Nancy Mitford

Nancy Freeman-Mitford, CBE (am 28. November 1904, London - am 30. Juni 1973, Versailles), hat Den Hon entworfen. Nancy Mitford vor ihrer Ehe und Dem Hon. Frau Peter Rodd danach, war ein englischer Romanschriftsteller und Biograf, einer der Klugen Jungen Leute auf London soziale Szene in den Zwischenkriegsjahren. Sie ist auf 1 Graham Street (jetzt Graham Place) in Belgravia, London, der ältesten Tochter von Herrn Redesdale geboren gewesen und wurde am Asthall Herrenhaus in Oxfordshire erzogen. Sie war von den sechs umstrittenen Schwestern von Mitford am ältesten.

Lebensbeschreibung

Romanschriftsteller und Biograf

Sie wird am besten für ihre Reihe von Romanen über das Leben aus der Oberschicht in England und Frankreich, besonders die nach 1945 veröffentlichten vier nicht vergessen; aber sie hat auch vier gut erhaltene, gut erforschte populäre Lebensbeschreibungen (Louis XIV, gnädiger Frau de Pompadour, Voltaires und Fredericks das Große) geschrieben. Sie war eine der bekannten Schwestern von Mitford und des ersten, um die außergewöhnliche Häuslichkeit ihrer sehr englischen und sehr exzentrischen Familie zu veröffentlichen, eine "Industrie von Mitford" verursachend, die weitergeht.

U und non-U

Sie hat geschrieben, dass ein Aufsatz im Adel (1956) Vorträgt, der geholfen hat, den "U" oder und "non-U" Klassifikation aus der Oberschicht des Sprachgebrauchs und Verhaltens zu verbreiten (sieh U und non-U Englisch) — obwohl das etwas ist, das sie als ein Aufziehen gesehen hat und hat sie sicher nie ernst genommen. Jedoch haben die Medien sie oft als der snobistische Erfinder und Hauptvorserver dieses Gebrauchs porträtiert. Sie wird als Redakteur des Buches geglaubt, aber tatsächlich wurde das Projekt von den Herausgebern organisiert. Einer ihrer Romane, Die Verfolgung der Liebe, war von Professor Alan Ross, dem wirklichen Erfinder des Ausdrucks als ein Beispiel des Sprachgebrauchs aus der Oberschicht verwendet worden.

Briefe, Journalismus und Aufsätze

Das Geschenk von Nancy Mitford als ein komischer Schriftsteller und ihr Humor ist überall in ihren Romanen und auch in den vielen Artikeln offensichtlich, die sie für London am Sonntag Zeiten geschrieben hat. In den 1950er Jahren und 1960er Jahren haben diese Artikel sie scheinen lassen, Englands Experte auf Aspekten des Lebens über Europa zu sein. 1986 hat ihre Nichte durch die Ehe Charlotte Mosley einige dieser Arbeiten editiert in: Ein Talent Zu ärgern; Aufsätze, Journalismus und Rezensionen 1929-1968. Sie war ein bekannter Briefschreiber, und ihre Ähnlichkeit ist von ihrer Nichte als editiert worden: Liebe von Nancy: Die Briefe von Nancy Mitford (1993) und in Den Briefen von Nancy Mitford und Evelyn Waugh (1996); auch Die Buchhandlung auf 10 Curzon Street: Briefe zwischen Nancy Mitford und Heywood Hill 1952-73 (2004). Ihre Briefe und Aufsätze sind für ihren Humor, Ironie und kulturelle und soziale Breite bemerkenswert.

Politisch ein gemäßigter Sozialist, sie hat irgendwie gute Begriffe den größten Teil der Zeit mit ihren Schwestern, trotz der äußersten politischen Ansichten von Diana, Jessica und Einheit hauptsächlich behalten, indem sie ihren ätzenden Witz eingesetzt hat. Einige von den Briefen der Schwestern werden in (2007) veröffentlicht.

