Jane Siberry

Jane Siberry , (geborene Jane Stewart, am 12. Oktober 1955 in Toronto, Ontario) ist ein kanadischer Liedermacher, der für solche Erfolge wie "Mimi am Strand", "ich Muse Laut", "Eine mehr Farbe" bekannt ist und, "Alle Engel Nennend".

Siberry hat auch Material unter dem Namen Issa - eine Identität veröffentlicht (im Vergleich mit einem einfachen stagename), den sie formell zwischen 2006 und 2009 verwendet hat.

Musikstil und kommerzielle Annäherung

Die Musik von Siberry ist meistens im Vergleich zu Künstlern wie Kate Bush, Joni Mitchell und Laurie Anderson. Ihre Musik hat von einem großen Angebot an Stilen, im Intervall vom neuen Welle-Felsen auf ihren früheren Alben zu einem reflektierenden Knall-Stil unter Einfluss Jazz, Leute, Evangeliums, klassischer und liturgischer Musik in ihrer späteren Arbeit gezogen. Sie hat Van Morrison und Miles Davis als seiend starke kreative Einflüsse zitiert.

Siberry hat häufig die Wettbewerbsmacht des kommerziellen Radios und der Aufnahme-Industrie kritisiert. 2005 hat Siberry für eine selbstentschlossene Preiskalkulationspolitik durch ihre Website den Weg gebahnt, auf der dem Käufer die Wahlen gegeben werden: Standardpreis (der US-Dollar/Spur von ungefähr 0.99 $); zahlen Sie jetzt, selbstbewertet; zahlen Sie später, selbstbewertet; oder "ein Geschenk von Jane". In einem Interview mit Dem Erdball und der Post hat Siberry bestätigt, dass, seitdem sie die selbstentschlossene Preiskalkulationspolitik, das durchschnittliche Einkommen errichtet hatte, das sie pro Lied von Kunden von Sheeba erhält, tatsächlich ein bisschen mehr ist als Standardpreis.

Karriere-Geschichte

Kindheit und frühe Jahre

Jane Stewart ist in Toronto, Kanada 1955 geboren gewesen und wurde in der Vorstadt von Etobicoke erzogen. Sie würde ihren nachfolgenden Nachnamen, "Siberry", vom Familiennamen ihrer Tante mütterlicherseits und Onkels nehmen. Viele Jahre später würde sie diese Wahl erklären, indem sie feststellt, dass "diese Frau und ihr Mann das erste Paar waren, das ich getroffen habe, wo ich die Liebe zwischen ihnen fühlen konnte und ich das vor mir als ein Bezugspunkt gemeint habe."

Siberry hat Klavier aus dem Alter vier erfahren, vorherrschend sich unterrichtend und ihre eigenen Konzepte der Notation und Struktur entwickelnd. In der Schule hat sie herkömmliche Musik-Theorie (sowie Waldhorn) erfahren und hat sich gelehrt, Gitarre zu spielen, indem sie durch Lieder von Leonard Cohen gearbeitet hat. Ihr erstes Lied wurde (zu ihrer eigenen Befriedigung) im Alter von siebzehn Jahren vollendet, obwohl sie Liedideen seitdem viel früher entwickelt hatte.

Folgende Graduierung der Höheren Schule, Siberry ist weitergegangen, um Musik an der Universität von Guelph zu studieren, später auf die Mikrobiologie umschaltend (in dem sie einen B.Sc Grad gewonnen hat), als sie gefunden hat, dass Musik-Kurse des Studenten im ersten Jahr erstickten. Sie hat begonnen, in Volksklubs in Guelph zu leisten, zuerst mit der Sängerin Wendy Davis und dann mit dem Bassgitarrenspieler John Switzer in einer Gruppe genannt der javanische Jive verbindend.

Zuerst drei Alben und kanadische Berühmtheit (1979-1986)

Im Anschluss an den Spalt des javanischen Jives 1979 hat Siberry sowohl ein Musical als auch eine romantische Beziehung mit John Switzer aufrechterhalten (wer mit ihr an ihren ersten vier Aufzeichnungen arbeiten würde). Universität verlassend, hat sie ihre Arbeit als ein Solodarsteller unterstützt, indem sie als eine Kellnerin gearbeitet hat, genug verdienend, um ihr Debüt-Album, die volksbeeinflusste Jane Siberry zu finanzieren und zu bereisen, die 1981 auf Aufzeichnungen der Duke Street befreit wurde. Das Album war für eine unabhängige Ausgabe relativ erfolgreich, Siberry ermöglichend, ein Drei-Alben-Geschäft A&M Aufzeichnungen über das Windham Hügel-Etikett zu unterzeichnen. Als ein Teil des Geschäfts ist Siberry im Stande gewesen, ihre Alben auf Aufzeichnungen der Duke Street in Kanada zu veröffentlichen, während Windham Hügel amerikanische Ausgabe und Vertrieb behandelt hat.

