Turkmenische Sprache

Turkmenisch (Kyrillisch: Persisch:) ist die nationale Sprache Turkmenistans. Es wird von etwa 7,000,000 Menschen in Turkmenistan, und durch einen zusätzlichen etwa 380,000 im nordwestlichen Afghanistan und 500,000 im nordöstlichen Iran gesprochen.

Klassifikation, verwandte Sprachen und Dialekte

Turkmenisch ist in der Turkic Sprachfamilie. Es ist ein Mitglied der südwestlichen Unterabteilung von Turkic, mehr spezifisch die Oghuz Ostgruppe. Diese Gruppe schließt auch Khorasani Turkic ein. Turkmenisch ist nah mit Türkisch und Aserbaidschanischer Sprache verbunden, mit der es größtenteils allseits verständlich ist.

Turkmenisch hat Vokal-Harmonie, ist agglutinative, und hat kein grammatisches Geschlecht oder unregelmäßige Verben. Wortfolge ist unterworfenes Gegenstand-Verb.

Schriftlich turkmenisch basiert heute im Dialekt von Teke (Tekke). Die anderen Dialekte sind Nohurly, Yomud, Änewli, Hasarly, Nerezim, Gökleň, Salyr, Saryk, Ärsary und Çowdur. Der Teke Dialekt ist manchmal (besonders in Afghanistan) verwiesen auf als "Chagatai", aber wie alle turkmenischen Dialekte widerspiegelt es nur einen beschränkten Einfluss von klassischem Chagatai.

Das Schreiben des Systems

Offiziell, turkmenisch wird zurzeit in "Täze Elipbiý", oder "Neuem Alphabet" gemacht, das auf dem lateinischen Alphabet basiert. Jedoch ist das alte "sowjetische" Kyrillische Alphabet noch im breiten Gebrauch. Viele politische Parteien entgegen der autoritären Regierung von Präsidenten Niyazov haben fortgesetzt, das Kyrillische Alphabet auf Websites und Veröffentlichungen zu verwenden, am wahrscheinlichsten sich vom Alphabet zu distanzieren, das dieser Niyazov geschaffen hat.

Vor 1929, turkmenisch wurde in einem arabischen Alphabet geschrieben. In 1929-1938 hat ein lateinisches Alphabet es ersetzt, und dann wurde das Kyrillische Alphabet von 1938 bis 1991 verwendet. 1991 wurde das aktuelle lateinische Alphabet eingeführt, obwohl der Übergang dazu ziemlich langsam gewesen ist. Es hat ursprünglich einige ziemlich ungewöhnliche Briefe, wie das Pfund, der Dollar, der Yen und die Cent-Zeichen enthalten, aber diese wurden später durch mehr orthodoxe Brief-Symbole ersetzt.

Töne

Die folgenden Phoneme sind auf der turkmenischen Sprache da:

Vokale

Turkmenisch enthält sowohl kurze als auch lange Vokale. Die Verdoppelung der Dauer des Tons für einen Kurzvokal besteht allgemein darin, wie sein langer Vokal-Kollege ausgesprochen wird. Turkmenisch verwendet Vokal-Harmonie, ein Grundsatz, der auf Sprachen von Gefährten Turkic üblich ist. Vokale und ihre Töne sind wie folgt:

  1. Zum Zwecke der Vokal-Harmonie (sieh unten) wird der Hauptvokal zurück betrachtet.

Konsonanten

Turkmenische konsonante Phoneme (gezeigt im turkmenischen Alphabet):

Grammatik

Vokal-Harmonie

Wie andere Sprachen von Turkic, turkmenisch wird durch die Vokal-Harmonie charakterisiert. Im Allgemeinen bestehen Wörter des heimischen Ursprungs irgendein völlig Vorderzungenvokale (inçe çekimli sesler) oder völlig Hinterzungenvokale (ýogyn çekimli sesler). Präfixe und Nachsilben widerspiegeln diese Harmonie, verschiedene Formen abhängig vom Wort annehmend, dem sie beigefügt werden.

