Königin Noor aus Jordan

}\

| -

Königin Noor aus Jordan (geborene Lisa Najeeb Halaby; am 23. August 1951) ist die letzte Frau und Witwe von König Hussein aus Jordan. Sie war Königin-Gemahl des Jordans zwischen 1978 und 1999. Seit dem Tod ihres Mannes 1999 ist sie Königswitwe des Jordans gewesen.

Ein USA-Bürger von Geburt, und des Syriers, der Engländer und des schwedischen Abstiegs, hat sie jordanische Staatsbürgerschaft erworben und hat auf ihre amerikanische Staatsbürgerschaft zur Zeit ihrer Ehe verzichtet. Bezüglich 2011 ist sie Präsident der Vereinigten Weltuniversitätsbewegung und ein Verfechter der Anti-Atomwaffenproliferationskampagne, Globaler Null.

Familie und frühes Leben

Königin Noor war geborene Lisa Najeeb Halaby in Washington, D.C. Sie ist die Tochter von Najeeb Halaby und Doris Carlquist. Ihr Vater war ein Flieger, Luftfahrtgesellschaft-Manager und Staatsangestellter. Er hat als Vizestaatssekretär der Verteidigung in der Regierung von Truman gedient, bevor er durch John F. Kennedy ernannt wird, um die Bundesflugregierung anzuführen. Najeeb Halaby hatte eine erfolgreiche Karriere des privaten Sektors, als CEO von Weltwetterstrecken von Pan American von 1969 bis 1972 dienend. Der Halabys hatte zwei Kinder im Anschluss an Lisa; ein Sohn, Christian, und eine jüngere Tochter, Alexa. Sie haben 1977 geschieden.

Der Großvater väterlicherseits von Noor, Najeeb Elias Halaby, ein syrischer Einwanderer, war ein Erdölmakler gemäß 1920 Volkszählungsaufzeichnungen. Großhändler Stanley Marcus hat jedoch zurückgerufen, dass Mitte der 1920er Jahre Halaby Galerien von Halaby, eine Teppich-Boutique und innenschmückendes Geschäft, an Neiman-Marcus in Dallas, Texas geöffnet hat, und es mit seiner in Texas geborenen Frau, Laura Wilkins (1889-1987, später Frau Urban B. Koen) geführt hat. Najeeb Halaby ist kurz später gestorben, und sein Stand war unfähig, das neue Unternehmen fortzusetzen.

Gemäß der Forschung getan 2010 für die PBS Reihe-Gesichter Amerikas durch Professor Henry Louis Gates der Jüngere., der Universität von Harvard ist ihr Urgroßvater, Elias Halaby, nach New York 1891, einem der frühsten syrischen Einwanderer in die Vereinigten Staaten gekommen. Er war ein christlicher und provinzieller Schatzmeister (Amtsrichter) im Osmanischen Reich gewesen. Er hat Syrien mit seinen zwei ältesten Söhnen verlassen. Seine Frau Almas und restliche Kinder haben sich ihm bei den USA 1894 angeschlossen. Er ist drei Jahre später gestorben, seine Teenagersöhne, Habib, und Najeeb (ihr Großvater väterlicherseits) verlassend, um sein Importgeschäft zu führen. Najeeb hat sich nach Dallas 1910 bewegt und hat sich völlig in die amerikanische Gesellschaft assimiliert.

Ausbildung

Lisa Halaby hat Nationale Kathedrale-Schule vom vierten bis den achten Rang besucht. Sie hat kurz Die Schule von Chapin in New York City besucht, hat dann fortgesetzt, Übereinstimmungsakademie in Massachusetts zu absolvieren. Sie ist in Universität von Princeton mit seiner ersten koedukativen Klasse des Studenten im ersten Jahr eingegangen, und hat einen BA in der Architektur und Städtischen Planung 1973 erhalten.

