Bert Berns

Bertrand Russell Berns (am 8. November 1929 - am 30. Dezember 1967), meistens bekannt als Bert Berns sowie Bert Russell und (gelegentlich) Russell Byrd, war ein amerikanischer Songschreiber und Rekorderzeuger der 1960er Jahre. Ein Pionier des Felsens der sechziger Jahre und der Seele, Berns hat mehrere bemerkenswerte Beiträge zur volkstümlichen Musik geleistet, einschließlich "Hier Kommt die Nacht,", "Stück Meines Herzens" "Hängen von Sloopy", und "Drehung und Schrei" ab. Er ist am Herzversagen mit 38 gestorben.

Lebensbeschreibung

Geboren in Bronx, New York City, russischen jüdischen Einwanderern, hat Berns rheumatisches Fieber als ein Kind, eine Krankheit zusammengezogen, die den Rest seines Lebens kennzeichnen würde. Sich Musik zuwendend, hat er Gleichklang in den Tönen seines Afroamerikaners und Nachbarn von Latino gefunden. Als ein junger Mann hat Berns in Mambo-Nachtklubs getanzt, und hat seinen Weg nach Havanna vor der kubanischen Revolution gemacht.

Kurz nach seiner Rückkehr von Kuba hat Berns einen siebenjährigen Lauf von einem dunklen Meerbutt begonnen, der Songschreiber dem Chef seiner eigenen Plattenfirmen Baut. Seine erste Erfolg-Aufzeichnung war "Ein kleines bisschen Seife", durchgeführt durch Den Jarmels 1961. Ein Jahr später hat Isley Brothers "Drehung und Schrei", geschrieben von Berns und Phil Medley registriert. Während dieser Jahre hat Berns geschrieben und hat Aufzeichnungen für eine breite Reihe von Etiketten, einschließlich Stabs, Vereinigter Künstler, Kapitols, Lauries, MGM, Großer Oberseite, Alter Stadt, Roulettes und Atlantischer Aufzeichnungen erzeugt. 1963 würde Berns Jerry Leiber und Mike Stoller als der Personalerzeuger am Atlantik ersetzen, wo er solche Taten wie Solomon Burke ("Schrei zu Mir" und "Jedem Bedürfnisse Jemand erzeugt hat, um Zu lieben",), Die Treibnetzfischdampfer ("Unter dem Plankenweg" und "Samstagsnacht am Kino"), Barbara Lewis ("Baby bin ich Ihrig", und "Machen Mich Ihr Baby"), Kleine Esther Phillips ("Hallo Wände"), Wilson Pickett und LaVern Baker. Berns war auch einer der wenigen amerikanischen Rekorderzeuger, um über den Atlantik nach London zu reisen, wo er mehrere britische Künstler von Decca wie Sie erzeugt hat ("Hier Kommt die Nacht", "Baby Gehen Sie Bitte" und Lulu nicht.

1965 hat Bert Berns seine eigenen Plattenfirmen, Schlag-Aufzeichnungen und Schrei-Aufzeichnungen gebildet. Schlag-Aufzeichnungen wurden mit den Atlantischen Rekordpartnern, mit dem Namen des Etiketts abgeleitet aus den Initialen ihrer Vornamen — Bert Berns, Ahmet Ertegün, Nesuhi Ertegün und Gerald (Jerry) Wexler gegründet. Schlag hat solche Künstler wie Der McCoys beherbergt ("Hängen von Sloopy" ab), Der Strangeloves ("ich Will Süßigkeiten"), der Ex-Leitungssänger von Them Van Morrison ("Braunes Äugiges Mädchen"), und Neil Diamond ("Einsamer Mann" und "Cherry Cherry"). Berns hat Schrei-Aufzeichnungen als ein Ausgang für seinen R&B Leidenschaften gebildet, Freddie Scott registrierend ("Sind Sie Einsam für Mich Baby"), und Erma Franklin ("Stück Meines Herzens").

Berns, der eine Geschichte von Herzschwierigkeiten hatte, ist an einem Herzanfall im Dezember 1967 gestorben.

