Die Sugarhill Bande

Die Sugarhill Bande ist eine amerikanische Hüfte-Sprung-Gruppe, bekannt größtenteils für sein 1979 Erfolg "Rapper-Entzücken," der erste Hüfte-Sprung, der einzeln ist, um ein 40 erster Erfolg zu werden. Das Lied verwendet eine Interpolation der instrumentalen Spur vom klassischen Erfolg "Gute Zeiten" durch den Schick als sein Fundament.

Die Mitglieder, alle von Englewood, New Jersey, haben sich Wonder Mike, Großen Bankstrang und Master Alle Achtung genannt. Die drei wurden in eine Gruppe vom Erzeuger Sylvia Robinson gesammelt, der auch Sugar Hill Records zusammen mit ihrem Mann, dem Rekordmogul Joe Robinson gegründet hat. "Das Entzücken des Rappers" hat eine Spur-Kürzung von einem Hausband von Sugar Hill genannt die Positive Kraft mit Chip Shearin auf dem Bass und Brian Morgan auf der Gitarre verwendet. Die Spur hat "Gute Zeiten" durch den Schick interpoliert. Große Bankstrang-Verse wurden von Großmeister Caz geschrieben. Jedoch, trotz des Erfolgs der Aufzeichnung, hat Caz keine Lizenzgebühren für seinen Beitrag erhalten. Rodgers von Nil des Schickes und Bernard Edwards haben eine Klage für die Urheberrechtsverletzung über das "Entzücken des Rappers eingereicht," hüpfen die ersten von vielen solchen gesetzlichen Kämpfen um die Hüfte. Es wurde aus dem Gericht gesetzt, Rodgers mit einer großen Kürzung aller zukünftigen Lizenzgebühren verlassend.

Die Sugarhill Bande hat nie wieder die Karten an der Spitze gestanden, obwohl sie einige geringe Erfolge, solcher als hatte"," das Achte Wunder" (der auf der amerikanischen Musik durchgeführt wurde, zeigen Seelenzug 1981), "die Wiederprämie des Rappers (Marmelade-Marmelade)," und "Kraftprobe" (mit den Wütenden Fünf). 1999 hat das Trio wieder vereinigt und hat Sprung Darauf registriert! ein Hüfte-Sprung-Kinderalbum. Die Gruppe setzt fort zu reisen.

Bob Sinclar hat mit Wonder Mike zusammengearbeitet, und Master Alle Achtung auf seinem 2009 befreien "Lala Song". Die Sugarhill Bande ist auch bekannt als der Ursprüngliche Zucker.

Schallplattenverzeichnis

Das Schallplattenverzeichnis Der Sugarhill Bande schließt vier Studio-Alben, neun Kompilationen und fünfzehn Singlen ein.

Studio-Alben

Kompilationsalben

  • Sugarhill größte Bande-Erfolge (1984)
  • (1996)
  • Ist nicht Nothin', aber eine Partei (1998)
  • Zurück zur Alten Schule 2 - die Freuden des Rappers (1999)
  • Sugarhill Bande, The* gegen den Großmeister-Blitz - die größten Erfolge (2000)
  • Die größten Erfolge der Sugarhill Bande (2004-Tour) (2004)
  • Die Geschichte von Sugarhill-Aufzeichnungen (2005)
  • (2008)
  • "" (2010)

Singlen

Außenverbindungen


Stelzvogel / Liste von Kriegsschiffen der USA-Marine
Impressum & Datenschutz