Olavinlinna

Olavinlinna (wörtlich St. Olafs Schloss, sieh Olaf II aus Norwegen) ist das 15. Jahrhundert Drei-Türme-Schloss, das in Savonlinna, Finnland gelegen ist. Es ist die nördlichste mittelalterliche noch stehende Steinfestung.

Auf das Schloss wird auf einer Insel in der Kyrönsalmi-Straße gebaut, die die Seen Haukivesi und Pihlajavesi verbindet.

Aufbau

Die Festung wurde von Erik Axelsson Tott 1475 unter dem Namen Sankt Olofsborg gegründet, um vom politischen Aufruhr im Anschluss an die Eroberung von Ivan III der Republik Novgorod zu profitieren. Es wurde in Savonia gelegt, um Anspruch auf die russische Seite der durch den Vertrag von Nöteborg gegründeten Grenze zu legen.

Einer der Briefe von Tott von 1477 schließt eine vorübergehende Erwähnung von ausländischen Baumeistern ein, die zu Olofsborg wahrscheinlich von Reval eingeladen sind, wo die Stadtbefestigungen erweitert wurden. Es war das erste schwedische Schloss, das mit einer Reihe pummeliger kreisförmiger Türme versorgt ist, die Kanone-Feuer widerstehen konnten. Es ist nicht zufällig, dass ein Netz von Seen und Wasserstraßen die Einstellung für das Schloss bildet, weil diese eine zukünftige russische Offensive ernstlich behindern würden.

Geschichte

Olofsborg hat mehreren Belagerungen durch die Russen während der Ersten und Zweiten russisch-schwedischen Kriege widerstanden. Ein lebhafter Handel hat sich unter dem Regenschirm des Schlosses zum Ende des 16. Jahrhunderts entwickelt, die Stadt Savonlinna zur Welt bringend, die 1639 gechartert wurde.

Am 28. Juli 1714 hat die Garnison vor den Eindringen-Russen kapituliert, und sie haben nur zwei Tage gebraucht, um das Schloss 1743 in den Ereignissen zu nehmen, die bis zum Vertrag von Åbo führen, der das komplette Gebiet Kaiserin Elizabeth aus Russland zuerkannt hat.

Tourismus

Zurzeit veranstaltet das Schloss mehrere kleine Ausstellungen einschließlich des Schlossmuseums, das Kunsterzeugnisse zeigt, die im Schloss gefunden sind oder damit und dem Orthodoxen Museum verbunden sind, das Ikonen und andere religiöse Kunsterzeugnisse sowohl von Finnland als auch von Russland zeigt. Das Schloss bildet eine sensationelle Bühne für das Savonlinna Opernfest, gehalten jährlich im Sommer seit 1912.

Olavinlinna ist das anfängliche Modell für das Schloss Kropow im Zepter von König des komischen Buches Ottokar, ein Album in der Reihe von Abenteuern von von Hergé geschaffenem Tintin.

Außenverbindungen


Pärnu / Lovisa
Impressum & Datenschutz