Karriere

Nachdem sie graduiert hat, hat sich Lisa Halaby nach Australien bewegt, wo sie für ein Unternehmen gearbeitet hat, das sich auf die Planung neuer Städte spezialisiert hat. Sie ist zunehmend interessiert für den Nahen Osten geworden und hat sofort ein Job-Angebot von einem britischen architektonischen Unternehmen akzeptiert, das angestellt worden war, um die Stadt Tehran neu zu entwerfen. 1976 ist sie in die Vereinigten Staaten zurückgekehrt. Sie hat an das Verdienen eines Magisterabschlusses im Journalismus und Starten einer Karriere in der Fernsehproduktion gedacht. Jedoch hat sie ein Job-Angebot vom Direktor von Arab Air Services akzeptiert, die von ihrem Vater gegründet wurde, der von der jordanischen Regierung beauftragt wurde, ihre Luftfahrtgesellschaften neu zu entwerfen. Sie ist Direktor der Möglichkeitsplanung und Design der Luftfahrtgesellschaft geworden, die er gegründet hat.

1977 arbeitete sie für Königliche jordanische Luftfahrtgesellschaften, in der Kapazität sie verschiedenen bemerkenswerten sozialen Ereignissen als der Direktor der Möglichkeitsplanung und des Designs beigewohnt hat. Das ist, wo sie Hussein aus Jordan zum ersten Mal auf der Entwicklung des Internationalen Flughafens von Königin Alia getroffen hat. Der Flughafen wurde genannt nach Königin Alia zertrümmert die dritte Frau von Hussein, die in einem Hubschrauber gestorben ist, dasselbe Jahr. Halaby und der König sind Freunde geworden, während er noch den Tod seiner Frau betrauerte. Ihre Freundschaft hat sich entwickelt, und das Paar hat sich 1978 verlobt.

Ehe und Kinder

Halaby und König Hussein wed am 15. Juni 1978 in Amman, seine vierte Frau und Königin des Jordans werdend. Auf die Ehe hat sie den Islam akzeptiert, weil es die Religion ihres Mannes war, bekannt als Noor Al-Hussein werdend (was Licht von Hussein bedeutet). Die Hochzeit war eine traditionelle moslemische Zeremonie. Am Anfang wurde die neue Königin von den Leuten des Jordans nicht akzeptiert, wie sie nicht der arabischen moslemischen Geburt war. Obwohl, wie man denkt, sich ihre Meinung geändert hat, weil Noor angefangen hat, echtes Interesse und Engagement zu ihrem Königreich auszudrücken, wurden die Unterschiede nie völlig aufgelöst.

Auf die Ehe hat Noor das Management der Hofhaltung und drei ihrer Stiefkinder, Prinzessin Haya bint Al Hussein, Prinz Ali bin Al Hussein, und Abir Muhaisen, die Kinder ihres Mannes durch Königin Alia angenommen. Königin Noor und König Hussein hatten vier Kinder:

  • Prinz Hamzah (geboren am 29. März 1980), Kronprinz von 1999 bis 2004, der eine Tochter hat
  • Prinz Hashim (geboren am 10. Juni 1981), wer zwei Töchter hat
  • Prinzessin Iman (geboren am 24. April 1983)
  • Prinzessin Raiyah (geboren am 9. Februar 1986)

Hinter den Kulissen wurde Noor an der Politik beteiligt, für die sie von Fundamentalisten kritisiert wurde. 1984 hat sie ihren Mann unterstützt, als er die Amerikaner dafür kritisiert hat, in ihrem Engagement nach Israel einseitig zu sein, während die Amerikaner sie dafür kritisiert haben, für die Jordanier Partei zu ergreifen.

Es hat Spannungen zwischen Königin Noor und ihrer Schwägerin, Prinzessin Sarvath El Hassan, der Frau des Bruders von König Hussein Hassan gegeben, der als Kronprinz des Jordans bis zu den letzten Tagen des Lebens von König Hussein gedient hat. Die Spannungen zwischen der Königin und der dann Kronprinzessin wurden durch die Sache der Folge verschlimmert. Königin Noor, die fast nie die Seite des Königs während seiner Krankheit verlassen hat, hat sich mit dem Gedanken getragen, ihren eigenen Sohn Hamzah Kronprinz öffentlich zu verkündigen, ihren Mann beeinflussend, um die Geschlechterfolge in seiner Bevorzugung zu ändern. Schließlich hat Hussein seinen ältesten Sohn Abdullah (von seiner Ehe bis die Prinzessin englischen Ursprungs Muna) als Kronprinz, die Bedingung für solche Änderung ernannt, die ist, dass der Sohn von Noor Hamzah Kronprinz auf den Zugang von Abdullah wird.