Die Infinitivform eines Verbs bestimmt, ob sie einer Vorderzungenvokal-Harmonie oder Hinterzungenvokal-Harmonie folgen wird. Wörter des Auslandsursprungs, hauptsächlich russisch, persisch, oder arabisch, folgen Vokal-Harmonie nicht.

Verben

Verben werden für den einzigartigen und Plural und die ersten, zweiten und dritten Personen konjugiert. Es gibt 11 Verbtempi: Präsentieren Sie umfassend (lange und kurze Form), Perfekt (regelmäßig und negativ), Zukunft sicher, Zukunft unbestimmt, bedingt, vorbei bestimmt, obligatorisch, befehlend, und absichtlich.

Es gibt zwei Typen von Verben im turkmenischen, bemerkenswerten durch ihre Infinitivformen: Diejenigen, die in der Nachsilbe "-mak" und denjenigen enden, die in "-mek" enden. - Verben von Mak folgen Hinterzungenvokal-Harmonie, wohingegen-mek Verben Vorderzungenvokal-Harmonie folgen.

Evidentiality

Evidentiality wird durch vier Anschreiber grob bestimmt:

- dY (Unmittelbarer Beweis)

- Yp-dYr (Gerüchte)

- dYr-mY-näm (Indirekte Beweise)

- mAlY (muss gewesen sein..)

Wie man

sagen kann, befördern einige unabhängige Partikeln evidentiality: Auf solchem Wort ist die Partikel eken.

:1. Aman syrkawla-p-dyr.

Aman wird sick-EV-COP

(Ich habe gehört, dass) Aman krank ist. (Information ist "Gerüchte")

:: Vergleichen Sie sich 1 mit 2.a und 2.b:

:2.a. Aman syrkawla-dy.

Aman wird kranker-3sPAST

:2.b. Aman syrkaw.

Kranker Aman.

Aman ist krank. (Sprecher hat mit Aman gesprochen)

:3. Maral Aşgabat-dan gel-ip-dir.

(Ich habe gehört, dass) Maral aus Ashgabat gekommen ist.

</nowiki>

Der Evidentiality des gebackenen guten Verbrauchs ohne Lizenz oder der wörtlichen Affixe, die einen Mangel an direkten Kenntnissen anzeigen

:4. Ben iý-di Sen.-iň köke ler iň i.

Ben hat Ihre Plätzchen gegessen. </nowiki>

:: ich. Der Sprecher hat Ben gesehen die Plätzchen (unmittelbarer Beweis) essen.

:: ii. Ben hat dem Sprecher gesagt, dass er die Plätzchen gegessen hat.

:5. Ben Sen.-iň köke ler iň i iý-ip-dir.

Ben hat Ihre Plätzchen gegessen. </nowiki>

:: ich. Der Sprecher hat von jemandem anderem gehört, dass Ben die Plätzchen (Gerüchte) gegessen hat.

:: ii. Allgemein hat der Sprecher durch Mittel außer 4.i und 4.ii erfahren, dass Ben die Plätzchen gegessen hat.

:6.a. Ben iý ip dir mikä (n) Sen.-iň köke ler iň i.

Ben hat Ihre Plätzchen, oder loser gegessen: Ich frage mich, ob Ben Ihre Plätzchen gegessen hat. </nowiki>

:: ich. Der Sprecher hat Beweise der Handlung gesehen, d. h. Krumen, und "haben die Verbindung gemacht." (die Rechnung des Informanten)

:: ii. Der Sprecher "weiß nicht konkret [Ben] hat sie gegessen." (die Rechnung des Informanten)

:: iii. In den Wörtern des Informanten: "Ich befrage mich. Aber es ist nicht eine Frage."

:: iv. Mit anderen Worten: ein Abzug von indirekten Beweisen, ein Verdacht

:6.b. Männer (...) iý ip dir in mikäm?

