Peter IV von Aragon

Peter IV, (Balaguer, am 5. September 1319 - Barcelona, am 6. Januar 1387), genannt el Cerimoniós ("das Feierliche") oder el del punyalet ("derjenige des kleinen Dolchs"), war der König von Aragon, König Sardiniens und Korsikas (als Peter I), König von Valencia (als Peter II), und Graf Barcelonas (und der Rest des Fürstentumes Kataloniens als Peter III) von 1336 bis zu seinem Tod. Er hat James III aus Mallorca abgesetzt und hat sich König Mallorcas 1344 gemacht. Seine Regierung wurde mit Versuchen besetzt, die Krone gegen die Vereinigung von Aragon und andere solche Geräte des Adels, mit ihren fast unveränderlichen Revolten, und mit Auslandskriegen, in Sardinien, Sizilien, Mezzogiorno, Griechenland und Balearics zu stärken. Seine Kriege in Griechenland haben ihn Herzog Athens und Neopatria 1381 gemacht.

Folge-Konflikte

Peter ist an Balaguer, dem ältesten Sohn und Erben von Alfons IV, dann Graf von Urgell, und seiner ersten Frau, Teresa d'Entença geboren gewesen. Peter wurde benannt, um zu erben, ganzer Titel seines Vaters rettet den von Urgell, die seinem jüngeren Bruder James gegangen sind.

Nach dem Folgen seinem Vater hat er einen corts in Zaragoza für seine Krönung genannt. Er hat sich, enttäuschend der Erzbischof von Zaragoza und so Zurückweisung der Übergabe gekrönt, die Peter II zum Papsttum in einer sonst traditionellen Zeremonie gemacht hatte. Gemäß seinen eigenen späteren Berichten hat diese Tat ihn eine "Qual" verursacht. Er hat wirklich jedoch die Freiheiten und Vorzüge von Aragon versichert. Auch während er an Zaragoza war, hatte eine Botschaft von Castile ihn getroffen und gefragt, dass er verspricht, die Spenden des Landes hochzuhalten, das sein Vater seiner Stiefmutter Eleanor gemacht hatte, aber er hat sich geweigert, eine klare Antwort betreffs der Gesetzmäßigkeit der Spenden zu geben.

Nach den Festen in Zaragoza hat Peter auf seinem Weg zu Valencia begonnen, Krönung dort zu erhalten. Auf dem Weg hat er an Lleida angehalten, um Usatges und Constitutions Kataloniens zu versichern und die Huldigung seiner katalanischen Themen zu erhalten. Das hat Barcelona verletzt, an dem die Zeremonie gewöhnlich durchgeführt worden war, und sich die Bürger dieser Stadt dem König beklagt haben, der behauptet hat, dass Lleida auf seinem Weg zu Valencia war. Während in Valencia er sich für den Fall des Erbes seiner Stiefmutter entschieden hat, sie des Einkommens beraubend und ihren kastilischen Beschützer, Peter Ponce von León und Jérica verbietend. Jedoch hatte Jérica genug Unterstützer innerhalb der Gebiete von Peter, dass Peter unfähig war, seine Position und 1338 durch die päpstliche Vermittlung aufrechtzuerhalten, wurde Jérica mit dem König versöhnt, und Eleanor hat ihr Land und Gerichtsbarkeitsrechte erhalten. Peter wurde größtenteils gezwungen, durch eine neue Invasion von Marokko zu kapitulieren, das auf Castile und Valencia gerichtet ist.

1338 hat er Maria, die zweite Tochter von Philip III und Joan II von Navarre geheiratet. Im Mai 1339 hat er sich mit Alfonso XI von Castile gegen Marokko verbunden, aber sein Beitrag einer Flotte hatte keine Wirkung in der Angelschlacht des Flusses Saulty (Oktober 1340).

