La bohème

La bohème ist eine Oper in vier Taten, durch Giacomo Puccini zu einem italienischen Libretto durch Luigi Illica und Giuseppe Giacosa, der auf Scènes de la vie de bohème durch Henri Murger gestützt ist. Die Weltpremiere-Leistung von La bohème war in Turin am 1. Februar 1896 an Teatro Regio und hat durch den jungen Arturo Toscanini geführt. Seitdem ist La bohème ein Teil des italienischen Standardopernrepertoires geworden und ist eine der am häufigsten durchgeführten Opern international. Gemäß Operabase ist es die vierte am häufigsten durchgeführte Oper weltweit. 1946, fünfzig Jahre nach der Premiere der Oper, hat Toscanini eine Leistung davon im Radio mit dem NBC Sinfonieorchester geführt. Diese Leistung wurde schließlich auf Aufzeichnungen und auf der CD veröffentlicht. Es ist die einzige Aufnahme einer Oper von Puccini durch seinen ursprünglichen Leiter (sieh Aufnahmen unten).

Ursprung der Geschichte

Gemäß seiner Titelseite basiert das Libretto von La bohème auf dem Roman von Henri Murger, Scènes de la vie de bohème, einer Sammlung von Vignetten, die junge Böhmen porträtieren, die im lateinischen Viertel Paris in den 1840er Jahren leben. Obwohl gewöhnlich genannt, ein Roman, es hat keinen vereinigten Anschlag. Wie das 1849-Spiel durch Murger und Théodore Barrière konzentriert sich das Libretto der Oper auf die Beziehung zwischen Rodolfo und Mimì, mit ihrem Tod endend. Auch wie das Spiel verbindet das Libretto zwei Charaktere aus dem Roman, Mimì und Francine in einen einzelnen Charakter von Mimì.

Viel vom Libretto ist ursprünglich. Die Hauptanschläge von Taten zwei und drei sind die Erfindung der Textdichter, mit nur einigen vorübergehenden Verweisungen auf Ereignisse und Charaktere in Murger. Die meisten Taten ein und vier folgen dem Roman, piecing zusammen Episoden aus verschiedenen Kapiteln. Die Endszenen in Taten ein und vier — die Szenen mit Rodolfo und Mimì — ähneln sowohl dem Spiel als auch dem Roman. Die Geschichte ihrer Sitzung folgt nah Kapitel 18 des Romans, in dem die zwei Geliebten, die in der Mansarde leben, nicht Rodolphe und Mimì überhaupt, aber eher Jacques und Francine sind. Die Geschichte des Todes von Mimì in der Oper zieht aus zwei verschiedenen Kapiteln im Roman, dem Tod eines sich beziehenden Francines und der anderen Verbindung Mimì.

Das veröffentlichte Libretto schließt ein Zeichen von den Textdichtern ein, die kurz ihre Anpassung besprechen. Ohne das Spiel direkt zu erwähnen, verteidigen sie ihre Verschmelzung von Francine und Mimì in einen einzelnen Charakter: "Chi puo nicht confondere nel delicato profilo di una sola donna quelli di Mimì e di Francine?" ("Wer kann im feinen Profil einer Frau die Persönlichkeit beide von Mimì und Francine nicht verwechseln?") Zurzeit war der Roman im öffentlichen Gebiet, Murger, der ohne Erben gestorben ist, aber Rechte auf das Spiel wurden noch von den Erben von Barrière kontrolliert.

