Ferdinando Fairfax, 2. Herr Fairfax von Cameron

Ferdinando Fairfax, 2. Herr Fairfax von Cameron (am 29. März 1584 - am 14. März 1648) war ein englischer Politiker, der im Unterhaus in verschiedenen Zeiten zwischen 1614 und 1648 gesessen hat. Er war ein Kommandant in der Parlamentarischen Armee im englischen Bürgerkrieg.

Frühes Leben

Er ist in Yorkshire der älteste Sohn von Thomas Fairfax geboren gewesen, der Charles I 1627 Herrn Fairfax von Cameron in der Peerage Schottlands geschaffen hat und eine militärische Ausbildung in den Niederlanden empfangen hat. Zwei seiner Brüder waren Henry Fairfax und Charles Fairfax. Vier wurden andere auf der Wehrpflicht in Übersee getötet.

Politische Karriere

Er hat als Mitglied des englischen Parlaments für Boroughbridge während der sechs Parlamente gedient, die sich zwischen 1614 und 1629 und auch während des Kurzen Parlaments von 1640 getroffen haben. Im Mai 1640 hat er seinem Vater als Herr Fairfax nachgefolgt, aber ein schottischer Gleicher zu sein, hat er im englischen Unterhaus als einer der Vertreter Yorkshire während des Langen Parlaments von 1640 bis zu seinem Tod gesessen. Er hat die Seite des Parlaments genommen, aber hat gemäßigte Ansichten gehabt und hat gewünscht, den Frieden aufrechtzuerhalten. Sein Hauptsitz war Saal von Denton in Wharfedale, Yorkshire.

Wehrpflicht

Im ersten schottischen Krieg hatte Fairfax einem Regiment in der Armee des Königs befohlen; dann auf dem Ausbruch des Bürgerkriegs 1642 ist er Kommandant der parlamentarischen Kräfte in Yorkshire mit Newcastle als sein Gegner geworden. Feindschaften haben nach der Nichtanerkennung eines Vertrags der Neutralität begonnen, die von Fairfax mit den Royalisten eingetreten ist. Am ersten ohne Erfolg getroffenen Fairfax. Er wurde aus York vertrieben, wo er die Royalisten zu Selby belagerte; dann 1643 zu Leeds; und nach dem Abschlagen eines Angriffs an diesem Platz wurde er am 30. Juni 1643 in der Schlacht des Adwalton Mauren völlig vereitelt. Er ist zum Rumpf geflüchtet, den er erfolgreich gegen Newcastle vom 2. September bis zum 11. Oktober 1643 verteidigt hat, und mittels eines hervorragenden Ausfalls die Belagerung veranlasst hat, erhoben zu werden. Fairfax war an Selby am 11. April 1644 und dem Verbinden den Schotten siegreich, hat York belagert, nach dem er in der Schlacht des Mauren von Marston (am 2. Juli 1644) anwesend gewesen ist, wo er der Infanterie befohlen hat und aufgewühlt wurde. Er war nachher, im Juli 1644, der gemachte Gouverneur Yorks und hat wegen der weiteren Verminderung der Grafschaft angeklagt. Im Dezember 1644 hat er die Stadt Pontefract genommen, aber hat gescheitert, das Schloss zu sichern.

Während seines Befehls in Yorkshire hat sich Fairfax mit einem Papierkrieg mit Newcastle beschäftigt, und hat Die Antwort von Ferdinando, Herrn Fairfax, zu einer Behauptung von William, Grafen Newcastles geschrieben (1642; gedruckt in Rushworth, pt. iii. vol. ii. p. 139); er hat auch Einen Brief davon veröffentlicht... Herr Fairfax dazu... Robert, Graf Essex (1643), den siegreichen Ausfall am Rumpf beschreibend.

Späteres Leben

Fairfax hat seinen Befehl auf dem Übergang der Selbstverleugnenden Verordnung aufgegeben, aber ist ein Mitglied des Komitees für die Regierung Yorkshire geblieben und, wurde am 24. Juli 1645, zu Steward des Herrenhauses von Pontefract ernannt. Er ist von einem Unfall am 14. März 1648 gestorben und wurde an Bolton Percy in Yorkshire begraben.

Fairfax hatte sich zweimal verheiratet. Durch seine erste Frau, Mary, Tochter von Edmund Sheffield (später der 1. Graf von Mulgrave), hatte er sechs Töchter und zwei Söhne: Thomas, der ihm als der dritte Herr Fairfax, und Charles, ein Oberst des Pferdes nachgefolgt hat, das am Mauren von Marston getötet wurde.


Ostprovinz von Finnland / Dakotamys
Impressum & Datenschutz