87. Umgebung

Die 87. Umgebung ist eine Reihe von Polizeiverfahrensromanen und von Ed McBain geschriebenen Geschichten. Die 87. Umgebungsarbeiten von McBain, sind manchmal lose, ins Kino und Fernsehen mehrfach angepasst worden.

Das Setzen

Die Reihe basiert auf der Arbeit der Polizeidetektive der 87. Umgebung in Isola, einem Bezirk einer großen erfundenen auf der Stadtgemeinde Manhattan von New York City gestützten Stadt. Andere Bezirke in der fictionalized Version von McBain New Yorks entsprechen den anderen vier Stadtgemeinden von NYC, dem Punkt-Stehen der Ruhe in für Brooklyn, Majesta, der Königinnen, Riverhead vertritt, der von Bronx und Bethtown für die Insel Staten auswechselt.

Beziehung zum Schleppnetz

Jeder Roman beginnt mit derselben Verzichterklärung:

"Die Stadt in diesen Seiten ist imaginär. Die Leute, die Plätze sind alle frei erfunden. Nur die Polizeiroutine basiert auf der feststehenden erforschenden Technik."

In Interviews und Artikeln hat McBain frei zugegeben, dass seine Reihe schwer unter Einfluss des Radios und Fernsehreihe-Schleppnetzes war. Diese Einführung, gleichzeitig herbeirufend und dem einleitenden Ausdruck des Schleppnetzes widersprechend, "Ist die Geschichte, die Sie vorhaben zu sehen, wahr. Die Namen sind geändert worden, um den Unschuldigen zu schützen," war anscheinend die Weise von McBain, die Schuld anzuerkennen, noch seine Absicht bekannt gebend, seinen eigenen Weg in jedem Buch zu gehen.

Charaktere

Die Reihe konzentriert sich auf die Detektive der 87. Umgebung, und obwohl verschiedene Detektive in verschiedenen Romanen "die Hauptrolle spielen" werden, zeigen die meisten 87. Romane einen bedeutenden, wenn nicht eine die Hauptrolle spielende Rolle für 2. Grade Stephen Louis Steve Detektivcarella. Die Mitumgebungsdetektive von Carella schließen Arthur Brown, Eileen Burke, Roger Havilland, Cotton Hawes, Bert Kling, Meyer Meyer, Andy Parker, Bob O'Brien, Hal Willis, Alex Delgado und Richard Genero ein. (Während Untersuchungen wird Carella meistenteils mit Meyer, Hawes oder Kling vereinigt.) Im ersten Roman in der Reihe wird Carella mit einem Detektiv genannt Bush vereinigt. Die Frau von Bush hat jemanden angestellt, um Bush, sowie zwei andere Offiziere zu ermorden, die in den anderen Romanen nicht erwähnt werden. Der Detektivtrupp-Kommandant ist Leutnant Peter Byrnes. Auch gesehen oft, und das Leihen einer bestimmten Kontinuität zur Reihe, sind die geringen Charaktere Alf Miscolo (der Büroangestellte, der für Aufzeichnungen und Kaffee verantwortlich ist) und Schreibtisch-Sergeant Dave Murchison, sowie ein großer Wurf von Stammkunden, die am 87., einschließlich der taubstummen Frau von Steve Theodora "Teddy" Carella nicht arbeiten; der buffoonish und die arroganten Totschlag-Detektive Monoghan und Monroe, die immer zusammen erscheinen; der Verbrechen-Laboratorium-Oberaufseher Sam Grossman; medizinischer Prüfer Paul Blaney (und später sein Zwillingsbruder Carl) vom Büro des Coroners; Polizeiinformanten Danny Gimp und Fette Donner; Rolly Chabrier und Nellie Brand vom Büro des Bezirksstaatsanwalts; und Detektiv Ollie Weeks (a.k.a." Fett-Ollie"), ein Hauptcharakter in mehreren 87. Umgebungsromanen, wenn auch er tatsächlich auf dem Trupp der benachbarten 88. Umgebung ist.

Ein anderer wiederkehrender Charakter war der Taube Mann, ein Professor Moriarty ähnliches kriminelles Genie, das in sechs Romanen, genossen erschienen ist, wohl durchdachte Verbrechen zu planen, um die Männer des 87. zu verhexen, aber durch Verkalkulationen auf seinem Teil und das blinde Glück der Detektive, wurde vereitelt.

Die Endbücherweisheit des Jägers Zu töten, wurde im Juli 2006 unter seinem Pseudonym von Ed McBain veröffentlicht. Es ist ein Volumen von Novellen, die zwischen 1952 und 1957, einschließlich einiger geschrieben sind, die begeistert haben und 87. Umgebungsmysterien geworden sind.

Ed McBain beim Schreiben eines 87. Umgebungsromans

"Ich fange gewöhnlich mit einem Leichnam an. Ich frage dann mich, wie der Leichnam gekommen ist, um dieser Weg zu sein, und ich versuche, gerade als zu finden, dass die Polizisten würden. Ich, plane lose, gewöhnlich ein Kapitel oder zwei vorn, zurückgehend, um sicherzustellen, dass alles passt - sind alle Hinweise in den richtigen Plätzen, alle Körper werden verantwortlich gewesen... (I) glauben stark an den langen Arm des Zufalls, weil ich Polizisten kenne, so, weiß ich, wie viel es zum Lösen von echten Polizeifällen beiträgt."