Eroberung Mallorcas

Bald in seiner Regierung war ein Dorn in der Seite von Peter James III aus Mallorca, sein Schwager, der Mann seiner Schwester Constance gewesen. James hatte zweimal verschoben, die Zeremonie der Huldigung Peter, seinem Feudaloberherrn durchzuführen, und als er es schließlich 1339 durchgeführt hat, war es zu seinen Begriffen. Der steigende Wirtschaftsstern Mallorcas, dessen Großhändler unabhängige Märkte einsetzten und Handelsvorzüge im westlichen Mittelmeer gewannen, hat der Überlegenheit Barcelonas gedroht. Das Goldprägen Mallorcas und die diplomatische Gleichheit haben es durch die Mächte Frankreichs gewährt, und Italien hat Peter weiter geärgert, während sich James auch mit Abu Al-Hassan, dem König Marokkos und dem Feind von Peter verbunden hat. Das Verbrechen von Peter wurde jedoch kein Ausgang bis 1341 gegeben, als James, der mit der Invasion durch die Franzosen über umstrittene Rechte der Lordschaft von Montpellier bedroht ist, seinen oberhoheitlichen Aragon für die Hilfe aufgefordert hat. Um Frankreich nicht zu verletzen noch James zu unterstützen, hat Peter den König Mallorcas zu einem cort an Barcelona aufgefordert, zu dem er gewusst hat, dass er nicht kommen würde, und als James oder ein Vertreter seines erfolglosen, um zu erscheinen, sich Peter frei aus den Verpflichtungen eines Oberherrn James erklärt hat.

Peter hat dann einen gesetzlichen Prozess gegen James, mit der Absicht des Enteignens von ihm seines Königreichs geöffnet. Er hat dass der Umlauf von James Prägen in den Grafschaften von Roussillon und Cerdagne behauptet, ein Verstoß gegen das königliche Recht auf das Monopol auf das Prägen zu sein. Das war für die Frage offen, den alten Zoll von Roussillon und Cerdagne denkend, aber Peter war bereit, irgendwie voranzukommen. Die Einmischung von Papst Clement VI hat jedoch James ein Hören in Barcelona vor päpstlichen Delegierten gewährt. Peter, für seinen Teil, hat Gerüchte ausgebreitet, dass sich James bemühte, ihn festzunehmen. James, fürchtend, dass sich Peter zum Eindringen in Mallorca und Greifen davon gewaltsam bücken würde, ist zur Insel zurückgekehrt, um seine Verteidigung vorzubereiten. Im Februar 1343 hat Peter James ein widerspenstiger Vasall und sein Königreich und Landstrafe erklärt.

Der gesetzliche Prozess, der wird begrenzt, Peter hat auf dem Rat Krieg geführt, dass die Inselbewohner durch Steuern belastet wurden und sich in seiner Unterstützung sogleich erheben würden. Im Mai ist eine Flotte, die Algeciras blockiert hatte, an Mallorca gelandet und hat schnell James Armee in der Schlacht von Santa Ponça vereitelt. Peter hat die Vorlage ganzen Balearics erhalten und hat die Vorzüge der Inseln bestätigt, wie sie unter James I gewesen waren. Obwohl James auf den Frieden verklagt hat und Papst Clement versucht hat, er zu vermitteln, ist Peter nach Barcelona zurückgekehrt, das bereit ist, in Roussillon und Cerdagne einzufallen. Nachdem diese schließlich 1344 James überwunden wurden, der auf einem sicheren Verhalten übergeben ist, um nur sich schändlich zu finden, reduziert auf den Status eines unbedeutenden Herrn. Im März hatte Peter seinen Bereich erklärt, der in die Krone von Aragon auf ewig vereinigt ist, und hatte selbst feierlich seinen König gekrönt.

Militärische Karriere

Durch den Pakt Madrids wurde Peter gezwungen, Alfons XI von Castile in seinem erfolgreichen Angriff auf Algeciras (1344) und sein erfolgloser Versuch auf Gibraltar (1349) zu helfen, indem er gegen einen marokkanischen Gegenangriff verteidigt hat.