Ein sich rückwärts bewegendes Band von Switzer, Gitarrenspieler Ken Mhyr und Drummer Al Cross versammelnd, hat Siberry ihr zweites Album Keine Grenzen Hier registriert (veröffentlicht 1984), für den sie größtenteils die Volksannäherung zu Gunsten vom elektronischen Kunstknall aufgegeben hat. Das ist mit einem Wachstum zur Unterstutzung der Neuen Welle und unabhängigen Musik innerhalb von kanadischen Sendungsmedien, einschließlich der Toronto Radiostation CFNY und der Videokanal MuchMusic zusammengefallen. Beide von diesen sind kluge Unterstützer von Siberry geworden und haben sie auf die hohe playlist Folge gebracht.

Der erste Erfolg von Siberry war Keine Grenzen Hier verfolgen "Mimi am Strand" - ein einzelner Kunstfelsen der siebeneinhalb Minute, der durch die kunstfreundliche Sendungsunterstützung zurzeit (und durch sein bemerkenswertes Video Vorteil gehabt hat, das von Siberry und Freunden gemacht ist). Beide Faktoren haben es schweres MuchMusic und Universitätsradiospiel verdient. Zwei weitere Singlen mit Videos - "Brauchen Sie" und "ich nicht Muse Laut" - hat den Erfolg konsolidiert. Keine Grenzen Hier haben 40,000 Kopien verkauft und haben Siberry ein CASBY-Preis für die beste Sängerin, sowie das Geben von ihr ihre erste Gelegenheit gewonnen, lebend in New York zu spielen.

Das dritte Album von Siberry, Der Speckless Himmel (1985) hat ihre Kunstknall-Annäherung fortgesetzt. Es war ein anderer kommerzieller und kritischer Erfolg, gehendes Gold in Kanada durch den Verkauf mehr als einer Million Einheiten und das Herstellen von Siberry als ein kanadischer Hauptpopstar. Das Album hat einen anderen einzelnen Erfolg zur Verfügung gestellt, "Eine mehr Farbe" (mit einer unterhaltenden Videoaufmachung Siberry, eine Kuh spazieren gehend), und hat den 1985-CASBY für das beste Album mit Siberry gewonnen, auch den Preis für den besten Erzeuger aufnehmend. Der wachsende Erfolg von Siberry hat bis ihren 1986 den Weg geebnet, durch eine führende Firma unterzeichnend: Unterstützungswiederprämie-Aufzeichnungen von Warner Brothers haben ihren amerikanischen Vertrag vom Windham Hügel aufgenommen, während sie die vorhandene kanadische Einordnung mit Aufzeichnungen der Duke Street beachtet haben.

Wiederprämie-Rekordperiode, Teil 1: Das Wandern und Bestimmt Durch die Schönheit (1987-1992)

Für ihr viertes Album (und Debüt-Ausgabe der führenden Firma) hat Siberry ihre am meisten begrifflich ehrgeizige Arbeit bis heute geschaffen. Das Wandern (veröffentlicht 1988) hat einen Komplex, weitschweifigen und anspruchsvollen Satz kompliziert strukturierter Lieder enthalten, von denen viele lang und zwischen Bericht-Gesichtspunkten und Charakteren ausgewechselt waren. Viele der Lieder haben sich mit romantischem Zusammenbruch und miscommunication befasst, der teilweise durch den Bruch von Siberry mit John Switzer begeistert ist (der während des Schreibens und der Aufnahme des Albums geschehen ist). Siberry wurde jetzt als ein Teil des "hohen" Kunstendes des Rocks, neben Künstlern wie Kate Bush oder Peter Gabriel auf den Markt gebracht. Mit hohen Hoffnungen von der Wiederprämie hat Siberry eine bemerkenswerte Tour Europas und der Vereinigten Staaten unternommen, um Das Wandern zu fördern. Das hat ihre erste europäische Leistung eingeschlossen, die am ICA in London stattgefunden hat.

