Hemanta Kumar Mukhopadhyay

Hemanta Kumar Mukhopadhyay (Hemonto Kumar Mukhopaddhae), auch bekannt als Hemanta Mukherjee (am 16. Juni 1920 - am 26. September 1989) war ein bengalischer Sänger, Komponist und Erzeuger. Er hat in Hindi-Filmen unter dem Namen Hemant Kumar gesungen.

Frühes Leben

Hemanta ist in der Stadt Varanasi, Indien geboren gewesen, obwohl seine Familie von einem Dorf genannt Baharu im Westlichen Bengalen gehagelt hat. Sie sind zu Kolkata am Anfang des 20. Jahrhunderts abgewandert. Hemanta ist dort aufgewachsen und hat Mitra Einrichtungsschule des Gebiets von Bhawanipore besucht. Dort hat er seinen langfristigen Freund getroffen, Hat Mukhopadhyay Sub, wer später ein bengalischer Dichter geworden ist. Nach dem Bestehen der Zwischenprüfungen (12. Rang) hat sich Hemanta Jadavpur Universität angeschlossen, um Technik zu verfolgen. Jedoch hat er Akademiker verlassen, um eine Karriere in der Musik trotz des elterlichen Einwands zu verfolgen. Er hat kurz seine Hand an der Literatur versucht und hat auch eine Novelle in einer renommierten bengalischen Zeitschrift genannt Desh veröffentlicht, aber vor den späten 1930er Jahren ist er völlig für die Musik begangen worden.

Frühe Musik-Karriere

Unter dem Einfluss seines Freunds Hat Mukhopadhyay Sub, Hemanta hat sein erstes Lied für das Ganze Radio von Indien 1933 registriert. Die erste Linie des Liedes war Amar Ganete Ele Nabarupi Chirantanii. Die Musik-Karriere von Hemanta war in erster Linie mentored durch den bengalischen Musiker, Sailesh Duttagupta. In einem Interview im Fernsehen am Anfang der 1980er Jahre hatte Hemanta erwähnt, dass er auch klassische Musik-Ausbildung von Ustad Faiyaz Khan erhalten hatte, aber sein Unterricht wurde durch den vorzeitigen Tod von Ustad unterbrochen.

1937 hat Hemanta seine erste Grammophon-Scheibe unter dem Etikett von Columbia geschnitten. Die Lieder (Nichtfilm) auf dieser Scheibe waren Janite Jadi Gehen Tumi und Balo Gehen Balo Mehr, dessen Lyrik durch Naresh Bhattacharya war und Musik von Sailesh Duttagupta zusammengesetzt wurde. Danach jedes Jahr hat Hemanta fortgesetzt, Nichtfilmscheiben für Gramophone Company Indiens (GCI) bis 1984 zu registrieren. Seine ersten Hindi-Lieder waren Kitana Dukh Bhulaya Tumne und O Preet Nibhanewali, befreit 1940 unter dem Etikett von Columbia von GCI. Die Musik für diese Lieder wurde von Kamal Dasgupta zusammengesetzt, Lyrik war durch Faiyaz Hashmi.

Das erste Filmlied von Hemanta war im bengalischen Film 1941 befreiter Nimai Sanyas. Die Musik für diesen Film wurde von Hariprasanna Das eingekerbt. Die ersten Zusammensetzungen von Hemanta für sich waren die bengalischen Nichtfilmlieder Katha Kayonako Shudhu Shono und Amar Biraha Akashe Priya 1944. Die Lyrik dieser zwei Lieder war durch Amiya Bagchi.

Seine ersten Hindi-Filmlieder waren in Irada 1944 unter Pt. Die Musik-Richtung von Amarnath. Lyrik war durch Aziz Kashmiri.

Hemanta wird als eine erste Hochzahl von Rabindrasangeet betrachtet. Sein erster registrierter Rabindrasangeet war im bengalischen Film Priya Bandhabi (1944). Das Lied war Pather Sesh Kothaye. Er hat seinen ersten Nichtfilm Scheibe von Rabindrasangeet 1944 unter dem Etikett von Columbia registriert. Die Lieder waren Aamar Aar Habe Na Deri und Keno Pantha E Chanchalata.