Da Peter kein männliches Problem hatte, war sein Bruder Graf Jaume von Urgell der vermutliche Erbe den Thron von Aragonese. Peter ist gewachsen, um den Absichten von Jaume mit der Zeit zu misstrauen. Peter hat entschieden, dass er stattdessen seine Tochter Constança als sein Erbe trotz der Präzedenzfälle eingesetzt von Jaume I und Alfons IV nennen würde, um Frauen vom Thron auszuschließen. Zu diesem Zweck hat er gefordert, dass Jaume seinen Posten als Generalstaatsanwalt, eine Position abtritt, die, durch die Tradition, für das zweite in der Linie zum Thron von Aragonese vorbestellt wurde. Jaume ist zu Zaragoza geflohen, wo er die Bevorzugung von bestimmten Edelmännern gewonnen hat, die ihre Macht-Kraft eine Kraft der Monarch haben wieder behaupten wollen. Peter hat schließlich dem Druck erlegen, um einen cortes in Zaragoza zu halten, wo er zahlreiche Zugeständnisse der königlichen Autorität gemacht hat, einen Aufruhr zu unterdrücken, war er noch nicht in der Lage zu zerknittern. Eines solcher Zugeständnisse sollte seinen Versuch widerrufen, Constanca als Erbe zu nennen, und Jaume als Generalstaatsanwalt wieder herzustellen. Um zusätzlichen Schaden abzuwenden, hat Peter den corts auf der Proposition aufgelöst, dass er eine Krise richten musste, die sich in Sardinien entwickelt. Nicht lange danach, während Peter in Katalonien war, ist Jaume plötzlich gestorben. Viele haben Peter verdächtigt veranlasst zu haben, Jaume vergiften zu lassen. Beraubt von ihrem Führer wurde die Vereinigung von Aragon außerordentlich geschwächt.

Sich neben Valencia erlaubend, ist Peter auf die werdende Valencian Vereinigung gestoßen, die sein Stichwort von seinem Kollegen in Aragon genommen hatte. An Murviedro (Sagunt) wurde Peter gezwungen, seinen stepbrother Ferran als der neue Generalstaatsanwalt zu nennen. Zusätzliche Zugeständnisse der königlichen Autorität wurden gemacht, die Unionisten zu beruhigen. Dieses Mal, als er versucht hat, eine schlechte Situation zu verlassen, wurde Peter unter dem Wächter in Valencia als ein Gefangener der Vereinigung gehalten. Vielleicht seine größte Demut ertragend, wurden er und seine Königin gezwungen, mit den allgemeinen Leuten zu tanzen, um seine Nützlichkeit zu zeigen. Komischerweise war seine Erlösung der Schwarze Tod. Valencia war felled durch diese Plage im Mai 1348, Peter ermöglichend, mitten in der Verwirrung zu flüchten. Eine Armee von immer mächtigeren Royalisten in Aragon versammelnd, hat Peter die Unionist-Kräfte in der Schlacht von Epila am 21. Juli 1348 angegriffen. Peter hat einen ganzen Sieg gewonnen. Zu Saragossa weitergehend, hat Peter nur dreizehn Vereinigungsführer hingerichtet. Nach Standards des vierzehnten Jahrhunderts war das eine große Anzeige von magnaminity. Nicht dasselbe kann für das Schicksal von Valencia gesagt werden. Überzeugt, die komplette Stadt nicht zu verbrennen und sie mit Salz zu säen, wurden viele durchgeführt. Von besonderer Wichtigkeit hatte er die Glocke, die die Valencian Vereinigung angerufen hat, um seine eingeschmolzenen Sitzungen aufzufordern. Das geschmolzene Metall von der Glocke wurde dann unten die Hälse der Vereinigungsführer gegossen, so dass sie "seinen geistigen Getränk kosten sollten."