Trotz der Anstrengungen sowohl des Etiketts als auch Künstlers war Das Wandern schließlich weniger von einem kommerziellen Erfolg als Der Speckless Himmel mit Siberry, der scheitert, ihren Hauptströmungsdurchbruch zu machen. Obwohl sich das Album mit demselben kritischen Interesse und Aufmerksamkeit wie sein Vorgänger getroffen hat, waren Rezensionen merklich härter und weniger einladend. Noch zerstörender wurde das Album unpassend von Fernsehsprechern für die Radiosendezeit betrachtet, trotz der Anwesenheit mehrerer kürzer und zugänglicherer Spuren auf dem Album (editieren sowohl die Titelspur als auch ein kürzerer "Ingrids, und der Lakai" wurden als Singlen veröffentlicht, aber hat gescheitert, einen Einfluss zu machen).

Trotz dieses Rückschlags hat Wiederprämie den Vertrag von Siberry behalten, sogar die kanadische Seite des Vertriebs für ihr folgendes Album übernehmend, der 1989 hat durch die Schönheit Gebunden. Das hat Siberry gesehen bewusst an einfachere und direkte Liedformen herangehen, elektronischen Kunstknall zu Gunsten von mehr akustischen Stilen fallen lassend, die sich auf Land und westliche und lateinische Musik stützen. Während sie ihre mehr gerissene Begriffsannäherung behalten haben, waren die Liedthemen des Albums allgemein fröhlicher als diejenigen Des Wanderns. Vor der Ausgabe des Albums hat Siberry verschiedene Volksfeste bereist (in einem Duett-Format mit Ken Mhyr auf der Gitarre), um sich auf dem Markt wiedereinzustellen. Die leichteren Feingefühle und größere Zugänglichkeit von Bestimmten durch die Schönheit haben zu besseren Rekordverkäufen geführt, und 1990 hat Siberry eine 50-Daten-Tour Japans, Australiens, Neuseelands, Großbritanniens, der Vereinigten Staaten und Kanadas unternommen.

Vor 1991 hatte Siberry Demos für ihr folgendes Album vollendet: Jedoch wurde das ausrangiert, als sich weder Wiederprämie noch Siberry selbst zufrieden mit den Ergebnissen gefühlt haben. Für Siberry haben die Demos zu viel wie Bestimmter durch die Schönheit geklungen, und sie hat bereits zu etwas anderem weitergehen wollen. 1992, während des Wartens für eine neue Aufzeichnung, hat Wiederprämie ein Kompilationsalbum von Siberry genannt der Sommer in Yukon für den Markt des Vereinigten Königreichs veröffentlicht. Das hat sich in erster Linie auf ihre mehr Knall-orientierte Seite konzentriert und hat eine Wiedermischung des Bestimmten durch die Schönheitsspur "Das Leben gezeigt ist der Rote Wagen" mit einer neuen tanzfreundlichen Rhythmus-Spur.

Wiederprämie-Rekordperiode, Teil 2: Als ich ein Junge und Maria (1993-1996) War

Das sechste Album von Siberry, Als ich ein Junge War, wurde schließlich 1993 nach einem dreijährigen Schreiben und Aufnahme der Periode vollendet, während deren sie noch mehr Änderungen sowohl in ihrem persönlichen Leben als auch in ihrer Musikannäherung erlebt hatte. Zum ersten Mal hat sie beschlossen, Album-Produktionsverantwortungen mit anderen Musikern - in diesem Fall Michael Brook und Brian Eno, beide von wem auch beigetragene instrumentale Arbeit zum Album zu teilen. Während der Aufnahme-Periode hatte sie auch gegenübergestanden und eine seit langer Zeit bestehende Alkohol-Hingabe überwunden. Sie würde später denken, dass die Musik auf der Aufzeichnung mehr befreit wird, zeigend, was sie als "mehr Körper darin, sexuellere Energie beschrieben hat..., ist es über die heiligen Aspekte der Sexualität, und schließlich im Stande seiend, sie und nicht, em zu umarmen, (gerade) ein Beobachter mehr zu sein."

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, Als ich ein Junge War, war unter Einfluss des Schisses, des Tanzes und der Evangelium-Musik und hat umfassenden Gebrauch von layering und Probierer-Technologie, in Übereinstimmung mit Entwicklungen in der Popmusik aus neuester Zeit, Reisesprung und R'n'B gezeigt. Es hat auch gezeigt, was das am besten bekannte Lied von Siberry werden würde, "Alle Engel Nennend" (ein Duett mit k.d. lang, der zuerst als ein Teil des Soundtracks Wim Wenders Bis zum Ende der Welt und als eine Spur auf dem Sommer in Yukon erschienen war (es wurde später für die Bezahlung wiederregistriert Es Schickt Soundtrack Nach). Andere Mitwirkende auf dem Album haben kanadische Sänger Holly Cole und Rebecca Jenkins und (zum letzten Mal) regelmäßigen Gitarrenspieler Ken Mhyr eingeschlossen. Das Album hat die mehr geistig orientierten Themen eingeführt, die ein Gütestempel der späteren Arbeit von Siberry geworden sind und drei Singlen gestartet haben - "Alle Engel", "Segel Über das Wasser" und "den Tempel" Nennend.

