Pseudowissenschaft

Pseudowissenschaft ist ein Anspruch, Glaube oder Praxis, die als wissenschaftlich präsentiert wird, aber an einer gültigen wissenschaftlichen Methode nicht klebt, hat an Unterstützen-Beweisen oder Glaubhaftigkeit Mangel, kann nicht zuverlässig geprüft werden, oder hat sonst an wissenschaftlichem Status Mangel. Pseudowissenschaft wird häufig durch den Gebrauch von vagen, übertriebenen oder unbeweisbaren Ansprüchen, einem Übervertrauen auf der Bestätigung aber nicht den strengen Versuchen der Widerlegung, eines Mangels an der Offenheit zur Einschätzung von anderen Experten und einer allgemeinen Abwesenheit von systematischen Prozessen charakterisiert, um Theorien vernünftig zu entwickeln.

Ein Feld, Praxis oder Körper von Kenntnissen können pseudowissenschaftlich vernünftig genannt werden, wenn es als im Einklang stehend mit den Normen der wissenschaftlichen Forschung präsentiert wird; aber es scheitert beweisbar, diese Normen zu entsprechen. Wissenschaft ist auch von der Enthüllung, Theologie oder Spiritualität unterscheidbar, in der es Scharfsinnigkeit in die physische Welt anbietet, die durch die empirische Forschung und Prüfung erhalten ist. Der allgemein gehaltene Glaube an die populäre Wissenschaft kann den Kriterien der Wissenschaft nicht entsprechen. "Knall"-Wissenschaft kann das Teilen zwischen Wissenschaft und Pseudowissenschaft unter der breiten Öffentlichkeit verschmieren, und kann auch mit Sciencefiction verbunden sein. Pseudowissenschaftlicher Glaube, ist sogar unter öffentlichen Schulwissenschaftslehrern und Journalisten weit verbreitet.

Das Abgrenzungsproblem zwischen Wissenschaft und Pseudowissenschaft hat politische Moralimplikationen sowie philosphical und wissenschaftliche Probleme. Das Unterscheiden der Wissenschaft von der Pseudowissenschaft hat praktische Implikationen im Fall von Gesundheitsfürsorge, erfahrenem Zeugnis, Umweltpolicen und Wissenschaftsausbildung. Wenn sie wissenschaftliche Tatsachen und Theorien vom pseudowissenschaftlichen Glauben wie diejenigen unterscheiden, die in der Astrologie gefunden sind, sind medizinische Quacksalberei und okkulter mit wissenschaftlichen Konzepten verbundener Glaube, ein Teil der Wissenschaftsausbildung und wissenschaftlichen Lese- und Schreibkundigkeit.

Der Begriff Pseudowissenschaft wird häufig von Natur aus als Pejorativum betrachtet, weil es darauf hinweist, dass etwas sogar als Wissenschaft ungenau oder irreführend porträtiert wird. Entsprechend diskutieren diejenigen, die als das Üben oder Befürworten der Pseudowissenschaft normalerweise etikettiert sind, die Charakterisierung.

Etymologie

Das Wort "Pseudowissenschaft" wird aus der griechischen Wurzel aus Pseudobedeutung falsch und das lateinische Wort scientia Bedeutung von Kenntnissen abgeleitet. Obwohl der Begriff "Pseudowissenschaft" im Gebrauch seitdem mindestens das Ende des 18. Jahrhunderts (verwendet 1796 in der Verweisung auf die Alchimie) gewesen ist, scheint das Konzept der Pseudowissenschaft im Unterschied zur echten oder richtigen Wissenschaft, Mitte des 19. Jahrhunderts erschienen zu sein. Unter dem ersten registrierten Gebrauch des Wortes "Pseudowissenschaft" war 1844 in der Nördlichen Zeitschrift der Medizin, ich 387:" Diese entgegengesetzte Art der Neuerung, die ausspricht, was, wie man anerkannt hat, als ein Zweig der Wissenschaft, eine Pseudowissenschaft gewesen ist, hat bloß so genannter Tatsachen, verbunden zusammen durch Missverständnisse unter der Verkleidung von Grundsätzen gedichtet". Ein früherer registrierter Gebrauch des Begriffes war 1843 durch den französischen Physiologen François Magendie. Während des 20. Jahrhunderts wurde das Wort rhetorisch verwendet, um einer Handlung zuzuschreiben, die falsch wissenschaftlichen Status aufrechterhält. Obwohl von Zeit zu Zeit der Gebrauch des Wortes auf eine mehr formelle, technische Weise um eine wahrgenommene Drohung gegen die individuelle und Institutionssicherheit in einer sozialen und kulturellen Einstellung vorgekommen ist.

Geschichte

Die Geschichte der Pseudowissenschaft ist die Studie von pseudowissenschaftlichen Theorien mit der Zeit. Eine Pseudowissenschaft ist eine Reihe von Ideen, der sich als Wissenschaft vorstellt, während es den Kriterien nicht entspricht, die solchen richtig zu nennen sind.

Das Unterscheiden zwischen richtiger Wissenschaft und Pseudowissenschaft ist manchmal schwierig. Ein Vorschlag für die Abgrenzung zwischen den zwei ist das Fälschungskriterium, das am meisten namentlich dem Philosophen Karl Popper zugeschrieben ist. In der Geschichte der Wissenschaft und "Geschichte der Pseudowissenschaft" kann es besonders hart sein, die zwei zu trennen, weil sich einige Wissenschaften von Pseudowissenschaften entwickelt haben. Ein Beispiel davon ist die Wissenschaftschemie, die seine Ursprünge zur pseudowissenschaftlichen Alchimie verfolgt.

Die riesengroße Ungleichheit in Pseudowissenschaften kompliziert weiter die Geschichte der Wissenschaft. Einige moderne Pseudowissenschaften, wie Astrologie und Akupunktur, sind im vorwissenschaftlichen Zeitalter entstanden. Andere haben sich als ein Teil einer Ideologie, wie Lysenkoism, oder als eine Antwort auf wahrgenommene Drohungen gegen eine Ideologie entwickelt. Beispiele sind Entwicklungswissenschaft und intelligentes Design, die als Antwort auf die wissenschaftliche Evolutionstheorie entwickelt wurden.

Trotz des Scheiterns, richtigen wissenschaftlichen Standards zu entsprechen, überleben viele Pseudowissenschaften. Das ist gewöhnlich wegen eines beharrlichen Kerns von Anhängern, die sich weigern, wissenschaftliche Kritik ihres Glaubens, oder wegen populärer falscher Auffassungen zu akzeptieren. Bloße Beliebtheit ist auch ein Faktor, wie durch die Astrologie beglaubigt wird, die populär trotz des zurückweiset durch eine große Mehrheit von Wissenschaftlern bleibt.

