Ramsar Tagung

Die Ramsar Tagung (Die Tagung auf Feuchtgebieten der Internationalen Wichtigkeit, besonders wenn Schwimmvogel-Habitat) ist ein internationaler Vertrag für die Bewahrung und nachhaltige Anwendung von Feuchtgebieten, d. h., um den progressiven Eingriff in und Verlust von Feuchtgebieten jetzt und in der Zukunft zu entstielen, die grundsätzlichen ökologischen Funktionen von Feuchtgebieten und ihren wissenschaftlichen, kulturellen Wirtschafts- und Erholungswert anerkennend. Es wird nach der Stadt Ramsar im Iran genannt.

Tagung

Die Tagung wurde entwickelt und von teilnehmenden Nationen auf einer Sitzung in Ramsar, Mazandaran, der Iran am 2. Februar 1971 angenommen, von der iranischen Abteilung der Umgebung veranstaltet, und ist am 21. Dezember 1975 in Kraft getreten.

Die Ramsar Liste von Feuchtgebieten der Internationalen Wichtigkeit schließt jetzt 1,950 Seiten (bekannt als Ramsar Seiten) Bedeckung ringsherum von 1,021 Seiten 2000 ein. Die Nation mit der höchsten Zahl von Seiten ist das Vereinigte Königreich an 168; die Nation mit dem größten Gebiet von verzeichneten Feuchtgebieten ist Kanada, mit dem zu Ende, einschließlich des Zugvogel-Heiligtums von Königin Maud Gulf daran.

Jetzt gibt es 161 Vertragsparteien, von 119 1999 und von 21 anfänglichen unterzeichnenden Nationen 1971. Unterzeichner treffen sich alle drei Jahre als die Konferenz der Vertragsparteien (POLIZIST), das erste, das in Cagliari, Italien 1981 gehalten ist. Zusatzartikel zur ursprünglichen Tagung sind zu in Paris (1982) und Regina (1987) abgestimmt worden.

Es gibt ein Stehkomitee, eine wissenschaftliche Rezensionstafel und ein Sekretariat. Das Hauptquartier wird in der Drüse, die Schweiz gelegen, die mit dem IUCN geteilt ist.

Liste von Vertragsparteien

Neue Vertragsparteien:

Antigua und Barbuda (02.10.05), Kap Verde (18.11.05), die Zentralafrikanische Republik (05.04.06), der Irak (17.02.08), Kasachstan (15.01.07), Laos (28.09.10), Lesotho (01.11.04), Inseln von Marschall (13.11.04), Montenegro (succ. Am 03.06.06), Mozambique (03.12.04), Myanmar (17.03.05), Ruanda (01.04.06), Samoa (06.02.05), die Seychellen (22.03.05), der Sudan (07.05.05), Turkmenistan (03.07.09), die Vereinigten Arabischen Emiraten (29.12.07), der Jemen (08.02.08).

Internationale Organisationspartner

Die Ramsar Tagung arbeitet nah mit fünf anderen Organisationen, die als Internationale Organisationspartner (IOPs) bekannt sind. Das sind Birdlife International, die Internationale Vereinigung für die Bewahrung von Natur (IUCN), International Water Management Institute (IWMI), Wetlands International und WWF International. Diese unterstützen die Arbeit der Tagung durch die Versorgung erfahrenen technischen Rates, das Helfen Werkzeug-Feldstudien und die Versorgung der finanziellen Unterstützung. Die IOPs nehmen auch regelmäßig als Beobachter in allen Sitzungen der Konferenz der Parteien und als volle Mitglieder der Wissenschaftlichen und Technischen Rezensionstafel teil. Zum Beispiel, an der 2008-Tagung von Parteien, haben IWMI Wissenschaftler direkt zu mehreren Entschlossenheiten einschließlich derjenigen in Zusammenhang mit den Verbindungen von Feuchtgebieten zur menschlichen Gesundheit, den Bio-Treibstöffen, der Armut-Verminderung, biogeographic regionalization und der Artenvielfalt in Reisfeldern beigetragen.

Siehe auch

  • Ramsar Klassifikationssystem für den Feuchtgebiet-Typ
  • Liste von Feuchtgebieten von Ramsar der internationalen Wichtigkeit
  • Ramsar Feuchtgebiet-Bewahrungspreis
  • Weltfeuchtgebiet-Tag
  • Umweltabmachungen
  • Allgemein Wichtige landwirtschaftliche Systeme (GIAHS)

Links


Nicht serviam / Zoran Đinđić
Impressum & Datenschutz