Pietro Badoglio

Pietro Badoglio, der 1. Herzog von Addis Abeba, der 1. Marquis von Sabotino (am 28. September 1871 - am 1. November 1956) war ein italienischer Soldat und Politiker. Er war ein Mitglied der Nationalen Faschistischen Partei und hat faschistischen Truppen unter dem italienischen Diktator Benito Mussolini im Zweiten Italo-abessinischen Krieg befohlen und ist ein angeblicher Kriegsverbrecher für den Gebrauch von Giftgas und systematisch das Bombardieren und den Beschuss von Krankenhäusern von Rotem Kreuz und Krankenwagen während der Kampagne von Äthiopien. Wegen Nachkriegszweckdienlichkeiten, jedoch, wurde er nie vor Gericht gebracht.

Am 24. Juli 1943, als Italien mehrere Rückschläge im Zweiten Weltkrieg ertragen hatte, hat Mussolini den Faschistischen Großartigen Rat aufgefordert, der kein Vertrauen zu Mussolini gewählt hat. Am nächsten Tag wurde Il Duce von der Regierung von König Victor Emmanuel III entfernt und angehalten. Badoglio wurde den Premierminister Italiens genannt, und während die Massenverwirrung in Italien regiert hat, hat er schließlich einen Waffenstillstand mit den Verbündeten unterzeichnet. Als das bekannt gegeben wurde, hat es Italien in die Verwirrung geworfen. Ein Bürgerkrieg hat stattgefunden, und die Faschisten haben mit den Partisanen gekämpft. Der König und Badoglio sind aus Rom geflohen, die italienische Armee ohne Ordnungen verlassend, zu folgen.

Schließlich von Brindisi am 13. Oktober haben Badoglio und das Königreich Italien Krieg gegen das nazistische Deutschland erklärt. Badoglio ist als der Premierminister lange jedoch nicht geblieben, weil die Weltmeinung in dieser Bühne eine Person mit einem Nichtfaschisten vorbei gewünscht hat, die Regierung anzuführen. Im Juni 1944 wurde Badoglio von Ivanoe Bonomi von der Labour Party demokratische Partei ersetzt.

Lebensbeschreibung

Er ist in Grazzano Monferrato (später Grazzano Badoglio) in der Provinz von Asti (Piemont) geboren gewesen.

Nach dem Studieren an der Militärakademie in Turin hat er mit der italienischen Armee von 1892, zuerst als ein Leutnant (Tenente) in der Artillerie gedient, an den Kampagnen in Eritrea (1896) und Libyen (1912) teilnehmend, wo er sich in der Schlacht von Zanzur unterschieden hat.

Erster Weltkrieg

Am Anfang der italienischen Teilnahme im Ersten Weltkrieg war er ein Oberstleutnant (Tenente Colonnello); er hat sich zur Reihe von Allgemeinen folgend seinem Berühren der Festnahme von Monte Sabotino im Mai 1916 und vor den späten Monaten von 1917 erhoben (größtenteils dank seiner Freimaurerischen Kontakte, einschließlich seines Vorgesetzten, General Capello) wurde als der Vizegeneralstabschef (Sottocapo di Stato Maggiore) genannt trotz, einer der Hauptführer zu sein, die für die Katastrophe während des Kampfs von Caporetto am 24. Oktober 1917 verantwortlich sind.

In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg, in dem er mehrere hohe Reihen in der italienischen Armee gehalten hat, hat Badoglio eine unveränderliche Anstrengung im Ändern offizieller Dokumente ausgeübt, um seine Rolle im Misserfolg zu verbergen.

Zwischenkriegsperiode

Nachkriegs-wurde Badoglio als ein Senator genannt, sondern auch ist in der Armee mit speziellen Anweisungen nach Rumänien und den Vereinigten Staaten 1920 und 1921 geblieben. Zuerst hat er Benito Mussolini entgegengesetzt und nach 1922 wurde als Botschafter nach Brasilien seitenliniert. Eine Änderung des politischen Herzens hat ihn bald nach Italien und eine ältere Rolle in der Armee als Generalstabschef vom 4. Mai 1924 zurückgegeben. Am 25. Juni 1926 wurde Badoglio der Reihe des Marschalls Italiens (Maresciallo d'Italia) gefördert.

Badoglio war der erste einzigartige Gouverneur von Tripolitania und Cyrenaica (das italienische Libyen) von 1929 bis 1933. Während seines goveronship hat er eine Lebensrolle (mit Rodolfo Graziani, Vizegouverneur von Cyrenaica) im Besiegen der libyschen Rebellen gespielt. Am 24. Januar 1932 hat Badoglio das Ende des libyschen Widerstands zum ersten Mal seit der italienischen Invasion 1911 öffentlich verkündigt.

Äthiopische Invasion

Badoglio war nicht in Ostafrika, als Emilio de Bono die Invasion Abessiniens am 3. Oktober 1935 begonnen hat. De Bono war der Oberbefehlshaber aller italienischen militärischen Kräfte, die in Äthiopien einfallen, und er war im direkten Befehl der Invasionsarmee auf der nördlichen Vorderseite. Schließlich, wie man beurteilte, war der Fortschritt der Invasion von De Bono durch Mussolini zu langsam. Infolgedessen hat Badoglio, der inzwischen eine Briefkampagne gegen De Bono gestartet hatte, die Letzteren im Dezember ersetzt. Nachdem die Folter am 26. Dezember und der Mord an niedergeschlagenem italienischem Piloten Tito Minniti Badoglio gebeten haben und Erlaubnis gegeben wurden, chemischen Krieg zu verwenden.