Übersicht

Wissenschaftliche Methodik

Während sich die Standards, um zu bestimmen, ob ein Körper von Kenntnissen, Methodik oder Praxis wissenschaftlich ist, vom Feld bis Feld ändern können, gibt es mehrere Kernprinzipien, die von Wissenschaftlern weit vereinbart sind. Der grundlegende Begriff ist, dass alle experimentellen Ergebnisse reproduzierbar, und fähig sein sollten, von anderen Personen nachgeprüft zu werden. Diese Grundsätze haben zum Ziel sicherzustellen, dass Experimente unter denselben Bedingungen messbar wieder hervorgebracht werden können, weiterer Untersuchung erlaubend, zu bestimmen, ob eine Hypothese oder mit gegebenen Phänomenen verbundene Theorie sowohl gültig als auch zuverlässig sind. Standards verlangen, dass die wissenschaftliche Methode überall angewandt wird, und dass Neigung dafür kontrolliert oder durch randomization, schöne ausfallende Verfahren, das Blenden von Studien und die anderen Methoden beseitigt wird. Wie man erwartet, werden alle gesammelten Daten, einschließlich der experimentellen oder Umweltbedingungen, für die genaue Untersuchung dokumentiert und für die gleichrangige Rezension bereitgestellt, weiteren Experimenten oder Studien erlaubend, geführt zu werden, um Ergebnisse zu bestätigen oder zu fälschen. Die statistische Quantifizierung der Bedeutung, des Vertrauens und des Fehlers ist auch wichtige Werkzeuge für die wissenschaftliche Methode.

Falsifiability

Mitte des 20. Jahrhunderts hat Karl Popper hervor das Kriterium von falsifiability gestellt, um Wissenschaft von der Nichtwissenschaft zu unterscheiden. Falsifiability meint, dass ein Ergebnis widerlegt werden kann. Zum Beispiel hat eine Behauptung wie "Gott das Weltall geschaffen" kann wahr oder falsch sein, aber keine Tests können ausgedacht werden, der es jeder Weg beweisen konnte; es liegt einfach außerhalb der Reichweite der Wissenschaft. Popper hat Astrologie und Psychoanalyse als Beispiele der Pseudowissenschaft und der Relativitätstheorie von Einstein als ein Beispiel der Wissenschaft verwendet. Er hat Nichtwissenschaft in philosophische, mathematische, mythologische, religiöse und/oder metaphysische Formulierungen einerseits und pseudowissenschaftliche Formulierungen auf dem anderen unterteilt, obwohl er klare Kriterien für die Unterschiede nicht zur Verfügung gestellt hat.

Die Normen von Merton

1942 hat Robert K. Merton einen kleinen Satz von Normen identifiziert, die charakterisiert haben, was eine echte Wissenschaft macht. Wenn einige der Normen verletzt wurde, hat Merton das Unternehmen bestimmt, um Nichtwissenschaft zu sein. Seine Normen wurden als definiert:

  • Originalität - Die Tests und getane Forschung müssen etwas Neues der wissenschaftlichen Gemeinschaft präsentieren.
  • Abstand - der Grund des Wissenschaftlers dafür, diese Wissenschaft zu üben, muss einfach für die Vergrößerung ihrer Kenntnisse sein. Die Wissenschaftler sollten persönliche Gründe nicht haben, bestimmte Ergebnisse zu erwarten.
  • Allgemeinheit - Keine Person sollte im Stande sein, leichter die Information eines Tests zu erhalten, als eine andere Person. Soziale Klasse, Religion, Ethnizität oder irgendwelche anderen persönlichen Faktoren sollten nicht Faktoren in jemandes Fähigkeit sein, einen Typ der Wissenschaft zu erhalten oder durchzuführen.
  • Skepsis - Wissenschaftliche Tatsachen müssen allein auf dem Glauben nicht basieren. Man sollte immer jeden Fall und Argument infrage stellen und ständig für Fehler oder ungültige Ansprüche überprüfen.
  • Öffentliche Zugänglichkeit - Irgendwelche wissenschaftlichen Kenntnisse, dass man vorherrscht, sollten zu jedem bereitgestellt werden. Die Ergebnisse jeder Forschung sollten offen veröffentlicht und mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft geteilt werden.

Verweigerung, Probleme anzuerkennen

1978 hat Paul Thagard vorgeschlagen, dass Pseudowissenschaft in erster Linie von der Wissenschaft unterscheidbar ist, wenn es weniger progressiv ist als alternative Theorien im Laufe eines langen Zeitraumes der Zeit, und seine Befürworter scheitern, Probleme mit der Theorie anzuerkennen oder zu richten. 1983 hat Mario Bunge die Kategorien von "Glaube-Feldern" und "Forschungsfeldern" vorgeschlagen zu helfen, zwischen Pseudowissenschaft und Wissenschaft zu unterscheiden, wo das erste in erster Linie persönlich und subjektiv ist und der Letztere eine bestimmte systematische Annäherung einschließt.

Kritik des Begriffes

Philosophen der Wissenschaft wie Paul Feyerabend haben von einer Soziologie der Kenntnisse-Perspektive behauptet, dass eine Unterscheidung zwischen Wissenschaft und Nichtwissenschaft weder möglich noch wünschenswert ist. Unter den Problemen, die die Unterscheidung schwierig machen können, ist variable Raten der Evolution unter den Theorien und Methodiken der Wissenschaft als Antwort auf neue Daten. Außerdem können spezifische auf ein Feld der Wissenschaft anwendbare Standards nicht in anderen Feldern anwendbar sein.

Larry Laudan hat vorgeschlagen, dass Pseudowissenschaft keine wissenschaftliche Bedeutung hat und größtenteils verwendet wird, um unsere Gefühle zu beschreiben: "Wenn wir aufstehen und auf der Seite des Grunds aufgezählt werden würden, sollten wir Begriffe wie 'Pseudowissenschaft' und 'unwissenschaftlich' aus unserem Vokabular fallen lassen; sie sind gerade hohle Ausdrücke, die nur gefühlsbetonte Arbeit für uns tun". Ebenfalls stellt Richard McNally fest, dass "Der Begriff 'Pseudowissenschaft' ein wenig mehr als ein entzündliche Modewort geworden ist, um jemandes Gegner in Mediagesunden Bissen schnell zu entlassen", und dass, "Wenn therapeutische Unternehmer Ansprüche im Auftrag ihres Eingreifens erheben, wir unsere Zeit nicht vergeuden sollten versuchend zu bestimmen, ob sich ihr Eingreifen als pseudowissenschaftlich qualifiziert. Eher sollten wir sie fragen: Wie wissen Sie, dass Ihr Eingreifen arbeitet? Wie sind Ihre Beweise?"