Die 87. Umgebungsmysterien

  • Polizist Hater (1956)
  • Der Straßenräuber (1956)
  • Der Rauschgifthändler (1956)
  • Der Betrüger (1957)
  • Die Wahl des Mörders (1957)
  • Die Belohnung des Mörders (1958)
  • Dame-Mörder (1958)
  • Der Keil des Mörders (1959)
  • Til-Tod (1959)
  • Das Lösegeld des Königs (1959)
  • Geben Sie den Jungen eine große große Hand (1960)
  • Der Zwischenrufer (1960)
  • Sieh sie (1960) sterben
  • Dame, Dame habe ich es (1961) getan
  • Die Leeren Stunden (1962) - Sammlung von drei kurzen Novellen
  • Wie Liebe (1962)
  • Zehn plus ein (1963)
  • Axt (1964)
  • Er, der (1964) zögert
  • Puppe (1965)
  • 80 Millionen Augen (1966)
  • Fusseln (1968)
  • Schrotflinte (1969)
  • Spaltsäge (1970)
  • Hagel, jubeln Sie der Bande alle hier (1971) zu
  • Wollen wir es für den tauben Mann (1972) hören
  • Sadie, als sie (1972) gestorben
ist
  • Hagel dem Chef (1973)
  • Brot (1974)
  • Blutverwandte (1975)
  • So lange Sie beide (1976) leben
sollen
  • Lange nicht gesehen (1977)
  • Kalypso (1979)
  • Geister (1980)
  • Hitze (1981)
  • Eis (1983)
  • Blitz (1984)
  • Acht schwarze Pferde (1985)
  • Gift (1987)
  • Tricks (1987)
  • Wiegenlied (1989)
  • Abendgottesdienst (1990)
  • Witwen (1991)
  • Kuss (1992)
  • Unfug (1993)
  • Romanisch (1995)
  • Notturno (1997)
  • Die große schlechte Stadt (1999)
  • Der letzte Tanz (2000)
  • Geld, Geld, Geld (2001)
  • Das Buch (2002) des fetten Ollies
  • Der Frumious Bandersnatch (2003)
  • Horchen Sie! (2004)
  • Geiger (2005)

Novellen

  • Und Durch das Haus (1984), später veröffentlicht als eine 40-Seite-Novelle 1994
  • Wiederholungen (1987)
  • Bloß hat Hass (2005) eine Novelle in der Anthologie Übertretungen betitelt, die von Ed McBain editiert sind

Die folgenden Bücher haben Kapitel aus 87. Umgebungsromanen exzerpiert:

  • Die Damen von McBain (Novellen) (1988)
  • Die Damen von McBain, zu (Novellen) (1992)

Andere Medien

  • Polizist Hater (1958) Film
  • Der Straßenräuber (1958) Film
  • Der Rauschgifthändler (1960) Film
  • 87. Umgebung (1961-62 NBC) Fernsehreihe, die Robert Lansing, Gena Rowlands, Ron Harper, Gregory Walcott und Norman Fell die zweite Hauptrolle spielt
  • 87. Umgebung (1962) Reihe des komischen Buches
  • Tengoku zu Jigoku (Hoch und Niedrig) (1963 Japan), Film, der von Akira Kurosawa geleitet ist
  • Fusseln (1972) Film
  • Ohne Beweglich Offenbar (Ohne Offenbares Motiv) (1972 Frankreich/Italien) Film
  • Les Liens du Sang (Blutverwandte) (1978 Frankreich/Kanada) Film
  • Polishataren (Polizist Hater), (1990 Schweden) grafischer Roman, der von Claes Reimerthi geschrieben ist und von Martin Sauri gezogen ist
  • Der Standplatz: Die Ganze & Ungeschnittene Ausgabe (1990) von Stephen King hat einen geringen Charakter, "Edward M. Norris, Leutnant der Polizei, des Detektivtrupps, in der 87. Umgebung des Großen Apfels" (pg 71). Steve Carella wird kurz erwähnt.
  • Columbo: Keine Zeit, um Zu sterben (auch bekannt als So lange Sie beide Leben sollen) (1992) Fernsehfilm
  • Columbo: Geheim-(auch bekannt als Spaltsäge) (1994) Fernsehfilm
  • Die 87. Umgebung von Ed McBain: Blitz (1995 NBC) Fernsehfilm
  • Die 87. Umgebung von Ed McBain: Eis (1996 NBC) Fernsehfilm
  • Die 87. Umgebung von Ed McBain: Hitzewelle (1997 NBC) Fernsehfilm
  • Der Letzte Beste Hope (1998), ein Roman in der Reihe von Matthew Hope von McBain, zeigt Steve Carella als ein Unterstützen-Charakter.
  • Prial, Frank J., "Warum Leser fortsetzen, zur 87. Umgebung", Die New York Times am 9. Juli 2005 zurückzukehren. Wiederbekommen am 12. April 2011.
  • 87. Umgebung
  • Ed McBain singt Niedergeschlagenheit der Hill Street, Geschichte von The Associated Press, in der Fernsehwoche, gedruckt in der Ocala Sternschlagzeile am 30. April 1983. Wiederbekommen am 12. April 2011

Löbau-Zittau / Liste von römischen Kämpfen
Impressum & Datenschutz