Jacquetta aus Luxemburg

Jacquetta aus Luxemburg (1415/1416 - am 30. Mai 1472) war die ältere Tochter von Peter I, Graf von St. Pol, Conversano und Brienne und seiner Frau Margaret de Baux (Margherita del Balzo von Andria). Sie war die Mutter von Elizabeth Woodville, Königin-Gemahl von König Edward IV aus England.

Familie und Herkunft

Ihr Vater Peter I Luxemburgs, der Graf von Saint-Pol war auch der erbliche Graf von Brienne von 1397 zu seinem Tod 1433.

Peter hatte seinem Vater John Luxemburgs, Herrn von Beauvoir und Mutter Marguerite von Enghien nachgefolgt. Sie hatten co-reigned als Graf und Gräfin von Brienne von 1394 zu ihrem Tod 1397. John war ein Nachkomme der vierten Generation von Waleran I Luxemburgs, Herr von Ligny, der zweite Sohn von Henry V aus Luxemburg und Margaret von Bar gewesen. Diese Kadett-Linie des Hauses Luxemburgs hat in Ligny-en-Barrois regiert.

Die Mutter von Jacquetta Margherita del Balzo war eine Tochter von Francois de Baux, Herzog von Andria und Sueva Orsini. Sueva war eine Tochter von Nicola Orsini, Graf von Nola (am 27. August 1331 - am 14. Februar 1399) und Jeanne de Sabran. Nicola Orsini selbst war ein Sohn von Roberto Orsini, Graf von Nola (1295-1345) und Sibilla del Balzo. Sibilla war eine Tochter von Hugh de Baux, Großer Seneschal des Königreichs Naples. Roberto Orsini war ein Sohn von Romano Orsini, Königlichem Pfarrer Roms und Anastasia de Montfort. Anastasia war die älteste Tochter und Erbin von Guy de Montfort, Graf von Nola und Margherita Aldobrandeschi. Guy de Montfort war ein Sohn von Simon de Montfort, dem 6. Grafen Leicesters und Eleanor aus England. Eleanor war das jüngste Kind von John aus England und sein Königin-Gemahl Isabella von Angoulême.

Jacquetta selbst war ein Nachkomme der achten Generation von John und hat sich so entfernt auf die Könige Englands bezogen, das von ihm hinuntersteigt.

Die erste Ehe

Am 22. April 1433 in 17 Jahren alt hat Jacquetta John von Lancaster, dem 1. Herzog von Bedford an Therouenne geheiratet. Der Herzog war der dritte Sohn von König Henry IV aus England und Mary de Bohun.

Jacquetta war ein Vetter von Sigismund aus Luxemburg, dem regierenden Heiligen römischen Kaiser, und König von Bohemia und Ungarn. Die Ehe ist gemeint geworden, um die Bande des Königreichs England mit Heiligem Römischem Reich zu stärken und englischen Einfluss in den Angelegenheiten des Kontinentalen Europas zu vergrößern.

Die Ehe war kinderlos, und der Herzog ist am 15. September 1435 an Rouen gestorben.

Die zweite Ehe

Herr Richard Woodville, Sohn von Herrn Richard Wydevill, der als der Kammerherr des verstorbenen Herzogs gedient hatte, wurde von Henry VI aus England beauftragt, der jungen Witwe nach England zu bringen. Während der Reise hat sich das Paar verliebt und hat sich im Geheimnis (vor dem 23. März 1436/1437) verheiratet, ohne die Erlaubnis des Königs zu suchen. Jacquetta waren Mitgift-Länder im Anschluss an den Tod ihres ersten Mannes gewährt worden vorausgesetzt, dass sie ohne eine königliche Lizenz nicht wieder geheiratet hat. Der Ehe erfahrend, hat sich Henry VI geweigert, sie zu sehen, aber wurde durch die Zahlung einer Geldstrafe von 1000 £ besänftigt. Die Ehe war lang und sehr fruchtbar: Jacquetta und Richard hatten vierzehn Kinder einschließlich des zukünftigen Königin-Gemahls Elizabeth Woodville. Sie hat ihren ersten geborenen Sohn Lewis zu einem Fieber verloren, als er 12 Jahre alt war.