Leistungsgeschichte

Anfänglicher Erfolg

Die Weltpremiere-Leistung von La bohème hat in Turin am 1. Februar 1896 am Teatro Regio stattgefunden und wurde vom jungen Arturo Toscanini geführt. Die Oper ist schnell populär überall in Italien geworden, und Produktion wurde bald von den folgenden Gesellschaften bestiegen: Der Teatro di San Carlo (am 14. März 1896, mit Elisa Petri als Musetta und Antonio Magini-Coletti als Marcello); der Teatro Comunale di Bologna (am 4. November 1896, mit Amelia Sedelmayer als Musetta und Umberto Beduschi als Rodolfo); der Teatro Costanzi (am 17. November 1896, mit Maria Stuarda Savelli als Mimì, Enrico Giannini-Grifoni als Rodolfo und Maurizio Bensaude als Marcello); La Scala (am 15. März 1897, mit Angelika Pandolfini als Mimì, Camilla Pasini als Musetta, Fernando De Lucia als Rodolfo und Edoardo Camera als Marcello); La Fenice (am 26. Dezember 1897, mit Emilia Merolla als Mimì, Maria Martelli als Musetta, Giovanni Apostolu und Franco Mannucci als Rodolfo und Ferruccio Corradetti als Marcello); Teatro Regio di Parma (am 29. Januar 1898, mit Solomiya Krushelnytska als Mimì, Lina Cassandro als Musetta, Pietro Ferrari als Rodolfo und Pietro Giacomello als Marcello); und der Teatro Donizetti di Bergamo (am 21. August 1898, mit Emilia Corsi als Mimì, Annita Barone als Musetta, Giovanni Apostolu als Rodolfo und Giovanni Roussel als Marcello).

Die erste Leistung von La bohème außerhalb Italiens war an Teatro Colón im Buenos Aires, Argentinien am 16. Juni 1896. Die Oper wurde in Alexandria, Lissabon und Moskau Anfang 1897 gegeben. Die Premiere des Vereinigten Königreichs hat am Theater stattgefunden, das in Manchester am 22. April 1897 in einer Präsentation durch von Puccini beaufsichtigte Carl Rosa Opera Company königlich ist. Diese Leistung wurde in englischer und sternengeschmückter Alice Esty als Mimì, Bessie McDonald als Musetta, Robert Cunningham als Rodolfo und William Paull als Marcello gegeben. Am 2. Oktober 1897 hat dieselbe Gesellschaft die Oper gegeben, die zuerst im Königlichen Opernhaus in London und am 14. Oktober 1897 in Los Angeles für die USA-Premiere der Oper inszeniert. Die Oper hat New York City am 16. Mai 1898 erreicht, als es im Opernhaus von Palmo mit Giuseppe Agostini als Rodolfo durchgeführt wurde. Die erste Produktion der Oper, die wirklich durch das Königliche Opernhaus selbst premiered am 1. Juli 1899 mit Nellie Melba als Mimì, Zélie de Lussan als Musetta, Fernando De Lucia als Rodolfo und Mario Ancona als Marcello erzeugt ist.

La bohème premiered in Deutschland im Kroll Opernhaus in Berlin am 22. Juni 1897. Die französische Premiere der Oper wurde durch den Opéra-Comique am 13. Juni 1898 am Théâtre des Nations präsentiert. Die Produktion hat eine französische Übersetzung von Paul Ferrier verwendet und hat Julia Guiraudon als Mimì, Jeanne Tiphaine als Musetta, Adolphe Maréchal als Rodolfo und Lucien Fugère als Marcello in der Hauptrolle gezeigt. Die tschechische Premiere der Oper wurde vom Nationalen Theater am 27. Februar 1898 präsentiert.

Das 20. Jahrhundert

La bohème hat fortgesetzt, internationale Beliebtheit im Laufe des Anfangs des 20. Jahrhunderts zu gewinnen, und das Opéra-Comique allein hatte bereits die Oper hundertmal vor 1903 präsentiert. Die belgische Premiere hat an La Monnaie am 25. Oktober 1900 mit der französischen Übersetzung von Ferrier mit Marie Thiérry als Mimì, Léon David als Rodolfo, Eugène-Charles Badiali als Marcello, Sätze durch Pierre Devis, Armand Lynen, und Albert Dubosq und Philippe Flon stattgefunden, der führt. Die Metropolitanoper hat die Arbeit zum ersten Mal am 26. Dezember 1900 mit Nellie Melba als Mimì, Annita Occhiolini-Rizzini als Musetta, Albert Saléza als Rodolfo, Giuseppe Campanari als Marcello und Luigi Mancinelli inszeniert, der führt.