Sein erster Film als ein Musik-Direktor war der bengalische Film Abhiyatri 1947. Obwohl sich viele der Lieder Hemanta hat während dieser Zeit erhaltenen kritischen Beifall, kommerzieller Haupterfolg registriert, ihm bis 1947 entzogen haben. Einige zeitgenössische Sänger männlichen Geschlechts von Hemanta in Bengalisch um diese Periode waren Jaganmay Mitra, Robin Majumdar, Satya Chowdhury, Dhananjay Bhattacharya, Sudhirlal Chakraborty, Bechu Dutta und Talat Mahmood.

Familie

Hemanta hatte drei Brüder und eine Schwester, Nilima. Sein älterer Bruder, Tarajyoti, war ein Novelle-Schriftsteller in Bengalisch. Der jüngste Bruder, Amal Mukhopadhyay, hat Musik für ein bengalisches Kino, am meisten namentlich Hospital und Abak Prithibi zusammengesetzt. Er hat auch einige bengalische Lieder in den 1960er Jahren registriert.

1945 hat sich Hemanta verheiratet Bela Mukherjee (ist am 25. Juni 2009 gestorben), ein Sänger von Bengalen. Obwohl Bela (Mädchenname auch Bela Mukhopadhyay) einige populäre Lieder in einem bengalischen Film, Kashinath (1943), mit der Musik durch Pankaj Mullick gesungen hatte - hat sie ihre Musikkarriere nach der Ehe nicht aktiv verfolgt.

Sie hatten zwei Kinder: ein Sohn, Jayant, und eine Tochter, Ranu. Ranu als Ranu Mukhopadhyay hat eine Musik-Karriere gegen Ende der 1960er Jahre und Anfang der 1970er Jahre mit dem etwas beschränkten Erfolg verfolgt. Jayant ist mit Moushmi Chatterjee, einer Indianerfilmschauspielerin verheiratet, die in den 1970er Jahren populär war.

Erfolg und Wanderung zu Mumbai

Mitte der 1940er Jahre ist Hemanta ein energisches Mitglied von Indian People's Theatre Association (IPTA) geworden und hat eine Vereinigung mit einem anderen energischen IPTA Mitglied - Songschreiber und Komponisten - Salil Chowdhury angefangen. Eine der wichtigen treibenden Kräfte hinter der Errichtung von IPTA war die Hungersnot von Bengalen von 1943 und die Untätigkeit der britischen Regierung und wohlhabenden Inder, um es davon abzuhalten, zu geschehen. 1948 hat Hemanta genannten ganyer eines Liedes des Nichtfilms badhu registriert (wörtlich übersetzt 'Der ländlichen Braut'), der Musik und Lyrik durch Salil Chowdhury hatte. Das sechsminutige auf zwei Seiten einer 78 rpm Scheibe registrierte Lied wurde mit einem unterschiedlichen Schritt gesungen und hat an der herkömmlichen Struktur und dem romantischen Thema eines bengalischen Liedes Mangel gehabt. Es hat ein Leben und Familie einer idyllischen, wohlhabenden und sorgsamen ländlichen Frau gezeichnet, und wie es von den Dämonen der Hungersnot und folgenden Armut verwüstet wird. Dieses Lied hat eine ungeahnte Beliebtheit für Hemanta und Salil im östlichen Indien erzeugt, und, hat in gewisser Hinsicht Hemanta vor seinen Zeitgenossen männlichen Geschlechts gegründet. Hemanta und Salil haben sich wieder in mehreren Liedern im Laufe der nächsten vier Jahre gepaart, und fast alle diese Lieder haben sich erwiesen, sehr populär zu sein.