Eines seiner letzten Lieder, "Stück Meines Herzens", wurde in diesem Jahr von Erma Franklin ursprünglich registriert und kurz später vom Großen Bruder und der Holdingsgesellschaft (gegenübergestanden von dann unbekannter Janis Joplin) bedeckt. Der Geführte Zeppelin outtake "Baby Kommt Auf dem Haus" (ursprünglich betitelt "Eine Huldigung Bert Berns") hat lose auf einem Lied basiert, das Berns für Dagobert-Länder geschrieben hat, und in der Ehre von Berns registriert wurde. Während der Rekordkatalog des Schlags/Schreis heute von der Sony Music im Besitz ist, besitzt die Familie von Berns noch die Musik-Veröffentlichen-Operationen ursprünglich genannt das Web IV Musik. Das Web IV Name wurde auch aus den Gründern mit dem WEB als ein Akronym für Wexler-Ertegun-Berns und die Römische Ziffer IV für die vier ursprünglichen Partner abgeleitet.

Ausgewählte Schreiben-Kredite

lassen
  • "Hier Kommt die" Nachtlulu (1964) / Sie (1965)
  • "Ich Will Süßigkeiten" Der Strangeloves (1965) / Bow Wow Wow (1982)
  • "Hängen Sie von Sloopy" der McCoys (1965) ab
  • "Unten im Tal" Solomon Burke (1964) Otis Redding (1965)
  • "Ich werde gute Sorge über Sie" Garnet Mimms (1967) nehmen
  • "Sind Sie einsam für mich Baby" Freddie Scott (1967)
  • "Stück Meiner" Erma Herzfranklins (1967) / Großer Bruder und die Holdingsgesellschaft, die Janis Joplin (1968) / Staubiger Springfield (1968) zeigt
  • "Fünfundzwanzig Meilen" Edwin Starr (1968)

Ausgewählte Produktionskredite

"Schrei zu mir" Solomon Burke (1962)
  • "Drehung und Schrei" die Isley Brüder (1962)
  • "Niemand, aber ich" die Isley Brüder (1963)
  • "Unter dem Plankenweg" die Treibnetzfischdampfer (1964)
  • "Jeder braucht jemanden um", Solomon Burke (1964) zu lieben
  • "Hier kommt die" Nachtlulu (1964)
  • "Baby gehen Sie bitte" sie (1965) nicht
  • "Hier kommt die Nacht" sie (1965)
  • "Baby bin ich" Barbara Lewis (1965) Ihrig
  • "Machen Sie mich Ihr Baby" Barbara Lewis (1965)
  • "Stück meiner" Erma Herzfranklins (1967)
  • "Braunes äugiges Mädchen" Van Morrison (1967)

Preise und besondere Auszeichnungen

Bert Berns wurde für die Induktion in die Songschreiber-Ruhmeshalle 2009 berufen.

Vermächtnis

Obwohl, nicht wie weit bekannt, wie sein Meerbutt, der Zeitgenossen Baut, sich Bert Berns unter dem bedeutendsten und der einflussreicher von seiner Generation, gleichwertig mit dem Schriftsteller / Produktionsmannschaften von Jerry Leiber und Mike Stoller und Holland-Schläfrigeres Holland aufreiht. Außer seinem enormen Beitrag Künstlern wie Isley Brothers, Die Erreger, Solomon Burke, Die Treibnetzfischdampfer, Ben E. King, Van Morrison und Neil Diamond, ist Berns das Holen lateinischer Rhythmen zur Soulmusik und Seele zum Rock 'n' Roll zugeschrieben worden.

Ausgewähltes Schallplattenverzeichnis

  • Das Herz und die Seele von Bert Berns (2003) eine CD, die etwas von der besten Arbeit von Berns umfasst.
  • Drehung und Schrei: Die Geschichte von Bert Berns - Vol. 1: 1960-1964 (2008), eine CD, die mehr als zwei Dutzende von Berns R&B und Felsen-Erfolge zeigt, die durch Hervorragende Aufzeichnungen Englands veröffentlicht sind.
  • Herr Success: Die Geschichte von Bert Berns - Vol. 2: 1964-1967 (2010), eine CD, die mehr als zwei Dutzende von Berns R&B und Felsen-Erfolge zeigt, die durch Hervorragende Aufzeichnungen Englands veröffentlicht sind.

Links


Liste von Zauberern / Schule von Matthew Arnold, Staines
Impressum & Datenschutz