Fälle von Rhein

Die Fälle von Rhein (Rheinfall in Deutsch) sind der größte einfache Wasserfall in Europa.

Die Fälle werden auf dem Oberen Rhein zwischen den Stadtbezirken von Neuhausen gelegen sind Rheinfall und Laufen-Uhwiesen, in der Nähe von der Stadt Schaffhausen in der nördlichen Schweiz, zwischen den Bezirken von Schaffhausen und Zürich. Sie sind 150 M (450 ft) breit und 23 M (75 ft) hoch. In den Wintermonaten ist der durchschnittliche Wasserfluss 250 M ³/s, während im Sommer der durchschnittliche Wasserfluss 700 M ³/s ist. Der höchste jemals gemessene Fluss war 1,250 M ³/s 1965; und das niedrigste, 95 M ³/s 1921.

Die Fälle können vom Fisch nicht bestiegen werden, außer von Aalen, die zum Wurm ihr Weg über die Felsen fähig sind.

Geologie

Die Fälle von Rhein wurden in der letzten Eiszeit, vor etwa 14,000 bis 17,000 Jahren, durch die Erosion - widerstandsfähige Felsen gebildet, die das Flussbett einengen. Die ersten Eisfortschritte haben heutigen landforms vor etwa 500,000 Jahren geschaffen. Bis zum Ende der Wolstonian Bühne vor etwa 132,000 Jahren ist der Rhein nach Westen von Schaffhausen vorbei an Klettgau geflossen. Dieses frühere Flussbett hat sich später mit Kies gefüllt.

Vor ungefähr 132,000 Jahren hat sich der Kurs des Flusses südwärts an Schaffhausen und gebildet ein neuer Kanal geändert, der sich auch mit Kies gefüllt hat. Ein Teil des Rheins schließt heute dieses alte Flussbett ein.

Während der Vereisung von Würm wurde der Rhein weit nach Süden zu seinem gegenwärtigen Kurs über ein hartes Spätes Jurassic Kalkstein-Bett gestoßen. Als der Fluss, der sowohl über den harten Kalkstein als auch über den leicht weggefressenen Kies von der vorherigen Vereisung überflutet ist, hat sich der aktuelle Wasserfall vor ungefähr 14,000 bis 17,000 Jahren geformt. Der Rheinfallfelsen, ein großer Felsen, ist der Rest der ursprünglichen Kalkstein-Klippe, die den ehemaligen Kanal flankiert. Der Felsen hat sehr wenig im Laufe der Jahre weggefressen, weil relativ wenig Bodensatz der Rhein vom Bodensee herunterkommt.

Volkswirtschaft

Die Nordseite der Fälle ist ein millsite. Im 17. Jahrhundert wurde ein Hochofen für im Kalkstein gefundenes Verhüttungseisenerz gebaut. Es war in der Operation bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

1887 hat sich das Stahlwerk um Erlaubnis beworben, zwischen einem fünftem zu einer Hälfte des Flusses des Flusses für die Elektrizitätsgeneration abzulenken. Der schweizerische Alpenklub, Schweizerische Naturforschende Gesellschaft (eine Natur-Gruppe) und mehrere wissenschaftliche Gesellschaften haben dem Plan entgegengesetzt.

1913 wurde eine internationale Konkurrenz für den besten Plan für einen Schiffsweg zwischen Basel und dem Bodensee gehalten.

1919 wurde eine Gesellschaft, die will Kraftwerke in der nördlichen Schweiz bauen, gesagt, dass jede solche Station bei den Fällen von Rhein "dem Wirtschaftsinteresse des Publikums dienen muss".

1944 hat der schweizerische Rat von Staaten Erlaubnis gewährt, das vorgeschlagene Kraftwerk zu bauen. Die Erlaubnis war, am 1. Februar 1948 mit dem Aufbau in Kraft zu treten, um 1952 zu beginnen. Aber 1951 hat Neuen Helvetischen Gesellschaft (Neue schweizerische Gesellschaft), Unter Führung Emil Eglis, veranlasst, dass 150,000 schweizerische Bürger eine Bitte unterzeichnet haben, die gegen das Projekt protestiert; unter den Unterzeichnern waren 49 berühmte Bürger, einschließlich Hermann Hesses und Carl Jacob Burckhardts. Die Bitte ist nicht nur das Kraftwerk-Projekt gehastet, aber hat effektiv die ganze zukünftige Wasserkraft und Navigationstechnikprojekte über den oberen Rhein bis zu den heutigen Tag verhindert.

