Gareth Morris

Gareth Charles Walter Morris (am 13. Mai 192014 Februar 2007) war ein britischer Flötist. Er war der Hauptflötist mehrerer Londoner Orchester einschließlich des Orchesters von Boyd Neel vor dem Verbinden dem Philharmonia Orchester. Er war der Hauptflötist dieses Orchesters seit 24 Jahren und Professor der Flöte an der Königlichen Musikhochschule von 1945 bis 1985. Morris war bekannt, für eine Holzflöte zu verwenden, als die meisten anderen Spieler auf das Verwenden von Metallflöten umgeschaltet hatten.

Gareth Morris ist in Clevedon, Somerset, England geboren gewesen und wurde an der Bristoler Kathedrale-Schule erzogen. Er hat begonnen, die Flöte zu spielen, als er im Alter von 12 war, und nachher privat mit Robert Murchie studiert hat. An 18 hat er eine Gelehrsamkeit zur Königlichen Musikhochschule gewonnen, wo sein Hauptlehrer Charles Stainer war. An der Akademie hat er Dennis Brain getroffen und ist sein lebenslänglicher Freund geworden. Morris war bester Mann für die Hochzeit von Brain. Das Wigmore Saal-Debüt von Morris war 1939, und er hat in Kammermusik-Gruppen, einschließlich des Windensembles von Dennis Brain und des Londoner Windquintetts gespielt. Während des Zweiten Weltkriegs hat er sich der Königlichen Luftwaffe angeschlossen und war Hauptflöte im RAF Sinfonieorchester.

Morris hat Arthur Gleghorn als Hauptflöte im Philharmonia Orchester 1948 nachgefolgt.

Er hat an der Krönung von Königin Elizabeth II 1953 gespielt. Das Philharmonia Orchester war von Walter Legge 1945 gegründet worden, aber 1964 hat Legge bekannt gegeben, dass er vorgehabt hat, es zu entlassen. Jedoch haben die Mitglieder dem widersprochen und haben zugegeben, dass das Orchester weitermachen sollte, dass es selbstverwaltet sein sollte, und dass es das Neue Philharmonia Orchester umbenannt werden sollte. 1966 ist Morris Vorsitzender dieses Orchesters mit Otto Klemperer als der Hauptleiter geworden. Morris hatte eine nahe und tief respektvolle Beziehung mit Klemperer, aber seine Beziehung mit Karajan ist als "an bestem Stärkungsmittel beschrieben worden, aber er hat das Talent des Leiters respektiert".

Klemperer hat sich 1971 zurückgezogen, als er im Alter von 87 war, und von von Riccardo Muti gefolgtem Lorin Maazel nachgefolgt wurde. Morris hat sich kurz später vom Orchester zurückgezogen. Die Presseinformation hat zurzeit von "unvereinbaren künstlerischen Unterschieden" gesprochen, die zu seinem Verzicht beigetragen hatten. Jedoch gab es einen anderen, vielleicht wichtiger, Faktor. Während auf der Tour mit dem Orchester in New York Morris mugged war und ernstlich verletzt hat. Unter diesen Verletzungen war ein Nerv in seinem Mund beschädigt worden, und infolgedessen er musste völlig aufgeben, die Flöte zu spielen.

Die Flöte von Morris war ursprünglich eine Rudall-Speisekarte mit offenem G-sharp und hat D abreagiert, und später in seiner Karriere hat er auf einem Instrument geleistet, das ihm durch Robert Murchie hinterlassen ist. Sein Stil war der englischen Schule mit einem dichten Mundstück, und er hat einen sehr festen und starken Ton erzeugt, der auch zur unglaublichen Feinheit fähig war. Er hat sich des Gebrauches des übermäßigen Vibratos enthalten. Wie man sagte, war er "an der vordersten Reihe der englischen Flöte, die um mehr spielt als ein halbes Jahrhundert". Viele Komponisten haben Arbeiten für ihn, einschließlich Gordon Jacobs und Alan Rawsthornes geschrieben. Während seiner Karriere hat er die erste britische Leistung der Flöte-Sonate von Poulenc 1958 gegeben.

Morris hat zuerst, 1954, Joy Hazelrigg aus Kentucky geheiratet, und sie hatten eine Tochter, Emily. Im Anschluss an eine Scheidung 1975 hat er Patricia Murray geheiratet, mit der er drei Kinder, Thomas, Mary und Catharine hatte.

Morris hat sich nach Bristol zurückgezogen und dorthin hat fortgesetzt zu unterrichten. 1991 hat er einen Tutorenkurs genannt die Flöte-Technik veröffentlicht. Sein anderer actiovities hat eingeschlossen ein Schiedsrichter, ein Orchestertrainer und ein Vortragender zu sein. Er hat oft am Sommerkurs von Dartington unterrichtet. Seine Geschwister sind Christopher, ein Musik-Herausgeber an der Presse der Universität Oxford, und Jan Morris, der Reiseschriftsteller. Ein fotografisches Bildnis genommen 1968 von Godfrey Argent wird durch die Nationale Porträtgalerie gehalten.


Karlheinz Zöller / Vergnügen-Zentrum
Impressum & Datenschutz