Bundesstaat

Ein Bundesstaat (häufig verwiesen auf einfach als ein Staat oder als eine Provinz) ist eine grundgesetzliche und Landgemeinschaft, die einen Teil einer Bundesvereinigung bildet. Solche Staaten unterscheiden sich von souveränen Staaten, in denen sie einen Teil ihrer souveränen Mächte zu einer Bundesregierung übertragen haben. Ein Bundesstaat hält Verwaltungsrechtsprechung über ein definiertes geografisches Territorium und ist eine Form der Regionalregierung.

In einigen Fällen wird eine Föderation von einer Vereinigung von politischen Entitäten geschaffen, die, oder Nebengebiete einer anderen souveränen Entität (meistens eine Kolonialmacht) entweder unabhängig sind. In anderen Fällen sind Bundesstaaten von einer vorher einheitlichen Regierung in einem Verlauf von Mächten geschaffen worden, um eine Bundesverfassung zu berücksichtigen. Sobald eine Bundesverfassung gebildet wird, werden die Regeln, die Beziehung zwischen Bundes- und Regionalmächten regelnd, ein Teil des Selbstverwaltungsgesetzes des Landes und nicht internationalen Rechtes.

In Ländern mit Bundesverfassungen wird Souveränität zwischen der Bundesregierung und seinen Teilstaaten geteilt. Diese Staaten sind teilweise selbstverwaltet und werden gewöhnlich ein beträchtlicher Grad der Autonomie gewährt. In den meisten Fällen, innerhalb seines eigenen Territoriums, können Verwaltungsrechte und Mächte eines Bundesstaates nicht verworfen oder von der Bundesregierung untersagt werden. Jedoch können die Gesetze, die Beziehung zwischen Bundes- und Regionalmächten regelnd, durch die Bundesverfassung und Zustandverfassungen amendiert werden.

Liste von Bestandteilen durch die Föderation

Die "Bundeseinheiten" im Tisch haben unten innewohnende Regierungsautorität im grundgesetzlichen System der Föderation, während die "anderen Einheiten" delegierte Autorität durch die Bundesregierung sind oder direkt dadurch verwaltet werden.

Referenzen

Siehe auch


1947 im Film / 1946 im Film
Impressum & Datenschutz