Durch die Mitte der 1440er Jahre waren Woodvilles in der Überlegenheit. Jacquetta ist sowohl mit König Henry als auch mit Königin Margaret verbunden gewesen. Ihre Schwester, Isabelle de Saint Pol, hat den Onkel von Margaret Charles de Maine von Anjou geheiratet, während Jacquetta die Witwe des Onkels von Henry VI war. Als Königtum ist sie als alle Damen am Gericht mit Ausnahme von der Königin wichtiger gewesen. Als ein persönlicher Liebling und naher Verwandter der Königin hat sie auch spezielle Vorzüge und Einfluss am Gericht genossen. Margaret hat Henry beeinflusst, um Richard Woodville Baron Rivers 1448 zu schaffen, und er war ein prominenter Partisan des Hauses von Lancaster, als die Kriege der Rosés begonnen haben.

Kriege der Rosés

Der Yorkists hat Lancastrians in der Schlacht von Towton am 29. März 1461 zerquetscht, und Edward IV, der erste König vom Haus Yorks, hat den Thron genommen. Der Mann von Elizabeth Herr John Grey war einen Monat vorher in der Zweiten Schlacht St Albans, eines Siegs von Lancastrian unter dem Befehl von Margaret von Anjou getötet worden. An Towton, jedoch, haben sich die Tische zu Gunsten von Yorkists gedreht. Drei Jahre später, 1464 (angeblich auf den Instruktionen von Jacquetta), haben sich die schöne, verwitwete Elizabeth und ihre zwei jungen Söhne dem jungen König genähert, als er im Whittlebury Wald in der Nähe vom Herrenhaus von Woodville gejagt hat. Elizabeth hat mit dem König für die von ihrem Mann beschlagnahmten Stände dringend gebeten, ihren Söhnen wieder hergestellt zu werden. Gründlich bezaubert von Elizabeth hat sich Edward bereit erklärt, sie seine Herrin zu machen, aber sie hat für die Ehe ausgehalten. Ein verzweifelter Edward hat Elizabeth im Geheimnis geheiratet, aber die Ehe wurde seit Monaten nicht bekannt gegeben. Sobald es Binsenweisheit jedoch geworden ist, hat die Verbindung dem Grafen von Warwick, dem am meisten vertrauten Verbündeten des Königs und seinen Freunden missfallen.

Mit Elizabeth jetzt Königin Englands hat sich Woodvilles zur großen Bekanntheit und Macht erhoben. Richard war geschaffene Graf-Flüsse und hat Schatzmeister von Herrn High im März 1466 ernannt. Jacquetta hat reiche und einflussreiche Gatten für ihre Kinder gefunden und hat ihren Enkeln geholfen, hohe Posten zu erreichen. Sie hat Vorkehrungen getroffen, dass ihr 20-jähriger Sohn, John Woodville, die verwitwete und sehr reiche Witwe-Herzogin Norfolks, Catherine Neville geheiratet hat. Die Braut war mindestens 45 Jahre älter als der Pferdepfleger zur Zeit der Hochzeit. Die Ehe hat eine Modeerscheinung verursacht und hat Woodvilles beträchtliche Unbeliebtheit verdient.

Der Anstieg von Woodvilles hat weit verbreitete Feindschaft zu ihnen geschaffen. Sie hatten die Seite von Lancastrian verlassen und versetzten jetzt langfristigen Yorkists in der Bevorzugung des Königs, wie Warwick und den Brüdern des Königs George und Richard.

1469 hat Warwick offen mit Edward IV Schluss gemacht und hat ihn provisorisch abgesetzt. Graf-Flüsse und sein Sohn John Woodville wurden festgenommen und von Warwick am 12. August an Kenilworth hingerichtet. Jacquetta, untröstlich, hat ihren Mann um drei Jahre überlebt und ist 1472 in ungefähr 56 Jahren alt gestorben.