Vor der Ausgabe dessen, Als ich ein Junge, Siberry War, der in Edinburgh als die öffnende Tat für die Premiere von Mike Oldfield von Röhrenglocken 2 durchgeführt ist. Sie hat sich mit einer unglückseligen Verwerfung durch das Publikum getroffen. Am Anfang wurde Siberry verwüstet (später das Beschreiben von sich als, zu haben "hat seit zwei Wochen" geschrien) und eine ernste Umwertung ihrer Perspektive auf ihrer Arbeit machen musste. Von diesem Punkt vorwärts hat sie beschlossen, ihre Kunst für sich und entschieden zurückzufordern, "Ich habe das ganze Netzteil zurückgenommen, das ich außerhalb meiner gestellt hatte versuchend (andere) zu erfreuen. Die schlechteste Show meines Lebens ist die beste Show geworden, weil es mir die äußerste Freiheit gegeben hat, sich nur zu sorgen, worüber ich denke, ist wirklich gut. Wie meine Karriere tut, ist sekundär."

Siberry würde nachher volle Kontrolle über alle Gebiete ihrer Arbeit, von songwriting bis Bühne-Präsentation und Videorichtung wieder behaupten. Für ihre Beförderungstour für, Als ich ein Junge War - den sie "Es genannt hat, Ist nicht ein Konzertkonzert" hat sie sich dafür entschieden, ein Band und stattdessen durchgeführtes Solo, ermutigende Publikum-Wechselwirkung und einschließlich des Materials des gesprochenen Wortes (zur Verwirrung von Kritikern) nicht zu verwenden. Während 1994 Siberry registriert sporadisch, ohne ein neues Album zu bauen. Sie hat Beifall von einem neuen Publikum gewonnen, indem sie ihr Lied gelegt hat, "Es Kann Die ganze Zeit" auf dem Soundtrack für den Film Die Krähe nicht Regnen; Zeit, die mit Peter Gabriel am Echten Weltstudio verbracht ist, ist auf noch drei Lieder hinausgelaufen (nicht veröffentlicht seit weiteren sieben Jahren), und sie hat auf dem Indigoblauen Mädchen-Album den Sumpf Ophelia gesungen.

Die folgende Ausgabe von Siberry war eine andere ganze Änderung der Richtung. Im Gegensatz zur komplizierten Studio-Produktion dessen, Als ich ein Junge War, hat Maria (veröffentlicht 1995) eine jazzinspiriertere Richtung mit der lebenden akustischen Instrumentierung gezeigt und nähert sich ähnlich den Astralwochen von Van Morrison. Die grundlegenden Spuren zum Album wurden in drei Tagen genau von einer Gruppe registriert, die Tim Ray (Pianist für die Jazzband Blau die Orange), der Kontrabass-Spieler von Betty Carters Christopher Thomas, oberster Jazzsitzungsdrummer Brian Blades und Trompeter David Travers-Smith (mit Siberry zeigt, elektrische Gitarre spielend und singend). Siberry hat dann editiert und hat das registrierte Material in völlig begriffene Lieder nachgearbeitet, von denen die meisten verschiedene Perspektiven auf der Unschuld gezeigt haben. Das Album hat auch eine 20-minutige verlängerte Begriffsarbeit genannt "Oh Mein Mein" gezeigt. Siberry hat dieses neue Band auf der Tour über Kanada und die Vereinigten Staaten genommen und hat sich erfreut mit den Ergebnissen bekannt, aber Wiederprämie-Aufzeichnungen waren weniger mit den Album-Verkäufen zufrieden.

Nach Maria hat Siberry Gesellschaft mit Wiederprämie-Aufzeichnungen geteilt, später feststellend, dass "sie gewollt haben, dass ich mit einem Erzeuger gearbeitet habe, und das jeden Sinn der Loyalität getrennt hat. Ich habe begriffen, dass sie aufrichtig nicht verstanden haben, was ich tat..., so habe ich meine Erlaubnis genommen."