Aß ich etwas? </nowiki>

:: ich. Die Sprecher-Fragen, ob s/he eine Handlung durchgeführt hat.

:: ii. Beweise der besonderen Handlung können jedoch direkt sein die Natur seiner Ergänzung (d. h. ein Artikel des Essens) kann zweifeln.

:7. Ben iý-en bol-maly Sen.-iň köke ler iň i.

Ben muss derjenige sein, der Ihre Plätzchen gegessen hat. </nowiki>

:: ich. Die Handlung ist eine logische Schlussfolgerung von indirekten Beweisen, die im englischen Glanz ähnlich sind.

  • Bemerken Sie die emphatische Wortfolge (SVO im Vergleich mit kanonischem SOV) in 4.
  • Bemerken Sie die postaufgestellte Ergänzung in 7. Ein Baum 7 würde etwas wie {schauen (Ben [{(derjenige hat der [ti] gegessen)} muss] sein) [Ihre Plätzchen] ich} das Verwenden verschiedener Klammern nur, um das Nisten offensichtlicher zu machen.
  • In 6.a., das Verb erscheint in der Form iý ip dir minäm. Ich habe die zwei Endsilben als eine überzeugende Partikel, glänzend gemacht als EV analysiert. Das folgt teilweise von den Intuitionen des Informanten, und teilweise vom Konsistenz: Es erscheint immer als-minäm. Dennoch konnte es auch glänzend gemacht werden, weil... EV-POLIZIST-INTERNE NUMMER essen, was... aß etwas wie, wörtlich, Ben Ihre Plätzchen, oder was?'

Ablehnung

Eine Weise, Ablehnung im turkmenischen auszudrücken, ist mit dem negativen Verb ýok. Dieses Verb ist für die Person oder Zahl nicht veränderlich.

:Onuň maşyny ýok.

:3sg-AUTO-INFORMATION NEGV

:'He hat kein Auto.'

:Öýde Amandan başga adam ýok.

:houseLOC AmanINST außer der Person NEGV

:'There ist keiner, aber Aman im Haus.'

Die fonetisch ähnliche Nachsilbe-ok ist eine andere Auswahl: Es haftet dem Verb an, das es verneint. Es kommt nach dem Stamm und vor der angespannten Nachsilbe.-Ok modifiziert seine Form wegen der Vokal-Harmonie nicht. Zusätzlich zu-ok gibt es eine andere Nachsilbe - ich oder - ma. Es scheint, dass-mV wenn verwendet wird, sich mit einem Ereignis,-ok für gewohnheitsmäßigere oder anhaltende Staaten befassend:

:Men bilemok. 'Ich weiß nicht.'

:Men bilemokdym. 'Ich habe (seit langem) nicht gewusst.'

:Men bilmedim. 'Ich habe (bei einer Gelegenheit) nicht gewusst.'

(diese entsprechen den positiven Formen 'Männer bilyärin', 'Männer bilyärdim', und 'Männer bildim.'

:Ol ajyganok.

:3sg zu hunger-GERUND-NEG

:: Wörtlich (vergleichen sich mit dem däl Aufbau unten)

Sprecher von Ostdialekten von turkmenischen, unter Einfluss Usbekisch, werden mit geringerer Wahrscheinlichkeit die-ok Nachsilbe verwerten.

Und doch ist eine andere Weise, Ablehnung auszudrücken, durch die negative Partikel däl.

:Men şu kitaby okamaly däl.

:1sg dieses Buch-ACC gelesener-OBLIG NEG

:I müssen dieses Buch nicht lesen. oder ich sollte dieses Buch nicht lesen. (Satz wurde für die letzte Bedeutung entlockt)

:Ol aç däl.

Hungriger NEG von:3sg (bemerken den Mangel am Satzband)

:He hat Hunger nicht.

:Kofe gyzgyn bolup biler.

:The-Kaffee könnte heiß sein.

:Kofe gyzgyn däl bolup biler.