Hexerei-Beschuldigungen

1469 hat Richard Neville, der Graf von Warwick, Edward IV in die Aufsicht genommen und hat den Mann von Jacquetta hingerichtet. Kurz danach hat Thomas Wake, ein Anhänger des Grafen von Warwick, Jacquetta von Hexerei angeklagt. Wake hat zum Schloss Warwick ein Leitungsimage gebracht, das "wie ein Mann von Armen gemacht ist... eingeschlagen die Mitte und gemacht schnell mit einer Leitung," und behauptet, dass Jacquetta es geformt hatte, um für die Hexerei und Zauberei zu verwenden. Er hat behauptet, dass John Daunger, ein Kirchspiel-Büroangestellter in Northampton, beglaubigen konnte, dass Jacquetta zwei andere Images, ein für den König und ein für die Königin gemacht hatte. Der Fall ist auseinander gefallen, als Warwick Edward IV von der Aufsicht befreit hat, und Jacquetta vom großen Rat des Königs der Anklagen am 19. Januar 1470 geklärt wurde. 1484 hat Richard III in der als Titulus Regius bekannten Tat die Behauptungen der Hexerei gegen Jacquetta wiederbelebt, als er behauptet hat, dass sie und Elizabeth die Ehe von Elizabeth Edward IV durch die Hexerei beschafft hatten; jedoch hat Richard nie jeden Beweis angeboten, um seine Behauptungen zu unterstützen.

Erbe

Durch ihre Tochter, Königin Elizabeth, war Jacquetta die Großmutter mütterlicherseits von Elizabeth aus York, Königin von Henry VII. Als solcher ist sie eine Stammmutter aller nachfolgenden englischen und britischen Monarchen, einschließlich Elizabeths II, und sieben anderer heutiger europäischer Monarchen.

Kinder von Jacquetta de Luxembourg und Richard Woodville

  1. Elizabeth Woodville (c. 1437-1492), verheirateter Edward IV aus England.
  2. Lewis Woodville (1438)
  3. Anne Woodville (1439-1489). Der geheiratete erste William Bourchier, Burggraf Bourchier, und der zweite George Grey, der 2. Graf von Kent.
  4. Anthony Woodville, 2. Graf-Flüsse (1442-1483), hat Elizabeth Scales, die 8. Baronin Scales geheiratet.
  5. Mary Woodville (1443-1481), verheirateter William Herbert, der 2. Graf von Pembroke.
  6. Jacquetta Woodville (1444-1509), verheirateter John le Strange, 8. Baron Strange von Knockin.
  7. John Woodville (1445-1469), verheiratete Catherine Neville, Witwe-Herzogin Norfolks.
  8. Richard Woodville, 3. Graf-Flüsse (c. 1446-1491).
  9. Martha Woodville (1450-1500), verheirateter Herr John Bromley.
  10. Eleanor Woodville (1452-1512), verheirateter Herr Anthony Grey.
  11. Lionel Woodville, 3. Graf-Flüsse (c. 1453-1491).
  12. Margaret Woodville (1454-1490), verheirateter Thomas Fitzalan, der 17. Graf von Arundel.
  13. Edward Woodville (c. 1455-1488).
  14. Catherine Woodville (1458-1497), verheirateter erster Henry Stafford, der 2. Herzog von Buckingham, der zweite Jasper Tudor, Herzog von Bedford.

In der Fiktion

Jacquetta ist ein Hauptcharakter im 2009-Roman von Philippa Gregory Die Weiße Königin, eine fictionalized Rechnung des Lebens ihrer ältesten Tochter Elizabeth. Im Roman wird Jacquetta als tatsächlich geplätschert ganz ein bisschen in der Hexerei, dem Anzeigen porträtiert, was scheinen würde, effektive Leistung zu sein. Sie ist auch die Haupthauptfigur im 2011-Roman von Philippa Gregory Die Dame der Flüsse.

Jacquetta ist auch ein wichtiger Charakter im fünften Roman "des Spielers von Margaret Frazer Joliffe", Einem Spiel des Verrats (2009). Die Geschichte wird in 1435-6, nach dem Tod ihres ersten Mannes, Johns, Herzogs von Bedford gesetzt. Dieser historische Roman erzählt ein historisch plausibles Märchen bezüglich ihrer Ehe mit Herrn Richard Woodville. Es gibt keine Erwähnung der Hexerei in diesem Roman.

Herkunft

Referenzen

Links


Leon Lai / Das Busentdecken
Impressum & Datenschutz