Sarvadaman Chowla

Sarvadaman D. S. Chowla (am 22. Oktober 1907, London am 10. Dezember 1995, Laramie, Wyoming) war ein prominenter Indianermathematiker, sich auf die Zahlentheorie spezialisierend.

Frühes Leben

Er ist in London geboren gewesen, seitdem sein Vater, Gopal Chowla, ein Professor der Mathematik in Lahore, dann in Cambridge studierte. Seine Familie ist nach Indien zurückgekehrt, wo er seinen Master-Grad 1928 von der Regierungsuniversität in Lahore erhalten hat. 1931 hat er sein Doktorat von der Universität des Cambridges erhalten, wo er unter J. E. Littlewood studiert hat.

Karriere und Preise

Chowla ist dann nach Indien zurückgekehrt, wo er an mehreren Universitäten unterrichtet hat, Kopf der Mathematik in der Regierungsuniversität 1936 werdend. Während der Schwierigkeiten, die aus der Teilung Indiens 1947 entstehen, ist er nach den Vereinigten Staaten abgereist. Dort hat er das Institut für die Fortgeschrittene Studie bis zum Fall 1949 besucht, der dann an der Universität Kansas in Lawrence bis zum Bewegen zur Universität Colorados 1952 unterrichtet ist. Er hat sich zum Staat von Penn 1963 als ein Forschungsprofessor bewegt, wo er bis zu seinem Ruhestand 1976 geblieben ist. Er war ein Mitglied der Nationalen Indianerwissenschaftsakademie und hat den Preis von Padma Bhushan erhalten.

Unter seinen Beiträgen sind mehrere Ergebnisse, die seinen Namen tragen. Diese schließen den Bruck-Chowla-Ryser Lehrsatz, die Ankeny-Artin-Chowla Kongruenz, den Chowla-Mordell Lehrsatz, und die Chowla-Selberg Formel und die Mian-Chowla Folge ein.

Arbeiten

Referenzen

Links


Glatte Funktion / Bayview, Inselgrafschaft, Washington
Impressum & Datenschutz