Witwenschaft

König Hussein ist am 7. Februar 1999 im Anschluss an einen langen Kampf mit Krebs gestorben. Nach seinem Tod ist sein erstgeborener Sohn, Abdullah, König geworden, und Hamzah ist Kronprinz geworden. In einer Überraschungsbewegung von 2004 wurde Prinz Hamzah seines Titels als der Jordan als nächstes in der Linie beraubt. Am 2. Juli 2009 hat König Abdullah II seinen ältesten Sohn als Erbe den Thron genannt, fünf Jahre der Spekulation über seinen Nachfolger beendend.

Obwohl die Königswitwe, sie Stiefmutter König Abdullah II ist und so als Königinmutter nicht klassifiziert werden kann; entsprechend ist sie als HM Königin Noor aus Jordan im Unterschied zur Frau von Abdullah Königin Rania bekannt, die HM Die Königin des Jordans entworfen wird. Die Mutter des gegenwärtigen Königs ist Prinzessin Muna al-Hussein, eine Engländerin früher bekannt als Antoinette Avril Gardiner.

Verbindungen und internationale Tätigkeiten

Königin Noor spielt eine aktive Rolle in der Förderung internationalen Austausches und dem Verstehen von arabischer und moslemischer Kultur und Politik, Arabisch-Westbeziehungen und Konfliktverhinderungs- und Wiederherstellungsproblemen wie Flüchtlinge, Vermisste, Armut und Abrüstung. Sie hat auch gefundenen Mediaprogrammen geholfen, diese Probleme hervorzuheben. Ihre Konfliktwiederherstellungs- und Peacebuilding-Arbeit im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich auf den Nahen Osten, den Balkan, Zentral und Südostasien, Lateinamerika und Afrika konzentriert.

Die Arbeit von Königin Noor im Jordan und der arabischen Welt hat sich auf nationale Entwicklungsbedürfnisse in den Gebieten von Ausbildung, Bewahrung, nachhaltiger Entwicklung, Menschenrechten und interkulturellem Verstehen konzentriert. Sie wird auch mit dem internationalen und den Organisationen der Vereinten Nationen aktiv beteiligt, die globale Herausforderungen in diesen Feldern richten.

Seit 1979 haben die Initiativen des Fundaments von Noor Al Hussein (NHF) (bei dem sie den Vorsitz führt) Entwicklung umgestaltet, die im Jordan und dem Nahen Osten durch das Wegbahnen für Programme in den Gebieten von Armut-Ausrottung und nachhaltiger Entwicklung, Frauenbevollmächtigung, Mikrofinanz, Gesundheit, Umweltbewahrung und Künsten als ein Medium für die soziale Entwicklung und den interkulturellen Austausch denkt, von denen viele Modelle für die sich entwickelnde Welt international mit Jubel begrüßt werden. NHF stellt Ausbildung und Hilfe im Einführen dieser Programme der besten Praxis in den breiteren arabischen und asiatischen Gebieten zur Verfügung.

Sie führt beim Fundament von König Hussein und King Hussein Foundation International (KHFI), gegründet 1999 den Vorsitz, um auf die humanitäre Vision ihres verstorbenen Mannes und Vermächtnis im Jordan und auswärts durch nationale, regionale und internationale Programme zu bauen, die Ausbildung und Führung, Wirtschaftsbevollmächtigung, Toleranz fördern, und kulturellen Dialog und Medien durchqueren, die das gegenseitige Verstehen und die Rücksicht unter verschiedenen Kulturen und über Konfliktlinien erhöhen. Durch KHFI, headquartered in den Vereinigten Staaten, erkennt Königin Noor den jährlichen Führungspreis von König Hussein Personen, Gruppen oder Einrichtungen zu, die das Begeistern und die mutige Führung in ihren Anstrengungen demonstrieren, nachhaltige Entwicklung, Menschenrechte, Toleranz, Billigkeit und Frieden zu fördern.

