Bertha von Suttner

Bertha Felicitas Sophie Freifrau von Suttner (Baronin Bertha von Suttner, (Gräfin) von Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau; am 9. Juni 1843 - am 21. Juni 1914) war ein österreichischer Romanschriftsteller, radikaler (organisatorischer) Pazifist und die erste Frau, um ein Friedenspreis-Hofdichter von Nobel zu sein.

Lebensbeschreibung

Suttner ist in Prag, Bohemia, der Tochter eines verarmten österreichischen Feldmarschalls, Franz-Josef Graf Kinsky von Wchinitz und Tettau, und Frau Sophie von Körner und Gouvernante zur wohlhabenden Familie von Suttner von 1873 geboren gewesen. Sie hatte einen älteren Bruder, Arthur Franz Graf Kinsky von Wchinitz und Tettau. Sie hat sich dem Ingenieur und Romanschriftsteller Arthur Gundaccar Freiherr von Suttner verlobt (wer am 10. Dezember 1902 gestorben ist), aber seine Familie hat dem Match entgegengesetzt, und sie auf eine Anzeige von Alfred Nobel 1876 geantwortet hat, um sein Sekretär-Haushälterin an seinem Pariser Wohnsitz zu werden. Sie ist nur eine Woche vor dem Zurückbringen nach Wien und heimlich der Verbindung von Arthur am 12. Juni 1876 geblieben.

Suttner ist eine Leitfigur in der Friedensbewegung mit der Veröffentlichung ihres Romans geworden, Sterben Sie Waffen nieder! ("Hat sich Ihre Arme Hingelegt!") 1889 und gegründet eine österreichische pazifistische Organisation 1891. Sie hat internationalen Ruf gewonnen, weil der Redakteur der internationalen pazifistischen Zeitschrift Waffen nieder Stirbt! genannt nach ihrem Buch, von 1892 bis 1899. Ihr Pazifismus war unter Einfluss der Schriften von Immanuel Kant, Henry Thomas Buckle, Herbert Spencer, Charles Darwin und Leo Tolstoy (gelobter Tolstoy Sterben Waffen nieder!).

Suttner war auch ein Journalist mit einem Historiker, der feststellt, dass ihre Arbeit sie als "ein am meisten wahrnehmender und geschickter politischer Kommentator" offenbart hat. Obwohl ihr persönlicher Kontakt mit Alfred Nobel kurz gewesen war, hat sie ihm bis zu seinem Tod 1896 entsprochen, und es wird geglaubt, dass sie ein Haupteinfluss in seiner Entscheidung war, einen Friedenspreis unter jenen Preisen einzuschließen, die in seinem Testament zur Verfügung gestellt sind, das sie 1905 gewonnen hat.

Gedenken auf Münzen und Marken

  • Bertha von Suttner wurde kürzlich als ein Hauptmotiv für eine hohe Wertsammler-Münze ausgewählt: 2008 Europa Taler. Die Rückseite zeigt wichtigen Leuten in der Geschichte Europas einschließlich Bertha von Suttners. Auch gezeichnet in der Münze sind Martin Luther (den Übergang vom Mittleren Alter bis zur modernen Periode symbolisierend); Antonio Vivaldi (die Wichtigkeit vom europäischen kulturellen Leben veranschaulichend); und James Watt (die Industrialisierung Europas, den Erfinder der ersten Dampfmaschine im 18. Jahrhundert vertretend).
  • Sie wird auf der österreichischen 2 Euromünze gezeichnet, und wurde auf dem alten österreichischen 1000-Schilling-Geldschein geschildert.
  • Ihrer wurde auf einer deutschen 2005-Briefmarke gedacht.

Auf dem Film

  • Sterben Sie Waffen nieder, durch Holger Madsen und Carl Theodor Dreyer. Veröffentlicht von Nordisk Films Kompagni 1914.
  • "Keine Größere Liebe" , ein 1952-Film hat Bertha als der Hauptcharakter.

Arbeiten

Referenzen

Siehe auch

Links


Episode III der Star Wars: Rache von Sith / Peter Greenaway
Impressum & Datenschutz