1356 hat er sich mit Peter I von Castile darin beschäftigt, was den "Krieg vom Zwei Peters" genannt wurde. Es hat 1375 mit dem Vertrag von Almazan, ohne einen Sieger wegen des Schwarzen Todes und mehrerer Naturkatastrophen geendet.

Er hat Sizilien 1377 überwunden, aber der Besitz wurde seinem Sohn Martin gegeben.

Überall in seiner Regierung hatte Peter IV häufige Konflikte mit dem Untersuchungsbeamten, der von Aragon, Nicolas Eymerich allgemein ist.

1349 hat James in Mallorca eingefallen, aber wurde von den Truppen von Peter in der Schlacht von Llucmajor gesund vereitelt, in dem er gestorben ist. Nach James Tod hat Peter James IV, seinem Nachfolger erlaubt, seinen königlichen Titel zu rein formellen Begriffen bis zu seinem Tod 1375 zu behalten. Nach diesem Datum hat Peter den Titel-angenommen. Mallorca ist eine der Teilkronen der Krone von Aragon bis zu den Verordnungen von Nova Planta geblieben.

Generalitat

An einem corts, der an Barcelona, Vilafranca del Penedès und Cervera in 1358-1359 gefeiert ist, hat Peter Generalitat eingesetzt. Castile hatte kürzlich in Aragon und Valencia eingefallen, und der cortes hat sich dafür entschieden, die Regierung zu rationalisieren, indem er ein Dutzend Abgeordnete benannt worden ist, die fiskalischen und materiellen Policen der Krone zu beaufsichtigen. Der erste "Präsident von Generalitat" war Berenguer de Cruïlles, Bischof von Girona (1359).

Zum Ende seiner Regierung (c. 1370) Peter hat der Kompilation der Chronik von Sant Joan de la Penya befohlen, die historische Basis für die Autorität der Krone zu registrieren.

Ehe und Kinder

Auf 1338 hat er Maria von Navarre (1329-1347), Tochter von Joan II von Navarre geheiratet. Sie trägt ihn drei Töchter und ein Sohn:

  • Constance, die Frederick III aus Sizilien geheiratet hat.
  • Joanna, die John, Graf von Ampurias geheiratet hat.
  • Maria von Aragon (1345/6 am 3. Juni 1348)
  • Peter von Aragon (geboren und ist am 28. April 1347 gestorben)

1347 in Barcelona hat er Leonor Portugals (1328-1348), Tochter von Alfons IV aus Portugal geheiratet. Sie ist ein Jahr später am Schwarzen Tod gestorben.

Seine dritte Ehe, am 27. August 1349 in Valencia war Eleanor aus Sizilien (1325-1375), Tochter von Peter II aus Sizilien. Vier Kinder sind von dieser Ehe geboren gewesen:

  • John I (1350-1396)
  • Martin I (1356-1410)
  • Eleanor, die John I von Castile geheiratet hat und die Mutter von Ferdinand I von Aragon war.

Seine letzte Ehe, 1377 in Barcelona, war zu Sibila von Fortià (?-1406), die ihn ein Sohn und eine Tochter tragen:

  • Alfons (1378-1412) Herzog von Gandia
  • Isabella (1380-1424), wer ihren Vetter James II von Urgell geheiratet hat.

Bibliografie

  • Bisson, Thomas N. Die Mittelalterliche Krone von Aragon: Eine Kurze Geschichte. Oxford: Clarendon Press, 1986. Internationale Standardbuchnummer 0-19-821987-3.
  • Chaytor, H. J. Eine Geschichte von Aragon und Katalonien. London: Methuen, 1933.
  • Setton, Kenneth M Catalan Domination aus Athen 1311-1380. Verbesserte Auflage. London: Variorum, 1975.

Links

| -

Whiteville, North Carolina / Brices Bach, North Carolina
Impressum & Datenschutz