Auslandsbeziehungen Südkoreas

Die Auslandsbeziehungen Südkoreas (offiziell die Republik Korea) sind südkoreanische Beziehungen mit anderen Regierungen.

Südkorea erhält diplomatische Beziehungen mit mehr als 188 Ländern aufrecht. Das Land ist auch ein Mitglied der Vereinten Nationen seit 1991 gewesen, als es ein Mitgliedstaat zur gleichen Zeit als Nordkorea geworden ist. Südkorea hat auch internationale Hauptereignisse wie die Olympischen 1988-Sommerspiele und das 2002-Weltpokal-Fußballturnier (co-hosted mit Japan) veranstaltet.

Südkorea ist ein Mitglied der Vereinten Nationen, WTO, OECD, ASEAN Plus Drei, East Asia Summit (EAS) und G-20 Hauptwirtschaften. Es ist auch ein Gründungsmitglied von Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC) und dem Gipfel von Ostasien.

Am 1. Januar 2007 hat der südkoreanische Außenminister Ban Ki-Moon den Posten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen angenommen.

Ostasien

Zwischenkoreanische Beziehungen

Zwischenkoreanische Beziehungen können in fünf Perioden geteilt werden. Die erste Stufe war zwischen 1972 und 1973; die zweite Bühne war die Übergabe von P'yongyang von Entlastungswaren nach Südkorea, nachdem ein Taifun verheerende Überschwemmungen 1984 verursacht hat; und die dritte Bühne war der Austausch von Hausbesuchen und leistenden Künstlern 1985. Die vierte Bühne, die von Nordpolitik unter Roh aktiviert ist, wurde durch die Erweiterung öffentlicher und privater Kontakte zwischen dem zwei Korea vertreten. Die fünfte Bühne wurde im Anschluss an die 1997-Wahl von Kim Dae-Jung verbessert. Seine "Sonnenschein-Politik" der Verpflichtung mit Nordkorea hat den Weg für den historischen zwischenkoreanischen Gipfel im Juni 2000 bereitet.

Die Möglichkeit der koreanischen Wiedervereinigung ist ein prominentes Thema geblieben. Jedoch ist kein Friedensvertrag noch mit dem Norden unterzeichnet worden. Im Juni 2000 hat ein historischer erster Nordsüdgipfel, ein Teil der ständigen Sonnenschein-Politik des Südens der Verpflichtung stattgefunden. Seitdem haben regelmäßige Kontakte zu einem vorsichtigen Tauen geführt. Die "Sonnenschein-Politik von Kim Dae-Jung" der Verpflichtung mit Nordkorea hat den Weg für den historischen zwischenkoreanischen Gipfel im Juni 2000 bereitet. Präsident Kim wurde dem Friedenspreis von Nobel 2000 für die Politik zuerkannt.

Mit dieser Politik, die von der folgenden Regierung des Muhens-hyun von Roh fortgesetzt ist, haben Wirtschaftsbande zwischen den zwei Ländern zugenommen, humanitäre Hilfe ist nach Nordkorea gesandt worden, und einige geteilte Familien sind kurz wieder vereinigt worden. Militärische Bande bleiben voll von der Spannung jedoch, und 2002 hat eine kurze Marineauseinandersetzung vier südkoreanische Matrosen tot verlassen, die Zukunft der Sonnenschein-Politik unsicher verlassend. Der Norden hat Gespräche abgeschnitten, aber der Süden ist verpflichtet zur Politik der Versöhnung geblieben, und Beziehungen haben begonnen, wieder zu schmelzen. Das Wiederaufleben des Kernproblems würde wieder zwei Jahre später Beziehungen in Zweifeln werfen, aber der Süden hat sich bemüht, die Rolle des Vermittlers aber nicht Gegners zu spielen, und Wirtschaftsbande sind zurzeit geschienen, wieder zu wachsen.