Sheeba Aufzeichnungen - die erste Phase (New Yorker Periode, 1996-1997)

1996 hat Siberry ihr eigenes Toronto unabhängiges Etikett, Sheeba Aufzeichnungen gegründet, auf denen sie ganzes ihr nachfolgendes Material veröffentlicht hat. Obwohl ihr öffentliches Profil niedriger geworden ist, sobald sie ein unabhängiger Künstler geworden ist, hat sie einen ergebenen Kult im Anschluss an behalten. Die erste Ausgabe von Sheeba von Siberry war Teenager (1996), ein Album von Liedern, die sie während ihrer Teenagerjahre ursprünglich geschrieben hatte, und die sie während der Sitzungen von Maria registriert hatte (das Ausnutzen der Tatsache, dass die Sitzungen mit der Studio-Zeit verlassen vollendet worden waren). Das Sheeba-Rekordamt niederlegend, um seine Arbeit in Toronto, Siberry fortzusetzen, der selbst dann nach New York City auf der Suche nach der neuen Inspiration umgesiedelt ist.

1996 hat sie vier Konzerte am berühmten Endergebnis-Jazzklub der Stadt durchgeführt - von denen alle registriert und auf einer Reihe von Livealben zwischen 1997 und 1999 veröffentlicht wurden, der insgesamt als die "Trilogie von New York City" bekannt ist. Der erste von diesen war der 1997, ein doppeltes Album, das Weihnachten-Standards und Weihnachtslieder (solcher als "O Heilige Nacht" und "Im Düsteren Midwinter") und ursprüngliche Lieder von Siberry verbunden hat, die religiöse Bilder (wie "Ein Engel Verzögert...") enthalten.

Siberry hatte auch die größere kreative Freiheit demonstriert, die sie als ein unabhängiger Aufnahme-Künstler über sie anderes 1997-Album, Ein Tag im Leben hatte. Das war ihre der grösste Teil unkonventionellen Ausgabe bis heute - obwohl sie wirklich Liedexzerpte gezeigt hat, war es vorherrschend eine gesunde Collage-Darstellung einer Erfahrung eines typischen Tages durch Siberry in New York. Das Album wurde mit Aufnahmen von Yoga-Klassen gefüllt, rufen Sie Nachrichten und Straßentöne an; und gezeigte Gespräche und Austausch mit einem großen Angebot an Leuten - Fahrerhaustreiber, Freunde, Studienkollegen und die dann aktuellen musikalischen Mitarbeiter von Siberry Patty Larkin, Joe Jackson, k. d. lang und Darol-Wut.

Auch 1997 haben die ehemaligen Etikett-Wiederprämie-Aufzeichnungen von Siberry ein zweites Kompilationsalbum ihrer Arbeit - Eine Sammlung 1984-1989 veröffentlicht. Diese Kompilation wurde auf die kanadischen und amerikanischen Märkte gerichtet, und hat von der ganzen Reihe der Produktion von Siberry davor gezogen, Als ich ein Junge War.

Sheeba Aufzeichnungen - die zweite Phase (Toronto Periode, 1997-2005)

Mit dem Sheeba-Geraten in Finanzprobleme hat Siberry New York verlassen, ist nach Toronto zurückgekehrt und hat ihr Etikett als eine Ein-Frau-Operation wieder hergestellt (alles von songwriting bis Umschlag-Füllung behandelnd). Um Sheeba zu finanzieren, hat sie auch begonnen, damit zu experimentieren, was dann als unorthodoxe Beförderungsideen wie der wochenendlange "Siberry Salons" gesehen wurde (ein concert-cum-seminar, der zwei Leistungen plus eine Werkstatt und Mittagessen zeigt, die an vertrauten und ungewöhnlichen Treffpunkten wie Kunstgalerien und Dachboden-Wohnungen veranstaltet wurden). Sheeba hat jetzt auch Siberry-bestimmte weiche Spielsachen verkauft und hat von einlösbaren Karriere-zusammenhängenden Sachen wie unterzeichnete lyrische Platten, ihre erste Gitarre und sogar der rosa Büstenhalter versteigert, den sie auf dem Deckel von Maria getragen hatte.