Das Identifizieren der Pseudowissenschaft

Die Entfernung zwischen Pseudowissenschaft und Wissenschaft wird mit protoscience gefüllt (und Franse-Wissenschaft), der vom folgenden Tisch verstanden werden kann:

Ein Feld, Praxis oder Körper von Kenntnissen könnten pseudowissenschaftlich vernünftig genannt werden, wenn (1) es als im Einklang stehend mit den Normen der wissenschaftlichen Forschung präsentiert wird; aber (2) scheitert es beweisbar, diese Normen zu entsprechen.

Karl Popper hat festgestellt, dass es ungenügend ist, um Wissenschaft von der Pseudowissenschaft, oder von der Metaphysik durch das Kriterium der strengen Anhänglichkeit an der empirischen Methode zu unterscheiden, die im Wesentlichen induktiv, auf der Beobachtung oder dem Experimentieren gestützt ist. Er hat eine Methode vorgeschlagen, zwischen echten empirischen, nichtempirischen oder sogar pseudoempirischen Methoden zu unterscheiden. Der letzte Fall wurde durch die Astrologie veranschaulicht, die an die Beobachtung und das Experimentieren appelliert. Während es erstaunliche empirische Beweise auf der Beobachtung, auf Horoskopen und Lebensbeschreibungen stützen lassen hat, hat es entscheidend gescheitert, an annehmbaren wissenschaftlichen Standards zu kleben. Popper hat falsifiability als ein wichtiges Kriterium im Unterscheiden der Wissenschaft von der Pseudowissenschaft vorgeschlagen.

Um diesen Punkt zu demonstrieren, hat Popkornmaschine zwei Fälle des menschlichen Verhaltens und der typischen Erklärungen von Freud und den Theorien von Adler gegeben: "Das eines Mannes, der ein Kind ins Wasser mit der Absicht stößt, es zu ertränken; und dieser eines Mannes, der sein Leben in einem Versuch opfert, das Kind zu retten." Von der Perspektive von Freud hätte der erste Mann unter der psychologischen Verdrängung gelitten, wahrscheinlich aus einem Ödipuskomplex entstehend, wohingegen das zweite Sublimierung erreicht hatte. Von der Perspektive von Adler hat der erste und zweite Mann unter Gefühlen der Minderwertigkeit gelitten und musste sich bewähren, der ihn gesteuert hat, das Verbrechen oder im zweiten Fall zu begehen, das Kind zu retten. Popkornmaschine ist nicht im Stande gewesen, irgendwelche Gegenbeispiele des menschlichen Verhaltens zu finden, in dem das Verhalten in den Begriffen der Theorie von Adler oder Freuds nicht erklärt werden konnte. Popkornmaschine hat behauptet, dass es war, dass die Beobachtung immer gepasst hat oder die Theorie bestätigt hat, die, anstatt seine Kraft zu sein, wirklich seine Schwäche war.

Im Gegensatz hat Popkornmaschine das Beispiel der Gravitationstheorie von Einstein angeführt, die vorausgesagt hat, dass "Licht durch schwere Körper (wie die Sonne) genau angezogen werden muss, wie materielle Körper angezogen wurden." Daraus folgend, würden an der Sonne nähere Sterne scheinen, eine kleine Entfernung von der Sonne, und weg von einander weggeschoben zu haben. Diese Vorhersage schlug besonders zur Popkornmaschine, weil es beträchtliche Gefahr eingeschlossen hat. Die Helligkeit der Sonne hat diese Wirkung gehindert, unter normalen Verhältnissen beobachtet zu werden, so mussten Fotographien während einer Eklipse und im Vergleich zu Fotographien genommen nachts genommen werden. Popkornmaschine-Staaten, "Wenn Beobachtung zeigt, dass die vorausgesagte Wirkung dann bestimmt fehlt, die Theorie einfach widerlegt wird." Popkornmaschine hat sein Kriterium für den wissenschaftlichen Status einer Theorie als abhängig von seinem falsifiability, refutability, oder Testbarkeit summiert.

Paul R. Thagard hat Astrologie als eine Fallstudie verwendet, um Wissenschaft von der Pseudowissenschaft und den vorgeschlagenen Grundsätzen und den Kriterien zu unterscheiden, um sie zu skizzieren. Erstens ist Astrologie nicht fortgeschritten, in dem sie nicht aktualisiert worden ist noch jede erklärende Macht seit Ptolemy hinzugefügt hat. Zweitens hat es hervorragende Probleme wie die Vorzession von Äquinoktien in der Astronomie ignoriert. Drittens sind alternative Theorien der Persönlichkeit und des Verhaltens progressiv gewachsen, um Erklärungen von Phänomenen zu umfassen, die Astrologie statisch himmlischen Kräften zuschreibt. Viertens sind Astrologen gleichgültig an der Förderung der Theorie geblieben, sich mit hervorragenden Problemen oder am kritischen Auswerten der Theorie in Bezug auf andere Theorien zu befassen. Thagard hat dieses Kriterium beabsichtigt, das zu Gebieten außer der Astrologie zu erweitern ist. Er hat geglaubt, dass es so pseudowissenschaftlich solche Methoden skizzieren würde wie Hexerei und pyramidology, während es Physik, Chemie und Biologie im Bereich der Wissenschaft verlässt. Biorhythmen, die sich wie Astrologie kritiklos auf Geburtsdaten verlassen haben, haben dem Kriterium der Pseudowissenschaft zurzeit nicht entsprochen, weil es keine alternativen Erklärungen für dieselben Beobachtungen gab. Der Gebrauch dieses Kriteriums hat die Folge, dass eine Theorie auf einmal wissenschaftlich sein kann und an einem anderen pseudowissenschaftlich.