Trotz der Sonnenschein-Politik und Anstrengungen an der Versöhnung wurde der Fortschritt durch nordkoreanische Raketentests 1993, 1998, 2006 und 2009 kompliziert., Beziehungen zwischen Nordkorea und Südkorea waren sehr angespannt; wie man berichtet hatte, hatte Nordkorea Raketen eingesetzt, hat seine ehemaligen Abmachungen mit Südkorea beendet, und hat Südkorea und den Vereinigten Staaten gedroht, einen Satellitenstart nicht zu stören, den es geplant hatte.

Bezüglich 2009 wird Nordkorea und Südkorea noch entgegengesetzt und teilt eine schwer gekräftigte Grenze.

Am 27. Mai 2009 haben Medien von Nordkorea erklärt, dass der Waffenstillstand wegen des Versprechens der südkoreanischen Regierung zu nicht mehr gültig ist, "bestimmt schließen sich" der Proliferationssicherheit Initiative an. Um weiter Beanspruchungen zwischen den zwei Nationen zu komplizieren und zu verstärken ist das Sinken des südkoreanischen Schlachtschiffs Cheonan im März 2010, 46 Matrosen tötend, bezüglich am 20. Mai 2010 geforderten durch eine Mannschaft von Forschern um die Welt, die durch einen nordkoreanischen Torpedo ist verursacht zu haben sein, den der Norden bestreitet. Südkorea ist mit den Ergebnissen von der Forschungsgruppe übereingestimmt, und Präsident Lee Myung-Bak hat im Mai 2010 erklärt, dass Seoul den ganzen Handel mit Nordkorea schneiden würde, weil ein Teil von Maßnahmen in erster Linie darauf gezielt hat, an Nordkorea diplomatisch und finanziell zurückzuschlagen. Infolge dessen hat Nordkorea alle Bande getrennt und hat völlig den vorherigen Pakt nicht Aggression abgeschafft.

Im November 2010 hat Vereinigungsministerium offiziell die Sonnenschein-Politik ein Misserfolg erklärt, so die Politik zu einem Ende bringend. Am 23. November 2010 hat nordkoreanische Artillerie Yeonpyeong mit Dutzenden von Runden an Yeonpyeong-ri und dem Umgebungsgebiet geschält.

Japan

Die Beziehung zwischen Südkorea und Japan hat sowohl politische Konflikte als auch Wirtschaftsintimitäten. Beispiele von Konflikten schließen das Meer Japans ein, Streit, Besuche durch die aufeinander folgenden japanischen Premierminister zum Yasukuni Schrein und das umstrittene Eigentumsrecht von Liancourt-Felsen nennend.

Am 18. Januar 1952, Der erste Präsident Südkoreas Syngman Rhee hat erklärt, dass die Umgebung von Liancourt-Felsen ein Territorium Südkoreas war. (Linie von Syngman Rhee) Nachher wurden ungefähr 3,000 japanische Fischer, die Fischerei-Operationen in dieser Umgebung geführt haben, festgenommen. Dieses Ereignis, herbeigerufen der Fall von Dai Ichi Daihoumaru Ship, hat Beziehungen zwischen Südkorea und Japan gespannt.

Am 22. Juni 1965 hat Der Präsident in Südkorea der Park Chung-Hee den Vertrag auf Grundlegenden Beziehungen zwischen Japan und der Republik Korea geschlossen. Infolgedessen hat Japan gedacht, dass Südkorea ein Nachfolger mit einer legitimen koreanischen Halbinsel war.

Südkoreas Handel mit Japan war US$ 892.1 Millionen 2008 mit einem Überschuss von fast US$ 327.1 Millionen auf der japanischen Seite. Japanische und südkoreanische Unternehmen hatten häufig voneinander abhängige Beziehungen, die Vorteile von Japan in Südkoreas wachsendem Markt gegeben haben. Eine Woge in Importen von südkoreanischen Produkten in Japan 1990 war teilweise das Ergebnis der Produktion durch japanische Kapitalanleger in Südkorea.