Siberry hat zwei Jahre genommen, um die unsicheren Glücke von Sheeba wieder herzustellen, während deren sie beschäftigt gehalten hat. Ihr erstes Buch von Prosa-Gedichten, S W Ein N, wurde von Sheeba 1998, dasselbe Jahr veröffentlicht, das sie wie eine der Taten auf der von den Frauen orientierten Tour "der Frauenrechtlerin Sessions", neben Indigoblauen Mädchen, Lisa Germano und Mitgliedern von Köstlichem Jackson und Den Züchtern bereist hat. Ein zweites Buch, Ein Raumschulhaus, ist 1999 gefolgt. In demselben Jahr hat Siberry die zweiten und dritten Volumina der New Yorker Konzertaufnahmen veröffentlicht. hat um Themen der Kommunikation basiert (und hat eine "Mimi" - gesungene Riposte "Mimi von 1984 am Strand" eingeschlossen). dokumentiert ein Konzert, in dem Siberry Lieder gesungen hatte, die durch das Konzept von Bäumen, sowie Hinzufügen einiger Lieder verbunden sind, hatte sie zu Filmhunderten beigetragen. Die ganze Trilogie wurde als ein drei Album-Atelier dasselbe Jahr neu aufgelegt.

Das zehnte Studio-Album von Siberry, Stille wurde 2000 veröffentlicht. Das war eine vorherrschend akustische Aufzeichnung, die völlig aus Deckel-Versionen besteht, in denen Siberry traditionelle amerikanische und keltische Leute und Evangelium-Lieder wie "Leiter von Jacobs", "Ol' Mann-Fluss" und "Straßen von Laredo" erforscht hat. Siberry hat auch ein drittes Buch über Sheeba 2000, das Baby des Neujahrs veröffentlicht. Das Stadtalbum des folgenden Jahres hat verschiedene Nichtalbum-Spuren, Seltenheiten und Kollaborationen zwischen Siberry und anderen Musikern kompiliert. Sowie die Versorgung eines anderen Hauses, um Alle Engel "Zu nennen" hat das Album Arbeit mit Nigel Kennedy, Peter Gabriel, Hector Zazou und Joe Jackson eingeschlossen und hat "Alle Hübschen Ponys" gezeigt (ein Lied von Kindern, das Siberry zum Großen Abenteuer-Soundtrack von Barney beigetragen hatte).

2002, wurde auf Kies-Aufzeichnungen veröffentlicht: ein Album-Kombinieren-Material der doppelten CD von ihrer Duke Street, Reprise und Zeitalter von Sheeba und Zusammenstellung der ersten einundzwanzig Jahre ihrer Karriere. Dem wurde 2003 durch - ein anderes Mit Weihnachten unter einem bestimmten Thema stehendes Album von Deckel-Versionen gefolgt. Dieses Mal hat Siberry ihre eigenen Interpretationen von liturgischen Weihnachten-Kirchenliedern durch verschiedene klassische und Romantische Komponisten einschließlich Mendelssohns, Junggesellen, Holsts und Handels durchgeführt.

Trotz ihrer offenbaren Produktivität setzte Siberry fort, ihre unabhängige Karriere und Geschäftsanstrengungen zu finden, schwierig und problematisch zu sein. Die Livealben waren teilweise eine billige Taktik, um ihr zu ermöglichen, Mittel zu gewinnen, ihre ursprüngliche Arbeit zu registrieren. Sie würde später bekennen, dass "Ich wirklich gedacht habe, dass es dabei war, viel, viel leichter zu sein. Das ganze Etikett-Ding. Es war nicht. Jene Aufzeichnungen, Shushan und Hush, sollten für die Studio-Zeit zahlen."

Sheeba Aufzeichnungen - die dritte Phase ("Issa" Periode - 2006-2009)

Anfang 2006 hat Siberry ihr Büro von Sheeba, dann versteigert und verkauft fast alle ihre Besitzungen über eBay — einschließlich ihres Torontos nach Hause und ihrer Musikinstrumente geschlossen. Sie hat eine Reisen-Gitarre, aber keines der anderen Instrumente behalten, die auf ihren Alben und in ihren Konzerten gezeigt sind. 2006 hat sie Dem Erdball und der Post gesagt, dass sie ganz wenige wertvolle Besitzungen einschließlich ihrer CDs von Miles Davis in der Lagerung behalten hatte.

Am 3. Juni 2006, irgendwo im nordwestlichen Europa, hat Siberry ihren Namen in Issa geändert: Aufdeckung dieser Änderung der Identität zu den öffentlichen einigen Wochen später am 24. Juni 2006. Sie hat Dem Erdball und der Post gesagt, dass sie den Namen Issa als eine weibliche Variante von Isaiah gewählt hat. Sie hat festgestellt, dass ihre ältere Musik verfügbar zum Verkauf unter dem Namen "Jane Siberry" bleiben würde, aber ihr neues Material würde als Issa veröffentlicht.

