Pierre Berton

:For andere Leute mit demselben Namen, sieh Pierre Berton (Begriffserklärung).

Pierre Francis de Marigny Berton, (am 12. Juli 1920 - am 30. November 2004) war ein bekannter kanadischer Autor der Sachliteratur, besonders Canadiana und kanadische Geschichte, und war eine wohl bekannte Fernsehpersönlichkeit und Journalist.

Ein vollendeter Erzähler, Berton war einer von Kanadas fruchtbarsten und populären Autoren. Er hat 50 Bücher, einschließlich auf der populären Kultur, der kanadischen Geschichte, den Kritiken von Hauptströmungsreligion, Anthologien, Büchern von Kindern und historischen Arbeiten für die Jugend geschrieben.

Lebensbeschreibung

Er ist am 12. Juli 1920, in Whitehorse, Yukon geboren gewesen, wohin sich sein Vater für den Klondike 1898-Goldsturm bewegt hatte. Seine Familie hat sich Dawson City, Yukon 1921 bewegt, wo sie bis zum Bewegen zu Viktoria, das britische Columbia 1932 gelebt haben. Seine Mutter, Laura Beatrice Berton (née Thompson) war ein Schullehrer in Toronto, bis sie ein Job als ein Lehrer in Dawson City im Alter von 29 Jahren 1907 angeboten wurde. Sie hat Frank Berton in der nahe gelegenen abbauenden Stadt von Granville kurz nach dem Festsetzen in Dawson und lehrendem Kindergarten getroffen. Die Autobiografie von Laura Beatrice Berton des Lebens in Yukon hat berechtigt ich Habe mich Verheiratet Klondike wurde in ihren späteren Jahren veröffentlicht und hat ihr gegeben, was ihr Sohn Pierre als 'eine kleine Menge der Berühmtheit beschreibt, die sie gründlich genossen hat.'

Wie sein Vater hat Pierre Berton in Klondike gearbeitet, der Lager während seiner Jahre als eine an der Universität des britischen Columbias größere Geschichte abbaut, wo er auch am Studentenpapier Der Ubyssey gearbeitet hat. Er hat seine frühe Zeitungskarriere in Vancouver ausgegeben, wo an 21 er der jüngste Lokalredakteur auf jeder kanadischen Tageszeitung war, Redaktion ersetzend, die während des Zweiten Weltkriegs aufgerufen worden war.

Berton selbst wurde in die kanadische Armee auf das Nationale Mittel-Mobilmachungsgesetz 1942 und die beigewohnte Grundausbildung im britischen Columbia nominell als ein für Die Seaforth Hochländer Kanadas beabsichtigter Verstärkungssoldat einberufen. Er hat sich dafür entschieden, Energisch "zu gehen" (der Euphemismus, um für den überseeischen Dienst als Freiwilliger zu dienen), und seine Begabung war solch, dass er zu Lanze-Unteroffizier und besuchter UNTEROFFIZIER-Schule ernannt wurde, und ein Grundausbildungslehrer in der Reihe des Unteroffiziers geworden ist. Wegen eines Hintergrunds in akademischem COTC und begeistert von anderen Bürgern-Soldaten, die beauftragt worden waren, hat er Ausbildung als ein Offizier gesucht.

Berton hat die nächsten mehreren Jahre ausgegeben, einer Vielfalt von militärischen Kursen, dem Werden, in seinen Wörtern, dem am höchsten erzogenen Offizier im Militär beiwohnend. Er wurde für die überseeische Aufgabe oft gewarnt, und wurde Einschiffungserlaubnis oft gewährt, jedes Mal seinen überseeischen Entwurf findend, der wird annulliert. Ein begehrtes Auszubildender-Ablagefach mit dem kanadischen Nachrichtendienstkorps hat Berton, jetzt einen Kapitän, trainiert gesehen, als ein Nachrichtenoffizier (IO), und nach einer Einschränkung als ein Lehrer in der Königlichen Militärischen Universität in Kingston, Ontario zu handeln, er ist schließlich in Übersee im März 1945 gegangen. Im Vereinigten Königreich wurde ihm gesagt, dass er sich als ein IO würde wiederqualifizieren müssen, weil der Auszug im Vereinigten Königreich davon in der Nachrichtendienstschule in Kanada verschieden war. Als sich Berton wiederqualifiziert hatte, hatte der Krieg in Europa geendet. Er hat für Canadian Army Pacific Force (CAPF) als Freiwilliger gedient, hat eine "Endeinschiffungserlaubnis" gewährt, und hat sich nicht näher gefunden, um Beschäftigung zu bekämpfen, als sich die Japaner im September 1945 ergeben haben.