1996 hat FIFA bekannt gegeben, dass die zwei Länder den FIFA 2002-Weltpokal gemeinsam veranstalten würden. Die nächsten paar Jahre würden Führer von beiden Ländern sehen um sich zu warmen Beziehungen in Vorbereitungen der Spiele zu treffen. Das Jahr 2005 wurde als das "Freundschaft-Jahr des Japans-Südkoreas" benannt.

Jedoch hat die Liancourt-Felsen-Meinungsverschiedenheit wieder ausgebrochen, als Japans Shimane Präfektur "Takeshima Tag" erklärt hat, Massendemonstrationen in Südkorea anregend.

Volksrepublik Chinas

Aktive südkoreanisch-chinesische Leute-zu-Leute-Kontakte sind gefördert worden. Akademiker, Journalisten, und haben sich besonders Familien zwischen Südkorea geteilt, und China sind im Stande gewesen, Besuche frei gegen Ende der 1980er Jahre auszutauschen. Fast 2 Millionen ethnische Koreaner, besonders in der Yanbian koreanischen Autonomen Präfektur in Chinas Jilin Provinz, haben mit Südkoreanern aufeinander gewirkt.

Der Handel zwischen den zwei Ländern hat fortgesetzt, dennoch zuzunehmen. Außerdem hat China versucht, zwischen Nordkorea und den Vereinigten Staaten und zwischen Nordkorea und Japan zu vermitteln, und auch begonnen und Dreiergespräche — zwischen Pjöngjang, Seoul und Washington gefördert.

Südkorea war lange ein Verbündeter der Republik China gewesen. Diplomatische Bande zwischen Seoul und Taipei wurden dennoch 1992 getrennt. Formelle diplomatische Verbindungen wurden zwischen Seoul und Peking am 24. August 1992 aufgenommen.

2004 hat die PRC Regierung das Nordostprojekt begonnen. Das hat einen massiven Krawall in Südkorea befeuert, als das Projekt weit veröffentlicht wurde.

Nachdem der KORUS FTA (Freihandelsabkommen des USA-Koreas) am 30. Juni 2007 beendet wurde, hat die chinesische Regierung sofort begonnen, eine FTA Abmachung mit Südkorea zu suchen. Die FTA zwischen Korea und China sind unter der Diskussion. Südkorea hat einen Handelsüberschuss mit China geführt, die US$ 32.5 Rekord-Milliarden 2009 schlagen.

Die Republik China

Die Republik von Beziehungen des Chinas-Südkoreas geht bis zum 4. Januar 1949 vier Monate nach der formellen Errichtung der südkoreanischen Regierung zurück, als die Republik China eine Botschaft in Seouls Bezirk Myeongdong aufgestellt hat.

Jedoch am 23. August 1992 hat die Regierung der Republik China, bis dahin nur in der Kontrolle der Insel Taiwan und einiger geringer abgelegener Gebiete, diplomatische Beziehungen mit Südkorea vor seiner Ansage der formellen Anerkennung der Volksrepublik in Peking gestützten Chinas getrennt. Yonhap News hat 2002 gesagt, dass seitdem Beziehungen zwischen den zwei Regierungen "in einer Furche" gewesen sind.

Die Mongolei

Beide Länder haben diplomatische Verbindungen am 26. März 1990 aufgenommen. Südkorea hat eine Botschaft in Ulan Bator. Die Mongolei hat eine Botschaft in Seoul.

Die Vereinigten Staaten

Die Vereinigten Staaten haben sich mit der Entkolonialisierung Koreas (hauptsächlich im Süden mit der Sowjetunion beschäftigt, die mit Nordkorea beschäftigt ist) von Japan nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach drei Jahren der militärischen Regierung durch die Vereinigten Staaten wurde die südkoreanische Regierung gegründet. Auf den Anfall des koreanischen Krieges wurden amerikanische Kräfte gesandt, um Südkorea gegen die Invasion durch Nordkorea und später China zu verteidigen. Im Anschluss an den Waffenstillstand haben Südkorea und die Vereinigten Staaten einem "Gegenseitigen Verteidigungsvertrag", zugestimmt, unter dem ein Angriff auf jede Partei im Pazifischen Gebiet eine Antwort von beiden auffordern würde.