Zurzeit hat sie auch bezüglich der Änderung der Identität festgesetzt, "Ich musste es Recht tun. Ich musste gegenüber ihm ernst sein, und ich musste das befördern. Als ich Jane weggelegt habe, bin ich still seit 24 Stunden gegangen. Nicht ein Wort zu jedem. Und dann Issa von diesem Punkt darauf."

Später würde sie den Prozess beschreiben, eine neue Identität zu wählen, in Bezug auf ihre Schreiben-Annäherung zu ändern - "In Issa umziehend, ich habe nicht gewusst, ob ich im Musik-Geschäft mehr sein würde. Ich habe gerade angefangen zu schreiben. Ich habe lassen wollen gehen irgendwelcher Erwartungen und versuchen gerade, näher daran zu werden, was ich in meinem Kopf gehört habe... Ich habe gerade versucht, so genau zu schreiben, wie ich dazu gekonnt habe, was ich in meinem Kopf gehört habe. Ich habe alles verlangsamt und habe mir eine Notiz auf einmal gemacht, und habe gerade gewartet, bis ich das folgende Zeichen gehört habe." Der Prozess war zweifellos erfolgreich, auf dreiunddreißig in dreiunddreißig Tagen geschriebene Lieder hinauslaufend.

Am 4. Juli 2006 hat Issa einen Vortrag an der Universität des britischen Columbias in Vancouver zum Thema gegeben, "Das Ei zu knacken: Ein Blick von innen". Sie hat mit einer poetischen Meditation auf der Wissenschaft und dem Leben begonnen, und hat dann den Fußboden bis zu Fragen vom Publikum geöffnet. Sie hat über ihre neuen Abenteuer in decommodifying ihr Leben, ihre Änderung im Namen und ihre neue Vorstellung von sich als ein Künstler geredet. Im Laufe 2006 und 2007 hat sie den Prozess dokumentiert, ungefähr dreißig neue Lieder in ihrer Zeitschrift zu registrieren, die auf ihrer MySpace Seite und auf ihrer neuen Website (www.issalight.com) angeschlagen ist.

Im Herbst 2008 hat Issa die Ideen für eine Trilogie von Alben beendet, die die "Drei Königinnen" Folge zu nennen sind. Der erste von diesen - Drache-Träumen - war das Debüt Ausgabe von Issa am 12. Dezember 2008. Als mit dem vorherigen Material von Jane Siberry wurde es auf Sheeba veröffentlicht: Issa hatte das Etikett trotz des Abschlankens unten seiner Operationen behalten.

2009 veröffentlichte Issa das zweite Album in den "Drei Königinnen" Trilogie, Damit Was werde ich Warm Halten? Jedoch war es einfach, dass ihre Identität nicht mehr befestigt wurde, als beide der Namen hatte sie als ein Musiker verwendet - "Issa" und "Jane Siberry" - wurden auf dem Deckel eingeschlossen. Im Dezember 2009 hat sie ihre Anhänger benachrichtigt, dass sie kürzlich ihren Namen von Issa zurück Jane Siberry geändert hatte, findend, dass der Prozess des Arbeitens unter einem verschiedenen Namen seinen Kurs geführt hatte.

Sheeba Aufzeichnungen - die vierte Phase (neue Arbeit - 2010-Gegenwart-)

Begeistert durch die Zweiteilung zwischen häufigen E-Mails von ergebenen internationalen Anhängern, die sie bitten, ein Konzert in ihrer Stadt und ihrer Schwierigkeit zu spielen, einen passenden Konzertbefürworter zu finden, hat Siberry eine "Mikrotour" durch ihre Anhänger-Adressenliste 2010 gestartet, in der sie sich bereit erklärt hat, kleine Treffpunkte — im Intervall von vertrauten Cafés zu den eigenen Häusern von Anhängern — in jeder Position in Europa zu spielen, wo ein oder mehr Anhänger einen Raum, ein Publikum von ungefähr 20 bis 30 Menschen und eine Nacht der Anpassung organisieren konnten.

Im Mai 2010 hat Siberry ihren kompletten Zurückkatalog der Musik als kostenlose Downloads in MP3 und AIFF-Formaten bereitgestellt. Sie hatte vorher eine flexible Preiskalkulationspolitik verwendet, feststellend, dass "Ich angefangen habe, sich unheimlich über die Holdingrückseite von irgendetwas zu fühlen, was Leute wegen des Geldes gewollt haben. Es hat sich gerade falsch zu meinem Magen gefühlt, so habe ich eine flexible Schnittstelle gemacht, so konnten Leute es mit beliebigem Denken nehmen, dass sie sich gefühlt haben, war richtig, und ich musste mich darüber nicht mehr sorgen."