Um dieselbe Periode hat Hemanta angefangen, mehr Anweisungen für die Musik-Zusammensetzung für bengalische Filme zu erhalten. Einige dieser Filme waren für einen Direktor genannt Stramme Burschen Gupta. Als sich Stramme Burschen zu Mumbai ein paar Jahre später bewegt haben, hat er Hemanta besucht zu dichten die Musik für sein erstes Directorial-Wagnis auf Hindi hat Anandmath unter der Schlagzeile von Filmistan betitelt. Auf diesen Anruf antwortend, ist Hemanta zu Mumbai 1951 abgewandert und hat sich dem Filmistan Studio angeschlossen. Die Musik von Anand Math (1952) war ein gemäßigter Erfolg. Vielleicht, die bemerkenswertesten Lieder aus diesem Film ist vande mataram gesungen von Lata Mangeshkar, den Hemanta auf eine marschierende Melodie gesetzt hat. Im Anschluss an Anandmath hat Hemanta Musik für einiges Kino von Filmistan wie Shart in nachfolgenden Jahren, die Lieder der erhaltene gemäßigte Beliebtheit eingekerbt. Gleichzeitig hat Hemanta auch Beliebtheit in Mumbai als ein Play-Back-Sänger gewonnen. Seine Lieder playbacked für den Schauspieler Dev Anand unter Musik-Direktor Sachin Dev Burman im Kino wie Jaal, Haus Nein. 44, und Solva Saal ist ziemlich populär geworden.

Karriere-Anstieg

Durch die Mitte der 1950er Jahre hatte Hemanta seine Position als ein prominenter Sänger und Komponist konsolidiert. In Bengalen war er eine der ersten Hochzahlen von Rabindrasangeet und vielleicht dem am meisten gesuchten Sänger männlichen Geschlechts. In Mumbai, zusammen mit dem Play-Back-Singen, hat Er auch eine Nische als ein Komponist geschnitzt. Er hat Musik für einen Hindi-Film genannt Nagin (1954) zusammengesetzt, der ein Haupterfolg geworden ist, der größtenteils zu seiner Musik Schulden hat. Lieder von Nagin sind Karte-Angströhren unaufhörlich seit zwei Jahren geblieben und haben in Hemant kulminiert, der den renommierten Filmfare der Beste Musik-Direktor Award 1955 erhält. Selbes Jahr hat er Musik für einen bengalischen Film genannt Shapmochan eingekerbt, in dem er auch vier Lieder für den bengalischen Schauspieler Uttam Kumar abgespielt hat. Das hat eine lange Partnerschaft zwischen Hemant und Uttam als ein Play-Back-Paar des Sängers-Schauspielers angefangen. Sie waren das populärste Duett des Sängers-Schauspielers im bengalischen Kino im Laufe des nächsten Jahrzehnts.

Im letzten Teil der 1950er Jahre hat Hemanta Musik zusammengesetzt und hat für mehrere Bengalisch- und Hindi-Filme gesungen, hat mehrere Rabindrasangeets und bengalische Nichtfilmlieder registriert. Fast alle von diesen besonders sind seine bengalischen Lieder sehr populär geworden. Diese Periode kann als der Zenit seiner Karriere genannt werden und hat seit fast einem Jahrzehnt gedauert. Er hat Lieder gesungen, die von den Hauptmusik-Direktoren in Bengalen wie Nachiketa Ghosh, Robin Chatterjee und Salil Chowdhury zusammengesetzt sind. Einige der bemerkenswerten Filme, für die Hemanta selbst Musik während dieser Periode zusammengesetzt hat, schließen Harano Sur, Marutirtha Hinglaj, Neel Akasher Neechey, Lukochuri, Swaralipi, Tiefen Jwele Jaai, Shesh Parjanta, Kuhak, Dui Bhai und Saptapadi in Bengalisch, und, Jagriti und Ek Hallo Raasta auf Hindi ein.

