Johannes Hevelius

:For die Schiffe, sieh FRAU Jan Heweliusz und ORP Heweliusz

Johannes Hevelius (-am 28. Januar 1687) war ein Stadtrat und Bürgermeister von Danzig (Gdańsk), Pommer Voivodeship im polnisch-litauischen Commonwealth. Als ein Astronom hat er einen Ruf als "der Gründer der Mondtopografie" gewonnen und hat zehn neue Konstellationen beschrieben, von denen sieben noch von Astronomen anerkannt werden. Um des 400. Jahrestages seiner Geburt zu gedenken, wurde 2011 in Polen als das "Jahr von Jan Heveliusz" gefeiert. Hevelius wird betrachtet als, der größte Astronom in Polen nach Copernicus zu sein.

Etymologie

Gemäß der polnischen Akademie von Wissenschaften (1975) geht der Ursprung des Namens zum Nachnamen Hawke, eine historische alternative Rechtschreibung für den englischen Wortfalken zurück, der sich in Hawelke oder Hawelecke geändert

hat

In Polen ist er als Jan Heweliusz bekannt, ältere Rechtschreibung schließt auch Jan Hewelijusz und Jan Hefel ein.

Gemäß Patrick Moore "Hevelius" ist eine Latinisierte Version des Namens Hewelcke andere Versionen des Namens schließen Hewel, Hevel, Hevelke oder Hoefel, Höwelcke, Höfelcke ein.

Gemäß Feliks Bentkowski (1814) während seiner frühen Jahre hat er auch als Hoefelius unterzeichnet, B.G. Teubner (1903), berichtet neben dem Gebrauch der Latinisierten Version, die Unterschrift von Hevelius als Johannes Höffelius Dantiscanus 1631 und Hans Höwelcke 1639.

Frühes Leben

Der Vater von Hevelius war Abraham Hewelke (1576-1649), seine Mutter Kordula Hecker (1576-1655). Sie waren deutschsprachiger Lutherans, wohlhabende Braugroßhändler des böhmischen Ursprungs. Als ein junger Junge Hevelius an Gądecz (Gondecz) gesandt wurde, wo er polnische Sprache studiert hat.

Hevelius hat das berühmte Bier von Jopen gebraut, das auch seinen Namen dem "Jopengasse" / "Jopejska" nach 1945 die Piwna Street (die Beer Street) gegeben hat), die Straße, wo die Kirche von St. Maria gelegen wird.

Nach dem Gymnasium, wo er von Peter Crüger unterrichtet wurde, hat Hevelius 1630 Rechtskunde an Leiden studiert, ist dann in England und Frankreich gereist, Pierre Gassendi, Marin Mersenne und Athanasius Kircher treffend. 1634 hat er sich in seiner heimischen Stadt, und am 21. März 1635 niedergelassen, hat Katharine Rebeschke, Nachbarzwei jüngere Jahre geheiratet, wer zwei angrenzende Häuser besessen hat. Im nächsten Jahr ist Hevelius ein Mitglied der bierbrauenden Gilde geworden, die er von 1643 vorwärts geführt hat.

Astronomie

Überall in seinem Leben hat Hevelius einen Hauptteil in der Selbstverwaltungsregierung genommen, Stadtstadtrat 1651 werdend; aber von 1639 auf war sein Hauptinteresse Astronomie. 1641 hat er eine Sternwarte auf den Dächern seiner drei verbundenen Häuser gebaut, es mit herrlichen Instrumenten, einschließlich schließlich eines großen Fernrohrs von Keplerian von 45 M (150 ft) im Brennpunkt stehende Länge, mit einem Wald und Leitungstube ausstattend, die er selbst gebaut hat. Das kann das längste "tubed" Fernrohr vor dem Advent des schlauchlosen Luftfernrohrs gewesen sein.

Die Sternwarte war durch den Namen Sternenburg bekannt oder "das Schloss Star"

Diese private Sternwarte wurde von der polnischen Königin Marie Louise Gonzaga am 29. Januar 1660 besucht.

Als ein Thema der polnischen Könige hat Hevelius die Schirmherrschaft von vier nachfolgenden Königen Polens genossen, und seine Familie wurde zur Position des Adels vom König Polens Jan Kazimierz 1660 erzogen, der vorher seine Sternwarte 1659 besucht hat. Während der edle Status durch das Wappen des polnischen Sejms Hevelius nicht bestätigt wurde, schließt die kennzeichnende polnische königliche Krone ein.