Im Mai 2007 hat KHFI seine Medien gestartet, und das Menschheitsprogramm während New York Citys Tribeca Filmfestspiele, um Film und Medien zu fördern, plant, dass Höhepunkt Werte, Rechte und Sehnsüchte über den sozialen, das wirtschaftliche geteilt hat, sich politisches, und kulturell, mit der speziellen Betonung auf dem Nahen Osten und der moslemischen Welt teilt. Königin Noor ist Mitbegründer Der Verbindung des Zivilisationsmediafonds, eine beispiellose, gemeinnützige Initiative, die aus einer Partnerschaft zwischen privaten Medien, den Vereinten Nationen und globalen Philanthropen gebildet ist, um Mediainhalt zu fördern und zu unterstützen, der das gegenseitige Verstehen und die Rücksicht innerhalb und unter verschiedenen Gesellschaften und Kulturen erhöht.

Sie ist umfassend überall im Balkan seit ihrer ersten humanitären Mission 1996 nach dem Fall von Srebrenica gereist. Sie ist ein Beauftragter der Internationalen Kommission auf Vermissten durch die Daytoner Übereinstimmungen geschaffener (ICMP), um Versöhnungs- und Konfliktentschlossenheit durch die Suche, Wiederherstellung und Identifizierung von Vermissten von den bewaffneten Auseinandersetzungen auf dem Balkan zu fördern. Sie hat unterstützt und die groundbreaking forensische DNA-Identifizierung des ICMP und Versöhnungsprogramme der Familien/Gemeinschaft beaufsichtigt, und mit den Führern von BiH verteidigt, um die Errichtung Des Vermisster-Instituts zu beenden, das zur Entschlossenheit der Tragödie von Zehntausenden der Vermissten kritisch ist und in den 1990er Jahren Konflikte von Balkan ermordet ist. Sie hat eine Befürwortungsrolle in der Internationalen Kampagne angenommen, Landminen Zu verbieten, und ist zum Zentralen und Südostasien, dem Balkan, dem Nahen Osten, Afrika, und Lateinamerika gereist, um mit Regierungen zu verteidigen, NGOs und Besuch mit Landmine-Überlebenden zu unterstützen, die sich anstrengen, ihre Leben wieder zu erlangen und zurückzufordern. Sie hat vor der amerikanischen Kongressmenschenrechtsparteikonferenz ausgesagt, um humanitäre Hilfe und Justiz für Hunderttausende von Landmine-Opfern weltweit bittend.

An der Einladung von Präsidenten Andrés Pastrana und Präsidenten Álvaro Uribe Vélez hat Königin Noor mehrere humanitäre Missionen nach Kolumbien übernommen, um zu versuchen, eine Reihe von humanitären Übereinstimmungen mit den Führern des Guerillakämpferaufstands des Landes auf Landminen, Kindersoldaten und Kidnappings zu verhandeln, um meinigen Bewusstsein-Programme im ländlichen und den Konfliktgebieten mit UNDP zu fördern, gegen den Gebrauch von Tretminen besonders in Zivilgebieten zu verteidigen, und die Zerstörung von Kolumbiens letztem Arsenal von Tretminen zu beaufsichtigen. In der Dankbarkeit hat die Regierung Kolumbiens Königin Noor volle kolumbianische Staatsbürgerschaft gewährt.

2004 und 2005, als ein Berater zu den Vereinten Nationen, ist Königin Noor nach Zentralasien gereist, um für die Adoption und Durchführung des Ottawa Vertrags überall im Gebiet und für das mehrbranchenspezifische Engagement zu den Millennium-Entwicklungsabsichten in Tadschikistan, einem der ärmsten Länder in der Welt zu verteidigen. Sie ist ein Vorstandsmitglied von Refugees International und einer freimütigen Stimme für die Notlage von Flüchtlingen, Vertriebenen und anderen enteigneten Leuten um die Welt. Sie hat Pakistan besucht, um die afghanische Flüchtlingssituation zu bewerten, und verteidigt für die internationale Unterstützung für die fast 5 Millionen Iraker, die im Irak und im Jordan, Syrien und den anderen Ländern nach 2003 Invasion der Vereinigten Staaten des Iraks versetzt sind.

