Preiserhöhung (Geschäft)

Preiserhöhung ist der Unterschied zwischen den Kosten eines Nutzens oder Dienstes und seinem Abgabepreis. Eine Preiserhöhung wird zu den Gesamtkosten hinzugefügt, die vom Erzeuger eines Nutzens oder Dienstes übernommen sind, um einen Gewinn zu schaffen. Die Gesamtkosten widerspiegeln die Summe sowohl befestigter als auch variabler Ausgaben, um ein Produkt zu erzeugen und zu verteilen. Preiserhöhung kann als ein fester Betrag oder als ein Prozentsatz der Gesamtkosten oder des Abgabepreises ausgedrückt werden. Einzelpreiserhöhung wird als der Unterschied zwischen Einkaufspreis und Einzelhandelspreis als ein Prozentsatz des Großhandels allgemein berechnet. Andere Methoden werden auch verwendet.

Preisentschluss

Preiserhöhung als ein fester Betrag

  • Nehmen Sie an: Verkaufspreis = 2500 $, Produktkosten sind 2000 $

:Markup = Verkaufspreis - Kosten

: 500 $ = $ 2500-2000

Preiserhöhung als ein Prozentsatz

  • Kosten x (Preiserhöhung + 1) = Verkaufspreis

:or, der für die Preiserhöhung = (Verkaufspreis / Kosten) - 1 gelöst ist

:or, der für die Preiserhöhung = (Verkaufspreis - Kosten) / Kosten gelöst ist

  • Nehmen Sie an, dass der Verkaufspreis 1.99 $ ist und die Kosten 1.40 $ sind

:Markup = ($ 1.99/1.40) - 1 = 42%

:or-Preiserhöhung = ($ 1.99-1.40) / 1.40 $ = 42%

  • Sich von der Preiserhöhung bis Gewinnspanne umzuwandeln:

:Sale-Preis - Kosten = Verkaufspreis x Gewinnspanne

:therefore-Gewinnspanne = (Verkaufspreis - Kosten) / Verkaufspreis

:Margin = 1 - (1 / (Preiserhöhung + 1))

:or-Rand = Preiserhöhung / (Preiserhöhung + 1)

:Margin = 1 - (1 / (1 +.42)) = 29.5%

:or-Rand = ($ 1.99-1.40) / 1.99 $ = 29.6%

Gesamtes Versorgungsfachwerk

P = (1 +μ) W. Wo μ die Preiserhöhung über Kosten ist. Das ist die Preiskalkulationsgleichung

W = F (u, z) Pe. Das ist die Lohnsetzen-Beziehung. u ist Arbeitslosigkeit, die negativ Löhne und z der Fang betrifft, betrifft die ganze Variable positiv Löhne.

:Sub der Lohn, der in den Preis untergeht, der untergeht, um die gesamte Versorgungskurve zu bekommen.

P = Pe (1 +μ) F (u, z). Das ist die gesamte Versorgungskurve. Wo der Preis durch den erwarteten Preis, die Arbeitslosigkeit und z der Fang die ganze Variable bestimmt wird.

Siehe auch

Marketing

(Das Dorf) Wolcott, New York / (Die Stadt) Wolcott, New York
Impressum & Datenschutz