Die Oper wurde zuerst in Brasilien an Teatro Amazonas in Manaus am 2. Juli 1901 mit Elvira Miotti als Mimì, Mabel Nelma als Musetta, Michele Sigaldi als Rodolfo und Enrico De Franceschi als Marcello präsentiert. Andere Premieren sind bald gefolgt:

  • Melbourne: Am 13. Juli 1901 (Das Theater ihrer Majestät; die erste Leistung in Australien)
  • Monaco: Am 1. Februar 1902, Opéra de Monte-Carlo in Monte Carlo mit Nellie Melba als Mimì, Enrico Caruso als Rodolfo, Alexis Boyer als Marcello und Léon Jehin, der führt.
  • Prato: Am 25. Dezember 1902, Regio Teatro Metastasio mit Ulderica Persichini als Mimì, Norma Sella als Musetta, Ariodante Quarti als Rodolfo und Amleto Pollastri als Marcello.
  • Catania: Am 9. Juli 1903, Politeama Pacini mit Isabella Costa Orbellini als Mimì, Lina Gismondi als Musetta, Elvino Ventura als Rodolfo und Alfredo Costa als Marcello.
  • Österreich: Am 25. November 1903, Wiener Staatsoper in Wien mit Selma Kurz als Mimì, Marie Gutheil-Schoder als Musetta, Fritz Schrödter als Rodolfo, Gerhard Stehmann als Marcello und Gustav Mahler, der führt.
  • Schweden: Am 19. Mai 1905, Königliches Dramatisches Theater in Stockholm, das von der Königlichen schwedischen Oper mit Maria Labia als Mimì präsentiert ist.

Rollen

Synopse

Die Geschichte wird in Paris in der Periode 1830 gesetzt.

Gesetz 1

In der Mansarde der vier Böhmen

Marcello malt, während Rodolfo aus dem Fenster starrt. Um warm zu halten, verbrennen sie das Manuskript des Dramas von Rodolfo. Colline, der Philosoph, geht in Schauer und verärgert daran ein nicht im Stande gewesen zu sein, einige Bücher zu verpfänden. Schaunard, der Musiker der Gruppe, kommt mit Essen, Brennholz, Wein, Zigarren und Geld an, und er erklärt die Quelle seiner Reichtümer, eines Jobs mit einem exzentrischen englischen Herrn. Andere hören kaum seinem Märchen zu, weil sie ausgehungert auf das Essen fallen. Schaunard unterbricht sie durch das Wischen der Mahlzeit weg und das Erklären, dass sie alle sein Glück feiern werden, indem sie am Café Momus stattdessen speisen werden.

Während sie trinken, kommt Benoît, der Hauswirt, an, um die Miete zu sammeln. Sie schmeicheln ihm und bearbeiten ihn mit Wein. In seiner Betrunkenheit rezitiert er seine verliebten Abenteuer, aber wenn er auch erklärt, dass er verheiratet ist, stoßen sie ihn vom Zimmer — ohne die Mietezahlung — in der komischen moralischen Empörung. Das Mietegeld wird für ihr Trinkgelage im Quartier Latein geteilt.

Die anderen Böhmen gehen aus, aber Rodolfo bleibt allein für einen Moment, um einen Artikel zu beenden, den er schreibt, versprechend, sich seinen Freunden bald anzuschließen. Es gibt einen Schlag zur Tür und Mimì, eine Schneiderin, die in einem anderen Zimmer im Gebäude lebt, geht herein. Ihre Kerze hat verlöscht, und sie hat keine Matchs; sie bittet Rodolfo, es anzuzünden. Sie bedankt sich bei ihm, aber kehrt ein paar Sekunden später zurück, sagend, dass sie ihren Schlüssel verloren hat. Beide Kerzen werden ausgelöscht; das Paar-Stolpern in der Dunkelheit. Rodolfo, eifrig, Zeit mit Mimì zu verbringen, findet den Schlüssel und die Taschen es, Unschuld vortäuschend. In zwei Arien (Che von Rodolfo gelida manina - "Dem Sì welchen kalten kleinen" Hand- und Mimìs, mi chiamano Mimì - "Ja, Sie mich Mimì nennen"), erzählen sie einander über ihre verschiedenen Hintergründe. Ungeduldig nennen die Warten-Freunde Rodolfo, aber, während er vorschlägt, zuhause mit Mimì zu bleiben, entscheidet sie sich dafür, ihn zu begleiten. Da sie abreisen, singen sie ihrer neuerfundenen Liebe (Duett, Rodolfo und Mimì: O soave fanciulla - "Oh sanfte Jungfrau").