Badoglio konfrontierte mit äthiopischem "Beleidigendem Weihnachten" sofort, und er hat gesucht und hat Billigung für den Gebrauch von Senfgas erhalten. Er hat es verwendet, um die äthiopischen Armeen effektiv zu zerstören, die ihm auf der nördlichen Vorderseite gegenüberstehen. Badoglio hat der italienischen Invasionsarmee in der Ersten Schlacht von Tembien, dem Kampf von Amba Aradam, dem Zweiten Kampf von Tembien und dem Kampf der Britischen Grafschaft befohlen. Am 31. März hat Badoglio Kaiser Haile Selassie vereitelt, der der letzten äthiopischen Armee auf der nördlichen Vorderseite in der Schlacht von Maychew befiehlt. Am 26. April, ohne äthiopischen Widerstand, der zwischen seinen Kräften und Addis Abeba verlassen ist, ist Badoglio losgefahren sein "März des Eisens Wird", um die äthiopische Hauptstadt zu nehmen und den Krieg zu beenden. Vor dem 2. Mai war Haile Selassie aus dem Land geflohen.

Am 5. Mai 1936 hat Marshal Badoglio die siegreichen italienischen Truppen in Addis Abeba geführt. Mussolini hat König Victor Emmanuel erklärt, der Kaiser Äthiopiens zu sein, und Äthiopien ist ein Teil des italienischen Reiches geworden. Bei dieser Gelegenheit wurde Badoglio zum ersten Vizekönig und Generalgouverneur Äthiopiens ernannt und mit dem Siegestitel des Herzogs von Addis Abeba geadelt.

Am 11. Juni 1936 hat Rodolfo Graziani Badoglio als Vizekönig und Generalgouverneur Äthiopiens ersetzt. Badoglio ist zu seinen Aufgaben als der Höchste Chef des italienischen Allgemeinen Personals zurückgekehrt. Gemäß dem Time Magazin hat sich Badoglio sogar der Faschistischen Partei Anfang Juni angeschlossen.

Zweiter Weltkrieg

Badoglio war nicht zu Gunsten vom italienisch-deutschen Pakt von Stahl und war über die Chancen des italienischen Erfolgs in jedem europäischen Krieg pessimistisch, aber er hat der Entscheidung von Mussolini und dem König nicht entgegengesetzt, um Krieg gegen Frankreich und Großbritannien zu erklären. Im Anschluss an die schlechte Leistung der italienischen Armee in der Invasion Griechenlands im Dezember 1940 hat er vom Allgemeinen Personal zurückgetreten. Badoglio wurde von Ugo Cavallero ersetzt.

Am 24. Juli 1943, im Anschluss an die Verbündete Invasion Siziliens, gab es eine Sitzung des Faschistischen Großartigen Rats. Am folgenden Tag hat König Victor Emmanuel Mussolini als der Premierminister entlassen und hat Badoglio ernannt, um die Regierung in seinem Platz anzuführen. Kriegsrecht wurde erklärt, Mussolini wurde angehalten, und Verhandlungen wurden mit den Verbündeten versteckt geöffnet. Öffentlich haben der König und Badoglio behauptet, dass Italien mit der Achse bleiben würde. Statt dessen verschworen sie sich im Vordergrund.

Am 3. September hat General Giuseppe Castellano den italienischen Waffenstillstand mit den Verbündeten in Cassibile im Auftrag Badoglios unterzeichnet. Am 8. September wurde das Waffenstillstand-Dokument von den Verbündeten in der Deklaration von Badoglio veröffentlicht. Es wurde veröffentlicht, bevor Badoglio Nachrichten über den Schalter zu den italienischen Streitkräften mitteilen konnte. Die Einheiten der Königlichen Armee, Royal Navy und Königlichen Luftwaffe waren allgemein durch den Schalter überrascht und für deutsche Handlungen unvorbereitet, um sie zu entwaffnen. In den frühen Stunden vom 9. September sind Badoglio, König Victor Emmanuel, einige militärische Ministerien und der Chef des Allgemeinen Personals zu Pescara und Brindisi geflüchtet, Verbündeten Schutz suchend.

Am 23. September wurde die längere Version des Waffenstillstands in Malta unterzeichnet. Die Regierung von Badoglio hat offiziell Krieg gegen Deutschland am 13. Oktober erklärt. Badoglio hat fortgesetzt, die Regierung seit weiteren neun Monaten anzuführen. Im Anschluss an die deutsche Rettung von Mussolini, die Befreiung Roms und immer stärkere Opposition, wurde er am 9. Juni 1944 von Ivanoe Bonomi und anderen begangenen Antifaschisten ersetzt. Badoglio wurde für Kriegsverbrechen von den Verbündeten in erster Linie nie aburteilt, weil er ihnen während der Invasion Italiens geholfen hat.

Siehe auch

  • Königliche italienische Armee
  • Königliche italienische Armee (1940-1946)
  • Armee von Italian Co-Belligerent

Bibliografie

  • Pietro Badoglio: Italien im Zweiten Weltkrieg, den Erinnerungen und den Dokumenten. (Transl.: Muriel Currey). Presse der Universität Oxford, 1948. Repr. 1976, Presse des Belaubten Waldes: Internationale Standardbuchnummer 0-8371-8485-1
  • Pietro Badoglio: Der Krieg in Abessinien. (Vorwort: Benito Mussolini). London, Methuen Herausgeber, 1937.

Weiterführende Literatur

Externe Verweise


Mausoleum von Prinzessin Jeonghyo / Effekten von Kernexplosionen
Impressum & Datenschutz