John Simon, der 1. Burggraf Simon

John Allsebrook Simon, der 1. Burggraf Simon GCSI GCVO OBE PC (am 28. Februar 1873 - am 11. Januar 1954) war ein britischer Politiker, der ältere Kabinettsposten vom Anfang des Ersten Weltkriegs zum Ende des Zweiten gehalten hat. Er ist einer von nur drei Menschen, um als Innenminister, Außenminister und Schatzkanzler gedient zu haben, andere, die R.A. Butler und James Callaghan sind (hat Roy Jenkins mit knapper Not es vermisst, das vierte zu werden, als Callaghan Anthony Crosland ihm als Außenminister 1976, trotz des wohl bekannten Wunsches von Jenkins nach der Ernennung bevorzugt hat). Er hat auch als Justizminister, die am meisten ältere Position im britischen Rechtssystem gedient. Seine Karriere als ein Liberaler beginnend, hat er sich der Nationalen Regierung 1931 angeschlossen, die Liberale Nationale Partei im Prozess schaffend. Am Ende seiner Karriere war er im Wesentlichen ein Konservativer.

Hintergrund und Ausbildung

Simon war der Sohn von Edwin Simon (1843-1920), einem Kongregationalistischen Minister in Manchester, und Fanny Allsebrook (1846-1936). Erzogen an der Fettes Universität in Edinburgh und Wadham Universität, Oxford, wo er ein nah-zeitgenössische von F.E. Smith und des Athleten C.B. Fry war, ist er ein Gefährte Aller Seelen 1897 geworden und wurde zur Bar am Inneren Tempel 1899 genannt.

Politische Karriere

Simon ist ein erfolgreicher Rechtsanwalt geworden, und ist ins Unterhaus als ein Liberales Kongressmitglied (Abgeordneter) für Walthamstow in den allgemeinen 1906-Wahlen eingegangen, später für das Spen Tal gewählt werden. Er ist in die Regierung als mit dem Anwalt allgemein 1910 eingegangen, und ist 1913 dem Generalstaatsanwalt vorwärts gegangen, in beiden Fällen Rufus Isaacs nachfolgend; er war der Führer der (erfolglosen) Kabinettsrebellen gegen die 1914 Marineschätzungen von Winston Churchill, und hat daran gedacht, aus Protest gegen die Behauptung des Krieges 1914 zurückzutreten, aber hat schließlich so nicht getan.

In der Koalitionsregierung von Asquith im Mai 1915 ist Simon Innenminister geworden, ein Angebot des Herrn Chancellorship neigend, aber hat Anfang des nächsten Jahres aus Protest gegen die beschränkte Einführung der Einberufung zurückgetreten. Er hat seinen Patriotismus bewiesen, indem er kurz als ein Offizier auf dem Personal von Trenchard im Königlichen Fliegenden Korps gedient hat.

Nach dem Fall von Asquith gegen Ende 1916 ist Simon in der Opposition als ein Asquithite Liberaler geblieben, bis er seinen Sitz bei der "Gutschein-Wahl" 1918 verloren hat. 1919 hat er versucht, zum Parlament an der Spen Talnachwahl zurückzukehren. Obwohl die Koalitionsliberalen, die früher den Sitz gehalten hatten, in den dritten Platz gestoßen wurden, ist Simon Zweiter geworden; in der Ansicht von Maurice Cowling hat sein Misserfolg durch die Labour Party den Punkt gekennzeichnet, an dem Labour Party begonnen hat, als eine ernste Drohung von den älteren Parteien gesehen zu werden. Während des Anfangs der 1920er Jahre hat er sich erfolgreich an der Bar, vor dem Gewinnen des Spen Tales in den Allgemeinen Wahlen 1922 geübt, und in 1922-24 hat er als Vizeführer der Liberalen Partei, eine Rolle gedient, die er aufgegeben hat, als Asquith wieder seinen Sitz im Parlament verloren hat, und Lloyd George hat den Vorsitz der Liberalen Abgeordneten übernommen. Verschieden von Lloyd George hat Simon dem Generalstreik 1926 entgegengesetzt. Simon hat für das Neufundland in einem Grenzstreit mit Kanada, vor der Ankündigung seines dauerhaften Ruhestandes von der Bar gesprochen, dann von 1927 bis 1931 hat er bei der Kommission von Simon auf Indiens Verfassung den Vorsitz geführt.