Gesetz 2

Quartier-Latein

Eine große Menge, zusammen mit Kindern, hat sich mit Straßenverkäufern versammelt, die ihre Waren bekannt geben (Chor: Aranci, datteri! Caldi i marroni! - "Orangen, Daten! Heiße Kastanien!"). Die Freunde, scheinen erröten lassen mit der Fröhlichkeit; Rodolfo kauft Mimì ein Häubchen von einem Verkäufer. Pariser klatschen mit Freunden und handeln mit den Verkäufern; die Kinder der Straßen schreien, um die Waren von Parpignol, dem Spielzeugverkäufer zu sehen. Die Freunde gehen ins Café Momus ein.

Da die Männer und Mimì am Café speisen, kommt Musetta, früher das Schätzchen von Marcello, mit ihren Reichen an (und alt werdend) Regierungsminister-Bewunderer, Alcindoro, mit dem sie spricht, wie sie zu einem Schoßhund könnte. Es ist klar, dass sie müde von ihm hat. Zum Entzücken der Pariser und der Unbehaglichkeit ihres Schutzherrn singt sie ein gewagtes Lied (der Walzer von Musetta: Quando me'n vo' - "Wenn ich vorwärts" gehe), hoffend, die Aufmerksamkeit von Marcello zurückzufordern. Bald brennt Marcello mit dem Neid. Um von Alcindoro für ein bisschen befreit zu werden, gibt Musetta vor, unter einem dichten Schuh zu leiden, und sendet ihn damit dem Schuhmacher, um befestigt zu werden. Während des Handgemenges, das, Musetta und Fall von Marcello in jeden die Arme eines anderen folgt und sich versöhnt.

Den Freunden wird die Rechnung geboten, und zu ihrer Betroffenheit finden, dass das Geld von Schaunard nicht genug ist, um es zu bezahlen. Schlauer Musetta ließ die komplette Rechnung zu Alcindoro beladen. Der Ton von sich nähernden Soldaten wird gehört, und, Musetta aufnehmend, Marcello und Colline führen sie auf ihren Schultern mitten im Beifall der Zuschauer aus. Als alle gegangen sind, kommt Alcindoro mit dem reparierten Schuh-Suchen Musetta an. Der Kellner reicht ihm die Rechnung, und, von Entsetzen gepackt an der Anklage, dem Becken von Alcindoro in einen Stuhl.