Romantisches Leben

1933, nach einem gehenden nirgends Roman mit dem homosexuellen schottischen Aristokraten Hamish St Clair-Erskine, hat sie Den Hon geheiratet. Peter Rodd, mit einem Spitznamen bezeichneter "Stoß", der jüngste Sohn von Rennell Rodd, 1. Baron Rennell. Die Ehe war ein Misserfolg; ihr Mann war untreu und konnte keinen Job behalten; in der Zeit hat Nancy die Familienfinanzen übernommen, in der Buchhandlung Hügel von G. Heywood arbeitend, und war in ihrer Umdrehung untreu. Obwohl sich Rodds 1939 getrennt hat, haben sie fortgesetzt, einander auf einer rein freundlichen Basis zu sehen, und Rodd hat ihre Pariser Wohnung als eine gelegentliche Basis verwendet. Sie hat ihm auch Finanzhilfe von Zeit zu Zeit gegeben. Sie wurden 1958 geschieden (obwohl Nancy als "die Frau von Peter Rodd" auf ihrem Grabstein beschrieben wird).

Die Wendemarke in der bisher sehr englischen Existenz von Nancy war ihre Sitzung mit dem französischen Soldaten und Politiker Oberst Gaston Palewski (der Generalstabschef von Charles de Gaulle), wen sie immer "Obersten" genannt hat, und mit wem sie eine Beziehung in London während des Krieges hatte. Am Ende des Zweiten Weltkriegs hat sie sich nach Paris bewegt, um in der Nähe von ihm zu sein. Die größtenteils einseitige Angelegenheit, die den Roman zwischen Linda Talbot (née Radlett) und Fabrice de Sauveterre im Roman von Mitford Die Verfolgung der Liebe begeistert hat, hat unbeständig bis zur Angelegenheit von Palewski mit und schließlicher 1969-Ehe mit Violette de Talleyrand-Périgord, dem Duchesse de Sagan gedauert.

Leben in Paris und Versailles

Gestützt in Paris in einer Wohnung an 7 bereuen Monsieur, VII, Mitford hatte ein beschäftigtes soziales und literarisches Leben und hat unzählige Gäste empfangen, die die Stadt besuchen. Sie hatte eine riesige Zahl von Freunden und Bekanntschaften in den englischen, französischen und italienischen Aristokratien, sowie im internationalen Satz in Paris. Sie ist oft gereist und hat ein Muster von Besuchen in Landhäusern in England, Irland und Frankreich sowie jährlichen Besuchen nach Venedig eingesetzt. Obwohl viel von ihrem Leben in Frankreich ausgegeben wurde, ist sie englisch zum Kern in ihrem Glauben und Einstellungen geblieben.

Der öffentliche Charakter von Nancy Mitford war bemerkenswert: Sie wurde unveränderlich elegant angekleidet (häufig durch Dior oder Lanvin), sie hat ein hektisches soziales Leben gelebt, und war eine wohl bekannte öffentliche Persönlichkeit im Vereinigten Königreich, wenn auch sie in Paris gelebt hat. Sie hatte eine besondere "Mitford" Marke des Humors, der weithin bekannt durch ihre Romane und Zeitungsartikel geworden ist und einen Kult im Anschluss an angezogen hat. Sie "macht Spaß" waren einschließlich einer Beschreibung in einem Sonntagsartikel Times Roms als ein Dorf berühmt, das auf das Pfarrhaus, eine Post und eine Bahnstation in den Mittelpunkt gestellt ist. Die postume Veröffentlichung ihrer Briefe hat ihren Ruf erhöht.

Ihre Romane, Artikel und Lebensbeschreibungen haben ihr eine lange gesuchte Finanzunabhängigkeit gegeben. Finanzsorgen, und insbesondere das Bedürfnis, für ihr Alter zur Verfügung zu stellen, waren (besonders in früheren Jahren) eine unveränderliche Sorge gewesen. 1967 hat sie sich von Paris zu 4 bewegt bereuen d'Artois in Versailles, wo sie ein Haus gekauft hat, aber der sie vom Leben isoliert hat, das sie in Paris eingesetzt hatte. Die Eigentümer ihrer Pariser Wohnung haben es zurück für ihre Kinder gebraucht, und sie hat einen Garten gewollt. Ihre Freunde, die sie in Paris besuchen könnten, sind gestorben; Evelyn Waugh 1966. Ihre Beziehung mit Palewski wurde kühl. Von ihrer Lebensbeschreibung von Louis XIV hat sie auch Versailles sehr gut gekannt.

