Stramme Burschen

In der ägyptischen Mythologie waren Stramme Burschen ein Falke-Gott.

Kultstätten

Häufig angebetet als eine mit Horus vereinigte Gottesentität, als Horus-stramme-Burschen kennzeichnet der Herr von Asphynis oder Horakhte-Hemen von Hefat W. M Flinders Petrie Stramme Burschen als ein Gott von Tuphium. Stramme Burschen werden auch für den Namen einer Stadt des alten Ägyptens (wie erwähnt, von Flinders Petrie während seiner Studien von Abydos) verwendet.

Einige Beispiele von Kunsterzeugnissen, die Verweisungen auf Stramme Burschen enthalten

Stramme Burschen werden in einer begrenzten Zahl von Inschriften und Texten erwähnt. Einige von diesen schließen ein:

  • Ankhtifi, ein Monarch ist zur ersten Zwischenperiode miteinander gegangen, wird gezeigt, eine Flotte untersuchend, ein Nilpferd in Hefat während Feste tötend und das Nilpferd Strammen Burschen anbietend.
  • Eine runde überstiegene Stele von der 13. Dynastie ruft Ptah-Sokari-Osiris und Horus-stramme-Burschen Herr von Asphynis an. Die Stele war früher in der Sammlung von V. Golenishchev, aber ist jetzt in Moskau im Staat Pushkin Museum von Schönen Künsten.
  • Der erste Bildhauer Userhat, der am Ende des 18. dyansty / Anfang von 19. Dynastie-Erwähnungen "das Veranlassen von Kultbildsäulen gelebt hat, sich in ihrem Schrein auszuruhen". Stramme Burschen von Hefat sind einer der unter denjenigen verzeichneten Götter Userhat war dafür verantwortlich.
  • Bildsäule von der Zeit von Amenhotep III; jetzt in Avignon, Musée Calvet.
  • In den 22. Strammen Dynastie-Burschen von Hefat wird als ein Orakel erwähnt. Ein Mann genannt Ikeni erscheint vor Strammen Burschen in Hefat und dem Gott sagt, dass "Ikeni richtig ist! Er hat (usw.) gezahlt.".
  • Taharqa wird vor den Strammen Gott-Burschen in einer Bildsäule gezeigt, die jetzt im Louvre ist.
  • In ca 300 v. Chr. ist der Kult von strammen Burschen noch, wie beglaubigt, durch eine Inschrift eines Beamten genannt Hornefer aktiv.
  • In der Griffiths-Institutauflistung: Ein Steingegenstand mit Strammen Burschen vielleicht Falke-köpfiger sich zeigender Text von Amenophis III'beloved Strammer Burschen Herr des Sed-Festes'.

sieh auch

Sed-Fest

Siehe auch:

Artikel durch H.Willems [urheberrechtlich geschützt> http://www.ees.ac.uk/] (wiederbekommen am 21/09/2011)


Hedetet / Hemsut
Impressum & Datenschutz