Darby O'Gill und die kleinen Leute

Darby O'Gill und die Kleinen Leute sind ein 1959-Produktionshauptfilm von Walt Disney, der Albert Sharpe, Janet Munro, Sean Connery und Jimmy O'Dea, in einem Märchen über einen gerissenen Irländer und sein geistiges Duell mit Kobolden in der Hauptrolle zeigt. Der Film wurde von Robert Stevenson und seinem Drehbuch geleitet, das von Lawrence Edward Watkin nach den Büchern von Herminie Templeton Kavanagh geschrieben ist. Der Titel des Films ist eine geringe Modifizierung von einem der zwei Bücher von Kavanagh, Darby O'Gills und der Guten Leute. Dieser Titel und sie anderes Buch; die Asche von Alten Wünschen Und Anderen Märchen von Darby O'Gill war die ursprüngliche Quelle für diesen Film.

Anschlag

In der kleinen irischen Stadt Rathcullen, der Grafschaft Kerry, ist Darby O'Gill (Albert Sharpe) der Altershausmeister von Herrn Fitzpatrick (Walter Fitzgerald) Stand, wo er im nahe gelegenen Pförtnerhaus mit seinem schönen, fast angebaut, Tochter Katie (Janet Munro) lebt. Darby verbringt den grössten Teil seiner Zeit in der Stadtbar, regaling seine Freunde mit Märchen seiner Versuche, die Kobolde, insbesondere ihren König, Brian Connors (Jimmy O'Dea) zu fangen. Darby ist seine Blüte als ein Arbeiter vorbei, so entscheidet sich Herr Fitzpatrick dafür, ihn auf dem Wartegeld zurückzuziehen und ihm und Katie ein anderes Cottage zu geben, um in, mietfrei zu leben, und seinen Job einem jungen Einwohner von Dublin genannt Michael McBride (Sean Connery) zu geben. Darby bittet um Michael, Katie nicht zu sagen, dass er ersetzt wird, dem Michael ungern zustimmt. In dieser wirklicher Nacht wird Darby von den Kobolden festgenommen, während er Cleopatra, sein flüchtiges Pferd jagt (wer wirklich Pooka ist), oben auf dem feenhaften Berg Knocknasheega. Darby erfährt, dass König Brian ihm in den Berg gebracht hat, so dass Darby die schändliche Aufnahme Katie über das Verlieren seines Jobs vermeiden kann. Jedoch beschwindelt Darby die Kobolde ins Unternehmen einer Fuchsjagd, indem er "Die Fuchs-Verfolgung" für sie auf einer schönen Stradivari-Geige spielt, die ihm durch König Brian geliehen ist. Die Kobolde besteigen ihre winzigen Schimmel und Erlaubnis durch eine große Spalte in der Bergabhang-Wand, aus der Darby flüchtet.

König Brian, der böse ist, um davon zum Narren gehabt zu werden, kommt, um Darby abzuholen, und ein anderes geistiges Duell folgt über eine bauchige Weinflasche von poitín. Darby fängt König Brian, indem er ihn so betrunken bekommt, dass er den Sonnenaufgang nicht bemerkt, der ihn seiner Mächte bis zum folgenden Sonnenuntergang beraubt. Gefangen wird Brian gezwungen, Darby drei Wünsche zu gewähren, bevor er nach Hause zurückkehren kann. Darby lässt klug seinen ersten Wunsch sein, dass König Brian nicht zu Knocknasheega zurückkehrt, aber an seinem Wink und Anruf seit den vierzehn Tagen (zwei Wochen) zu bleiben, ihm Zeit gebend, um an zwei anderen, ebenso kluge Wünsche zu denken. König Brian ist wütend, aber gezwungen, um sich anzupassen. Der gerissene Kobold-König schafft, Darby in (teilweise) das Vergeuden seines zweiten Wunschs zu beschwindeln, indem er nur als ein Kaninchen im Sackleinen-Sack von Darby erscheint, Darby unwissentlich veranlassend, Michael zu sagen:" Ich bedauere, dass Sie ihn [der König] nicht sehen konnten". König Brian trifft Darby halbwegs, indem er sowohl Michael als auch Katie in seiner wahren Form in ihren Träumen erscheint. Darby entscheidet, dass er sein Drittel und letzten Wunsch verwenden will, das Glück von Katie zu sichern. König Brian sagt Darby, dass, was Katie wahrscheinlich am allermeisten will, ein "guter, unveränderlicher Junge mit gemäßigten Wegen" ist. Jemand kurz gesagt wie Michael.