Gesetz 3

Am Gebühr-Tor

Hausierer führen die Barrieren durch und gehen in die Stadt ein. Unter ihnen ist Mimì, gewaltsam hustend. Sie versucht, Marcello zu finden, der in einer kleinen Taverne in der Nähe lebt, wo er malt, bestätigt den Gastwirt. Sie erzählt ihm von ihrem harten Leben mit Rodolfo, der sie in dieser Nacht verlassen hat (O buon Marcello, aiuto! - "Oh, Guter Marcello, helfen Sie mir!"). Marcello sagt ihr, dass Rodolfo innen schläft, aber er wacht auf und kommt suchend nach Marcello heraus. Mimì verbirgt und belauscht Rodolfo, der zuerst Marcello erzählt, dass er Mimì wegen ihrer Kokettkeit verlassen hat, aber schließlich bekennend, dass er fürchtet, dass sie durch eine tödliche Krankheit (wahrscheinlichste Tuberkulose langsam verbraucht wird, die durch den allumfassenden Namen "Verbrauch" im neunzehnten Jahrhundert bekannt ist). Rodolfo, in seiner Armut, kann wenig tun, um Mimì zu helfen, und hofft, dass seine vorgetäuschte Unfreundlichkeit sie anregen wird, einen anderen, wohlhabenderer Bittsteller (Marcello, finalmente - "Marcello, schließlich") zu suchen. Aus der Güte zu Mimì versucht Marcello, ihn zum Schweigen zu bringen, aber sie hat bereits alle gehört. Ihr Husten offenbart ihre Anwesenheit, und Rodolfo und Mimì singen ihrer verlorenen Liebe. Sie machen Pläne, sich freundlich zu trennen (Mimì: Donde lieta uscì - "Von hier ist sie glücklich" abgereist), aber ihre Liebe zu einander ist zu stark. Als ein Kompromiss sind sie bereit, zusammen zu bleiben, bis zum Frühling, wenn die Welt wieder lebendig wird und fühlt sich keiner aufrichtig allein. Inzwischen hat sich Marcello Musetta und dem Paar-Streit wild angeschlossen: ein antithetischer Kontrapunkt zur Versöhnung des anderen Paares (Quartett: Mimì, Rodolfo, Musetta, Marcello: Addio dolce svegliare alla mattina! - "Auf Wiedersehen, das süße Erwachen am Morgen!").

Gesetz 4

Zurück in der Mansarde

Marcello und Rodolfo sind anscheinend bei der Arbeit, obwohl sie in erster Linie den Verlust ihres jeweiligen betrauern, liebt (Duett: O Mimì, tu più nicht torni - "O Mimì, werden Sie nicht zurückkehren?"). Schaunard und Colline kommen mit einem sehr sparsamen Mittagessen und der ganzen Parodie an, ein reichliches Bankett essend, tanzen zusammen und singen. Musetta kommt mit Nachrichten an: Mimì, der sich mit einem wohlhabenden Burggrafen nach dem Verlassen von Rodolfo im Frühling eingelassen hat, hat ihren Schutzherrn verlassen. Musetta hat ihr Wandern der Straßen gefunden, die streng durch ihre Krankheit geschwächt sind, und hat sie der Mansarde zurückgebracht. Mimì, abgezehrt und blass, wird in einen Stuhl geholfen. Musetta und Marcello reisen ab, um die Ohrringe von Musetta zu verkaufen, um Medizin zu kaufen, und Colline abreist, um seinen Mantel (Vecchia zimarra - "Alter Mantel") zu verpfänden. Schaunard, der von Colline gedrängt ist, geht ruhig fort, um Zeit von Mimì und Rodolfo zusammen zu geben. Allein gelassen rufen sie ihr voriges Glück zurück (Duett, Mimì und Rodolfo: Sono andati? - "Sind sie gegangen?"). Sie durchleben ihre erste Sitzung — die Kerzen, den verlorenen Schlüssel — und zum Entzücken von Mimì noch einmal, Rodolfo bietet ihr das rosa Häubchen er hat sie gekauft, die er als ein Andenken ihrer Liebe behalten hat. Andere kehren mit einem Geschenk eines Muffs zurück, um die Hände von Mimì und etwas Medizin zu wärmen. Sie sagen Rodolfo, dass ein Arzt aufgefordert worden ist, aber Mimì wird unbewusst. Da Musetta betet, stirbt Mimì. Schaunard entdeckt leblosen Mimì. Rodolfo schreit der Name von Mimì im Kummer, und weint hilflos.