Wissenschaft ist auch von der Enthüllung, Theologie oder Spiritualität unterscheidbar, in der es Scharfsinnigkeit in die physische Welt anbietet, die durch die empirische Forschung und Prüfung erhalten ist. Deshalb ist das Unterrichten der Entwicklungswissenschaft und des intelligenten Designs in Positionsbehauptungen von wissenschaftlichen Organisationen stark verurteilt worden. Die bemerkenswertesten Streite betreffen die Evolution von lebenden Organismen, die Idee vom allgemeinen Abstieg, die geologische Geschichte der Erde, die Bildung des Sonnensystems und den Ursprung des Weltalls. Systeme des Glaubens, die auf göttliche oder inspirierte Kenntnisse zurückzuführen sind, werden als Pseudowissenschaft nicht betrachtet, wenn sie nicht behaupten, entweder wissenschaftlich zu sein oder feste Wissenschaft zu stürzen. Außerdem können einige spezifische religiöse Ansprüche, wie die Macht des fürsprechenden Gebets, das kranke zu heilen, durch die wissenschaftliche Methode geprüft werden, obwohl sie auf dem nichtprüfbaren Glauben basieren können.

Einige Behauptungen und allgemein gehaltener Glaube an die populäre Wissenschaft können den Kriterien der Wissenschaft nicht entsprechen. "Knall"-Wissenschaft kann das Teilen zwischen Wissenschaft und Pseudowissenschaft unter der breiten Öffentlichkeit verschmieren, und kann auch mit Sciencefiction verbunden sein. Tatsächlich wird Knall-Wissenschaft dazu verbreitet, und kann auch von, Personen leicht ausgehen, die der wissenschaftlichen Methodik und erfahrenen gleichrangigen Rezension nicht verantwortlich sind.

Wenn die Ansprüche eines gegebenen Feldes experimentell geprüft werden können und methodologische Standards hochgehalten werden, ist es nicht "Pseudowissenschaft", jedoch seltsam, erstaunlich, oder gegenintuitiv. Wenn erhobene Ansprüche mit vorhandenen experimentellen Ergebnissen oder gegründeter Theorie inkonsequent sind, aber die Methodik ist gesund, sollte Verwarnung verwendet werden; Wissenschaft besteht daraus, Hypothesen zu prüfen, die sich erweisen können, falsch zu sein. In solch einem Fall kann die Arbeit als Ideen besser beschrieben werden, die noch nicht allgemein akzeptiert werden. Protoscience ist ein Begriff manchmal hat gepflegt, eine Hypothese zu beschreiben, die durch die wissenschaftliche Methode noch nicht entsprechend geprüft worden ist, aber die mit der vorhandenen Wissenschaft sonst im Einklang stehend ist, oder die, wo inkonsequent, angemessene Rechnung der Widersprüchlichkeit anbietet. Es kann auch den Übergang von einem Körper von praktischen Kenntnissen in ein wissenschaftliches Feld beschreiben.

Pseudowissenschaftliche Konzepte

Beispiele von Pseudowissenschaftskonzepten, vorgeschlagen als wissenschaftlich, wenn sie nicht wissenschaftlich sind, sind Entwicklungswissenschaft, intelligentes Design, orgone Energie, kalte Fusion, N-Strahlen, ch'i, die engram Theorie von L. Ron Hubbard, enneagram, iridology, der Typ-Hinweis von Myers-Briggs, Neue Alterspsychotherapie (z.B, rebirthing Therapie), Reflexologie, hat kinesiology angewandt, Astrologie, Biorhythmen, hat Kommunikation, paranormale Pflanzenwahrnehmung, außersinnliche Wahrnehmung (BESONDERS), die Ideen von Velikovsky, alte Astronauten, craniometry, Grafphologie, metoposcopy, personology, Physiognomie, Akupunktur, Alchimie, Zellgedächtnis, Lysenkoism, naturopathy, reiki, Rolfing, therapeutische Berührung, ayurvedic Medizin und Homöopathie erleichtert. Robert T. Carroll hat teilweise festgesetzt:" Pseudowissenschaftler behaupten, ihre Theorien über empirische Beweise zu stützen, und sie können sogar einige wissenschaftliche Methoden verwenden, obwohl häufig ihr Verstehen eines kontrollierten Experimentes unzulänglich ist. Viele Pseudowissenschaftler genießen es im Stande zu sein, auf die Konsistenz ihrer Ideen mit bekannten Tatsachen oder mit vorausgesagten Folgen hinzuweisen, aber sie erkennen nicht an, dass solche Konsistenz nicht Beweis von irgendetwas ist. Es ist eine notwendige Bedingung, aber nicht eine genügend Bedingung dass eine gute wissenschaftliche Theorie, mit den Tatsachen im Einklang stehend sein."

2006 hat amerikanisches National Science Foundation (NSF) eine Exekutivzusammenfassung einer Zeitung auf der Wissenschaft und Technik ausgegeben, die kurz das Vorherrschen der Pseudowissenschaft in modernen Zeiten besprochen hat. Es hat gesagt, dass "der Glaube an die Pseudowissenschaft weit verbreitet ist" und, in einer Meinungsumfrage Verweise anbringend, festgestellt hat, dass der Glaube an die zehn allgemein geglaubten Beispiele von paranormalen in der Wahl verzeichneten Phänomenen "pseudowissenschaftlicher Glaube" war. Die zehn Sachen waren: "Außersinnliche Wahrnehmung (BESONDERS), dass in Häusern, Geister, Gedankenübertragung, Hellsehen, Astrologie umgegangen werden kann, die Leute geistig mit jemandem mitteilen können, der, Hexen, Reinkarnation und das Leiten gestorben ist." Solcher Glaube an die Pseudowissenschaft widerspiegelt eine Unwissenheit dessen, wie Wissenschaft arbeitet. Die wissenschaftliche Gemeinschaft kann zum Ziel haben, Information über die Wissenschaft aus der Sorge für die Empfänglichkeit des Publikums für unbewiesene Ansprüche mitzuteilen.

Der folgende ist einige der Hinweise der möglichen Anwesenheit der Pseudowissenschaft.

Gebrauch von vagen, übertriebenen oder unprüfbaren Ansprüchen

  • Die Behauptung von wissenschaftlichen Ansprüchen, die vage aber nicht genau sind, und die an spezifischen Maßen Mangel haben.
  • Misserfolg, von betrieblichen Definitionen (d. h. öffentlich zugänglichen Definitionen der Variablen, Begriffe oder Gegenstände von Interesse Gebrauch zu machen, so dass Personen außer dem definer unabhängig messen oder sie prüfen können). (Siehe auch: Reproduzierbarkeit)
  • Misserfolg, angemessenen Gebrauch des Grundsatzes des Geizes zu machen, d. h. scheiternd, eine Erklärung zu suchen, die die geringstmöglichen zusätzlichen Annahmen verlangt, wenn vielfache lebensfähige Erklärungen möglich sind (sieh: Das Rasiermesser von Occam)
  • Gebrauch der Obskurant-Sprache und Gebrauch des anscheinend technischen Jargons, um Ansprüchen die oberflächliche Ausrüstung der Wissenschaft zu geben.
  • Fehlen Sie von Grenzbedingungen: Die Meisten gut unterstützten wissenschaftlichen Theorien besitzen gut artikulierte Beschränkungen, unter denen die vorausgesagten Phänomene tun und nicht gelten.
  • Fehlen Sie von wirksamen Steuerungen, wie Suggestionsmittel und Doppelblind-im Versuchsplan.
  • Fehlen Sie vom Verstehen von grundlegenden und feststehenden Grundsätzen der Physik und Technik.