Nach einem felsigen Anfang beginnen Katie und Michael, Zeichen der wachsenden Zuneigung zu einander zu zeigen. Katie glaubt, dass Michael bloß jahreszeitliche Hilfe ist, weil ihr Vater sich nicht dazu bringen konnte, die Nachricht seines Ruhestandes (und ihre nahe bevorstehende Bewegung) beizubringen. Jedoch hat Michael einen arroganten Rivalen im Pony Sugrue (Kieron Moore), der Stadtrabauke mit seinen Augen sowohl auf Katie als auch auf dem Job von Michael.

Katie, die beim Herausfinden der Wahrheit über den Ruhestand ihres Vaters von der unangenehm zudringlichen Mutter des Ponys (Estelle Winwood) geärgert ist, verletzt sich in einem Fall auf Knocknasheega, während sie versucht, Cleopatra nachts zu fangen. Die Todesfee erscheint, den Tod von Katie verkündend und den cóiste-bodhar, ein geisterhafter durch einen dullahan gesteuerter Trainer sendend, um ihre Seele zum Land der Toten fortzutragen. Verzweifelt entscheidet sich Darby dafür, seinen Endwunsch zu verwenden, in den Platz seiner Tochter hineinzugehen. König Brian wird am Wunsch von Darby tief betrübt, aber gewährt es, aber sobald Darby auf seinem Weg zur folgenden Welt ist, erscheint König Brian im Todestrainer wieder und beschwindelt Darby ins Bilden eines vierten Endwunschs ("Wunsch", dass sich sein Freund ihm beim Leben nach dem Tod anschließen konnte). Weil ihm nur drei Wünsche erlaubt werden, verneint das alle vorherigen Wünsche und verschont das Leben von Darby. Darby wird gerettet, und König Brian hat (wörtlich) das letzte Lachen in ihrem laufenden Gefecht von Witzen.

Das Fieber von Katie hat gebrochen, und sie und Michael offenbaren ihre Liebe zu einander. Michael kämpft auch mit Pony Sugrue an der Bar; das Bekommen seiner gerechten Rache für den Versuch des Ponys, ihn entlassen zu lassen, indem es ihn auf dem Kopf und strömenden Whisky überall in ihm mit einer Keule geschlagen wird, um ihn betrunken und unfähig scheinen zu lassen. Michael verdrischt gesund Pony und schlägt ihn kalt. Schließlich gehen Darby und Michael arm in arm fort, sich Katie draußen beim Wagen für ein glückliches Ende, mit Michael und Katie anschließend, die ein Endduett zusammen des "Ziemlich irischen Mädchens" (sieh unten) singt.

Wurf

  • Albert Sharpe als Darby O'Gill
  • Janet Munro als Katie O'Gill
  • Sean Connery als Michael McBride
  • Jimmy O'Dea als König Brian
  • Kieron Moore als Pony Sugrue
  • Estelle Winwood als Witwe Sheelah Sugrue
  • Walter Fitzgerald als Herr Fitzpatrick
  • Denis O'Dea als Vater Murphy
  • Jack MacGowran als Phadrig Oge (Der Adjutant von König Brian)

Produktion

Die Entwicklung des Films hat mit einem Besuch nach Irland und der irischen Folklorekommission durch Walt Disney und Partner 1947 begonnen. Die Gesellschaft von Disney hat fortgesetzt, zur Kommission und seinem Direktor, James Delargy im Laufe des kommenden auf dem Wunsch von Disney gestützten Jahrzehnts als Verbindungsmann zu fungieren, irische Volkskunde als die Basis eines Films, aber zur Enttäuschung von Delargy zu verwenden, hat sich schließlich dafür entschieden, eine Anpassung der 1903-Sammlung des irisch-amerikanischen Schriftstellers Herminone Templeton Kavanagh von Geschichten 'Darbie O'Gill und die Guten Leute zu machen.'

Das ist der Film, der zuerst Sean Connery zur Aufmerksamkeit des Erzeugers Albert R. Broccoli gebracht hat, der zurzeit den ersten Film von James Bond, Dr No warf. Broccoli hat Connery an die Empfehlung von seiner Frau, Dana Broccoli angestellt.

