Gemetzel von Tadjena

Das Tadjena Gemetzel war ein Ereignis, das auf 81 Todesfälle hinausläuft. Als sie ungefähr um 21:00 Uhr am 8. Dezember begonnen haben und bis früh am 9. Dezember 1998 weitergemacht haben, wurden 81 Dorfbewohner (45 gemäß den anfänglichen Berichten) von bewaffneten Gruppen in den Bergdörfern von Bouhamed und Ayachiche gerade nördlich von Tadjena, einem Westen Algiers im Gebiet von Chlef westlichen Algeriens getötet. Wie man berichtet, ist die Weise der Tötung namentlich sadistisch gewesen, Opfer und brennende Leichname verstümmelnd; CNN hat einen Überlebenden zitiert, sagend dass "Angreifer die Hälse von Kindern aufgeschlitzt haben, die Arme und Beine von einem von ihnen schneidend und den Körper in einem kochenden Topf werfend." Außerdem wurden 20 Frauen (8 gemäß anfänglichen Berichten) gekidnappt. Weitere 7 Menschen waren dort in der vorherigen Nacht getötet worden. Das Gemetzel hat ungefähr zehn Tage vor dem Anfang des Ramadan stattgefunden.

Das Gemetzel wurde von einem Abgeordneten in einer im Fernsehen übertragenen parlamentarischen Debatte berichtet. Die Gemetzel-Seite wurde später vom Innenminister, Mostefa Bensamour besucht. Die Behörden haben eine Verbrecherjagd für die Mörder bekannt gegeben, die im nationalen Radio verantwortlich sind und haben erklärt, dass eine "terroristische Gruppe" verantwortlich war. Ein nahe gelegener Berg wurde als eine Haupt-GIA-Basis beschrieben; wie man so wagt, ist der GIA verantwortlich. Jedoch (mindestens bezüglich am 10. Dezember 1998) hatte keine Gruppe das Gemetzel zugegeben.

Tadjena wurde später einem zweiten kleineren Gemetzel am 25-26 Mai 2003 unterworfen, als 7 Menschen auf dem 25. und weiteren 14 von einer einzelnen Familie auf 26thhttp://www.aljazeerah.info/News%20archives/2003%20News%20archives/May%202003%20News/28%20n/Many%20Injured%20as%20Strong%20Tremor%20Hits%20Algeria%20Anew.htm. getötet wurden

Siehe auch

  • Liste von Gemetzeln in Algerien
  • Liste von algerischen Gemetzeln der 1990er Jahre

Links


Gemetzel (Begriffserklärung) / Pierre Louis Dulong
Impressum & Datenschutz