Führer

Führer , wechselweise hat Fuehrer sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch buchstabiert, wenn der Umlaut nicht verfügbar ist, ist ein deutscher Titel, der Führer oder mit Adolf Hitler jetzt am meisten verbundenen Führer bedeutet. Wortführer im Sinne des Führers bleibt üblich in Deutsch, aber wegen seiner starken Vereinigung mit dem nazistischen Deutschland kommt es mit einem Stigma und negativen Konnotationen, wenn verwendet, als die Bedeutung des Führers. Das Wort wird deshalb stattdessen verwendet.

Auf anderen Sprachen wird das Wort fast exklusiv als das Epitheton für Hitler verwendet.

Geschichte

Ursprung des Titels und seines Gebrauches als Parteiführer

Führer war der einzigartige Name, der von Hitler sich und dem in seiner Funktion als Vorsitzender (Vorsitzender) der nazistischen Partei gewährt ist. Es war zurzeit üblich, Parteiführern als "Führer" noch nur mit einer Hinzufügung zu verweisen, den Führer anzuzeigen, dessen Partei gemeint geworden ist. Hitler hat den Titel auf dem Gebrauch von Benito Mussolini von il Duce modelliert. Es wurde auch durch seinen früheren Gebrauch vom Austro-deutschen Nationalisten Georg von Schönerer begeistert, dessen Anhänger auch allgemein gekennzeichnet als Führer und den Sieg-Heil-Gruß verwendet hat. Die Wahl von Hitler für dieses politische Epitheton war in Deutsch beispiellos. Wie viel von der frühen Symbolik des nazistischen Deutschlands wurde es nach dem italienischen Faschismus von Benito Mussolini modelliert. Das gewählte Epitheton von Mussolini il Duce oder "Dux", wenn Latein ('der Führer') weit verwendet wurde, obwohl verschieden von Hitler er es nie seinen offiziellen Titel gemacht hat. Bemerken Sie, dass das italienische Wort Duce (verschieden vom deutschen Wort Führer) wird als ein Oberbegriff für einen Führer nicht mehr verwendet, aber bezieht sich fast immer auf Mussolini selbst.

Als ein politisches Büro

Nach der Ernennung von Hitler als Reichskanzler (Kanzler des Reichs) hat Reichstag das Ermöglichen-Gesetz passiert, das dem Kabinett von Hitler erlaubt hat, Gesetze durch die Verordnung zu veröffentlichen. Eines Tages, bevor der Tod von Reichspräsident Paul von Hindenburg Hitler und seinem Kabinett eine Verordnung ausgegeben hat, die das Büro des Präsidenten aufgelöst hat und den Nachfolger von Hitler Hindenburg gemacht hat. Jedoch war diese Bewegung im Bruch des Ermöglichen-Gesetzes. Hitler hat "Führer und Reichskanzler" angenommen, seine Positionen in der Partei und Regierung als sein Titel verbindend. Scheinbar hat Hitler den Titel "Präsident" aus der Rücksicht für die Ergebnisse von Hindenburg als eine heroische Zahl im Ersten Weltkrieg nicht verwendet (obwohl die Verordnung bereits eher gottlos vor dem Tod von Hindenburg am 2. August 1934 passiert wurde).

Im populären Empfang, wie man bald verstand, hat der Titel von Führer und Chancellor Staatsoberhaupt und Leiter der Regierung - eine Ansicht bedeutet, die das noch genauere Sehen wird, dass ihm durch die Propaganda der Titel von "Führer des deutschen Reiches und Volkes" (Führer des deutschen Reichs und Leute), der Name gegeben wurde, zu dem die Soldaten schwören mussten. Jedoch behält es eine Bedeutung als "Führer der Partei und Leiter der Regierung" bezüglich der verwirrenden Beziehung der Partei und des Staates, einschließlich Posten in der persönlichen Vereinigung sowie den Büros mit derselben Mappe, mit der Hitler seine Bevorzugung hat kämpfen wollen. Der Stil des Staatsoberhauptes wurde am 28. Juli 1942 zu "Führer des Großdeutschen Reiches" ("Führer des Größeren deutschen Reichs") geändert.

Das nazistische Deutschland hat Führerprinzip (Führer-Grundsatz) kultiviert, und Hitler war als gerade der Führer ("der Führer") allgemein bekannt. Einer der am meisten wiederholten politischen Slogans der Nazis war Ein Volk, ein Reich, ein Führer - "Menschen, Eine Nation, Ein Führer".

