Nicolaism

Nicolaism (auch Nicholaism, Nicolationism oder Nicolaitanism) ist eine christliche Ketzerei, zuerst erwähnt (zweimal) im Buch der Enthüllung des Neuen Testaments, dessen Anhänger Nicolaitans, Nicolaitanes oder Nicolaites genannt wurden. Gemäß der Enthüllung 2, vv. 6 und 15 waren sie in den Städten von Ephesus und Pergamon bekannt. In diesem Kapitel wird die Kirche an Ephesus empfohlen, für die Akte von Nicolaitans "zu hassen, den ich auch hasse" und die Kirche in Pergamon dafür verantwortlich gemacht wird, sie "zu haben, die ihren [den Nicolaitans] Doktrinen halten". Es gibt keine anderen Beweise aus erster Hand, um uns Gewissheit über die Natur dieser Sekte zu geben.

Hippolytus Roms stellt fest, dass der Diakon Nicolas der Autor der Ketzerei und der Sekte war. Mehrere der frühen Kirchväter, einschließlich Irenaeus, Epiphanius und Theodorets haben diese Gruppe erwähnt. Irenaeus bespricht sie, aber fügt nichts zur Apokalypse hinzu, außer dass "sie Leben der ungehemmten Nachsicht führen." Victorinus von Pettau stellt fest, dass sie Idolen angebotene Dinge gegessen haben. Bede stellt fest, dass Nicolas anderen Männern erlaubt hat, seine Frau zu heiraten, und Thomas Aquinas geglaubt hat, dass Nicholas entweder Polygamie oder die Holding von Frauen gemeinsam unterstützt hat.

Eusebius hat gesagt, dass die Sekte kurzlebig war.

Interpretationen

Die allgemeine Behauptung ist, dass Nicolaitans die antinomian Ketzerei von Corinth gehalten hat. Eine andere Meinung, die von mehreren Autoren bevorzugt ist, ist, dass, wegen des allegorischen Charakters der Apokalypse, die Verweisung auf Nicolaitans bloß eine symbolische Weise der Verweisung ist.

Etymologie

Mittel von Nico "siegen" in Griechisch, und laitan bezieht sich auf Laien oder Laienstand; folglich kann das Wort genommen werden, um zu bedeuten, "legen Eroberer" oder "Eroberer der Laien". Jedoch, "Nicolaitan" (Griechisch: ; ) ist der Anhängern des Ketzers Nicolas scheinbar gegebene Name (Griechisch: ) — der Name, der selbst "siegreich über Leute," oder "Sieg der Leute," bedeutet, der ihm bei der Geburt gegeben worden sein würde.

Der Name Balaam ist vielleicht dazu fähig, als eine hebräische Entsprechung vom griechischen Nicolas interpretiert zu werden. Einige Kommentatoren denken, dass darauf von St. John in der Enthüllung 2:14 angespielt wird; und C. Vitringa streitet gewaltsam zur Unterstutzung dieser Meinung. Albert Barnes bemerkt:

Cyrus Scofield, in seinen Zeichen auf der Bibel, im Anschluss an dispensationalist hat gedacht, weist darauf hin, dass die Sieben Briefe in der Enthüllung die verschiedenen Zeitalter der christlichen Geschichte voraussagen, und dass sich "Nicolaitans" "auf die frühste Form des Begriffs einer priesterlichen Ordnung oder 'Klerus' bezieht, der später eine gleiche Bruderschaft in 'Priester' und 'Laienstand' geteilt hat."

Nicolas

Der Nicolas dessen war ein Eingeborener von Antioch, und ein Bekehrter (wandeln Sie sich zum Judentum um), und dann ein Anhänger des Weges von Christus. Als die Kirche noch nach Jerusalem beschränkt wurde, wurde er durch die ganze Menge der Apostel gewählt, um einer der ersten sieben Diakone zu sein, und er wurde von den Aposteln, c ordiniert. N.Chr. 33. Es ist infrage gestellt worden, ob dieser Nicolas mit Nicolaitans verbunden wurde, der in der Enthüllung, und wenn so, wie nah erwähnt ist. Der Nicolaitans selbst, mindestens schon in der Zeit von Irenaeus, hat ihn als ihr Gründer gefordert. Es ist bemerkenswert (obwohl die Dokumente selbst nicht viel Gewichts als Beweise sitzen), dass in zwei Beispielen, wie man sagt, Nicolaitans" () "falsch so genannt sind.

In Epiphanius

Epiphanius verbindet einige Details des Lebens von Nicolas der Diakon, und beschreibt ihn, als allmählich in die grossest Unreinheit sinkend, und der Schöpfer von Nicolaitans und anderen Sekten des Wüstlings Gnostic werdend:

Hippolytus ist mit Epiphanius in seiner ungünstigen Ansicht von Nicolas übereingestimmt.

In mildem von Alexandria

Derselben Rechnung, wird mindestens einigermaßen, von Jerome und anderen Schriftstellern im 4. Jahrhundert geglaubt; aber es ist mit der traditionellen Rechnung des Charakters von Nicolas unvereinbar, der von Clement aus Alexandria, einem früheren Schriftsteller gegeben ist als Epiphanius. Er stellt fest, dass Nicolas ein reines Leben geführt hat, und seine Kinder in der Reinheit erzogen hat; das bei einer bestimmten Gelegenheit, durch die Apostel als ein eifersüchtiger Mann scharf getadelt worden sein, hat er die Anklage zurückgetrieben, indem er sich bereit erklärt hat, seiner Frau zu erlauben, die Frau jeder anderen Person zu werden; und das er war in der Gewohnheit dazu, einen Ausspruch zu wiederholen, der dem Apostel Matthias auch zugeschrieben wird —, dass es unsere Aufgabe ist, gegen das Fleisch zu kämpfen und () es zu missbrauchen. Seine Wörter wurden von Nicolaitans als Autorität für ihre unmoralischen Methoden pervers interpretiert. Theodoret, in seiner Rechnung der Sekte, wiederholt die vorhergehende Behauptung von Clement, und klagt Nicolaitans wegen des falschen Geschäfts im Borgen des Namens des Diakons an.

In der modernen Kritik

Unter späteren Kritikern, Cotelerius in einem Zeichen auf Constit. Apost. vi. 8, nach dem Rezitieren der verschiedenen Behörden, scheint, sich zur geneigten Ansicht vom Charakter von Nicolas zu neigen. Professor Burton ist der Meinung, dass der Ursprung des Begriffes Nicolaitans unsicher ist; und das, "obwohl Nicolas der Diakon als ihr Gründer erwähnt worden ist, die Beweise äußerst gering sind, der diese Person selbst jeder Unmoral verurteilen würde." Tillemont, vielleicht unter Einfluss der Tatsache, dass keine Ehre dem Gedächtnis von Nicolas durch jeden Zweig der Kirche bezahlt wird, erlaubt mehr Gewicht dem Zeugnis gegen ihn; weist gebieterisch die Behauptung von Cassian zurück — dem Neander sein Festkleben gibt — dass ein anderer Nicolas der Gründer der Sekte war; und beschließt, dass wenn nicht der wirkliche Gründer, er so unglücklich war, um Gelegenheit der Bildung der Sekte durch sein indiskretes Sprechen zu geben. Die Ansicht von Grotius, die so in einem Zeichen auf der Enthüllung 2:6 gegeben ist, ist wesentlich dasselbe wie dieser von Tillemont.

Siehe auch

  • Borborites
  • Didache
  • Sieben Diakone

Zuweisung

Links


Liste von katalanisch-sprachigen Dichtern / Nethaneel
Impressum & Datenschutz