Strohmann

Ein Strohmann ist ein Bestandteil eines Arguments und ist ein informeller auf dem falschen Bild einer Position eines Gegners gestützter Scheinbeweis. Einen Strohmann "anzugreifen", soll das Trugbild schaffen, einen Vorschlag durch das Ersetzen davon durch oberflächlich ähnlich noch ungleichwertiger Vorschlag (der "Strohmann") und die Widerlegung davon widerlegt zu haben, ohne jemals wirklich die ursprüngliche Position widerlegt zu haben.

Ursprung

Die Ursprünge des Begriffes sind unklar. Der Gebrauch des Begriffes in der Redekunst deutet eine menschliche Zahl an, die aus dem Stroh gemacht ist, das leicht niedergeschlagen oder, wie eine militärische Lehrmodepuppe, Vogelscheuche oder Bildnis zerstört wird. Die rhetorische Technik wird manchmal eine Tante Sally im Vereinigten Königreich bezüglich eines traditionellen Festplatz-Spiels genannt, in dem Gegenstände an einem festen Ziel geworfen werden. Ein allgemeiner (Leute), die Etymologie ist, dass es sich auf Männer bezieht, die außerhalb Gerichtsgebäude mit einem Stroh in ihrem Schuh gestanden haben, um ihre Bereitwilligkeit anzuzeigen, ein falscher Zeuge zu sein.

Das Denken

Der Strohmann-Scheinbeweis kommt im folgenden Muster des Arguments vor:

  1. Person A hat Position X.
  2. Person B ignoriert bestimmte Stichpunkte X und stellt stattdessen den oberflächlich ähnlichen Standpunkt Y dar. Die Position Y ist eine verdrehte Version X und kann auf mehrere Weisen aufgestellt werden, einschließlich:
  3. Das Präsentieren eines falschen Bildes der Position des Gegners.
  4. Der Bezug Wörter eines Gegners aus dem Zusammenhang — d. h. die Auswahl von Zitaten, die die wirklichen Absichten des Gegners falsch darstellen (sieh Scheinbeweis des Bezugs aus dem Zusammenhang).
  5. Das Präsentieren von jemandem, der eine Position schlecht als der Verteidiger verteidigt, dann widerlegend, dass die Argumente der Person — so das Geben des Äußeren, dass jeder Erhalter dieser Position (und so der Position selbst) vereitelt worden ist.
  6. Die Erfindung eines Romancharakters mit Handlungen oder Glauben, der dann kritisiert wird, andeutend, dass die Person eine Gruppe vertritt, gegenüber der der Sprecher kritisch ist.
  7. Ein Argument eines Gegners grob vereinfachend, dann dieser grob vereinfachten Version Angreifen.
  8. Person B greift Position Y an, beschließend, dass X falsch/falsch/fehlerhaft ist.

Diese Sorte "des Denkens" ist trügerisch, weil das Angreifen einer verdrehten Version einer Position scheitert, einen Angriff auf die wirkliche Position einzusetzen.

Beispiele

Strohmann-Argumente entstehen häufig in öffentlichen Debatten wie eine (hypothetische) Verbot-Debatte:

:Person A: Wir sollten die Gesetze über Bier liberalisieren.

:Person B: Nein, jede Gesellschaft mit dem uneingeschränkten Zugang zu alkoholischen Getränken verliert sein Arbeitsethos und geht nur für die unmittelbare Befriedigung.

Der Vorschlag war, Gesetze über Bier zu entspannen. Person B hat das zu einer Position übertrieben, die härter ist, d. h., "uneingeschränkter Zugang zu alkoholischen Getränken zu verteidigen". Es ist ein logischer Scheinbeweis weil Person nie erhoben dieser Anspruch. Dieses Beispiel ist auch ein schlüpfriger Steigungsscheinbeweis.

Ein anderes Beispiel:

:Person A: Unsere Gesellschaft sollte mehr Geld ausgeben, das den Armen hilft.

:Person B: Studien zeigen, dass Flugblätter nicht arbeiten; sie schaffen gerade mehr Armut und erniedrigen die Empfänger. Dieses Geld konnte besser ausgegeben werden.

In diesem Fall hat Person B die Position der Person A von "mehr Geld" zu "mehr Flugblättern" umgestaltet, der für die Person B leichter ist zu vereiteln.

:Person A: Sonnentage sind gut.

:Person B: Wenn alle Tage sonnig wären, würden wir Regen, und ohne Regen nie haben, wir würden Hungersnot und Tod haben. Deshalb irren Sie sich.

In diesem Fall hat B den Anspruch von A falsch eingerahmt anzudeuten, dass A sagt, dass nur Sonnentage gut sind, und gegen diese Behauptung statt der Behauptung A argumentiert hat, hat gemacht.

Siehe auch

Außenverbindungen


Heiliger Anselm / Wellfleet, Massachusetts
Impressum & Datenschutz