Während des Endes der 1920er Jahre und besonders während des 1929-31 Parlaments, in dem Labour Party keine Mehrheit hatte, aber erlaubt wurde, im Amt durch die Liberalen weiterzumachen, wurde Simon als der Führer der Minderheit von Liberalen Abgeordneten gesehen, die die Neigung von Lloyd George nicht gemocht haben, Labour Party aber nicht die Konservativen zu unterstützen. Im Juni 1931, vor der Bildung der Nationalen Regierung, hat Simon die Liberale Peitsche aufgegeben und wurde von Lloyd George angeklagt, "den Schlamm der Heuchelei" zu verlassen, als er den Fußboden durchquert hat.

1931, wenn sich die Liberalen wieder aufspalten, ist Simon Führer der Liberalen Staatsangehörigen geworden (später, um die Nationalen Liberalen zu werden), wer fortgesetzt hat, Protektionismus und die Nationale Regierung von Ramsay MacDonald nach der Abfahrt der Hauptströmungsliberalen unter Herbert Samuel zu unterstützen. Simon wurde von einem Konservativen Kandidaten am Spen Tal nach 1924, und mit der Zeit nie entgegengesetzt, die Liberalen Staatsangehörigen von Simon sind kaum unterscheidbar von den Konservativen geworden, obwohl einige Konservative Abgeordnete fortgesetzt haben, lokal als "Nationale Liberale" seit Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg bekannt zu sein.

Simon hat als Außenminister unter MacDonald, Höhepunkten seiner Amtsperiode gedient, die Nichtanerkennung durch Deutschland, unter seinem neuen Kanzler Adolf Hitler, von der Liga von Nationen und von Abrüstungsanstrengungen und dem japanischen Beruf von Manchuria seiend. Er hat besondere Schande von einer Rede in Genf im Dezember 1932 angezogen, in dem er ausführlich gescheitert hat, japanische Handlungen zu verurteilen. (Douglas Reed, 'Unser Ganzer Tomorrows'pub.1942, pg.62 ~ Genf, 1931, hat Herr John Simon durch den japanischen Abgesandten für die Präsentation von Japans Fall gegen China' gratuliert).

Simon hat dann als Innenminister gedient, während deren Zeit er das Öffentliche Ordnungsgesetz 1936 passiert hat, das die Tätigkeiten der Faschisten von Oswald Mosley und den Vizevorsitzender des Unterhauses des Unterhauses unter Baldwin und Schatzkanzler unter dem Kammerherrn einschränkt, dessen er ein naher politischer Verbündeter geworden war.

Simon wurde mit einer leider kühlen Weise verflucht, und von mindestens 1914 hatte vorwärts Schwierigkeit, einen Eindruck zu befördern, dass er von achtbaren Motiven handelte. Seine ungeschickten Versuche, Freundschaften mit seinen Kollegen (z.B das Bitten seine Kabinettskollegen zu schließen, ihn "Jack" zu nennen), sind häufig durchgefallen. Neville Chamberlain hat über Simon geschrieben: "Ich versuche immer, ihn zu mögen und glaube, dass ich erfolgreich sein werde, wenn etwas auftritt, um mich beiseite zu legen", während Harold Nicolson ihn mehr markig als "eine Kröte und ein Wurm" beschrieben hat. Eine andere Anekdote vom Ende der 1940er Jahre erzählt, wie der sozialistische intellektuelle G. D. H. Cole in eine drittklassige Abteilung auf dem Zug zurück von Oxford nach London gekommen ist, um Gespräch mit Simon abzubrechen; zu seiner Betroffenheit ist Simon Klage nur für beide Männer gefolgt, um Karten der ersten Klasse zu erzeugen, als der Inspektor seine Runden getan hat.