Königin Noor wird an mehreren internationalen Organisationen aktiv beteiligt, die globales Friedensgebäude und Konfliktwiederherstellung vorbringen. Sie ist ein Gründungsführer der Globalen Null, eine internationale Anstrengung, Kernwaffen weltweit, einen Berater vom Atomzeitalter-Friedensfundament, den Samen des Friedens, dem Rat von Frau-Weltführern, Frauen zu beseitigen, die Frieden und die Internationale Kampagne Führen, Landminen, und Internationalen Schutzherrn und Ehrenvorsitzenden des Überlebender-Korps Zu verbieten.

Sie ist Präsident der Vereinigten Weltuniversitäten, Vorstandsmitglied des Zitterpappel-Instituts, Refugees International, Amerika Flüchtlingshilfe von Nahem Osten, und Conservation International, Schutzherr der Internationalen Vereinigung für die Bewahrung der Natur, Präsidenten und den Ehrenpräsidenten Gründend, der von BirdLife International und einem Schutzherrn der SOS-Kinderdörfer - die USA im Jordan emeritiert ist.

Noor ist auf dem Ausschuss des Fundaments von Daniel Pearl neben dem ehemaligen Präsidenten Bill Clinton. Sie ist der Internationale Sprecher für den McGill Programm von Nahem Osten der Zivilgesellschaft und des Friedens, der (MMEP) Baut; in dieser Kapazität hat sie zweimal Montréal, Kanada offiziell besucht und inoffiziell die Zentren mehreren MMEP im Jordan und Israel besucht, und mehrere Geldbeschaffungstätigkeiten einschließlich der Errichtung eines MMEP Programm-Fonds in ihrem Namen übernommen.

Königin Noor ist zahlreichen Preisen und Ehrendoktoraten in internationalen Beziehungen, Gesetz und humanen Briefen zuerkannt worden. Sie hat das Umgebungsprogramm der Vereinten Nationen Globaler 500 Preis für ihren Aktivismus im Umweltschutz und der Befürwortung erhalten und wurde mit 2009 Globaler Umweltbürger-Preis durch das Universitätszentrum von Harvard für die Gesundheit und die Globale Umgebung geehrt. Im Juni 2009 haben Ärzte für die Soziale Verantwortung, Kapitel von Los Angeles, sie mit seiner Heilung des Planet-Preises geehrt.

Australischer Komponist Katia Tiutiunnik hat das symphonische Gedicht, Noor für den Geige-Solisten und Orchester zusammengesetzt, das seine Weltpremiere im Finanzministeriumshaus in Petra am 23. September 1999 als ein Teil der 28. Generalversammlung des Internationalen Musik-Rats erhalten hat.

Sie hat zwei Bücher veröffentlicht: Hussein aus Jordan (das KHF Veröffentlichen, 2000) und Sprung des Glaubens: Lebenserinnerungen eines Unerwarteten Lebens (Miramax Bücher, 2003), die New York Times bester Verkäufer auf 15 Sprachen veröffentlicht.

Sie teilt ihre Zeit zwischen dem Jordan, Washington, D.C. und London. Sie setzt fort, im Auftrag zahlreicher internationaler Organisationen zu arbeiten, und macht 70 bis 100 Sprechen-Anschein jährlich.

Ehren

  • Großartige Kette der Ordnungen von Hussein ibn 'Ali mit dem Kragen, Renaissance spezielle Klasse (5.6.1978),
  • Ordnung des Verdiensts der italienischen Republik (26.11.1983),
  • Die Vorteile (Nishan al-Kemal) aus Ägypten (1989),
  • Mitglied der königlichen Familienordnung Bruneis (DK) (1984),
  • Königliche Ordnung des Seraphs Schwedens (15.9.1989),
  • Ritter der Ordnung des Elefanten Dänemarks (27.4.1998) und
  • Die Großartige Dekoration der Ehre für das Verdienst in Gold mit der Schärpe der Republik Österreich

Bemerkenswerte veröffentlichte Arbeiten

Siehe auch

Links

http://www.nndb.com/people/138/000025063/ | -

Spanne-Schleife / Kummer-Knoten
Impressum & Datenschutz