Übervertrauen auf der Bestätigung aber nicht Widerlegung

  • Behauptungen, die die logische Möglichkeit nicht erlauben, dass, wie man zeigen kann, sie durch die Beobachtung oder das physische Experiment falsch sind (sieh auch: falsifiability)
  • Die Behauptung von Ansprüchen, dass eine Theorie etwas voraussagt, was, wie man gezeigt hat, es nicht vorausgesagt hat. Wissenschaftliche Ansprüche, die keine prophetische Macht zuteilen, werden an besten "Vermutungen", oder an der schlechtesten "Pseudowissenschaft" betrachtet (z.B. Ignoratio elenchi)
  • Behauptung, die fordert, die falsch nicht bewiesen worden sind, muss und umgekehrt wahr sein (sieh: Argument von der Unerfahrenheit)
  • Übervertrauen auf dem Zeugnis, den anekdotischen Beweisen oder der persönlichen Erfahrung. Diese Beweise können für den Zusammenhang der Entdeckung (d. h. Hypothese-Generation) nützlich sein, aber sollten im Zusammenhang der Rechtfertigung nicht verwendet werden (z.B. Statistische Hypothese-Prüfung).
  • Die Präsentation von Daten, die scheint, seine Ansprüche zu unterstützen, während sie unterdrückt oder sich weigert, Daten zu denken, die seine Ansprüche kollidieren. Das ist ein Beispiel der Auswahl-Neigung, eine Verzerrung von Beweisen oder Daten, der aus der Weise entsteht, wie die Daten gesammelt werden. Es wird manchmal die Auswahl-Wirkung genannt.
  • Umgekehrte Beweislast. In der Wissenschaft ruht die Beweislast auf denjenigen, die einen Anspruch erheben, nicht auf dem Kritiker. "Pseudowissenschaftliche" Argumente können diesen Grundsatz vernachlässigen und fordern, dass Skeptiker außer angemessenen Zweifeln demonstrieren, dass ein Anspruch (z.B eine Behauptung bezüglich der Wirkung einer neuartigen therapeutischen Technik) falsch ist. Es ist im Wesentlichen unmöglich, eine universale Verneinung zu beweisen, so legt diese Taktik falsch die Beweislast auf dem Skeptiker aber nicht dem Kläger.
  • Bitten an den Holismus im Vergleich mit dem Reduktionismus: Befürworter von pseudowissenschaftlichen Ansprüchen, besonders in der organischen Medizin, alternativer Medizin, naturopathy und psychischer Verfassung, suchen häufig "mantra des Holismus" auf, um negative Ergebnisse zu erklären.

Fehlen Sie von der Offenheit zur Prüfung durch andere Experten

  • Vermeidung der gleichrangigen Rezension vor dem Publizieren von Ergebnissen (genannt "Wissenschaft durch die Pressekonferenz"). Einige Befürworter von Ideen, die akzeptierten wissenschaftlichen Theorien widersprechen, vermeiden, ihre Ideen zu unterwerfen, Rezension manchmal zu spähen mit der Begründung, dass gleichrangige Rezension zu feststehenden Paradigmen, und manchmal beeinflusst wird mit der Begründung, dass Behauptungen entsprechend mit wissenschaftlichen Standardmethoden nicht bewertet werden können. Indem sie isoliert vom gleichrangigen Rezensionsprozess bleiben, verzichten diese Befürworter auf die Gelegenheit des Verbesserungsfeed-Backs von informierten Kollegen.
  • Einige Agenturen, Einrichtungen und Veröffentlichungen, dass Fonds wissenschaftliche Forschung verlangt, dass Autoren Daten teilen, so dass andere eine Zeitung unabhängig bewerten können. Misserfolg, entsprechende Auskunft für andere Forscher zu geben, um die Ansprüche wieder hervorzubringen, trägt zu einem Mangel an der Offenheit bei.
  • Das Appellieren an das Bedürfnis nach der Geheimhaltung oder den Eigentumskenntnissen, wenn eine unabhängige Rezension von Daten oder Methodik gebeten wird.

Abwesenheit des Fortschritts

  • Misserfolg, zu zusätzlichen Beweisen seiner Ansprüche fortzuschreiten. Terence Hines hat Astrologie als ein Thema identifiziert, das sich sehr wenig in den letzten zwei Millennien geändert hat. (sieh auch: wissenschaftlicher Fortschritt)
  • Fehlen Sie von selbst Korrektur: Wissenschaftliche Forschungsprogramme machen Fehler, aber sie neigen dazu, diese Fehler mit der Zeit zu beseitigen. Im Vergleich können Ideen angeklagt werden, wegen pseudowissenschaftlich zu sein, weil sie unverändert trotz widersprechender Beweise geblieben sind. Die Arbeitswissenschaftler Stehen Velikovsky (1976) Universität von Cornell Gegenüber, auch vertieft sich in diese Eigenschaften in einem Detail, wie die Arbeit von Thomas Kuhn, z.B Die Struktur von Wissenschaftlichen Revolutionen (1962) tut, der auch einige der Sachen auf der Liste von Eigenschaften der Pseudowissenschaft bespricht.
  • Statistische Bedeutung, experimentelle Ergebnisse zu unterstützen, verbessert sich mit der Zeit nicht und ist gewöhnlich der Abkürzung für die statistische Bedeutung nah. Normalerweise verbessern sich experimentelle Techniken, oder die Experimente werden wiederholt, und das gibt jemals stärkere Beweise. Wenn sich statistische Bedeutung nicht verbessert, zeigt das normalerweise, dass die Experimente gerade wiederholt worden sind, bis ein Erfolg wegen zufälliger Veränderungen vorkommt.

Personalisierung von Problemen

  • Dichte soziale Gruppen und autoritäre Persönlichkeit, Unterdrückung der Meinungsverschiedenheit und groupthink können die Adoption des Glaubens erhöhen, der keine vernünftige Basis hat. Im Versuchen, ihren Glauben zu bestätigen, neigt die Gruppe dazu, ihre Kritiker als Feinde zu erkennen.
  • Behauptung von Ansprüchen eines Komplotts seitens der wissenschaftlichen Gemeinschaft, um die Ergebnisse zu unterdrücken.
  • Das Angreifen der Motive oder des Charakters von jedem, der die Ansprüche infrage stellt (sieh Ad hominem Scheinbeweis).

