Peter Bondra

Peter Bondra (geboren am 7. Februar 1968) ist Eishockeyspieler eines ehemaligen slowakischen Fachmannes. Er war der Generaldirektor der slowakischen nationalen Mannschaft von 2007 bis 2011. Bondra ist der 37. Spieler in der NHL Geschichte geworden, um 500 NHL Absichten einzukerben.

Leben und Familie

Als Bondra drei Jahre alt war, hat sich sein Vater mit der Familie zurück in die Tschechoslowakei von Lutsk, die Ukraine bewegt, wohin er sich 1947 bewegt hatte, um bessere Arbeit zu suchen. Von 1982 wurden Bondra und seine älteren Brüder, Vladimír und Juraj, von ihrer Mutter Nadežda erzogen, weil ihr Vater in diesem Jahr gestorben war. Er war noch ein sowjetischer Bürger, als er in die Vereinigten Staaten angekommen ist, später einen slowakischen Pass und Staatsbürgerschaft 1993 erhaltend. Zurzeit wohnen Bondra und seine Frau Luba, sowie ihre Tochter Petra und zwei Söhne, David und Nick, in Riva, Maryland. Sein Sohn David ist ein fortgeschrittener für die Chilliwack Chefs. Sein anderer Sohn Nick spielt um den U-Bahn-Ahorn Blättert U18 AA Durch. Er ist zurzeit ein Helfer-Trainer für II Washington. Mannschaft der Staatsangehörigen Junior B.

Das Spielen der Karriere

Bondra wurde durch die Kapitale 1990 eingezogen, insgesamt 156. Vor dem Verbinden den Kapitalen hat er um TJ VSŽ Košice gespielt (jetzt hat HC Košice genannt) seit vier Jahreszeiten von 1986-90 in der Tschechoslowakei. In Washington ist Bondra einer der fruchtbareren Absicht-Schreiber der 1990er Jahre geworden. Wegen der Sprachbarriere ist er gute Freunde mit dem Kapitalspieler ukrainischen Ursprungs Dmitri Khristich geworden, der er mit sowohl in Russisch als auch in Ukrainisch gesprochen hat. Sein tiefstes geführtes Entscheidungsspiel ist in 1997-98 gekommen, als die Kapitale zu den Pokalendspielen von Stanley vorwärts gegangen sind, bevor sie durch Detroit gekehrt werden. In der 2004-Jahreszeit, mit Washington 14. Bondra, haben die Kapitale ein enttäuschendes Jahr erlitten, und in einer Gehalt-Bereinigung hat eine Bewegung Veteranmitglieder der Mannschaft Wettbewerbern getauscht. Bondra wurde den Ottawa Senatoren gegen Brooks Laich und eine zweite Runde-Draftauswahl getauscht. Auf der Pressekonferenz, die diesen Handel bekannt gibt, ist Bondra namentlich verstopft geworden.

In 14 Jahren mit den Kapitalen hat er 472 Absichten eingekerbt und hat 353 gestreckt hilft bei 961 Spielen. Er hält Kapitalmannschaft-Aufzeichnungen in Absichten (472), Punkte (825), Absichten des Macht-Spieles (137), spielgewinnende Absichten (73), knappe an Arbeitskräften Absichten (32) und Hattricks (19). Mit den Kappen ist er in fünf nur mit ersten Kräften besetzten Spielen (1993, 1996, 1997, 1998, 1999) erschienen. 1997 und hat 1999 Bondra die Schnellste Schlittschuhläufer-Konkurrenz am Nur mit ersten Kräften besetzten Wochenende gewonnen. 2004 haben die Kapitale eine Stimme für Anhänger gehalten, die 30 ersten Spieler in der Lizenz-Geschichte zu bestimmen, um ihre 30. Jahreszeit in der Liga zu feiern. Bondra ist zweit mit 2,018 Stimmen fertig gewesen. Der Sieger, Olaf Kölzig, hat ihn durch nur 20 Stimmen geprügelt.

Während der 1994-1995 (mit 34 in einer Aussperrungsverkürzten Jahreszeit) und 1997-1998 Jahreszeiten (mit 52) hat Bondra die Liga in eingekerbten Absichten geführt.

Nachdem die 2004-2005 NHL Jahreszeit wegen des NHL Arbeitsstreits annulliert wurde, hat Bondra eine Hand voll Spiele mit HK Tatravagónka ŠKP Poprad vom slowakischen Extraliga gespielt. Vor der 2005-2006 NHL Jahreszeit war Bondra in Gesprächen, um sich an die Kapitale wieder anzuschließen. Er hat damit geendet, mit Atlanta Thrashers zu unterzeichnen.

Am 10. Dezember hat Bondra einen Jahresvertrag mit Chicago Blackhawks unterzeichnet. Am 22. Dezember 2006 hat er seine 500. NHL Karriere-Absicht am Vereinigten Zentrum in Chicagos 3-1 Sieg gegen Toronto eingekerbt, das der Ahorn Durchblättert. Bondra ist zum Netz gefahren und hat den Rückprall des Schusses von Jassen Cullimore vom linken Punkt vorbei an Torontos Jean-Sébastien Aubin, 6:37 in die dritte Periode auf dem Macht-Spiel vernetzt. Bondra war der 37. Spieler in der Liga-Geschichte, um das 500-Absichten-Zeichen und den vierten Spieler zu erreichen, um seine 500. Absicht in Chicago Blackhawks Pullover zu registrieren (sich Bobby Hull, Stan Mikita und Michel Goulet anschließend).

Am 29. Oktober 2007 hat Bondra seinen Ruhestand vom Berufshockey im Alter von 39 Jahren bekannt gegeben.

Karriere-Statistik

Internationales Spiel

Bondra hat die Slowakei bei sieben Gelegenheiten in der internationalen Konkurrenz einschließlich der Olympischen 1994-Winterspiele vertreten, die Turnier, die Olympischen 1998-Winterspiele, die Olympischen 2006-Winterspiele, den 1996-Weltpokal des Hockeys und der Eishockeyweltmeisterschaft 2002 und 2003 qualifizieren. Er hat eine Turnier-Führung sieben Absichten (einschließlich der Turnier gewinnenden Absicht) eingekerbt und hat Drittel unter allen Spielern mit neun Punkten aufgereiht, um die Slowakei 4-3 über Russland zur Goldmedaille auf der 2002-Weltmeisterschaft zu führen. Er eingekerbte fünf Punkte (drei Absichten, zwei hilft), in acht Spielen, um der Slowakei zu helfen, die Bronzemedaille auf der 2003-Weltmeisterschaft zu verdienen. Insgesamt hat er 47 Spiele gespielt und hat 35 Absichten für die Slowakei eingekerbt.

Siehe auch

  • Die Liste von NHL Spielern mit 1000 Spielen hat gespielt
  • Liste von NHL Spielern mit 500 Absichten
  • Liste von Spielern mit fünf oder mehr Absichten in einem NHL Spiel
  • Slowaken im NHL

Links

http://sports.espn.go.com/nhl/players/profile?statsId=114

Danger Mouse (Fernsehreihe) / Bashkiria
Impressum & Datenschutz