Heute sind die Fälle noch unter der Rücksicht für Wasserkraft-Projekte. Wenn der volle Wasserfluss verwendet würde, würde die erzeugte Macht etwa 50 MW im Durchschnitt betragen. Der Wirtschaftswert der Fälle als eine Touristenattraktion kann größer sein.

Tourismus

Die nächste Gemeinschaft ist Neuhausen sind Rheinfall, wo Touristen auch das Schloss Schloss Wörth ansehen können. Bootsfahrten können der Rhein zu den Fällen und dem Rheinfallfelsen aufgenommen werden. Dort sehen auch Plattformen mit einer sensationellen Ansicht von den Fällen gebaut an beiden Seiten des Rheins an. Diese werden über steile und schmale Stufen erreicht. Führungen des verschiedenen Länge-Anfangs von Schloss Laufen in Laufen auf der Seite von Zürich der Fälle - eine Jugendherberge werden auch in Laufen gelegen. Verschiedene Restaurants werden in Schloss Laufen, Schloss Wörth und dem Rheinfall Park gelegen.

Die Fälle von Rhein sind mit dem Auto, Rad und öffentliche Verkehrsmittel leicht zugänglich (das DB-BAHNHOF "Neuhausen Schlechter Bf" und SBB-Bahnstation "Schloss Laufen sind Rheinfall" Bahnstationen). Große Bezahlungsparkplätze werden in Neuhausen und Laufen gelegen.

Touristen sind durch die Fälle von Rhein seit Jahrhunderten eingeschüchtert worden. Im 19. Jahrhundert hat der Maler J. M. W. Turner mehrere Studien und größere Bilder der Fälle gemacht, und der lyrische Dichter Eduard Mörike hat über die Fälle geschrieben:

:Halte dein Herz, o Wanderer, Fest in gewaltigen Händen! Mir entstürzte vor Lust zitternd das meinige schnell. Rastlos donnernde Massen auf donnernde Massen geworfen, Ohr und Auge, wohin retten sie sich im Aufregung?

: (Halten Sie Ihr Herz, oh Reisender dicht in mächtigen Händen! Meiniger ist fast hinuntergestiegen, mit dem Vergnügen zitternd. Ruhelose donnernde Massen, die auf Massen, Ohr und Auge geworfen sind, wohin können sie sich in solch einem Krawall retten?)

1840 hat Autor Mary Shelley die Fälle während auf einer Tour Europas mit ihrem Sohn besucht. Sie hat ihren Besuch in einem Reisebericht beschrieben, den sie 1844, Wanderungen in Deutsch und Italien veröffentlicht hat. Sie sagt: "Ein Teil der Bögen des grauen Stars über die niedrigste Plattform und der Spray sind dick auf uns, als Stehen darauf und das Aufblicken gefallen, wir haben Welle, und Felsen, und Wolke und den klaren Himmel durch seinen glitzernden jemals bewegenden Schleier gesehen. Das war ein neuer Anblick, irgendetwas überschreitend, was ich jemals vorher gesehen hatte; jedoch, um durch nicht nass zu sein, war ich schnell verpflichtet, mich wegzureißen."

Galerie

Image:Rheinfall_Panorama_revised.jpg|Panorama Rheinfall im April 2010.

File:Rheinfall IMG 3772. JPG|A Reiseboot in der Nähe von den Fällen.

File:Rheinfall - Schloss Wörth IMG 3787 Schloss ShiftN.jpg|Wörth.

File:Rheinfall (Steg).jpg|Observation Deck auf der Seite von Zürich.

File:Rheinfall_Panorama_Switzerland.jpg|Rheinfall Panorama.

File:Rheinfall fällt die Aussetzungsfotographie der Flüssigkristallanzeige jpg|Long von Rhein mit dem Schloss Laufen auf dem Hintergrund.

</Galerie>

Links


Liste von Wasserfällen / Eric Dolphy
Impressum & Datenschutz