Der Todestrainer oder cóiste bodhar (ausgesprochene "Coashta-Laube" im Film), haben seinen Namen von einem Missverständnis - 'bodhar' erworben das irische Wort für 'den tauben' aber nicht 'Tod' zu sein, das Missverständnis ist vermutlich aus Unterschieden des Akzents entstanden.

Es gibt wirklich zwei Versionen des Soundtracks des Films. Mehrere der Akzente der ursprünglichen irischen Schauspieler (namentlich Darby, Witwe Sheelah Sugrue, König Brian und die Kobolde) wurden zu schwierig für amerikanische Zuschauer gehalten, um zu verstehen, und wurden folglich mit easier-understand Stimmen vielleicht von verschiedenen Stimmenschauspielern übersynchronisiert. Der ursprüngliche Soundtrack enthält auch einen Dialog in Irisch, besonders von König Brian und seinen Kobold-Themen, der nachher in der übersynchronisierten Version zu englischen Alternativen geändert wurde. Beide Versionen werden im Fernsehen showings und auch auf der DVD verwendet, obwohl ganz entgegengesetzt das Gebiet 1 DVD der Vereinigten Staaten/Kanadas den ursprünglichen unsynchronisierten Soundtrack und das Gebiet enthält, verwendet 2 FREUND-Scheibe die synchronisierte Version.

Trotz seiner Einstellung wurde der Hauptteil des Films an der Ranch von Disney in Burbank, Kalifornien geschossen. Die zweite Einheitsgesamtlänge von Irland, das mit matte Bildern von Peter Ellenshaw verbunden ist, hat geholfen, ein nahtloses Bild des Endes des neunzehnten Jahrhunderts Irland zu präsentieren.

Viele der Szenen, die Menschen und Kobolde verbinden, haben gezwungene Perspektive, mit den "Kleinen Leuten" viel weiter von der Kamera verwendet. Dieses erforderliche Aufhören der Linse der Kamera Weg unten für die entsprechende Tiefe des Feldes und eine folgende Zunahme in der Beleuchtung, um zu ersetzen.

Wie man

behauptet hat, hat das Duett "Ziemlich irisches Mädchen", anscheinend gesungen von Sean Connery und Janet Munro, synchronisierte Vokale durch irische Sänger, Brendan O'Dowda und Ruby Murray gezeigt. Eine Single des Duettes wurde im Vereinigten Königreich veröffentlicht. Jedoch vergleicht der tiefere männliche stimmliche und rauchige weibliche Vokal (der Munro ohne Begleitung vergleicht, sind zum Lied fertig, das einfach auf dem Satz registriert ist), das Durchführen des Liedes in der amerikanischen Version des Films die Stimmen von O'Dowda (ein Tenor) noch Murray nicht (ein erzogener Sänger.) Connery singt wirklich das Lied Ziemlich irisches Mädchen (mit der Soloklavier-Begleitung) auf der 1992-Kompilation Die Musik von Disney: Ein Vermächtnis des Liedes, und 1959 hat Spitzenreihe eine Single im Vereinigten Königreich veröffentlicht (Katalogzahl-GLAS 163), der Connery und Munro gezeigt hat, der das Lied singt.

Walt Disney hat eine Episode seiner Show Disneyland zur Förderung des Films gewidmet, Schauspieler Sharpe und O'Dea rekrutierend, um spezielle Segmente auf dem Satz mit Disney, sowie irisch-amerikanischem Schauspieler Pat O'Brien zu filmen. Die Episode, "Habe ich den König der Kobolde Festgenommen", hat das einzige bekannte Fernsehäußere sowohl von Sharpe als auch von O'Dea gekennzeichnet.

Empfang

Auf der anfänglichen Ausgabe des Films hat A. H. Weiler von Der New York Times den Wurf gelobt (retten Sie Connery, den er als "bloß hoch, dunkel, und ansehnlich" beschrieben hat) und den Film "overpoweringly charmantes Bereiten von hohen gälischen Standardgeschichten, Fantasie und Roman gedacht hat."

Filmkritiker und Historiker Leonard Maltin in seinem Buch Disney Films, Staaten, "sind Darby O'Gill und die Kleinen Leute nicht nur ein der besten Filme von Disney, aber sind sicher eine der besten Fantasien jemals, ziehen Film an." Maltin schätzt den Film so hoch ab, dass in einem späteren Artikel er ihn unter einer Liste von kleineren bekannten hervorragenden Filmen von Disney eingeschlossen hat.

Außenverbindungen


Offizier (Streitkräfte) / Kommission
Impressum & Datenschutz