Filmproduktion

Gegen Ende der 1950er Jahre hat Hemanta in die Filmproduktion unter seiner eigenen Schlagzeile Produktion von Hemanta-Bela riskiert. Der erste Film unter dieser Schlagzeile war ein bengalischer Film, der vom Mrinal Sen., betitelter Neel Akasher Neechey (1959) geleitet ist. Die Geschichte dieses Films hat auf den Schindereien eines chinesischen Straßenstraßenhändlers in Kalkutta in der Kulisse von Indiens Freiheitskampf basiert. Der Film ist auf den Gewinn die Goldmedaille des Präsidenten - die höchste Ehre für einen Film von der Regierung Indiens gegangen. Im nächsten Jahrzehnt war die Produktionsgesellschaft von Hemanta umbenannte Produktion von Geetanjali, und sie hat mehreres Hindi-Kino wie Bienen Saal Baad, Kohraa, Biwi Aur Makaan, Faraar, Rahgir und Khamoshi erzeugt - von denen alle Musik von Hemanta hatten. Fast alle von diesen, außer Bees Saal Baad und Khamoshi, waren nicht kommerzielle Haupterfolge. Zurück in Bengalen hat Hemanta gezählt die Musik für einen Film hat Palatak 1963 betitelt, wo er mit dem Mischen der Volksmusik von Bengalen und leichten Musik experimentiert hat. Das hat sich erwiesen, ein Haupterfolg und der Zusammensetzungsstil von Hemanta geändert merklich für viele seiner zukünftigen Filme in Bengalen wie Baghini und Balika Badhu zu sein. In bengalischen Filmen Manihar und Adwitiya, von denen beide kommerzielle sowie musikalische Haupterfolge waren, hatten seine Zusammensetzungen eine leichte klassische Tönung. 1961, um des Geburtsjahrhunderts von Rabindranath Tagore zu gedenken, hat die Grammophon-Gesellschaft Indiens Rabindrasangeet durch Hemanta in einem großen Teil seiner Gedächtnisproduktion gezeigt. Das hat sich auch erwiesen, ein kommerzieller Haupterfolg zu sein. Hemanta ist auch auf mehreren überseeischen Konzertreisen in dieser Periode einschließlich seiner Reise in die Westindische Inseln gegangen. Insgesamt im Jahrzehnt der 1960er Jahre hat er seine Position als der Hauptsänger männlichen Geschlechts in Bengalen, und, als ein Komponist und Sänger behalten, um mit in Hindi-Filmen gerechnet zu werden.

Letzter Teil der Karriere

In den 1970er Jahren war der Beitrag von Hemanta in Hindi-Filmen nominell. Er hat Musik für eine Hand voll seine Hausproduktion eingekerbt, aber keines dieses Kinos war erfolgreich noch die Musik von ihnen. In Bengalen, jedoch, ist er die erste Hochzahl von Rabindrasangeet geblieben. Seine Nichtfilmproduktion war im frühen Teil des Jahrzehnts populär. 1971 hat Hemanta debütiert, weil ein Filmregisseur in für seinen selbsterzeugten bengalischen Film Anindita betitelt hat. Der Film hat sich außerordentlich gut an der Kasse nicht befunden. Im frühen zur Mitte der 1970er Jahre sind zwei Hauptmusik-Komponisten in Bengalen, Nachiketa Ghosh und Robin Chatterjee, der nah mit Hemanta seit dem Anfang der 1950er Jahre gearbeitet hatte, gestorben. Gleichzeitig hat Musik, die von Hemanta für bengalische Filme wie Fuleswari, Raag Anurag und Dadar Kirti zusammengesetzt ist, Hemanta als der Hauptfilmmusik-Komponist in der Filmszene von Bengalen gegründet. 1979 hat Hemanta einige seiner früheren Arbeiten mit dem Komponisten Salil Chowdhury von den 1940er Jahren und den 1950er Jahren wiederregistriert. Dieses Album, betitelt 'Legende des Ruhms, vol. 2' war ein kommerzieller Haupterfolg, trotz Hemantas im Alter von und ein bisschen müde Stimme.