Der polnische König John III Sobieski, der regelmäßig Hevelius zahlreiche Zeiten in Jahren 1677-1683 besucht hat, hat ihn davon befreit, Steuern zu bezahlen, die mit dem Brauen verbunden sind, und hat seinem Bier erlaubt, frei außerhalb der Stadtgrenzen verkauft zu werden. Im Mai 1679 hat der junge Engländer Edmund Halley ihn als Abgesandter der Königlichen Gesellschaft besucht, deren Gefährte Hevelius seit 1664 gewesen war. Die Königliche Gesellschaft betrachtet ihn als einen der ersten deutschen Gefährten. Małgorzata Czerniakowska (2005) schreibt, dass "Jan Heweliusz der erste Pole war, der in die Königliche Gesellschaft in London einzuweihen ist. Dieses wichtige Ereignis hat am 19. März 1664 stattgefunden." Hevelius hat sich als seiend Bürger der polnischen Welt (civis Orbis Poloniae) betrachtet und hat in einem vom 9. Januar 1681 datierten Letzteren festgesetzt, dass er Civis orbis Poloni, qui in honorem patriae suae rei Kleinkind von Literariae bono labores molestiasque, absit gloria, cum maximo facultatum suarum dispendio perduravit-"Bürger der polnischen Welt war, der, für den Ruhm seines Landes und zum Nutzen der Wissenschaft, gearbeitet so viel, und während er viel nicht geprahlt hat, seine Arbeit mit dem grössten Teil der Anstrengung pro seine geistigen Anlagen" durchgeführt

hat

Halley war von Robert Hooke und John Flamsteed beauftragt worden, Hevelius zu überzeugen, Fernrohre für seine Maße zu verwenden, noch hat Hevelius demonstriert, dass er mit nur dem Quadranten und alidade gesund sein konnte. Er wird so als der letzte Astronom betrachtet, um Hauptarbeit ohne den Gebrauch eines Fernrohrs zu tun.

Hevelius hat Beobachtungen von Sonnenflecken, 1642-1645 gemacht, hat vier Jahre dem Entwerfen der Mondoberfläche gewidmet, hat den libration des Monds in der Länge entdeckt, und hat seine Ergebnisse in Selenographia, sive Lunae descriptio (1647), eine Arbeit veröffentlicht, die ihn berechtigt, "den Gründer der Mondtopografie genannt zu werden."

Er hat vier Kometen, 1652, 1661 (wahrscheinlich Ikeya-Zhang), 1672 und 1677 entdeckt. Diese Entdeckungen haben zu seiner These geführt, dass solche Körper um die Sonne in parabolischen Pfaden kreisen.

Ein Ring-Phänomen wurde von vielen in Danzig beobachtet und von Hevelius Pastor Georg Fehlau von kirchlichem, betiteltem Siebenfältiges Sonnenwunder von St. Maria oder sieben Nebensonnen, so im diesem 1661-Bastelraum von Jahr 20 beschrieben. Stils von Februar neuen sind Sonntage Sexagesima um 11 Uhr bis nach 0:00 Uhr Himmel bei uns sind gesehen worden - "Siebenfaches Sonne-Wunder oder sieben Sonne-Hunde, die in unseren Himmeln auf Sexagesima Sonntag, der 20. Februar des Jahres 1661 von 11 Uhr bis 12 Uhr gesehen wurden".

Katharine, seine erste Frau, ist 1662 gestorben, und ein Jahr später hat Hevelius Elisabeth Hevelius née Koopmann, die junge Tochter einer Handelsfamilie geheiratet. Das Paar hatte vier Kinder. Elisabeth hat ihn unterstützt, hat zwei seiner Arbeiten nach seinem Tod veröffentlicht, und wird als der erste weibliche Astronom betrachtet.

Seine Sternwarte, Instrumente und Bücher wurden durch das Feuer am 26. September 1679 zerstört. Die Katastrophe wird in der Einleitung zu seinem Annus climactericus (1685) beschrieben. Er hat schnell den Schaden genug ersetzt, um ihm zu ermöglichen, den großen Kometen des Dezembers 1680 zu beobachten. Er hat die Konstellation Sextans im Gedächtnis dieser verlorenen Instrumente genannt.

