeichen ein bisschen aktualisiert worden.

Empfang

Kommerzielle Leistung

Die Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika haben an der Nummer sechs auf der Werbetafel 200 kulminiert. Bezüglich 1997 hat das Album mehr als drei Millionen Kopien verladen, wie dreifaches Platin bescheinigt worden ist.

Kritischer Empfang

Der kritische Empfang Den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika war hauptsächlich positiv. Die Allmusic-Rezension von Stephen Thomas Erlewine hat das Album 4 aus 5 Sternen zuerkannt und hat festgesetzt: "Es ist Neuheitspunkrock. Gewährt kann diese Annäherung gelegentlich einige nörgelnd anziehende Lieder — besonders ihren Durchbruch-Erfolg, 'Klumpen' erzeugen — aber sie läuft grundsätzlich auf eine Reihe von schmucken, selbstzufriedenen Liedern hinaus, die weder komisch noch anziehend sind."

Vermächtnis und Einfluss

  • "Kornwurm der runden Samenkapsel" wurde im 1995-Film gezeigt.
  • "Klumpen" wurde im 2009-Film Fanboys gezeigt.
  • "Unheimlicher Al" Yankovic hat eine Parodie-Version von "Lump" bekannt als "Gump", eine scherzende Huldigung Forrest Gump veröffentlicht.
  • ApologetiX hat auch eine Parodie auf "Lump" genannt "der Mollige" registriert.
  • Kanadischer ska Punkrock vereinigt Den Johnstones bedeckter "Klumpen" auf EP ihrem 2008-GESCHLECHT.
  • Akkordeonist Duckmandu (Jason Seeman) hat "Klumpen" auf seinem Kompilationsalbum-Quacksalber Rock bedeckt: Fünf Duckades von Akkordeon-Megaerfolgen.
  • "Pfirsiche" wurden in der Fernsehreihe Bill Nye der Wissenschaftskerl als "Farm-Nahrungsmittel" mit dem Leitungssänger Chris Ballew parodiert, der basitar in der Parodie spielt.
  • Im König der Hügel-Episode "Als nächstes des Schienbeins" fragt jemand Hügel von Hank nach Pfirsichen. Das Denken von ihm bezieht sich auf das Lied, Hank nimmt seine Gitarre weg und singt den Chor des Liedes.
  • Britisches electronica Duett-Zitronegelee hat schwer die Öffnung riffs von "Pfirsichen" gespielt rückwärts sowie die Linien "Ja, ja" und "Millionen von Pfirsichen/Pfirsichen für mich/Millionen von Pfirsichen/Pfirsichen umsonst" in ihrem Lied "Die Fruchtige Spur" probiert.

Spur-Auflistung

Alle Lieder durch Chris Ballew, wenn sonst nicht bemerkt.

  1. "Kätzchen" - 3:23
  2. "Feder Pluckn" - 2:57
  3. "Klumpen" - 2:14
  4. "Fremder" - 3:04
  5. "Kornwurm der runden Samenkapsel" - 3:16
  6. "Pfirsiche" - 2:51
  7. "Düne-Buggy" - 2:44
  8. "Wir Sind Nicht Dabei, Es" (Ben Reiser) - 1:52 Zu machen
  9. "Schmeißen Sie die Marmeladen" (Michael Davis, Wayne Kramer, Fred "Schall-" Smith, Dennis Thompson, Robin Tyner) - 1:25 heraus
  10. "Körper" - 4:11
  11. "Zurückvorhalle" - 2:59
  12. "Süßigkeiten" - 3:16
  13. "Nackt und Berühmt" - 3:42

Zehnjähriger Superbonus Spezielle Jahrestag-Ausgabe-Bonus-Spuren

Spuren 14-19 sind von ihren verschiedenen Singlen von der Zeit das Album war ursprünglich in der Ausgabe. Spuren 20-26 sind Demos, die in den Städten und bemerkte Jahre registriert sind; Chris Ballew ist der einzige Darsteller auf Spuren 20-24.

  1. "Süßigkeiten-Zigarette" - 2:02
  2. "Wachen Sie" - 2:41 "Auf"
  3. "Die Beute von Carolyn" - 2:17
  4. "Bumsen Sie Kalifornien" - 3:05
  5. "Aufgedunsene Kleine Schuhe" - 3:35
  6. "Kätzchen (Demo)" (Boston, 1992) - 1:26
  7. "Klumpen (Demo)" (Ballard, Washington, 1994) - 2:39
  8. "Fremdere (Demo)" (Seattle, 1992) - 2:50
  9. "Kornwurm der runden Samenkapsel (Demo)" (Boston, 1991) - 2:07
  10. "Süßigkeiten (Demo)" (Boston, 1989) - 3:51
  11. "Nackt und Berühmt (Bostoner Demo)" (Boston, 1989, durch das Band-Ei) - 2:37
  12. "Nackt und Berühmt (New Yorker Demo)" (New York, 1987) - 2:08 </li>

Superbonus Thrillpack DVD

Die DVD zeigt einige ihrer Musik-Videos, drei lebender Leistungen und Videokommentars von der Gruppe.

  1. "Klumpen"
  2. "Klumpen"-Version 2
  3. "Pfirsiche"
  4. "Mach 5"
  5. "Jupiter" (lebender)
  6. *With Duff McKagan auf dem Bass; durchgeführt lebend am Studio von Jupiter, Seattle WA, Winter 2000.
  7. "Vulkan" (Lebender)
  8. *Performed, die für Seattle WA Nacht-TV-Show Fast lebend sind, Leben 1997. Mit Gouverneur von Dann-Staat-Washington Gary Locke auf sich rückwärts bewegenden Vokalen
  9. "Wahnsinniger, um zu lieben", (lebt)
  10. *Performed leben an La Luna, Portland, Oregon, April 1997
  11. "Winzige Explosionen"

Französische Ausgabe-Bonus-Scheibe

Diese CD wurde mit der ursprünglichen französischen Ausgabe gestopft. Die lebenden Lieder wurden für die französische Radioshow registriert, die dass Inrockuptible auf Frankreich am 1. Dezember 1996 Beerdigen. Es wurde auch als eine Single in Frankreich veröffentlicht.

  1. "Ça Flugzeug-Strömen Moi" - 1:53
  2. "Feder Pluckin (Lebend)" - 3:20
  3. "Kornwurm der runden Samenkapsel (Lebend)" - 3:16
  4. "Düne-Buggy (Lebend)" - 2:44

Personal

Die Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika

Zusätzliche Musiker

  • Kim Thayil - Gitarre auf "Nackt und Berühmt"

Karte-Geschichte

Karte-Positionen

Zertifikate

Singlen

Ausgabe-Geschichte

Links

  • (Album)

John Rogers (Bibel-Redakteur und Märtyrer) / Die polynomisch-malige Verminderung
Impressum & Datenschutz