Berton hat sich nach Toronto 1947 bewegt. Im Alter von 31 Jahren wurde er den Betriebsredakteur von Macleans genannt. 1957 ist er ein Schlüsselmitglied des Flaggschiff-Programms der öffentlichen Angelegenheiten des CBC, Nahaufnahme und eines dauerhaften Diskussionsteilnehmers auf der populären TV-Show-Titelseite-Herausforderung geworden. Dass dasselbe Jahr er auch den Oscar-berufenen Nationalen Filmausschuss des Dokumentarfilms von Kanada City von Gold erzählt hat, Leben in seiner Heimatstadt von Dawson City während des Klondike Goldsturms erforschend. Er hat dann ein Album in Verbindung mit Traditionen-Aufzeichnungen, betitelt Die Geschichte von Klondike veröffentlicht: Ansturm für Gold - Die Goldene Spur.

Berton hat sich dem Toronto Stern als Mitherausgeber und Kolumnist 1958 angeschlossen, 1962 abreisend, um Die Show von Pierre Berton anzufangen, die bis 1973 gelaufen ist. Es war auf dieser Show, dass 1971 Berton Bruce Lee darin interviewt hat, was das einzige überlebende Fernsehinterview des berühmten kriegerischen Künstlers sein sollte. Die Fernsehkarriere von Berton hat Punkte als Gastgeber und Schriftsteller auf Meinem Land, Der Großen Debatte, dem Erbe-Theater, Dem Geheimnis Meines Erfolgs und Des Nationalen Traums eingeschlossen.

Berton hat als der Kanzler der Yukon Universität und zusammen mit zahlreichen Ehrengraden gedient, hat mehr als 30 literarische Preise wie der Preis des Generalgouverneurs für die Kreative Sachliteratur (dreimal), die Medaille von Stephen Leacock des Humors und der Preis von Gabrielle Léger für das Lebenszu-Stande-Bringen in der Erbe-Bewahrung erhalten. Er ist ein Mitglied von Kanadas Spaziergang der Berühmtheit, 1998 eingeweiht. Im Größten kanadischen Projekt wurde er #31 in der Liste von großen Kanadiern gewählt.

2004 hat Berton sein 50. Buch, Gefangene des Nordens veröffentlicht, nach dem er in einem Interview mit der Nachrichtenagentur von CanWest bekannt gegeben hat, dass er sich vom Schreiben zurückzog. Am 17. Oktober 2004 wurde das CAD von $ 12.6 Millionen Quellenbibliothek von Pierre Berton, die in seiner Ehre genannt ist, in Vaughan, Ontario geöffnet.

Er hatte in nahe gelegenem Kleinburg, Ontario seit ungefähr fünfzig Jahren gelebt.

Berton hat Augenbrauen im Oktober 2004 durch das Besprechen seiner vierzig Jahre des Erholungsgebrauches von Marihuana auf zwei CBC Fernsehprogrammen, Spiel und Bericht von Rick Mercer erhoben. Auf der letzten Show hat er einen "Berühmtheitstipp" darauf gegeben, wie man ein Gelenk rollt.

Tod

Berton ist im Krankenhaus von Sunnybrook in Toronto wie verlautet des Herzversagens im Alter von 84 Jahren am 30. November 2004 gestorben.

Seine Kindheit nach Hause in Dawson City, jetzt genannt Berton Haus, ist ein Rückzug von Schriftstellern. Feststehende Schriftsteller bewerben sich um dreimonatige lange subventionierte Residenzen dort; während im Wohnsitz sie ein Publikum-Lesen sowohl in Dawson City als auch in Whitehorse geben. Der Berton Hausrückzug wird durch ein karitatives Fundament gesponsert, das aufgestellt ist, um es und durch die Klondike Besuchervereinigung zu unterstützen; der Verwalter ist Elsa Franklin. Franklin war der langfristige Redakteur und Agent von Berton.

Pierre Berton Award

Gegründet 1994 wird der Preis von Pierre Berton jährlich von Kanadas Nationaler Geschichtsgesellschaft für das ausgezeichnete Zu-Stande-Bringen im Präsentieren kanadischer Geschichte auf eine informative und einnehmende Weise präsentiert. Berton war der erste Empfänger und ist bereit gewesen, seinen Namen zu zukünftigen Preisen zu leihen.

Preise

  • Medaille des Goldenen Jubiläums von Königin Elizabeth II 2002
  • Ordnung Kanadas, Begleiters, 1986.
  • Kanadischer Buchhändler-Preis, 1982.
  • Kanadische Autor-Vereinigung Literarischer Preis für die Sachliteratur, 1981
  • Königin Elizabeth II Silver Jubilee Medal 1977
  • Nellie Award, bester Fernsehsprecher der öffentlichen Angelegenheiten im Radio, 1978.
  • Die Preise des Generalgouverneurs für: Die Letzte Spitze, 1972; Klondike, 1958; der Mysteriöse Norden, 1956.
  • Stephen Leacock Medal für den Humor, 1959.