1967 hat Südkorea den gegenseitigen Verteidigungsvertrag, durch das Senden eines großen Kampftruppe-Anteils genötigt, um die Vereinigten Staaten im Krieg von Vietnam zu unterstützen. Die amerikanische Achte Armee, die Siebente Luftwaffe und amerikanischen Seestreitkräfte Korea werden in Südkorea aufgestellt. Die zwei Nationen haben starke wirtschaftliche, diplomatische und militärische Bande, obwohl sie zuweilen hinsichtlich Policen gegenüber Nordkorea, und hinsichtlich einiger von Südkoreas Industrietätigkeiten nicht übereingestimmt haben, die mit Gebrauch der Rakete oder Kerntechnik verbunden sind. Es hatte auch starkes antiamerikanisches Gefühl während bestimmter Perioden gegeben, das sich am modernen Tag größtenteils gemäßigt hat.

Seit dem Ende der 1980er Jahre hat sich das Land stattdessen bemüht, eine amerikanische Partnerschaft zu gründen, die das Seoul-Washingtoner Beziehungsthema strengen Beanspruchungen gemacht hat. Handel war eine ernste Quelle der Reibung zwischen den zwei Ländern geworden. 1989 waren die Vereinigten Staaten Südkoreas größter und wichtigster Handelspartner, und Südkorea war der siebente größte Markt für USA-Waren und der zweitgrößte Markt für seine landwirtschaftlichen Produkte.

Von der Regierung von Roh Tae-Woo zur Muhen-Regierung von Hyun von Roh hat sich Südkorea bemüht, eine amerikanische Partnerschaft zu gründen, die das Seoul-Washingtoner Beziehungsthema einigen Beanspruchungen gemacht hat. 2007 wurde ein Freihandelsabkommen, das als die Republik des Korea-USA-Freihandelsabkommens (KORUS FTA) bekannt ist, wie verlautet zwischen Südkorea und den Vereinigten Staaten unterzeichnet, aber seine formelle Durchführung ist während der weiteren Billigung durch die gesetzgebenden Körper der zwei Länder wiederholt verzögert worden.

Die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Südkorea sind unter der Regierung von Lee Myung-Bak außerordentlich stark geworden. Am 2009-G-20 Londoner Gipfel, der amerikanische Präsident Barack Obama genannt Südkorea "einer von Amerikas nächsten Verbündeten und größten Freunden."

Jedoch baut das antiamerikanische Gefühl in Korea mehr Erhöhung an. Die angebliche USA-Rolle im Mai 1980 Gwangju Aufstand war das einzelne drückendste südkoreanische politische Problem der 1980er Jahre. Sogar nach einem Jahrzehnt haben Bürger von Gwangju und andere Koreaner noch die Vereinigten Staaten für seine wahrgenommene Beteiligung am blutigen Aufstand verantwortlich gemacht. 2008, die Proteste gegen das amerikanische Rindfleisch ist ein Zentrum einer Hauptdiskussion in diesem Jahr gewesen.

Russland

In den 1980er Jahren waren Nordpolitik des südkoreanischen Präsidenten Roh Tae Woo und das "Neue Denken von Michail Gorbachev" beide Versuche, die neuen Geschichten ihrer Nationen umzukehren. Gorbachev hatte sowjetischem Interesse an sich verbessernden Beziehungen mit allen Ländern im Gebiet des Asiens-Pazifiks, einschließlich Südkoreas, wie erklärt, in seinem Juli 1986 Vladivostok und August 1988 Krasnoyarsk Reden Zeichen gegeben.

