Augustus III aus Polen

Friedrich August von Wettin (am 17. Oktober 1696 am 5. Oktober 1763) war der Wähler Sachsens in Heiligem Römischem Reich von 1733-1763 als Prinz-Wähler Friedrich August II und nachher König Polens und der großartige Herzog Litauens von 1734-1763 als Augustus III der Sachse .

Lebensbeschreibung

Augustus war der einzige legitime Sohn von Augustus II der Starke, Kaiserliche Prinz-Wähler Sachsens und Monarch des polnisch-litauischen Commonwealth, durch seine Frau, Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth. Er wurde gepflegt, um seinem Vater als König Polens und der Großartige Herzog Litauens, und so, 1712, umgewandelt zum Katholizismus nachzufolgen. Das wurde 1717 zur Wut unter dem Adel in seinem heimischen Sachsen öffentlich bekannt gegeben.

Nach dem Tod seines Vaters 1733 hat er Sachsen geerbt und wurde zu König Polens, mit der Unterstützung von russischen und österreichischen militärischen Kräften im Krieg der polnischen Folge (1733-1738) gewählt. Als König war Augustus III an den Angelegenheiten seiner polnisch-litauischen Herrschaft gleichgültig, sich auf Interessen wie Jagd, Oper und das Sammeln von Bildern konzentrierend (sieh Gemäldegalerie Alte Meister). Während seiner 30-jährigen Regierung hat er weniger als insgesamt drei Jahre in Polen ausgegeben, wo der Kampf zwischen dem Haus von Czartoryski und Potocki Sejm (Liberum Veto) gelähmt hat, innere politische Anarchie und weitere Schwächung des polnisch-litauischen Commonwealth fördernd. Augustus III hat die meisten seiner Mächte und Verantwortungen Heinrich von Brühl delegiert, der Quasidiktator Polens geworden ist.

Die dreißig Jahre der Regierung von Augustus III haben den Krieg der Sieben Jahre (1754 und 1756-1763) unter ihnen gesehen.

Sein ältester überlebender Sohn, Frederick Christian, hat schließlich seinem Vater als Wähler Sachsens, aber nicht als König Polens nachgefolgt. Es war Stanisław August Poniatowski, der zu König des polnisch-litauischen Commonwealth nach einem Coup durch das Haus von Czartoryski gewählt wurde, der von russischen Truppen am 7. September 1764 unterstützt ist.

Ehe und Kinder

In Dresden am 20. August 1719 hat Augustus die Erzherzogin, Maria Josepha aus Österreich, Tochter von Joseph I, dem Heiligen römischen Kaiser geheiratet. Sie hatten fünfzehn Kinder:

  • Frederick Augustus Franz Xavier (b. Dresden, am 18. November 1720 - d. Dresden, am 22. Januar 1721).
  • Joseph Augustus Wilhelm Frederick Franz Xavier Johann Nepomuk (b. Pillnitz, am 24. Oktober 1721 - d. Dresden, am 14. März 1728).
  • Frederick Christian Leopold Johann Georg Franz Xavier (b. Dresden, am 5. September 1722 - d. Dresden, am 17. Dezember 1763), Nachfolger seines Vaters als Wähler Sachsens.
  • Tot geborene Tochter (Dresden, am 23. Juni 1723).
  • Maria Amalia Christina Franziska Xaveria Flora Walburga (b. Dresden, am 24. November 1724 - d. Buen Wiederanfänger, am 27. September 1760); geheiratet am 19. Juni 1738 mit Charles VII, König von Naples, später König Charles III aus Spanien.
  • Maria Margaretha Franziska Xaveria (b. Dresden, am 13. September 1727 - d. Dresden, am 1. Februar 1734).
  • Maria Anna Sophie Sabina Angela Franziska Xaveria (b. Dresden, am 29. August 1728 - d. München, am 17. Februar 1797); geheiratet am 9. August 1747 mit Maximilian III Joseph, Wähler Bayerns.
  • Franz Xavier Albert August Ludwig Benno (b. Dresden, am 25. August 1730 - d. Dresden, am 21. Juni 1806), Regent Sachsens (1763-1768).
  • Maria Josepha Karolina Eleonore Franziska Xaveria (b. Dresden, am 4. November 1731 - d. Versailles, am 13. März 1767); geheiratet am 9. Februar 1747 mit Louis, Dauphin Frankreichs (1729-1765), Sohnes von Louis XV aus Frankreich (war sie die Mutter von Königen Louis XVI, Louis XVIII und Charles X), Frankreichs.
  • Karl Christian Joseph Ignaz Eugen Franz Xavier (b. Dresden, am 13. Juli 1733 - d. Dresden, am 16. Juni 1796), Herzog von Courland und Zemgale (1758-1763).
  • Maria Christina Anna Teresia Salomea Eulalia Franziska Xaveria (b. Warschau, am 12. Februar 1735 - d. Brumath, am 19. November 1782), Prinzessin-Äbtissin von Remiremont.
http://www.royaltyguide.nl/images-families/wettin/saxonyalbert3/1735%20Christine.jpg
  • Maria Elisabeth Apollonia Casimira Francisca Xaveria (b. Warschau, am 9. Februar 1736 - d. Dresden, am 24. Dezember 1818).
http://www.royaltyguide.nl/images-families/wettin/saxonyalbert3/1736%20M.Elisabeth.jpg
  • Albert Kasimir August Ignaz Pius Franz Xavier (b. Moritzburg, in der Nähe von Dresden, am 11. Juli 1738 - d. Wien, am 10. Februar 1822), Herzog von Teschen und Gouverneur der österreichischen Niederlande (1781-1793).
  • Clemens Wenceslaus August Hubertus Franz Xavier (b. Schloss Hubertusburg, Wermsdorf, am 28. September 1739 - d. Marktoberdorf, Allgäu, am 27. Juli 1812), Erzbischof von Trier.
  • Maria Kunigunde Dorothea Hedwig Franziska Xaveria Florentina (b. Warschau, am 10. November 1740 - d. Dresden, am 8. April 1826), Prinzessin-Äbtissin des Dorns und Essens; fast verheirateter Louis Philippe II, Herzog von Orléans; Philippe Égalité.

Königliche Titel

  • Königliche Titel in Latein: Augustus tertius, König von Dei gratia Poloniae, magnus dux Lithuaniæ, Russiæ, Prussiæ, Masoviæ, Samogitiæ, Kijoviæ, Volhiniæ, Podoliæ, Podlachiæ, Livoniæ, Smolensciæ, Severiæ, Czerniechoviæque, nec nicht hæreditarius dux Saxoniæ und princeps Wähler.
  • Englische Übersetzung: August III, durch die Gnade des Gottes, den König Polens, den Großartigen Herzog Litauens, Ruthenia (d. h. Galicia), Preußen, Masovia, Samogitia, Kiew, Volhynia, Podolia, Podlaskie, Livland, Smolensk, Severia, Chernihiv, und auch der erbliche Herzog Sachsens und Prinz-Wähler.

Bagatellen

1733 hat der sächsische Komponist Johann Sebastian Bach den Kyrie und Gloria gewidmet (dessen was später seine Masse im B Minderjährigen werden würde) Augustus zu Ehren von seiner Folge zur sächsischen Wählerschaft.

Herkunft

</Zentrum>

Siehe auch

Geschichte Sachsens Geschichte Polens (1569-1795) Lineale Sachsens Liste von litauischen Linealen
  • Dresdener Schloss - Wohnsitz von Augustus III

Zeichen und Verweisungen

Links


Augustus II das starke / Eugene Merle Shoemaker
Impressum & Datenschutz