Militärischer Gebrauch

Gemäß der Verfassung Weimars war der Präsident Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Verschieden vom "Präsidenten" hat Hitler wirklich diesen Titel (Oberbefehlshaber) für sich genommen. Als Einberufung 1935 wiedereingeführt wurde, hatte Hitler selbst dem neuen Titel Oberster Befehlshaber der Wehrmacht gefördert (Der höchste Kommandant der Streitkräfte), der dann eine Präsidentenposition über Wehrmacht bedeutet hat, der tatsächlich von einem anderen (kürzlich geführt ist, errichtet) Oberbefehlshaber, der Minister für den Krieg. Im Anschluss an die Blomberg-Fritsch Angelegenheit 1938 hat Hitler die Verantwortungen dieses Oberbefehlshabers für sich genommen, obwohl er fortgesetzt hat, den älteren formell höheren Titel des Höchsten Kommandanten zu verwenden, der so mit einer etwas neuen Bedeutung gefüllt wurde. Es mit "Führer" verbindend, hat er den Stil Führer und Oberster Befehlshaber der Wehrmacht ("Führer und der Höchste Kommandant von Wehrmacht"), noch ein einfacher "Führer" seit dem Mai 1942 verwendet.

"Germanischer" Führer

Ein zusätzlicher Titel wurde von Hitler am 23. Juni 1941 angenommen, sich der "germanische Führer" (germanischer Führer) zusätzlich zu seinen Aufgaben als Führer des deutschen Staates und der Leute erklärend. Das wurde getan, um die erklärte Führung von Hitler dessen zu betonen, was die Nazis als die "nordisch-germanische Master-Rasse" beschrieben haben, welcher Völker wie die Norweger, Dänen, Engländer und Niederländisch, usw. als Mitglieder zusätzlich zu den Deutschen und der Absicht betrachtet wurden, diese Länder ins Dritte Reich unterzutauchen. Waffen-SS Bildungen aus diesen Ländern mussten Folgsamkeit Hitler durch das Wenden von ihm auf diese Mode erklären. Am 12. Dezember 1941 hat der holländische Faschist Anton Mussert ihn auch als solcher angeredet, als er seine Treue Hitler während eines Besuchs in der Reich-Botschaftskanzlei in Berlin öffentlich verkündigt hat. Er hatte Hitler als Führer aller Germanen anreden wollen ("Führer ganzen Germanics"), aber Hitler hat persönlich den ehemaligen Stil verfügt. Historiker Loe de Jong sinnt über den Unterschied zwischen den zwei nach: Germanen von Führer aller hat eine Position einbezogen, die von der Rolle von Hitler als Führer und Reichskanzler des Grossdeutschen Reiches getrennt ist ("Führer und Reich Chancellor des Größeren deutschen Reichs"), während germanischer Führer mehr als ein Attribut dieser Hauptfunktion gedient hat. Erst hat 1944 gelegentliche Propaganda-Veröffentlichungen fortgesetzt, sich auf ihn durch diesen inoffiziellen Titel ebenso jedoch zu beziehen.

Die Ehrentitel von Hitler

Nazistische Propaganda hat gelegentlich mehrere Ehrentitel verwendet, als sie in Hitler Verweise angebracht hat.

  • Der höchste Richter der Deutschen - Bekannt gegeben von Hitler am 30. Juni 1934 nach dem "Röhm-Putsch"
  • Der erste Soldat des deutschen Reichs - Dieser Titel wurde von Hitler am Anfang des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 angenommen. Reichstag im Kroll Opernhaus anredend, ist Hitler in einer grauen militärischen Uniform erschienen, erklärend, dass er "nichts als der erste Soldat des deutschen Reichs" hat sein wollen, und verpflichtend, es nicht wegzunehmen, bis Sieg erreicht worden war.
  • Der erste Arbeiter des neuen Deutschlands
  • Der größte Militärische Kommandant aller Zeiten - Ein Titel, der Hitler durch den Allgemeinen Feldmarschall Wilhelm Keitel nach der erfolgreichen Westkampagne gegen Frankreich und die Länder von Benelux-Ländern im Sommer 1940 geschenkt ist.