1980 hat Hemanta einen Hauptherzanfall ertragen (myocardial Infarkt), der streng seine stimmlichen Fähigkeiten, besonders seine Atem-Kontrolle betroffen hat. Er hat fortgesetzt, Lieder am Anfang der achtziger Jahre zu registrieren, aber seine Stimme war ein Schatten seines reichen Baritons vorbei. 1984 wurde Hemanta von verschiedenen Organisationen am meisten namentlich von Gramophone Company Indiens beglückwünscht, um 50 Jahre in der Musik zu vollenden. Komischerweise in diesem wirklichem Jahr hat Hemanta sein letztes Album mit Gramophone Company Indiens - 45 rpm erweiterte Spiel-Scheibe mit vier Nichtfilmliedern veröffentlicht. Im Laufe der nächsten paar Jahre hat Hemanta Nichtfilmlieder unter verschiedenen unbedeutenden Etiketten veröffentlicht, die in der werdenden Kassette-basierten Musik-Industrie aufgetreten waren. Nur einige von diesen waren gewerblich erfolgreich. Er hat Musik für eine Hand voll das bengalische Kino und ein Bengale und eine Hindi-Fernreihe zusammengesetzt. Jedoch zu diesem Zeitpunkt war er eine Einrichtung, eine geliebte Persönlichkeit und ein höflicher und freundlicher Herr geworden. Er hat fortgesetzt, regelmäßig im Ganzen Radio von Indien, Doordarshan (Fernsehen) und lebende Programme/Konzerte während dieser Periode zu zeigen.

Im September 1989 ist er zu Dhaka, Bangladesch gereist, um den Preis von Michael Madhusudan zu erhalten. Er hat ein Konzert in Dhaka ebenso durchgeführt. Sofort nach dem Zurückbringen von dieser Reise hat er einen Hauptherzanfall (myocardial Infarkt) am 26. September ertragen und ist um 23:15 Uhr in einem Pflegeheim im Südlichen Kalkutta gestorben. Interessanterweise, sogar 15 Jahre nach seinem Tod, veröffentlicht Gramophone Company Indiens mindestens ein Album durch ihn jedes Jahr, seine älteren Lieder wegen der kommerziellen Lebensfähigkeit seiner Lieder wiederpaketierend. Seine Vermächtnis-Stillleben auf durch die zahlreichen Lieder, die er, Musik registriert hat, die er zusammengesetzt hat und durch viele Sänger männlichen Geschlechts in Bengalen und dem Rest Indiens, die fortsetzen, seinen singenden Stil zu imitieren.

Englischer filmography als ein Komponist

  • 1972: Siddhartha

Bengalischer filmography als ein Komponist

Gesamtzahl von Filmen: 138

  • 1947: Abhiyatri, Purbaraag
  • 1948: Bhuli Naai, Padma Pramatta Nadi, Priyatama
  • 1949: Tischgast-Durchschnitt-Lärm, '42, Sandipan Pathshala, Swami
  • 1951: Jighansa, Paritran
  • 1952: Swapno O Samadhi-(Gemeinsam mit Khagen Dasgupta)
  • 1955: Shapmochan
  • 1956: Suryamukhi
  • 1957: Shesh Parichay, Taser Ghar, Harano Sur
  • 1958: Lukochuri, Shikar, Surjatoran, Joutuk, Neel Akasher Neechey
  • 1959: Tiefer Jwele Jaai, Khelaghar, Marutirtha Hinglaj, Echolot Harin, Kshaniker Atithi
  • 1960: Baishey Shravan, Gariber Meye, Kuhak, Khoka Babur Prayabartan, Shesh Paryanta
  • 1961: Dui Bhai, Agni Sanskar, Madhya Rater Tara, Punashcha, Saptapadi, Sathi Hara, Swaralipi
  • 1962: Atal Jaler Ahwan, Agun, Dada Thakur, Hansuli Bankier Upakatha, Nabadiganta
  • 1963: Badshah, Barnachora, Ek Tukro Agun, Hohe Ferse, Palatak, Saat Pake Bandha, Shesh Prahar, Tridhara
  • 1964: Arohi, Bibhas, Natun Tirtha, Pratinidhi, hat Prabhater, Swarga Hotey Biday, Sindure Megh Geklingelt
  • 1965: Alor Pipasa, EkTuku Basa, Ek Tuku Chhonya Lage, Suryatapa
  • 1966: Kanch Kata Hirey, Manihar
  • 1967: Balika Badhu, Dushtu Prajapati, Nayika Sangbad, Ajana Shapath
  • 1968: Adwitya, Baghini, Hansamithun, Jiban Sangeet, Panchasar, Parisodh
  • 1969: Chena Achena, Mann Niye, Parineeta, Shuk Sari
  • 1970: Deshbandhu Chittaranjan, Duti Montag
  • 1971: Kuheli, Malayadan, Nabarag, Nimantran, Sansar, Mahabiplabi Arabindo
  • 1972: Anindita, Shriman Prithviraj
  • 1974: Bikele Bhorer Phool, Thagini, Phuleshwari
  • 1975: Agniswar, Mohan Baganer Meye, Nishi Mrigaya, Raag Anuraag, Sansar Simantey
  • 1976: Banhi Sikha, Datta, Sankhabish, Pratisruti
  • 1977: Betäuben Sie Amader, Hatey Roilo Dose, Mantramugdha, Pratima, Vertretung, Rajani, Sanai, Shesh Raksha, Swati
  • 1978: Ganadevta, Nadi Theke Sagare, Pranay Pasha
  • 1979: Shahar Theke Dooray, Nauka Dubi
  • 1980: Bandhan, Dadar Kirti, Paka Dekha, Pankhiraj, Shesh Bichar
  • 1981: Kapal Kundala, Khelar Putul, Meghmukti, Subarna Golak
  • 1982: Chhoto Maa, Chhut, Uttar Meleni, Pratiksha
  • 1983: Amar Geeti, Rajeshwari
  • 1984: Agni Shuddhi, Ajantay, Bishabriksha, Didi, Madhuban, Suryatrishna
  • 1985: Bhalobasa Bhalobasa, Tagari
  • 1986: Pathbhola, Ashirwad
  • 1987: Pratibha, Tunibou, Agaman, Boba sanai, Parasmani, Sichererer Sathi