Vor 1940 war Simon, zusammen mit seinem Nachfolger als Außenminister Herr Samuel Hoare, gekommen, um als einer der "Schuldigen Männer gesehen zu werden, die" für die Besänftigung der Diktatoren ("das am meisten Schlangen-vom Los" in der Beschreibung von Hugh Dalton) verantwortlich sind, und wie Hoare wurde sein fortlaufender Dienst im Kriegskabinett als annehmbar in der neuen Koalition nicht betrachtet. Simon wurde zur Peerage als Burggraf Simon Stackpole Elidor in Pembroke County erzogen, und ist Justizminister in der Regierung von Churchill geworden, obwohl er im Kriegskabinett nicht gesessen hat. 1945 hat Churchill eine kurze "Amtierend" Regierung gebildet, aber hat wieder Simon vom Kabinett ausgeschlossen. Nach dem Misserfolg von Churchill 1945 hat Simon nie Büro wieder gehalten. Obwohl er Ovationen für seine gesetzlichen Sachkenntnisse als Justizminister gewonnen hatte, hat Attlee abgelehnt, ihn zur britischen Delegation bei den Nürnberger Kriegsproben zu ernennen, ihm stumpf in einem Brief sagend, dass seine Rolle in den Vorkriegsregierungen das unklug gemacht hat. 1951 hat Churchill ihm keine Rückkehr zum Wollsack angeboten. Das Bildnis von Simon (durch Frank O. Salisbury, 1944) ist in der Nationalen Porträtgalerie.

1952 hat Simon seine Lebenserinnerungen veröffentlicht, Rückschau, die Harold Nicolson nachgeprüft hat, sagend dass er die "Nektarinen und Pfirsiche des Büros" beschrieben hat, als ob sie "eine Tasche dessen waren, beschneidet". Das Zitat, "Ich so sehr Reifen der Politik. Der frühe Tod von zu vielen ein großer Mann wird ihrer Berührung zugeschrieben", ist aus der Biografie von Simon. Nach seinem Tod 1954 wurde der Stand von Simon an 93,006 £ bestätigt.

Persönliches Leben

Herr Simon hat Ethel Venables im Juni 1899 in Headington, Oxfordshire geheiratet, um später Vizerektor von St. Hughs Saal zu sein. Sie hatten drei Kinder - Margaret (Frau Geoffrey Edwards), Joan (Frau John Bickford-Smith) und John Gilbert, der 2. Burggraf Simon, (1902-1993). Seine erste Frau ist bald nach der Geburt ihres Sohnes im September 1902 gestorben. Er hat 1917 Kathleen Rochard Manning (1863/4-1955) von Irland, Tochter von Francis Eugene Harvey und ihr eine Witwe mit einem Sohn wieder geheiratet, der eine Zeit lang Gouvernante den Kindern von Simon gewesen war. Dame Simon war ein Antisklaverei-Aktivist und hat auch in den gegenüberliegenden Antisemitismus eingeschlossen, schwarze bürgerliche Rechte in den USA, der Jugendfürsorge und der Heilsarmee unterstützend. Nach ihrer ersten Ehe mit Dr Thomas Manning hatten sie und ihr Mann sich nach Tennessee bewegt, und dort hatte sie sich begegnet und durch die Abtrennung erschrocken worden; nach seinem Tod und ihrer Rückkehr nach Großbritannien hat sie sich der Antisklaverei-Gesellschaft angeschlossen. 1929 hat sie ein Buch, Sklaverei geschrieben, die die aktuelle Situation um die Welt und insbesondere beschreibt, weil es noch im britischen Reich bestanden hat. Sie wurde ein Dame-Kommandant der Ordnung des britischen Reiches 1933 geschaffen. Sie ist 1955 im Alter von 91 gestorben.

Simon hat Fritwell Herrenhaus, Oxfordshire 1911 gekauft und hat dort bis 1933 gelebt.

Fälle

  • Nokes gegen Doncaster Amalgamated Collieries Ltd [1940] AC 1014

Referenzen

Bibliografie

  • Simon, John Simon, der 1. Burggraf. Rückschau: Die Lebenserinnerungen von Rt. Hon. Burggraf Simon G.C.S.I., G.C.V.O. (London; Hutchinson, 1952

Außenverbindungen


Bolivianische Nordostwetterstrecken / Der Chatelherault Country Park
Impressum & Datenschutz