Skatologie

In Medizin und Biologie, Skatologie oder coprology ist die Studie von Fäkalien.

Studien von Scatological erlauben, eine breite Reihe der biologischen Information über ein Wesen einschließlich seiner Diät zu bestimmen (und so wo es gewesen ist), Wohlbefinden und Krankheiten wie Bandwürmer. Das Wort ist auf den griechischen σκώρ zurückzuführen (Genitiv , modern , pl. ) Bedeutung von "Fäkalien".

Eine umfassende Studie der Skatologie wurde von John Gregory Bourke laut des Titels Scatalogic Riten Aller Nationen (1891) dokumentiert. Eine abgekürzte Version der Arbeit (mit einem Vorwort von Sigmund Freud), wurde als Der Tragbare Scatalog 1994 veröffentlicht.

Psychologie

In der Psychologie ist eine Skatologie eine Obsession mit der Ausscheidung oder dem Exkrement oder der Studie solcher Obsessionen. (Siehe auch coprophilia.)

Sexualität

In einem sexuellen Zusammenhang bezieht sich Skatologie auf die Romantik der fäkalen Sache. Ob im Vorbeigehen Bewunderung, der Gebrauch von Fäkalien in verschiedenen Koitus oder einfach der Tat des Sehens davon. Komplette Subkulturen in der Sexualität werden diesem Fetisch gewidmet.

Literatur

In der Literatur ist "scatological" ein Begriff, um den literarischen Tropus des grotesken Körpers anzuzeigen. Es wird verwendet, um Arbeiten zu beschreiben, die auf die Ausscheidung oder das Exkrement, sowie auf den Toilettenhumor anspielen. Ein allgemeines Beispiel ist MacFlecknoe von John Dryden, ein Gedicht, das den Zeitgenossen von Dryden, Thomas Shadwell verspottet. Dryden kennzeichnet ihn als "Thomas Sch -", absichtlich scatological Bilder herbeirufend. In der deutschen Literatur ist insbesondere ein Reichtum von scatological Texten und Verweisungen, der solche Bücher wie Collofino Nicht Olet einschließt. Ein Fall, der einen ungewöhnlichen Betrag der Anmerkung in der akademischen Literatur provoziert hat, ist der scatological Humor von Mozart.

Siehe auch

  • Coprolite

Quellen

  • Bakhtin, Michail, Rabelais und His World.
  • Lewin, Ralph, Merde: Ausflüge in wissenschaftlichem, kulturellem und sozialhistorischem coprology. Zufälliges Haus, 1999. Internationale Standardbuchnummer 0-375-50198-3.
  • Susan Gubar, "Das Weibliche Ungeheuer in der Augustan Satire." Referenzen 3.2 (Winter, 1977): 380-394.
  • Jae Num Lee, Schnell und Scatological Satire. U New Mexicos P, 1971. Internationale Standardbuchnummer 0-8263-0196-7.

Weiterführende Literatur


Mit dem Satz oberster Kasten / Sigma-Algebra
Impressum & Datenschutz