Andrea del Castagno

: "Castagna" adressiert hier um. Für andere Bedeutungen, sieh Castagna (Begriffserklärung).

Andrea del Castagno (oder Andrea di Bartolo di Bargilla) (c. 1421-19 August 1457) war ein italienischer Maler von Florenz, beeinflusst hauptsächlich von Tommaso Masaccio und Giotto di Bondone. Seine Arbeiten schließen Freskomalerei in Sant'Apollonia in Florenz und dem gemalten Reitdenkmal von Niccolò da Tolentino (1456) in der Kathedrale in Florenz ein. Er hat der Reihe nach die Schule von Ferrarese von Cosmè Tura, Francesco del Cossa und Ercole de' Roberti beeinflusst.

Leben

Frühe Jahre

Andrea del Castagno ist an Castagno, einem Dorf in der Nähe von Monte Falterona nicht weit von Florenz geboren gewesen. Während des Krieges zwischen Florenz und Mailand hat er in Corella gelebt, zu seinem Haus nach seinem Ende zurückkehrend. 1440 hat er nach Florenz unter dem Schutz von Bernadetto de' Medici bewegt. Hier hat er die Bildnisse der Bürger gehängt nach dem Kampf von Anghiari auf der Fassade des Palazzo del Podestà gemalt, den Spitznamen von Andrea degli Impiccati gewinnend.

Wenig ist über seine Bildung bekannt, obwohl es hypothised gewesen ist, den er unter Fra Filippo Lippi und Paolo Uccello in die Lehre gegeben hat. In 1440-1441 hat er die Freske der Kreuzigung und Heiligen in der Ospedale di Santa Maria Nuova durchgeführt, deren perspektiveorientierter Aufbau und Zahlen den Einfluss von Masaccio zeigen.

1442 war er in Venedig, wo er Freskomalerei in der Kapelle von San Tarasio der Kirche von San Zaccaria durchgeführt hat. Später hat er auch in der Basilika von St. Markus gearbeitet, eine Freske des Todes der Jungfrau (1442-1443) verlassend.

Zurück in Florenz hat er ein beflecktes Fenster mit der Absetzung für die lokale Kathedrale entworfen. Am 30. Mai 1445 ist er Mitglied der Gilde von Medicians geworden. Von demselben Jahr ist die Freske der Madonna mit dem Kind und Santi in der Contini Bonacossi Sammlung (Uffizi).

Das letzte Abendessen

1447 hat er im Speisesaal von Sant'Apollonia in Florenz, Malerei, im niedrigeren Teil, der Letzten Abendessen-Freske gearbeitet, die durch andere Szenen begleitet ist, die die Absetzung, das Wiederaufleben und die Kreuzigung porträtieren, die jetzt beschädigt werden. Er hat auch einen lunette im Kloster gemalt, Pietà zeichnend.

Das Letzte Abendessen zeigt die Talente von del Castagno an seinem besten. Das Detail und der Naturalismus dieser Freske porträtieren die Wege, auf die del Castagno von früheren künstlerischen Stilen abgewichen ist. Es ist wahrscheinlich, dass Leonardo da Vinci bereits mit dieser Arbeit vertraut war, bevor er sein sein eigenes Letztes Abendessen in einer dramatischeren Form gemalt hat, um sich von der Stille dieser Arbeiten abzuheben, so dass mehr Gefühl gezeigt würde.

Späte Tätigkeit

In 1449-1450 hat er die Annahme mit dem Heiligen Julian und Miniato für die Kirche von San Miniato fra le Torri (jetzt in Berlin) gemalt. In denselben Jahren hat er mit Filippo Carducci zu einer Reihe von Berühmten Leuten für die Villa Carducci an Legnaia zusammengearbeitet. Diese schließen Pippo Spano, Farinata degli Uberti, Niccolò Acciaioli, Dante, Petrarca, Boccaccio, die Cumaean Sibyl, Esther und Tomiri ein.

Auch ungefähr von 1450 ist die Kreuzigung in London, sowie der David mit dem Kopf von Goliath und dem Bildnis eines Mannes in Washington. Zwischen Januar 1451 und September 1453 hat er die Freskomalerei mit Szenen des Lebens der Jungfrau verlassen unfertig durch Domenico Veneziano in der florentinischen Kirche von Sant'Egidio (jetzt verloren) vollendet. Im Oktober hat Filippo Carducci ihn Freskomalerei für seine Villa an Soffiano beauftragt, dessen heute ein Vorabend und eine zerstörte Madonna mit dem Kind überleben.

1455 hat Andrea del Castagno im Basilica della Santissima Annunziata (Freskomalerei mit der Dreieinigkeit mit dem Heiligen Jerome, Paula und Eustochium und St. Julian und dem Einlöser, der erstere gearbeitet, einen betonten Realismus zeigend). Auch zu jenen Jahren wird eine Kreuzigung für St. Apollonia zugeschrieben. 1456 hat er in der Kathedrale die Freske der Reitbildsäule von Niccolò da Tolentino durchgeführt, der ähnlichen Malerei von Paolo Uccello anpassend, der John Hawkwood porträtiert.

Giorgio Vasari, ein Künstler und Biograf der italienischen Renaissance, hat behauptet, dass Castagno Domenico Veneziano ermordet hat, aber das ist unmöglich, seitdem Veneziano 1461 vier Jahre gestorben ist, nachdem Castagno an der Plage gestorben ist. Es ist darauf hingewiesen worden, dass Vasari dieser Mordfall mit einem anderem verwirrend war, einen "Domenico di Matteo" einbeziehend, der durch einen "Andreino" 1448 getötet wurde, aber die archivalische Aufzeichnung zeigt, dass das eine Missdeutung ist: "Eine flüchtige Überprüfung offenbart zwei Dinge: Erstens, dass der Name des toten Malers nicht Domenico di Matteo, aber Domenico di Marco ist; und zweitens, und viel entscheidender, dass es keine Erwähnung von ihm gibt, durch einen Maler genannt Andrea oder Andreino getötet worden sein."

Ausgewählte Arbeiten

  • Annahme der Jungfrau zwischen San Miniato und St. Julian (1449-1450), Gemäldegalerie, Berlin

Weiterführende Literatur

  • Spencer, John. Andrea del Castagno und seine Schutzherren. Durham: Herzog-Universität Presse, 1991.
  • Horster, Marita. Andrea del Castagno: ganze Ausgabe mit einem kritischen Katalog. Ithaca, New York: Universität von Cornell Presse, 1980.
  • Castagno, Andrea. Andrea del Castagno: ganze Ausgabe mit einem kritischen Katalog. Oxford: Phaidon Presse, 1980.

Glockenflugzeug / Monica (Unterhaltungskünstler)
Impressum & Datenschutz