Im Einleiten von Nordpolitik wurde der vertrauliche Außenpolitik-Berater von Roh verbreitet, um Moskau besucht zu haben, um sich mit sowjetischem policymakers zu beraten. Kim Young Sam hat Moskau vom 2. Juni bis zum 10. Juni 1989 besucht, weil der Kreml bekannt gegeben hat, dass es ungefähr 300,000 sowjetischen Koreanern erlauben würde, die auf der sowjetischen Insel Sahkalin seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs gewesen waren, um dauerhaft nach Südkorea zurückzukehren. Moskau hat sogar die Sitzung von Kim mit dem nordkoreanischen Botschafter in die Sowjetunion eingeordnet. Im Juni 1990 hat Roh seinen ersten Gipfel mit Präsidenten Gorbachev in San Francisco gehalten.

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion haben Südkorea und Russland diplomatische Bande 1991 gegründet. Der russische Präsident Vladimir Putin hat Seoul im Februar 2001 besucht, während südkoreanisches Muhen-hyun von Präsidenten Roh Moskau im September 2004 besucht hat.

Südkorea wählt zurzeit seinen ersten Astronauten, vorgesehen aus, um einen Flug von Soyuz zur Internationalen Raumstation im April 2008 zu täfeln. Südkorea plant den ersten Innenstart eines Satelliten 2008 mit der russischen Hilfe. Das Raumfahrtinstitut gibt ungefähr 20 Milliarden für auf dem Astronaut-Projekt einschließlich russischer Gebühren aus.

Seit den 1990er Jahren dort ist größerer Handel und Zusammenarbeit zwischen den zwei Nationen gewesen. Das Gesamthandelsvolumen zwischen Südkorea und Russland 2003 war 4.2 Milliarden US-Dollar.

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) und Südkorea sind wichtige Handelspartner, ein Freihandelsabkommen viele Jahre lang verhandelt, seitdem Südkorea als ein Vorrang FTA Partner 2006 benannt wurde. Das Freihandelsabkommen ist im September 2010 im Anschluss an Italiens bedingten Abzug seines Vetos des Freihandelsabkommens genehmigt worden. Der durch Italien geschlossene Kompromiss war, dass Freihandelsabkommen provisorische Wirkung am 1. Juli 2011 nehmen würde. Südkorea ist der achte größte Handelspartner der EU, und die EU ist Südkoreas zweitgrößter Exportbestimmungsort geworden. Der EU-Handel mit Südkorea ist um € 65 Milliarden 2008 zu weit gegangen und hat eine jährliche durchschnittliche Wachstumsrate von 7.5 % zwischen 2004 und 2008 genossen.

Die EU ist der einzelne größte ausländische Kapitalanleger in Südkorea seit 1962 gewesen, und für fast 45 % aller FDI-Zuströme in Korea 2006 verantwortlich gewesen. Dennoch haben EU-Gesellschaften bedeutende Probleme, zugreifend und auf dem südkoreanischen Markt wegen strenger Standards funktionierend und Voraussetzungen für Produkte und Dienstleistungen prüfend, die häufig Barrieren für den Handel schaffen. Sowohl in seinen regelmäßigen bilateralen Kontakten mit Südkorea als auch durch seinen FTA mit Korea bemüht sich die EU, diese Situation zu verbessern.

Diplomatische Beziehungen

Asien

Ozeanien

Die Amerikas

Europa

Afrika

Keine diplomatischen Beziehungen

Südkorea hat keine diplomatischen Beziehungen mit den folgenden Nationen zurzeit.

Es gibt auch keine diplomatischen Beziehungen mit mehreren unerkannten Territorien:

Siehe auch

  • Diplomatische Missionen der Republik Korea
  • Liste von diplomatischen Missionen in der Republik Korea
Liste von mit Korea zusammenhängenden Themen

Links


Transport in Südkorea / Liste von Städten in Südkorea
Impressum & Datenschutz