Militärischer Gebrauch außerhalb Hitlers

Führer ist als ein militärischer Titel verwendet worden (vergleichen Sie lateinischen Dux) in Deutschland seitdem mindestens das 18. Jahrhundert. Der Gebrauch des Begriffes "Führer" im Zusammenhang einer gesellschaft-großen militärischen Subeinheit in der deutschen Armee hat sich auf einen Kommandanten bezogen, der an den Qualifikationen für den dauerhaften Befehl Mangel hat. Zum Beispiel war der befehlshabende Offizier einer Gesellschaft (und ist) hat "Kompaniechef" (wörtlich, Firmenchef) betitelt, aber wenn er die notwendige Reihe nicht hatte oder erfahren hat, oder nur provisorisch damit beauftragt wurde zu befehlen, wurde er "Kompanieführer" offiziell betitelt. So wurde auf betriebliche Befehle von verschiedenen militärischen Staffelstellungen normalerweise durch ihren Bildungstitel verwiesen, der vom Titel Führer im Zusammenhang mit der durch die deutschen militärischen Kräfte verwendeten Missionstyp-Taktik gefolgt ist. Der Begriff Führer wurde auch an niedrigeren Ebenen, unabhängig von der Erfahrung oder Reihe gebraucht; zum Beispiel war Gruppenführer der Führer eines Trupps der Infanterie (9 oder 10 Männer). Sieh unten jedoch

Unter den Nazis der Titel wurde Führer auch in halbmilitärischen Titeln verwendet (sieh Freikorps). Fast jede nazistische halbmilitärische Organisation, insbesondere der SS und SA, hatte nazistische halbmilitärische Parteireihen, die den Titel von Führer vereinigen. Der SS einschließlich des Waffen-SS, wie alle halbmilitärischen nazistischen Organisationen, genannt alle ihre Mitglieder jedes Grads außer niedrigstem Führer von etwas; so verwirrend war "Gruppenführer" auch ein offizieller Reihe-Titel für einen spezifischen Rang des Generals. Das Wort war Truppenführer auch ein allgemeines Wort, das sich auf jeden Kommandanten oder Führer von Truppen bezieht, und konnte auf NCOs oder Offiziere an vielen verschiedenen Niveaus des Befehls angewandt werden.

Moderner deutscher Gebrauch

In Deutschland das isolierte Wort wird Führer gewöhnlich in politischen Zusammenhängen wegen seiner vertrauten Verbindung mit nazistischen Einrichtungen und mit Hitler persönlich vermieden.

Jedoch wird der Begriff-führer in vielen Wortzusammensetzungen gebraucht. Beispiele schließen Bergführer (Bergführer), Fremdenführer (Fremdenführer), Geschäftsführer (CEO oder EO), Führerschein (Führerschein), Führerstand oder Führerhaus (das Taxi des Fahrers), Lok (omotiv) führer (Zugführer), Reiseführer (Reiseführer-Buch), und Spielführer (Spielführer — auch gekennzeichnet als Mannschaftskapitän) ein.

Der Gebrauch von abwechselnden Begriffen wie "Chef" (ein Borgen von den Franzosen, wie der englische "Chef", z.B Chef des Bundeskanzleramtes ist) oder Leiter, (häufig in Wortzusammensetzungen wie Amtsleiter, Projektleiter oder Referatsleiter) ist gewöhnlich nicht das Ergebnis des Ersetzens des Wortes "Führer", aber die ziemlich verwendende Fachsprache, die vor den Nazis bestanden hat. Der Gebrauch von Führer, um sich auf einen politischen Parteiführer zu beziehen, wird heute selten verwendet, und Vorsitzender (Vorsitzender) ist mehr verbreiteter Ausdruck. Jedoch wird das Wort Oppositionsführer ("Führer der (parlamentarischen) Opposition") allgemeiner verwendet.

Parallele Titel

Es hat viele Diktatoren und politische Parteiführer gegeben, die ähnliche persönliche und/oder politische Titel angenommen haben, ihre höchste Autorität herbeizurufen. Besonders während des Zweiten Weltkriegs haben viele faschistische und rechtsstehende Zahlen direkt diese nach il Duce von Führer und Mussolinis von Hitler modelliert. Während und nach dem Kalten Krieg haben mehrere sozialistische und kommunistische Führer auch solche Titel angenommen, wie einige andere Politiker an verschiedenen Punkten rechtzeitig getan hat.