Instrumentierung

La bohème wird eingekerbt für:

Aufnahme der Geschichte

Das Schallplattenverzeichnis von La bohème ist ein langes mit vielen ausgezeichneten Aufnahmen einschließlich der 1972-Aufnahme von Decca, die von Herbert von Karajan mit Luciano Pavarotti als Rodolfo und Mirella Freni als Mimi geführt ist (gemacht, bevor Pavarotti ein internationaler Superstar der Oper geworden ist), und der RCA 1973-Sieger, der von Herrn Georg Solti mit Montserrat Caballé als Mimì und Plácido Domingo als Rodolfo geführt ist, der den 1974-Grammy-Preis für die Beste Opernaufnahme gewonnen hat. Die frühste gewerblich veröffentlichte lebensgroße Aufnahme war wahrscheinlich das hat im Februar 1917 registriert und hat auf dem italienischen Etikett La Voce del Padrone veröffentlicht. Carlo Sabajno hat das Orchester von La Scala und den Chor mit Gemma Bosini und Remo Andreini als Mimì und Rodolfo geführt. Einer der neusten ist die 2008-Ausgabe von Deutsche Grammophon, die von Bertrand de Billy mit Anna Netrebko und Rolando Villazón als Mimì und Rodolfo geführt ist.

Es gibt mehrere Aufnahmen mit mit Puccini nah vereinigten Leitern. In der RCA 1946-Siegerausgabe führt Arturo Toscanini, der die Weltpremiere der Oper geführt hat, das NBC Sinfonieorchester mit Jan Peerce als Rodolfo und Licia Albanese als Mimì. Es ist die einzige Aufnahme einer Oper von Puccini durch seinen ursprünglichen Leiter. Thomas Beecham, der nah mit Puccini gearbeitet hat, als er eine 1920-Produktion von La bohème in London vorbereitet hat, hat eine Leistung der Oper in Englisch geführt, das durch Aufzeichnungen von Columbia 1936 mit Lisa Perli als Mimì und Heddle Nash als Rodolfo befreit ist. Beecham führt auch auf dem RCA 1956-Sieger, der mit Victoria de los Ángeles und Jussi Björling als Mimì und als Rodolfo registriert.

Obwohl die große Mehrheit von Aufnahmen im ursprünglichen Italiener ist, ist die Oper auf mehreren anderen Sprachen registriert worden. Diese schließen ein: Eine Aufnahme in Französisch, das von Erasmo Ghiglia mit Renée Doria und Alain Vanzo als Mimì und Rodolfo (1960) geführt ist; eine Aufnahme in Deutsch mit Richard Kraus, der den Deutsche Oper Berliner Orchester und Chor mit Trude Eipperle und Fritz Wunderlich als Mimì und Rodolfo (1956) führt; und 1998 veröffentlicht auf der Chandos Oper im englischen Etikett mit David Parry, der das Philharmonia Orchester und Cynthia Haymon und Dennis O'Neill als Mimì und Rodolfo führt.

Enrico Caruso, der mit der Rolle von Rodolfo nah vereinigt wurde, hat nie eine volle Version der Oper registriert, aber hat mehrere Extrakte registriert, die mit einem auf dem Zylinder 1906 beginnen. Die berühmte Arie von Rodolfo "Che gelida manina" wurde nicht nur von Caruso, aber von fast 500 anderen Tenören auf mindestens sieben verschiedenen Sprachen zwischen 1900 und 1980 registriert. 1981 hat A.N.N.A. Record Company einen sechs LP-Satz mit 101 verschiedenen Tenören veröffentlicht, die die Arie singen.

Die fehlende Tat

1957 ist die Witwe von Illica gestorben, und seine Papiere wurden dem Parma Museum gegeben. Unter ihnen war das volle Libretto zu La bohème. Es wurde entdeckt, dass die Textdichter eine Tat vorbereitet hatten, die sich Puccini dafür entschieden hat, in seiner Zusammensetzung nicht zu verwenden. Es ist beachtenswert, um die eifersüchtigen Bemerkungen von Rodolfo Marcello im Akt 3 zu erklären.