Bibliografie

  • 1954 Die Goldene Spur: Die Geschichte des Klondike Rushs
  • 1954 Die Königliche Familie
  • 1955 Die Goldene Spur
  • 1956 Der Mysteriöse Norden: Begegnungen mit der kanadischen Grenze, 1947-1954
  • 1956 Illustriertes Erbe Kanadas: Die Beginnenden Jahre, 1860-1870
  • 1957 Illustriertes Erbe Kanadas: Die siebziger Jahre
  • 1958 Klondike: Der Letzte Große Goldsturm, 1896-1899
  • 1959 Das Klondike Fieber: Das Leben und der Tod des Letzten Großen Goldsturms
  • 1959 Fügt Gerade Wasser und Rühren Hinzu
  • 1960-Abenteuer eines Kolumnisten
  • 1961 Die Heimliche Welt von Og
  • 1961 Die Neue Stadt: Eine Voreingenommene Ansicht von Toronto
  • 1962 Schnell, Schnell, Schnelle Erleichterung
  • 1963 Das Große Verkauft: Eine Einführung in die Zaubereien der Tür - zur Tür-Verkaufstüchtigkeit & den Anderen Techniken
  • 1965 Mein Krieg mit dem Zwanzigsten Jahrhundert
  • 1965 Die Bequeme Kirchenbank: Ein Kritischer Blick auf das Christentum und die Religiöse Errichtung im Neuen Alter
  • 1966 Die Kühle, Verrückte, Begangene Welt der sechziger Jahre
  • 1968 Die Schmucke Minderheit
  • 1970 Der Nationale Traum: Die Große Eisenbahn, 1871-1881
  • 1972 Die Letzte Spitze: Die Große Eisenbahn, 1881-1885
  • 1972 Die Unmögliche Eisenbahn: Das Gebäude des kanadischen Pazifiks
  • 1973, Haus-Treibend
  • 1975 Hollywoods Kanada: Die Amerikanisierung des Nationalen Images
  • 1976 Mein Land: Die Bemerkenswerte Vergangenheit
  • 1977 Die Jahre von Dionne: Ein Melodrama der dreißiger Jahre
  • 1978 Die Wilde Grenze: Mehr Märchen von der Bemerkenswerten Vergangenheit
  • 1980 Die Invasion Kanadas: 1812-1813
  • 1981 Flammen Über die Grenze: 1813-1814
  • 1982 Warum wir Gesetz wie Kanadier: Eine Persönliche Erforschung unseres Nationalen Charakters
  • 1983 Die Klondike Suche
  • 1984 Das Versprochene Land: Das Festsetzen der Westlichen 1896-1914
  • 1985-Maskerade
  • 1985 Vimy
  • 1987, der Aufbricht: 1920-1947
  • 1988 Der Arktische Gral: Die Suche nach dem Nordwestdurchgang und dem Nordpol, den 1818-1909
  • 1990 Die Weltwirtschaftskrise: 1929-1939
  • 1992 Niagara: Eine Geschichte der Fälle
  • 1994 Der Kampf des Sees Erie
  • 1994-Winter
  • 1995 Meine Male: Das Leben Mit der Geschichte, 1917-1995
  • 1995-Angriff auf Montreal
  • 1996 Die Großen Seen
  • 1996 Adieu das Zwanzigste Jahrhundert
  • 1997
  • 1999, den Sich es Lohnt Zu wiederholen: Ein Literarisches Wiederaufleben
  • 2000 Willkommen Im 21. Jahrhundert: Mehr Absurditäten Von Unserer Zeit
  • 2001, betreffs des Krieges marschierend: Kanadas Unruhige Jahre
  • 2002 Katzen Habe ich Gewusst und Geliebter
  • 2003 Die Heiterkeit des Schreibens: Ein Führer für Schriftsteller, die als eine Literarische Biografie verkleidet sind
  • 2004 Gefangene des Nordens
  • 2005 Für die Liebe der Geschichte: Sieger des Pierre Berton Award Brings zur Lebensvergangenheit von Kanada
  • Geschichte für junge Kanadier
  • Die Kämpfe des Krieges von 1812
  • Die Festnahme Detroits
  • Der Tod von Isaac Brock
  • Rache der Stämme
  • Kanada unter der Belagerung
  • Der Kampf des Sees Erie
  • Der Tod von Tecumseh
  • Angriff auf Montreal
  • Das Erforschen des eingefrorenen Nordens
  • Abwehr des arktischen
  • Die Obsession von Jane Franklin
  • Dr Kane der arktischen Meere
  • Gefangen im arktischen
  • Kanada bewegt sich nach Westen
  • Die Eisenbahnbahnbrecher
  • Die Männer in Schaffellmänteln
  • Ein Prärie-Albtraum
  • Stahl über die Prärie
  • Stahl über das Schild
  • Der große Klondike Goldsturm
  • Sehr einträgliches Gold
  • Der Klondike-Ansturm
  • Spuren von '98, Stadt von Gold
  • Vor dem Goldsturm
  • Könige von Klondike

Alle Schriften von Pierre Berton, einschließlich beendeter Bücher und Artikel sowie Manuskripte, Entwürfe und Forschungsmaterials werden jetzt im Pierre Berton fonds an der Universität von McMaster Archive hier gehalten.

Kommentare

Außenverbindungen


Hyacinthe Rigaud / Mikoyan-Gurevich MiG-17
Impressum & Datenschutz