Gegen Ende 1683, im Gedenken des Siegs von christlichen Kräften, die vom polnischen König John III Sobieski in der Schlacht Wiens geführt sind, hat er erfunden und hat die Konstellation Scutum Sobiescianum (das Schild von Sobieski), jetzt genannt Scutum genannt. Diese Konstellation ist zuerst öffentlich in seinem Sternatlas Firmamentum Sobiescianum vorgekommen, der in seinem eigenen Haus auf großzügigen Kosten gedruckt wurde, und er selbst viele der Druckplatten eingraviert hat.

Seine Gesundheit hatte unter dem Stoß des 1679-Feuers gelitten, und er ist auf seinem 76. Geburtstag am 28. Januar 1687 gestorben. Hevelius wurde in der Kirche von St. Katharina in seiner Heimatstadt begraben.

Nachkommen von Hevelius leben in Urzędów in Polen, wo sie lokale Astronomie-Anhänger unterstützen

Anerkennung

Hevelius, weil Bürgers Polens und einen seiner talentiertesten historischen Astronomen in verschiedenen Formen in seinem Land der Geburt gedacht worden ist.

An der Seite seines alten Wohnsitzes in Gdańsk gibt es einen Gedächtnisfleck, der liest:

"W tym miejscu stały dom i observatorium najsławniejszego po Mikołaju Koperniku astronoma w Rzeczypospolitej Polskiej, Jana Heweliusza. Am 28-1-1611 am 28-1-1687." ("In diesem Platz hat das Haus und die Sternwarte des berühmtesten, nach Nicholas Copernicus, Astronomen in der Republik Polen, 1/28/1611-1/28/1687" gestanden).

Moderner Gdańsk ließ eine Straße nach Hevelius "ulica Jana Heweliusza" nennen, wo ein Hotel genannt "Hevelius" auch steht.

Arbeiten

  • Selenographia (1647)
  • De nativa Saturni facie ejusque varis Phasibus (1656)
  • Historiola Mirae (1662), in dem er den periodischen variablen Stern Omicron Ceti "Mira", oder "das Wunderbare" genannt
hat
  • Prodromus cometicus (1665)
  • Cometographia (1668)
  • Machina coelestis (der erste Teil, 1673), eine Beschreibung seiner Instrumente enthaltend; der zweite Teil (1679), ist fast der Ganze äußerst selten, der in der Feuersbrunst von 1679 zugrunde gegangen ist. Die Beschreibung von Hevelius seines "nackten Auges" Beobachtungsmethode im ersten Teil dieser Arbeit hat zu einem Streit mit Robert Hooke geführt, der behauptet hat, dass Beobachtungen ohne teleskopische Sehenswürdigkeiten von wenig Wichtigkeit gewesen sind.
  • Annus climactericus (1685), beschreibt das Feuer von 1679, und schließt Beobachtungen ein, die von Hevelius auf dem variablen Stern Mira gemacht sind
  • Prodromus astronomiae (c.1690) eine unfertige Arbeit hat postum durch die Frau von Johannes Catherina Elisabetha Koopman Hevelius in drei Büchern veröffentlicht einschließlich:

:*Prodromus, Einleitung und unveröffentlichte Beobachtungen

:*Catalogus-Stellarum Fixarum (hat auf 1687 datiert), der Katalog von 1564 Sternen

:*Firmamentum-Uranographia von Sobiescianum sive (hat auf 1687 datiert), ein Atlas von Konstellationen, 56 Platten, entsprechend seinem Katalog, enthalten sieben neue von ihm skizzierte Konstellationen, die noch im Gebrauch sind (plus einige, jetzt hat als veraltet betrachtet)

Siehe auch

  • Polnisches Marineschiff ORP Heweliusz
  • Polnische Fähr-FRAU Jan Heweliusz, die 1993 gesunken
ist
  • Hevelius (Krater) - der Krater Moon
  • 5703 Hevelius - Asteroid
  • Liste von größten optischen Fernrohren historisch
  • IH Cassiopeiae, eine Sternbenennung, die mit etwas Frequenz aus seiner Sternkarte verwendet ist.

Referenzen

Links


Außenableitung / Appellieren Sie an die Boshaftigkeit
Impressum & Datenschutz