:The-Kaffee könnte nicht heiß sein.

:Kofe gyzgyn dälmi?

:Isn't der heiße Kaffee?

Es gibt nicht eine Entsprechung im turkmenischen zum englischen Präfix 'un -'. D. h. man kann kein Affix einem Verb einfach beifügen, um die entgegengesetzte Handlung anzuzeigen, als in der Hülle wickelt die Gegenwart-> die Gegenwart aus.

Es scheint, dass verschiedene Tempi verschiedene Formen der Ablehnung, als in den folgenden Sätzen verwenden:

:Men ylgamok.

:I laufen nicht. (Gegenwart)

:Men ylgamadym.

:I ist nicht gelaufen. (vorbei)

:Men ylgajak däl.

:I wird nicht laufen. (bestimmte Zukunft)

Turkmenisches Fall-System

Turkmenisch hat sechs Fälle: Akkusativ, Dativ-, Genitiv-, Instrumental, Lokativ-, und Nominativisch.

Hinterzungenvokale: Das Substantiv sygyr "Kuh" hat sich in den sechs turkmenischen Fällen, mit den Beispielen von Jenneta dessen geneigt, wie es für jeden verwendet würde:

Vorderzungenvokale: Eigenname-Jeren (ein Name einer Frau) hat sich in den sechs turkmenischen Fällen, mit Beispielen dessen geneigt, wie er für jeden verwendet würde

:

Nachsilben

Nachsilben oder "goşulmalar", bilden einen sehr wichtigen Teil von turkmenischen. Sie können Besitz kennzeichnen, oder ein Verb ändern.

  • Ein Verb passiv zu machen:-yl/-il;-ul/-ül;-l
  • Ein Verb reflexiv zu machen: - yn/-in;-un/-ün;-n
  • Ein Verb gegenseitig zu machen:-Yş/-iş;-uş/-üş;-ş
  • Ein Verb begründend zu machen:-dyr/-dir;-dur/-dür;-yr/-ir;-ur/-ür;-uz/-üz;-ar/-er;-der/-dar;-t

Nachsilben widerspiegeln Vokal-Harmonie.

Literatur

Der turkmenische Hauptdichter ist Magtymguly Pyragy, der im achtzehnten Jahrhundert geschrieben hat. Seine Sprache vertritt eine Übergangsbühne zwischen Chagatai und gesprochen turkmenisch.

Vokabular

Zahlen

0.nol

1.bir

2.iki

3.üç

4.dört

5.bäş

6.alty

7.ýedi

8.sekiz

9.dokuz

10.on.

Für 11-19 ist es gerade wie der Ausspruch 'zehn ein, zehn zwei, zehn drei' und so weiter.

20.ýigrimi

30.otuz

40.kyrk

50.elli

60.altmyş

70.ýetmiş

80.segsen

90.togsan

100.ýüz

1000.müň

Farben

schwarz - gara | blau - gök | braun - goňur, mele | grau - çal | grün - ýaşyl | orange - narynç, mämişi | rosa - gülgün | purpurrot - benewşe, melewşe | rot - gyzyl | weiß - ak | gelber-sary

grundlegende Ausdrücke

ja - hawa | nein - ýok | auf Wiedersehen - senken sich boluň, hoş | guten Morgen - ertiriňiz haýyrly bolsun | guten Abend - agşamyňyz haýyrly bolsun | gute Nacht - gijäňiz rahat bolsun | bitte - baş üstüne | Danke - Absacken boluň

Sprachschwierigkeiten

Sprechen Sie Englisch? - Siz iňlisçe gepleýärsiňizmi? | spreche ich turkmenisch - Männer türkmençe geplemeýärin | nicht Was bedeutet es? - munuň manysy näme?

  • Garrett, Jon, Meena Pallipamu und Greg Lastowka (1996). "Turkmenische Grammatik". www.chaihana.com.

Außenverbindungen


Landgraviate Hesse-Kassels / Turkmenisch
Impressum & Datenschutz