Hindi filmography als ein Komponist

  • A: Mathematik von Anand, Anjaan, Anupama, arabischer Ka Saudagar
  • B: Bahu, Bandhan, Bandi, Bandish, Bienen Saal Baad, Bienen Saal Pehle, Bhagwat Mahima, Behälter Badal Barsaat, Biwi Aur Makaan
  • C: Chand, Champakali
  • D: Daku Ki Ladki, tun Sie Dil, tun Sie Dooni Rotforelle, tun Sie Ladke Dono Kadke, tun Sie Mastane, Durgesh Nandini, Duniya Jhukti Hai, Devi Choudhurani
  • E: Ek hallo Raasta, Ek Jhalak
  • F: Fährschiff, Faraar, Mode
  • G: Freundin
  • H: Hamara Watan, Hügel-Station, summen Bhi Insaan Hai
  • I: Inspektor
  • J: Jagriti
  • K: Khamoshi, Kohraa, Kitna Badal Gaya Insaan
  • L: Lagan, Laalten, Liebe in Kanada
  • M: Maa Beta, Majhli Didi, Fräulein Mary
  • N: Nagin
  • P: Payal, Polizei
  • R: Rahgeer
  • S: Die Sahara, der Sahib Bibi Aur Ghulam, Samrat, Sannata, Shart
  • T: Taj
  • U: Us Raat Ke Baad
  • Y: Yahudi Ki Ladki

Andere Sprachen filmography als ein Komponist

  • Ayel Basant Bahar (1961)
  • Balma Bada Nadaan (1964)

Hemant Kumar hat auch mehrere Lieder von Marathi, namentlich "Mee Dolkara, Dolkara, Dolakra dariyacha raaja...." ( ,   ) mit Lata Mangeshkar gesungen. Dieses Lied ist unermesslich populär geworden. Ein anderes populäres Lied von Marathi durch Hemant Kumar, "Gomu sangatina mazya tu yeshil kay" (     ), wird auf dem berühmten Schauspieler Kashinath Ghanekar im Film Ha Khel Saavalyancha,    gefilmt.

Quellen

  1. Hemanta Kumar Mukhopadhyay, "Ananda dhara", Deb Sahitya Kutir Press, Kalkutta, 1970.
  2. A. Rajadhakshya und P. Wilhelm, "Eine Enzyklopädie des Indianerkinos," 2. Hrsg., britisches Filminstitut, 1999.
  3. S. Bhattacharya, "Amar gaaner swaralipi," Presse von A. Mukherjee, Kalkutta, 1988.

Links


Sozialisierte Medizin / Paket Analysator
Impressum & Datenschutz