  • Antanas Smetona, der autoritäre Präsident Litauens, hat den Titel von Tautos Vadas ("Führer der Nation") angenommen
  • Setzen Sie Pavelić, als Diktator des Unabhängigen Staats Kroatiens, genannt sich Poglavnik ein.
  • Anton Mussert, Führer der Nationalen Sozialistischen Bewegung in den Niederlanden, wurde erlaubt, den Titel Kombi von Leider het Nederlandsche Volk (Führer der holländischen Leute) durch die Deutschen 1942 zu verwenden.
  • Birger Furugård, der Führer der schwedischen Nationalen Sozialistischen Partei hatte den Titel von Riksledaren ("Nationaler Führer").
  • Chiang Kai-Shek, De-Facto-Führer der Republik China, wurde manchmal als  lingxiu ("Führer") verwiesen
  • Ferenc Szálasi, als Diktator des ungarischen Staates, genannt sich Nemzetvezető (Führer der Nation).
  • Fidel Castro, der kommunistische Ex-Präsident Kubas war als der Máximo Líder (Größter Führer) bekannt. In offiziellen Dokumenten wird er auch als Commandante en Jefe (Oberbefehlshaber) angezeigt.
  • Francisco Franco, Diktator des Francoist Spaniens, hat den Titel Caudillo, ursprünglich ein honourary Titel für einen Armeeführer angenommen.
  • Fritten Clausen, Führer der Partei der Nationalen Sozialistischen Arbeiter Dänemarks, hatten den Titel von Fører.
  • Ioannis Metaxas, der griechische Diktator während des Regimes am 4. August von 1936 bis zu seinem Tod 1941, hat den Titel  (Archigós) angenommen, "Führer" vorhabend.
  • Ion Antonescu, als der Premierminister Rumäniens während des grössten Teiles des Zweiten Weltkriegs, genannt sich Conducător. Nicolae Ceauescu, der kommunistische Führer Rumäniens von 1965 bis 1989, hat auch diesen Titel angenommen.
  • Jef van de Wiele, Führer der Partei von DeVlag, wurde Kombi von Landsleider het Vlaamsche Volk (Nationaler Führer der flämischen Leute) im Dezember 1944 genannt.
  • Josef Tiso, Präsident der Ersten slowakischen Republik, hat sich Vodca 1942 genannt.
  • Joseph Stalin, De-Facto-Führer der Sowjetunion, hat angeordnet, dass er als вождь translit offiziell benannt werden sollte. Vožd (Chef, Führer) von seinem fünfzigsten Geburtstag 1929.
Auf
  • Kim Il Sung, das erste Staatsoberhaupt Nordkoreas, wird von der nordkoreanischen Regierung als   translit. widaehan suryŏng (Großer Führer) offiziell verwiesen.
Auf
  • Kim Jong-Il, den Sohn des former und Nachfolger, wird von der nordkoreanischen Regierung als   translit offiziell verwiesen. ch'inaehanŭn chidoja (Lieber Führer), und kürzlich auch als Großer Führer.
  • Léon Degrelle, Führer der Rexist Partei, wurde Chef du Leute Wallon (Führer der wallonischen Leute) im Dezember 1944 genannt.
  • Muammar al-Gaddafi, der ehemalige Diktator Libyens, hat sich als Bruder-Führer und Führer der Revolution entworfen.
  • Nursultan Nazarbayev, seit 1991 dem Präsidenten von Kazachstan, wurde der Titel Ұлт Лидері translit gewährt. Vorigen Monats Lideri (Führer der Nation) durch eine parlamentarische Entscheidung 2010.
  • Omar Torrijos, der De-Facto-Diktator Panamas von 1968 bis 1981, hat den Titel Líder Máximo de la Revolución Panameña ("Höchster Führer der panamaischen Revolution") angenommen.
  • Oswald Mosley, Führer der britischen Vereinigung von Faschisten, war als Der Führer bekannt.
  • Rafael Trujillo, der dominikanische Diktator von 1930 bis 1961, hat den Spitznamen von "El Jefe" ("Der Chef") angenommen
  • Saparmurat Niyazov, Präsident für das Leben und Diktator Turkmenistans, hat sich den Titel Türkmenbaşy ("Führer ganzen Turkmens") gegeben
  • Staf de Clercq, Mitbegründer und Führer des flämischen Nationalisten Vlaamsch Nationaal Verbond, ist Bastelraum Leider durch seine Anhänger genannt geworden.
  • Hat Chandra Bose, einen Indianerrevolutionär in der Indianerunabhängigkeitsbewegung sub, war als Netaji (Respektierter Führer) bekannt.
  • Tomáš Krejčí, Führer der tschechischen Nationalen Vereinigung im Protektorat von Bohemia und Mähren von 1942 bis 1945, wurde Vůdce genannt.
  • Vidkun Quisling, Führer von Nasjonal Samling und von 1942 Minister-Präsident des nominellen Regimes von Quisling, genannt sich Fører.

Siehe auch

Nazistische deutsche Fachsprache ist auf Führer zurückzuführen gewesen

  • Reichsführer-SS
  • Reichsjugendführer
  • Abgeordneter Führer
  • Oberster SA-Führer
  • Führer Hauptquartier
  • Führerbunker
  • Führer Direktiven
  • Führermuseum
  • Führerprinzip
  • Führerreserve
  • Führerstadt

Anderer

Links


Vereinigte Staaten Schiff Chesapeake / Wenig Seetaucher
Impressum & Datenschutz