In ihren letzten viereinhalb Jahren hat sie erlitten zuzunehmen und schließlich unerträglicher Schmerz wegen Krebses, der langsam war, um diagnostiziert zu werden. Sie hat sich geweigert sich zu beklagen, aber der Schmerz hat sie veranlasst, ihren Glauben an den Gott zu verlieren.

Preise

Sie wurde ein Kommandant der Ordnung des britischen Reiches und eines Offiziers in der französischen Ehrenlegion 1972 gemacht. Es war Palewski, der sie formell investiert hat, ihr die letzte Dekoration bietend, als sie bereits tödlich krank war. Sie ist an der Krankheit von Hodgkin am 30. Juni 1973 in Versailles gestorben. Palewski war mit ihr am Tag ihres Todes. Sie bleibt wurden nach Hause nach England gebracht und werden im Friedhof der Pfarrkirche von St. Maria an Swinbrook in Oxfordshire mit denjenigen ihrer jüngeren Schwestern, Unity Mitfords (1914-1948) und Diana Mitfords (1910-2003) beerdigt.

Sie ist das Thema von mehreren Lebensbeschreibungen, einschließlich: Nancy Mitford: eine Biografie von Harold Acton (1976), Nancy Mitford: Eine Lebensbeschreibung durch Selena Hastings (1986) und Leben in einem Kalten Klima durch Laura Thompson (2003).

Vermächtnis

In der Engel-Fernsehreihe-Episode "Sie" wird eine Verweisung über eine Blume genannt "das Unterkleid von Nancy" gemacht, und wie es nach Nancy Mitford genannt wurde. In Wirklichkeit gibt es keine nach Mitford genannte Blume. Mitford wurde vom Ealing Studio angestellt, um an der Schrift dessen zu arbeiten, was Freundliche Herzen und Kronen, aber keines ihres im Endfilm überlebten Schreibens geworden ist.

Geschwister von Mitford

Nancy Mitford (am 28. November 1904 - am 30. Juni 1973) Pamela Mitford (am 25. November 1907 - am 12. April 1994) Thomas Mitford (am 2. Januar 1909 - am 30. März 1945) Diana Mitford (am 17. Juni 1910 - am 11. August 2003) Unity Mitford (am 8. August 1914 - am 28. Mai 1948) Jessica Mitford (am 11. September 1917 - am 22. Juli 1996) Deborah Mitford (geboren am 31. März 1920)

Bibliografie

Romane

  • Hochlandwurf (1931)
  • Plumpudding (1932)
  • Perücken auf dem Grün (1935)
  • Taube-Kuchen (1940)
  • Die Verfolgung der Liebe (1945)
  • Liebe in einem kalten Klima (1949)
  • Das Segen (1951)
  • Erzählen Sie Alfred (1960) nicht

Sachliteratur

  • Gnädige Frau de Pompadour (1954)
  • Voltaire verliebt (1957)
  • Die Einleitung Saint-Simon an Versailles durch Lucy Norton (1958)
  • Der Wasserkäfer (1962)
  • Der Sonne-König (1966)
  • Frederick das Große (1970)
  • Ein Talent Zu ärgern; Aufsätze, Journalismus und Rezensionen 1929-1968 editierte durch Charlotte Mosley (1986)

Sammlungen von Briefen

  • Liebe von Nancy: Die Briefe von Nancy Mitford, die von Charlotte Mosley (1993) editiert ist
  • Die Briefe von Nancy Mitford und Evelyn Waugh, der von Charlotte Mosley (1996) editiert ist
  • Die Buchhandlung auf 10 Curzon Street: Briefe zwischen Nancy Mitford und Heywood Hill 1952-73 editierte durch John Saumarez Smith (2004)
  • editiert von Charlotte Mosley (2007)

Arbeiten als Redakteur

  • Die Damen von Alderley: Briefe 1841-1850 (1938)
  • Der Stanleys von Alderley: Ihre Briefe 1851-1865 (1939)

(Mitford hat diese zwei Volumina von Briefen editiert, die von der Familie ihrer Urgroßeltern, Edward Stanleys, 2. Baron Stanleys von Alderley und seiner Frau Henrietta Maria, Tochter von 13. Burggrafen Dillon geschrieben sind).

  • Adel trägt (1956) vor

Links


Lopatcong Stadtgemeinde, New Jersey / Jessica Mitford
Impressum & Datenschutz