Gebrauch der irreführenden Sprache

  • Das Schaffen des wissenschaftlichen Lotens nennt, um Gewicht zu Ansprüchen hinzuzufügen und Nichtexperten zu überzeugen, Behauptungen zu glauben, die falsch oder sinnlos sein können. Zum Beispiel verweist eine langjährige Falschmeldung auf Wasser durch den selten verwendeten offiziellen Namen "dihydrogen Monoxyd" (DHMO) und beschreibt es als der Hauptbestandteil in den meisten giftigen Lösungen zu zeigen, wie leicht sich die breite Öffentlichkeit verleiten lassen kann.
  • Das Gebrauchen von gegründeten Begriffen auf idiosynkratische Weisen, dadurch das Demonstrieren der Unvertrautheit mit der Hauptströmungsarbeit in der Disziplin.

Demographische Daten

In seinem Buch, Dem Wertvollsten Ding, bespricht Carl Sagan die Regierung Chinas und der chinesischen Sorge der kommunistischen Partei über Westpseudowissenschaftsentwicklungen und bestimmten alten chinesischen Methoden in China. Er sieht Pseudowissenschaft in den Vereinigten Staaten als ein Teil einer Welttendenz vorkommen und schlägt seine Ursachen vor, Gefahren, Diagnose und Behandlung können universal sein. In Spanien wurde ein anderer Wissenschaftsschriftsteller Luis Alfonso Gámez verklagt, nachdem er das Publikum über den Mangel an der Wirkung benachrichtigt hat, um die Ansprüche eines populären Pseudowissenschaftlers zu unterstützen. In den Vereinigten Staaten glauben 54 % der Bevölkerung an die psychische Heilung, und 35 % glauben an die Gedankenübertragung. In Europa sind die Statistiken so viel nicht verschieden. Ein bedeutender Prozentsatz von Europäern denkt, dass Homöopathie (34 %) und Horoskope (13 %) zuverlässige Wissenschaft ist. Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat es ein vergrößertes Verbraucherinteresse am Gebrauch der ergänzenden und alternativen Medizin (NOCKEN) Methoden und/oder Produkte gegeben. Überblicke demonstrieren, dass die Leute mit den ernstesten medizinischen Bedingungen, wie Krebs, chronischer Schmerz, und HIV, die meisten alltäglichen Verbraucher des NOCKENS sind.

Das Nationale Wissenschaftsfundament hat festgestellt, dass der pseudowissenschaftliche Glaube an die Vereinigten Staaten weit verbreiteter während der 1990er Jahre geworden ist, in der Nähe von 2001 kulminiert hat und sich ein bisschen seitdem mit dem pseudowissenschaftlichen Glauben geneigt hat, der üblich bleibt. Gemäß dem NSF-Bericht gibt es eine Unwissenheit von pseudowissenschaftlichen Problemen in der Gesellschaft, und pseudowissenschaftlichen Methoden wird allgemein gefolgt. Bunge stellt fest, dass "Ein Überblick auf öffentlichen Kenntnissen der Wissenschaft in den Vereinigten Staaten gezeigt hat, dass 1988 50 % von amerikanischen Erwachsenen Evolution, und 88 % [zurückgewiesen] haben, ist geglaubte Astrologie eine Wissenschaft." Andere Überblicke zeigen an, dass ungefähr ein Drittel aller erwachsenen Amerikaner denkt, dass Astrologie wissenschaftlich ist.

In der Zeitschrift des Universitätswissenschaftsunterrichtens schreibt Art Hobson, dass "Pseudowissenschaftlicher Glaube in unserer Kultur sogar unter öffentlichen Schulwissenschaftslehrern und Zeitungsredakteuren überraschend weit verbreitet ist, und nah mit dem wissenschaftlichen Analphabetentum verbunden ist."

Psychologische Erklärungen

Das pseudowissenschaftliche Denken ist in Bezug auf die Psychologie und soziale Psychologie erklärt worden. Der menschliche Hang, um Bestätigung aber nicht Widerlegung (Bestätigungsneigung), die Tendenz zu suchen, beruhigenden Glauben und die Tendenz zu halten, zu überverallgemeinern ist als Gründe für die allgemeine Anhänglichkeit am pseudowissenschaftlichen Denken vorgeschlagen worden. Gemäß Beyerstein (1991) sind Menschen für Vereinigungen anfällig, die auf Ähnlichkeiten nur gestützt sind, und häufig für misattribution im Denken der Ursache-Wirkung anfällig sind.

Lindeman stellt fest, dass soziale Motive (d. h., "um selbst und die Welt umzufassen, einen Sinn der Kontrolle über Ergebnisse zu haben, zu gehören, die Welt wohltätig zu finden und jemandes Selbstachtung" aufrechtzuerhalten), häufig "leichter" durch die Pseudowissenschaft erfüllt werden als durch die wissenschaftliche Information. Außerdem werden pseudowissenschaftliche Erklärungen allgemein vernünftig, aber stattdessen Erfahrungs-nicht analysiert. Wenn es innerhalb eines verschiedenen Regelwerkes im Vergleich zum vernünftigen Denken funktioniert, betrachtet das Erfahrungsdenken eine Erklärung als gültig, wenn die Erklärung "persönlich funktionell ist, befriedigend und genügend", eine Beschreibung der Welt anbietend, die persönlicher sein kann, als es durch die Wissenschaft und das Reduzieren des Betrags der potenziellen Arbeit zur Verfügung gestellt werden kann, die am Verstehen komplizierter Ereignisse und Ergebnisse beteiligt ist.

In unserer Kultur und dem Denken scheinen Leute Schwierigkeiten zu haben, Wissenschaft von pseuodoscience zu unterscheiden. Der Hauptgrund, den Leute in sehnsüchtigen Dingen glauben, besteht darin, weil sie wollen, fühlt es sich gut, und es tröstet. Vieler unheimlicher Glaube gibt unmittelbare Befriedigung. Die unmittelbare Befriedigung eines Glaubens einer Person wird viel leichter durch einfachen explanantions für eine häufig komplizierte und abhängige Welt gemacht. Die wissenschaftlichen und weltlichen Systeme der Moral und Bedeutung sind den meisten Menschen allgemein unbefriedigend. Menschen, sind durch die Natur, eine vorwärtsgesonnene Art, die größere Alleen des Glücks und der Befriedigung verfolgt, aber wir sind allzu oft bereit, nach unrealistischen Versprechungen eines besseren Lebens zu greifen.