Die "fehlende Tat" wird in der Zeitachse zwischen dem Café Momus Szene und Akt 3 gelegen und beschreibt eine Freiluftpartei bei der Wohnung von Musetta. Ihr Beschützer hat sich geweigert, weitere Miete aus eifersüchtigen Gefühlen zu bezahlen, und die Möbel von Musetta werden in den vom folgenden Morgen zu versteigernden Hof bewegt. Die vier Böhmen finden darin eine Entschuldigung für eine Partei und treffen für Wein und ein Orchester Vorkehrungen. Musetta gibt Mimì ein schönes Abendkleid, um zu halten, und stellt sie in einen Burggrafen vor. Das Paar tanzt eine Quadrille im Hof, der Rodolfo zum Neid bewegt. Das erklärt seine Verweisung des Akts 3 auf den "moscardino di Viscontino" (junger Geck eines Burggrafen). Da sich Morgendämmerung nähert, entfernen Möbelhändler allmählich Stücke für die Morgenversteigerung.

Abgeleitete Arbeiten

1959 "wurde der Walzer von Musetta" vom Songschreiber Bobby Worth an den 1959-Schlager angepasst "Wissen Sie nicht?", ein Erfolg für Della Reese. Die Oper wurde auch in eine 1983-Novelle-Form vom Romanschriftsteller V. S. Pritchett für die Veröffentlichung von der Metropolitanopernvereinigung angepasst.

La Bohème. Una piccola storia sull'immortalità dell'amore e dell'amicizia durch Carollina Fabinger ist eine illustrierte Version in Italienisch für junge Leser, die von Nuages, Mailand 2009, internationale Standardbuchnummer 978-88-86178-89-1 veröffentlicht sind.

Modernisierungen

Baz Luhrmann hat die Oper für die Oper Australien 1990 mit modernisierten Supertitelübersetzungen und einem Budget von nur 60,000 A$ erzeugt. Eine DVD wurde der Bühne-Show ausgegeben. Diese Version wurde 1957, aber nicht die ursprüngliche Periode von 1830 gesetzt. Der Grund dafür, La bohème zu dieser Periode gemäß Baz Luhrmann zu aktualisieren, bestand darin, dass "... [sie] entdeckt haben, in diesem 1957 war sehr, sehr genaues Match für die sozialen und wirtschaftlichen Realien Paris in den 1840er Jahren." 2002 hat Luhrmann seine Version auf Broadway wiederinszeniert und hat einen Preis von Tony gewonnen. Um die acht Leistungen pro Woche auf Broadway zu spielen, wurden drei Würfe von Mimìs und Rodolfos, und zwei Musettas und Marcellos, turnusmäßig verwendet.

Miete, ein 1996-Musical von Jonathan Larson, basiert auf La bohème. Hier konfrontieren die Geliebten, Roger und Mimi, mit AIDS und Fortschritt durch die Handlung mit Liedern wie "Licht Meine Kerze", die direkte Verweisung auf La bohème haben. Viele der Charakter-Namen werden behalten oder sind ähnlich (z.B der Charakter Angel wird der Nachname "Schunard" gegeben), und an einem anderen Punkt im Spiel, der Zimmergenosse von Roger und bester Freund Mark spielen auf den "Walzer von Musetta" an, der ein wiederkehrendes Thema überall in der ersten Tat ist und am Ende der zweiten Tat gespielt wird.

Norton-gesundes Rotkehlchen hat eine neue Produktion geleitet, die von Adam Spreadbury-Maher am Hahn-Taverne-Theater für OperaUpClose im Dezember 2009 erzeugt ist. Ursprünglich geplant seit einer 6-wöchigen Jahreszeit wurde es für 5 Monate erweitert. Die Produktion wurde im gegenwärtigen Nördlichen London im Gebiet von Kilburn gesetzt, hat als ein "Pfund-Geschäfte und Wetten-Geschäfte beschrieben, Gelegenheitsarbeit und preiswert vermietet weiter. Eine nette Verismo-Berührung, das - es hat auch die höchste Rate der Tuberkulose-Infektion im Größeren London.". 2010 hat es zum Soho Theater des Westendes seit zwei Ausverkauf-Jahreszeiten übergewechselt und hat einen Preis von Laurence Olivier gewonnen.

Referenzen

Anmerkungen

Links


Der Friseur Sevillas / Pietro Mascagni
Impressum & Datenschutz