Im März 2011 hat Siberry ihren Anhängern durch ihre Adressenliste empfohlen, dass das dritte Album der "Drei Königinnen" Trilogie fast bereit war (" mehrere Male vorher " fast vollendet worden sein), und dass sie vorgehabt hat, eine vierte Scheibe als ein Teil der Sammlung zu veröffentlichen. Das Album, Meshach Träume wurden Zurück später 2011 veröffentlicht und waren das erste Album, das "Jane Siberry" seit acht Jahren zu kreditieren ist.

Preise

Am 30. August 2005 wurde Jane Siberry dem 2005-Preis von Victor Martyn Lynch-Staunton in der Musik vom Rat von Kanada für die Künste zuerkannt.

Persönliches Leben

Geborene "Jane Stewart", Jane Siberry hat ihren Bühne-Nachnamen vom Familiennamen einer Tante und Onkels genommen. Sie würde später ihre Wahl erklären, indem sie sagt, dass "diese Frau und ihr Mann das erste Paar waren, das ich getroffen habe, wo ich die Liebe zwischen ihnen fühlen konnte und ich das vor mir als ein Bezugspunkt gemeint habe."

Jane Siberry ist ein Vegetarier.

Schallplattenverzeichnis

Alben

Studio-Alben

  • Jane Siberry (1981)
  • Keine Grenzen hier (1984)
  • Der Speckless Himmel (1985)
  • Das Wandern (1987)
  • Gebunden von der Schönheit (1989)
  • Als ich ein Junge (1993) war
  • Maria (1995)
  • Teenager (1996)
  • Ein Tag im Leben (1997)
  • Stille (2000)
  • (2003)
  • Drache-Träume (als Issa) (2008)
  • Womit werde ich Warm Halten? (als Issa/Jane Siberry) (2009)
  • Meshach Träume Zurück (2011)

Livealben

  • Graf Your Blessings (1994, lebend, Leistungen durch Jane Siberry, Holly Cole, Rebecca Jenkins, Mary Margaret O'Hara und Victoria Williams)
  • (1997, lebend)
  • (1999, lebend)
(1999, lebend)

Kompilationen

  • Sommer in Yukon (1992) -
  • Eine Sammlung 1984-1989 (1995) -
  • Trilogie von New York City (1999) -
  • Stadt (2001) -
  • (2002) -

Karte-Singlen

Siberry hat drei Singlen in die kanadischen RPM Heißen 100 gelegt:

  • "Mimi am Strand" (1984) -
#68
  • "Eine mehr Farbe" (1985) -
#27
  • "Segel über das Wasser" (1993) -
#66

Zwei andere Spuren haben die Erwachsenen Zeitgenössischen Karten von RPM gemacht:

  • "Karte der Welt (zweiter Teil)" (1986) -
#17
  • "Alle Engel" (1992) - #9 nennend

Kompilationsalben

Siberry hat auch Spuren zu mehreren Filmsoundtracks und Kompilationsalben beigetragen:

  • Bis zum Ende der Welt, 1991 ("Alle Engel Nennend",)
  • Stoß an der Dunkelheit, 1991 ("Ein Liebe-Lied der Langen Zeit", Duett mit Martin Tielli)
  • Spielsachen, 1992 ("Glückliche Arbeiter (Wiederprämie)")
  • Die Krähe, 1994 ("Kann Es nicht Die ganze Zeit" Regnen)
  • Entfernt, So Nahe, 1994 ("Langsamer Tango")
  • , 1997 ("Wenn ich an Laura Nyro" Denke)
  • , 1997 ("Tempel")
  • Bezahlen Sie Es Vorwärts, 1998 ("Alle Engel Nennend",)
  • , 2004 ("Mit Ihrem Ganzen Herzen")
  • , 2005 ("Alle Engel Nennend",)

Deckel

Ihr Lied "Eine mehr Farbe" wurde von Sarah Polley auf dem Soundtrack zur Süße Nachher, und von Rheostatics auf ihrem Einführen-Glück-Album bedeckt. k.d. lang bedeckt "Das Tal" und "die Liebe Ist Alles" auf ihren Album-Kirchenliedern der 49. Parallele.

Das zentrale Rock Plaza hat bedeckt "Sie Brauchen nicht"; und "das Benennen Aller Engel" wurde durch Den Wailin' Jennys 2009 bedeckt.

Gast-Leistungen

Sie singt auf 1991 von Bob Wiseman, der Durch den See Michigan Soda präsentiert ist

Links


Faust (Band) / Fleisch
Impressum & Datenschutz