Psychologie hat viel, um über das Pseudowissenschaftsdenken zu besprechen, weil es die illusorischen Wahrnehmungen der Kausalität und Wirksamkeit von zahlreichen Personen sind, die illuminiert werden muss. Forschung weist darauf hin, dass illusionary, der das denkt, in den meisten Menschen, wenn ausgestellt, zu bestimmten Verhältnissen wie das Lesen eines Buches geschieht, sind eine Anzeige oder das Zeugnis von anderen die Basis des Pseudowissenschaftsglaubens. Es wird angenommen, dass Trugbilder ziemlich üblich, und die richtigen Bedingungen gegeben sind, sind Trugbilder im Stande, systematisch sogar in normalen emotionalen Situationen vorzukommen. Eines der Dinge, die Pseudowissenschaftsgläubiger-Spitzfindigkeit am meisten darüber ist, dass akademische Wissenschaft sie gewöhnlich als Dummköpfe behandelt. Minderung dieser Trugbilder in der echten Welt ist nicht einfach. Zu diesem Ziel, Beweis-basierte Bildungsprogramme entwerfend, kann wirksam sein, um Leuten zu helfen, ihre eigenen Trugbilder zu identifizieren und zu reduzieren.

Grenzen zwischen Wissenschaft und Pseudowissenschaft

In der Philosophie und Geschichte der Wissenschaft betont Imre Lakatos die soziale und politische Wichtigkeit vom Abgrenzungsproblem, dem normativen methodologischen Problem des Unterscheidens zwischen Wissenschaft und Pseudowissenschaft. Seine kennzeichnende historische Analyse der wissenschaftlichen auf Forschungsprogrammen gestützten Methodik weist dass darauf hin: "Wissenschaftler betrachten die erfolgreiche theoretische Vorhersage von atemberaubenden neuartigen Tatsachen - wie die Rückkehr des Kometen von Halley oder das Gravitationsverbiegen von leichten Strahlen - als, was gute wissenschaftliche Theorien gegen pseudowissenschaftliche und degenerierte Theorien, und trotz aller wissenschaftlichen Theorien abgrenzt, die sich für immer durch 'einen Ozean von Gegenbeispielen'" stellen. Lakatos bietet einen "Roman fallibilist Analyse der Entwicklung der himmlischen Dynamik von Newton, [seines] historischen Lieblingsbeispiels seiner Methodik" an und streitet im Licht dieser historischen Umdrehung, dass seine Rechnung für die bestimmte Unangemessenheit in denjenigen von Herrn Karl Popper und Thomas Kuhn antwortet." Dennoch hat Lakatos wirklich die Kraft der historischen Kritik von Kuhn von Popper anerkannt - alle wichtigen Theorien sind durch einen 'Ozean von Anomalien' umgeben worden, die auf einer Falsicationist-Ansicht die Verwerfung der Theorie verlangen würden, hat sich völliger … Lakatos bemüht, den Rationalismus von Popperian falsificationism damit beizulegen, was geschienen ist, seine eigene Widerlegung durch die Geschichte zu sein".

Die Grenzlinien zwischen der Wissenschaft und Pseudowissenschaft werden diskutiert und schwierig, analytisch, sogar nach mehr als einem Jahrhundert des Dialogs unter Philosophen der Wissenschaft und Wissenschaftlern in verschiedenen Feldern, und trotz einiger grundlegender Abmachungen über den fundaments der wissenschaftlichen Methodik zu bestimmen. Das Konzept der Pseudowissenschaft ruht auf einem Verstehen, dass wissenschaftliche Methodik falsch dargestellt oder in Bezug auf eine gegebene Theorie falsch angebracht worden ist, aber viele Philosophen der Wissenschaft behaupten, dass verschiedene Arten von Methoden als passend über verschiedene Felder und verschiedene Zeitalter der menschlichen Geschichte gehalten werden. Gemäß Lakatos ist die typische beschreibende Einheit von großen wissenschaftlichen Ergebnissen nicht eine isolierte Hypothese, aber "eine starke problemlösende Maschinerie, die, mit der Hilfe von hoch entwickelten mathematischen Techniken, Auswahl-Anomalien und sie sogar in positive Beweise verwandelt."

Laudan hat behauptet, dass die Abgrenzung zwischen Wissenschaft und Nichtwissenschaft ein Pseudoproblem war, es vorziehend, sich auf die allgemeinere Unterscheidung zwischen zuverlässigen und unzuverlässigen Kenntnissen zu konzentrieren.

Politik, Gesundheit und Ausbildung

Politische Implikationen

Das Abgrenzungsproblem zwischen Wissenschaft und Pseudowissenschaft bringt Debatte in den Bereichen der Wissenschaft, Philosophie und Politik herauf. Imre Lakatos weist zum Beispiel darauf hin, dass die kommunistische Partei der Sowjetunion einmal erklärt hat, dass Mendelsche Genetik pseudowissenschaftlich war und seine Verfechter einschließlich fester Wissenschaftler wie Nikolai Vavilov hatte, der an ein Gulag gesandt ist, und dass die "liberale Errichtung des Westens" Redefreiheit zu Themen bestreitet, die es als Pseudowissenschaft besonders betrachtet, wohin sie gegen soziale Sitten laufen.

Pseudowissenschaftstätigkeiten werden wiederkehrend im politischen, politikmachenden Gespräch in Behauptungen der Verzerrung oder Herstellung von wissenschaftlichen Ergebnissen verwendet, um eine politische Position zu unterstützen. Der Prinz Wales hat Klimaveränderungsskeptiker angeklagt, Pseudowissenschaft und Überzeugung zu verwenden, um die Welt daran zu hindern, Vorsichtsgrundsätze anzunehmen, um katastrophale Erderwärmung abzuwenden. Leute haben Aufmerksamkeit den Klimaskeptikern gelenkt und haben versucht, die Art der Pseudowissenschaft zu verstehen, die sie gründlich prüfen. Aber er hat darauf bestanden, dass der "Umweltzusammenbruch" Beweise bereits hier ist, nicht nur in kletternden Temperaturen, aber dem Abdruck auf besonderen Arten wie Honigbienen.

