Apayao

Apayao ist eine landumschlossene Provinz der Philippinen im Kettengebirge Verwaltungsgebiet in Luzon. Seine Kapitalstadt ist Kabugao. Sogar während der vorhispanischen Zeit, als das Pro-Laster noch die alte Bergprovinz war, war Kabugao bereits das anerkannte als das Kapital dann Subprovinz von Apayao. Es begrenzt Cagayan nach Norden und Osten, Abra und Ilocos Norte nach Westen und Kalinga nach Süden. Vor 1995 haben Kalinga und Apayao eine einzelne Provinz genannt Kalinga-Apayao umfasst, bis sie in zwei gespalten wurden, um die Bedürfnisse nach individuellen geborenen Stämmen in den Provinzen besser zu bedienen.

Wirtschaft

Apayao wird der landwirtschaftlichen Produktion, besonders Essen und den Industriegetreide wie palay, Getreide, Kaffee, Wurzelgewächse und Gemüsepflanzen gewidmet. Hauptfrüchte erzeugen sind lanzones, Zitrusfrucht, Bananen und Ananas. Reisproduktionssummen 42,602 Metertonnen jährlich, als Nahrungsmittelgetreide-Summen 96,542 Metertonnen.

Wirtschaftstätigkeit basiert auch auf dem Viehbestand und Geflügel, sich wie Schwein, carabao, Vieh, Ziege und Schafe fortpflanzend. Andere zusätzliche Investition schließt Herstellung, Lebensmittelverarbeitung, Möbel, Handwerke und das Hauswaren-Bilden ein.

Erdkunde

Politisch

Apayao wird in 7 Stadtbezirke unterteilt.

Stadtbezirke

Physisch

Geschichte

Obwohl Apayao unter den frühsten Gebieten war, die von den Spaniern in den Kettengebirgen eingedrungen sind, ist das Gebiet, das vom Stamm von Isneg bewohnt ist, größtenteils spanische Außenkontrolle bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts geblieben. Schon in 1610 haben die dominikanischen Mönche eine Mission darin eingesetzt, was jetzt die Stadt Pudtol ist. 1684 haben die Mönche wieder eitle Versuche gemacht, die Leute umzuwandeln, und haben eine Kirche darin eingesetzt, was jetzt Kabugao ist. Die Ruinen der frühen Kirchen in Pudtol und Kabugao stehen noch als stummes Zeugnis zu den erfolglosen Versuchen, Apayao zu besetzen.

Die spanischen Behörden sind dann im Stande gewesen, den comandancias von Apayao und Cabugaoan 1891 einzusetzen, der die West- und Ostteile dessen bedeckt hat, was jetzt Apayao ist. Der comandancias hat jedoch gescheitert, Gesamtkontrolle zu bringen, und die spanische Regierung hat nur einen losen aufrechterhalten verschieben das Gebiet.

Die Amerikaner haben die Bergprovinz am 13. August 1908 mit dem Erlass des Gesetzes Nr. 1876 eingesetzt. Apayao, zusammen mit Amburayan, Benguet, Bontoc, Ifugao, Kalinga, und Lepanto, ist Subprovinzen dieser neuen Provinz geworden. Davor war Apayao ein Teil der Provinz von Cagayan gewesen.

1942 sind japanische Reichskräfte in Apayao eingegangen, einen dreijährigen Beruf der Provinz während des Zweiten Weltkriegs anfangend. Lokale philippinische Truppen der 1., 2., 12., 15. und 16. Infanterie-Abteilung der philippinischen Armee von Commonwealth und der militärischen Kräfte des USAFIP-NL 11. und 66. Infanterie-Regiments, das von den Guerillakämpfern von Cordilleran unterstützt ist, haben die Japaner 1945 vertrieben.

Nach fast 60 Jahren, am 18. Juni 1966, wurde die riesige Bergprovinz in vier Provinzen mit dem Erlass des Republik-Gesetzes Nr. 4695 gespalten. Die vier Provinzen waren Benguet, Bontoc (umbenannte Bergprovinz), Kalinga-Apayao und Ifugao. Kalinga-Apayao, zusammen mit Ifugao, ist eine der Provinzen des Cagayan Talgebiets 1972 geworden.

Am 15. Juli 1987 wurde das Kettengebirge Verwaltungsgebiet wurde gegründet und Kalinga-Apayao, eine seiner Provinzen gemacht. Schließlich, am 14. Februar 1995, wurde Kalinga-Apayao in zwei verschiedene Provinzen mit dem Durchgang des Republik-Gesetzes Nr. 7878 gespalten.

Die verschmolzenen Umrisse von Apayao und Kalinga ähneln einer Büste eines mit dem ehemaligen Präsidenten Ferdinand Marcos verwandten Mannes (zu seiner Hausprovinz, Ilocos Norte schauend), wen die Medien als das "Große Profil" während des Zeitalters von Marcos genannt haben.

Demographische Daten

Gestützt auf dem 2000-Volkszählungsüberblick ist die Hälfte der Bevölkerung Ilocano 50.82 % und fast 1/3 der Bevölkerung sind Isnag 29.95 %. Andere ethnische Gruppen, die in der Provinz leben, sind Malaueg 3.69 %, Isneg 3.48 %, Kalinga 3.08 %, Ibaloi 1.01 %, Kankana-ey 1.24 % und Bontok 1.04 %.

Links


Dienstleistungsmarketing / Kalinga
Impressum & Datenschutz