C ++ Baumeister

C ++ ist Baumeister eine Umgebung der schnellen Anwendungsentwicklung (RAD), die von Borland entwickelt ist und von Embarcadero Technologies besessen ist, um Programme im C ++ Programmiersprache zu schreiben. C ++ verbindet Baumeister die Sehteilbibliothek und IDE, der in Delphi mit einem C ++ Bearbeiter geschrieben ist. Traditionell war der Ausgabe-Zyklus solch, dass Delphi Haupterhöhungen zuerst, mit C ++ Baumeister im Anschluss an bekommen hat, obwohl neue Versionen zur gleichen Zeit als ihre Entsprechungen von Delphi veröffentlicht worden sind. Die meisten in Delphi entwickelten Bestandteile können in C ++ Baumeister ohne oder wenig Modifizierung verwendet werden, obwohl die Rückseite nicht wahr ist.

C ++ schließt Baumeister Werkzeuge ein, die wahrer Schinderei-Und-Fall Sehentwicklung erlauben, leichtere Programmierung durch das Verbinden eines Baumeisters von WYSIWYG GUI in seinen IDE machend.

Technologie

C ++ verwendet Baumeister denselben IDE wie Delphi, und teilt viele Kernbibliotheken. Bemerkenswerter geteilter Delphi (Code von Pascal) und C ++ schließen Baumeister-Routinen den FastMM4 Speicherbetriebsleiter ein, der als eine Gemeinschaftsanstrengung innerhalb des Projektes von FastCode, das komplette UI Fachwerk bekannt als der VCL entwickelt wurde, der in Pascal, sowie Grundsystemroutinen geschrieben wird, von denen viele sowohl für Delphi als auch für C ++ Baumeister durch das Projekt von FastCode optimiert worden sind.

C ++ können Baumeister-Projekte Code von Delphi einschließen. Der Delphi Bearbeiter strahlt C ++ Kopfbälle aus, C ++ Code erlaubend, sich zu Klassen von Delphi und Methoden zu verbinden, als ob sie in C ++ geschrieben wurden. Die Rückseite (C ++ Code, der durch Delphi wird verwendet), ist nicht möglich.

Geschichte

C ++ hat Baumeister ursprünglich nur die Windows-Plattform von Microsoft ins Visier genommen. Spätere Versionen haben Borland CLX, eine Quer-Plattform-Entwicklung Sehteilbibliothek vereinigt, die auf Qt gestützt ist, der Windows und Linux unterstützt, jedoch wird CLX jetzt aufgegeben. Eine Quer-Plattform-Version für Linux und OSX wird wie verlautet geplant.

2003 hat Borland C ++ BuilderX (CBX) veröffentlicht, der mit demselben Fachwerk wie JBuilder geschrieben wurde und wenig Ähnlichkeit entweder mit C ++ Builder oder mit Delphi gehabt hat. Dieses Produkt wurde das Entwickeln großer Programme für Unternehmen gezielt, aber hat sich nicht gut verkauft. Am Ende 2004 Borlands hat bekannt gegeben, dass es fortsetzen würde, sich früher C ++ Baumeister zu entwickeln und es mit dem Entwicklungsgefolge von Delphi zu stopfen, C ++ BuilderX aufgebend.

Ungefähr ein Jahr nach der Ansage hat Borland Borland Entwickler-Studio 2006 befreit, der Borland C ++ Baumeister 2006 einschließt, der verbessertes Konfigurationsmanagement und üble Programmfehler-Lagen zur Verfügung stellt. Borland Entwickler-Studio 2006 ist ein einzelnes Paket, das Delphi, C ++ Baumeister, und C#Builder. enthält

2006 wurde Developer Tools Group von Borland, Entwickler von C ++ Baumeister, einer ganz gehörigen Tochtergesellschaft, CodeGear übertragen.

2007 hat CodeGear C ++ Baumeister veröffentlicht 2007, volle API-Unterstützung für Microsoft Vista zur Verfügung stellend, hat ANSI C ++ vergrößert Übereinstimmung um bis zu 500 % schneller in - bauen IDE Leistung, Unterstützung für MSBuild, DBX4 Datenbankarchitektur, und "VCL für das Web", das AJAX unterstützt. Die API-Unterstützung für Microsoft Vista schließt unter einem bestimmten Thema stehende Anwendungen und nahtlose VCL-Unterstützung für den Luft- und die Aussicht-Arbeitsfläche ein. CodeGear RAD Studio 2007 vereinigt C ++ Baumeister 2007 und Delphi. Auch 2007 hat Borland die "Turbo"-Marke wiederbelebt und hat zwei "Turbo"-Ausgaben von C ++ Baumeister veröffentlicht: Turbo C ++ Fachmann und Turbo C ++ Forscher (nicht mehr verfügbar von CodeGear), gestützt auf Borland C ++ Baumeister 2006.

2008 wurde CodeGear von Embarcadero Technologies gekauft, die Entwicklung fortgesetzt hat.

C ++ Baumeister wurde 2009 im August 2008 mit den bemerkenswertesten Verbesserungen veröffentlicht, die volle Unterstützung von Unicode überall in VCL und RTL, früher Adoption des C ++ 0x normaler, voller ITE (Einheitliche Übersetzungsumgebung) Unterstützung, heimische Zierband-Bestandteile und die Einschließung der Zunahme-Bibliothek sind. C ++ Baumeister ist 2010 dann im August 2009 gefolgt, insbesondere die Berührung und Geste-Unterstützung hinzufügend, die kürzlich in den VCL und einen C ++ spezifischer Klassenforscher eingeführt ist. C ++ Baumeister wurde XE im August 2010 veröffentlicht. Die letzte Ausgabe ist C ++ Baumeister-Starter, der eine Kürzung unten Version von C ++ Baumeister XE ist und im Januar 2011 veröffentlicht wurde.

Versionsgeschichte

Der folgende ist ein rauer Umriss der Produktausgabe-Information.

Siehe auch

  • Embarcadero Delphi
  • Sehteilbibliothek
  • Vergleich von einheitlichen Entwicklungsumgebungen

Außenverbindungen

Offizielle Website

Atlanta Metropolitannahschnellverkehr-Autorität / Fundament-Bastelsatz
Impressum & Datenschutz