Kurtz (Herz der Dunkelheit)

Herr Kurtz ist ein erfundener Hauptcharakter im Novelle-Herzen von Joseph Conrad der Dunkelheit. Ein Händler des Elfenbeins in Afrika und Kommandanten eines Handelspostens, er monopolisiert seine Position als ein Halbgott unter geborenen Afrikanern. Kurtz trifft sich mit der Hauptfigur der Novelle, Charles Marlow, die ihn in die Küste über das Dampfschiff zurückgibt. Kurtz, dessen Ruf ihm vorangeht, beeindruckt Marlow stark, und während der Rückfahrt ist Marlow Zeuge zu den letzten Momenten von Kurtz.

In der Novelle

Kurtz ist ein elfenbeinerner Händler, der von einer schattigen belgischen Gesellschaft ins Herz des Freistaates von Kongo gesandt ist. Mit der Hilfe seiner höheren Technologie hat Kurtz sich in einen charismatischen Halbgott aller Stämme verwandelt, die seine Station umgeben, und riesengroße Mengen des Elfenbeins auf diese Weise gesammelt. Infolgedessen ist sein Name überall im Gebiet bekannt. Der Generaldirektor der Operation von Kongo der Gesellschaft ist auf Kurtz eifersüchtig, und plant seinen Untergang.

Seine Mutter war Halbengländerin, sein Vater war Halbfranzose, und so "Hat das ganze Europa zum Bilden von Kurtz beigetragen." Wie der Leser am Ende herausfindet, ist Kurtz ein mehrtalentierter Mann - Maler, Musiker, Schriftsteller, viel versprechender Politiker. Er bricht wenige Jahre auf, bevor die Novelle, als ein Imperialist in der besten Tradition der Last des "Weißen" beginnt. Der Leser wird in eine Malerei von Kurtz vorgestellt, eine die Augen verbundene Frau zeichnend, die eine Fackel gegen einen fast schwarzen Hintergrund, und klar symbolisch für seine ehemaligen Ansichten erträgt. Kurtz ist auch der Autor einer Druckschrift bezüglich der Zivilisation der Eingeborenen.

Jedoch, über den Kurs seines Aufenthalts in Afrika, wird er verdorben. Er nimmt seine Druckschrift und Gekritzel am wirklichen Ende an, die Wörter "Rotten alle Tiere aus!" Er veranlasst die Eingeborenen, ihn anzubeten, Rituale und eines Tyrannen würdige Verehrungen aufstellend. Als Marlow, die Hauptfigur, Kurtz sieht, ist er mit "Dschungelfieber" krank und fast tot. Marlow greift Kurtz und ist bestrebt, ihn stromabwärts in seinem Dampfschiff zurückzunehmen. Kurtz stirbt auf dem Boot mit den letzten Wörtern, "Das Entsetzen! Das Entsetzen!"

In anderen Arbeiten

Der Charakter von Kurtz ist für die literarische Diskussion offen gewesen, seitdem das Herz der Dunkelheit 1902 veröffentlicht wurde.

Die 1979-Kriegsfilmapokalypse von Vietnam von Francis Ford Coppola steht Jetzt auf die Mission der Hauptfigur im Mittelpunkt, den tückishen Obersten Kurtz zu finden und zu töten, der auf dem Charakter von Conrad gestützt ist, wer Schelm weit ein Fluss tief im asiatischen Südostdschungel gegangen ist. Der Wurf des Films wurde von Coppola beauftragt, Herz der Dunkelheit zu lesen.

Der 1993 neuartige Headhunter von Timothy Findley zeigt die Flucht von Kurtz aus Herzen der Dunkelheit und nachfolgenden Schreckensherrschaft über die Stadt Toronto als der Psychiater im Chef am Parkin-Institut.

1991 haben australischer Autor und Dramatiker Larry Buttrose geschrieben und haben eine Theaterproduktion von Kurtz (gestützt auf dem Herzen der Dunkelheit) mit Crossroads Theatre Company, Sydney inszeniert. Das Spiel wurde bekannt gegeben, um als ein Radiospiel zu australischen Radiozuschauern im August 2011 durch die Vision australisches Rundfunknetz, und auch durch den RPH - Radiodruck Behindertes Netz über Australien übertragen zu werden.

Basis

Georges Antoine Klein kann die wahre Person gewesen sein, auf der Joseph Conrad den Charakter Kurtz gestützt hat. (Der Name in Deutsch 'kleine' Mittel von Klein, während Kurtz, d. h. kurz 'kurz' vorhat) Klein war ein Angestellter der Brüsseler Handelsgesellschaft Société Anonyme Belge pour le Commerce du Haut-Congo, und ist gestorben, auf dem Dampfschiff aufgenommen, das Conrad führte. Er wird in Tchumbiri auf dem Kongo begraben.

In seinem Geschichtsgeist von König Leopold schlägt Adam Hochschild vor, dass Leon Rom eine der Inspirationen für den Charakter von Herrn Kurtz war, Verweisungen als die Köpfe auf den Anteilen außerhalb der Station und anderen Ähnlichkeiten zwischen den zwei zitierend.

Conrad hat auch eine Bewunderung für die Pazifischen Schriften von Robert Louis Stevenson, insbesondere die Geschichten "Der Strand von Falesá" und Der Ebbe, sowie der Sachliteratur-Rechnung von Tembinok' der Inseln von Gilbert ausgedrückt, die in In den Südmeeren erschienen sind. Alle drei Texte enthalten Größenwahnsinnige, die ihre Verhältnisse und entfernte Einstellungen manipulieren, um Macht über andere zu behaupten. Es wird weit geglaubt, dass Conrad Einfluss von diesen Charakteren, sowie die Anschlag-Linien von Stevenson gezogen hat, als er Herz der Dunkelheit geschrieben hat.

Zeichen und Verweisungen


Der Fluss Duwamish / Galliano (Likör)
Impressum & Datenschutz