Es wird pseudowissenschaftlich, wenn Wissenschaft von der Ideologie nicht getrennt werden kann, stellen Wissenschaftler wissenschaftliche Ergebnisse falsch dar, um Aufmerksamkeit für die Werbung zu fördern oder zu lenken, wenn Politiker, Journalisten und eine intellektuelle Elite einer Nation die Tatsachen der Wissenschaft für den politischen Kurzzeitgewinn verdrehen, wenn mächtige Personen im Publikum Verursachung und cofactors des HIV/AIDS durch eine Mischung des klugen Wortspiels verschmelzen, oder wenn Wissenschaft durch das starke verwendet wird, um Unerfahrenheit aber nicht Ausrüstungsunerfahrenheit zu fördern. Diese Ideen reduzieren die Autorität, den Wert, die Integrität und die Unabhängigkeit der Wissenschaft in der Gesellschaft.

Es ist eine Tatsache, dass ein großer Prozentsatz der Bevölkerung an wissenschaftlicher Lese- und Schreibkundigkeit Mangel hat, nicht entsprechend wissenschaftliche Grundsätze und Methodik verstehend. Anstatt wissenschaftliche Fachleuten für den medizinischen Experten zu suchen, empfehlen Leute, die zunehmend durch die Pseudowissenschaft mit seinen Ansprüchen Vertrauen gesteckt sind, die nicht unterstützt und nicht prüfbar werden. Leute, die ihre Leben in der wissenschaftlichen Entdeckung und dem medizinischen Fortschritt ausgegeben haben, sind von Kritikern aller Dinge von der Evolution bis Tiermodelle der Menschenkunde ertränkt worden. Der Rückstoß gegen die Wissenschaft droht, Fortschritt in kämpfender Krankheit zu halten, und frisst öffentliche Unterstützung für die Forschung und Entwicklung weg. Der Spott von Forschern ist ein Werkzeug für den politischen Vorteil gewesen, zur öffentlichen Verurteilung der Wissenschaft und Medizin helfend.

Gesundheit und Ausbildungsimplikationen

Das Unterscheiden der Wissenschaft von der Pseudowissenschaft hat praktische Implikationen im Fall von Gesundheitsfürsorge, erfahrenem Zeugnis, Umweltpolicen und Wissenschaftsausbildung. Behandlungen mit einem Edelrost der wissenschaftlichen Autorität, die der wirklichen wissenschaftlichen Prüfung nicht wirklich unterworfen worden sind, können unwirksam, teuer, und Patienten gefährlich sein, und Gesundheitsversorger, Versicherer, Regierungsentscheidungsträger und das Publikum betreffs verwirren, welche Behandlungen passend sind. Durch die Pseudowissenschaft vorgebrachte Ansprüche können auf Staatsangestellte und Pädagogen hinauslaufen, die schlechte Entscheidungen im Auswählen des Lehrplans zum Beispiel treffen, Entwicklungswissenschaft kann Evolution in Studien der Biologie ersetzen.

Das Ausmaß, in dem Studenten sozial und eine Reihe von kognitiven denkenden mit dem richtigen Gebrauch der Wissenschaft/Technologie verbundenen Sachkenntnissen erwerben, bestimmt, ob sie wissenschaftlich des Lesens und Schreibens kundig sind. Die Ausbildung in den Wissenschaften stößt auf neue Dimensionen mit der sich ändernden Landschaft der Wissenschaft und Technologie, einer schnellen sich ändernden Kultur und Kenntnisse gesteuertes Zeitalter. Eine Wiedererfindung der Schulwissenschaftslehrpläne ist diejenige, die Studenten gestaltet, um mit dem Ändern infleuncing menschliche Sozialfürsorge zu kämpfen. Eine wissenschaftlich des Lesens und Schreibens kundige Person ist im Stande, Wissenschaft von der Pseudowissenschaft wie Astrologie zu unterscheiden, sind unter den Attributen, die Studenten ermöglichen, sich an die sich ändernde Welt anzupassen. Wissenschaftseigenschaften der Lese- und Schreibkundigkeit werden in einem Lehrplan eingebettet, wo Studenten mit der Auflösung von Problemen, conductung Untersuchungen oder das Entwickeln von Projekten beschäftigt sind.

Wissenschaftler wollen nicht beteiligt werden, um Pseudowissenschaft aus verschiedenen Gründen zu entgegnen. Zum Beispiel ist pseudowissenschaftlicher Glaube vernunftwidrig und unmöglich, mit vernünftigen Argumenten zu kämpfen und sogar bereit seiend, über die Pseudowissenschaft zu sprechen, wir akzeptieren es als eine glaubwürdige Disziplin. Pseudowissenschaftshafen ein dauernder und eine zunehmende Drohung gegen unsere Gesellschaft. Es ist unmöglich, den irreversiblen Schaden zu bestimmen, der in der Ferne geschehen wird. In einer Zeit, als sich die Wissenschaftslese- und Schreibkundigkeit des Publikums geneigt hat und hat die Gefahr der Pseudowissenschaft zugenommen, das Revidieren des herkömmlichen Wissenschaftskurses zur aktuellen Wissenschaft durch das Prisma der Pseudowissenschaft konnte sich weg bereit erklären, Wissenschaftslese- und Schreibkundigkeit und Hilfsgesellschaft zu verbessern, um falsche Auffassungen und das Angreifen von wachsenden Tendenzen zu beseitigen (entfernte Betrachtung, psychische Lesungen, usw.), der (finanziell oder sonst) vertrauenden Bürgern verletzen kann.

Pseudowissenschaften wie Homöopathie, selbst wenn allgemein gütig, sind Magnete für Quacksalber. Das stellt ein ernstes Problem auf, weil unfähigen Praktikern das Recht auf die verwaltende Gesundheitsfürsorge nicht gegeben werden sollte. Wahr gläubige Fanatiker können eine ernstere Bedrohung darstellen als typische Betrüger wegen ihrer Zuneigung zur Ideologie der Homöopathie. Vernunftwidrige Gesundheitsfürsorge ist nicht harmlos, und es ist unbesonnen, um geduldiges Vertrauen zur Pseudomedizin zu schaffen.

Siehe auch

Zusammenhängende Konzepte

  • Analytische Philosophie
  • Antiwissenschaft
  • Häufiger Irrtum
  • Gutgläubigkeit
  • Liste von Themen, die als Pseudowissenschaft charakterisiert sind
  • Scientism
  • Wissenschaftliche Methode

Ähnliche Begriffe

Kommentare

Weiterführende Literatur

  • Zuerst veröffentlichter 1992 durch Faber & Faber, London.
:
  • Ursprünglich veröffentlichter 1952 durch die Söhne von G.P. Putnam, laut des Titels Im Namen der Wissenschaft.

Links


Suggestionsmittel-Wirkung (Begriffserklärung) / Prion
Impressum & Datenschutz