Roy MacLaren

Roy MacLaren, PC (geboren am 26. Oktober 1934), ist ein kanadischer Politiker, Diplomat, Historiker und Autor.

Geboren in Vancouver, dem britischen Columbia, Kanada, hat er einen Grad des Bakkalaureus der philosophischen Fakultät von der Universität des britischen Columbias mit einem Major in der Geschichte, einem Magisterabschluss von der Universität der St. Catharine, Cambridge, einem Master des Gottheitsgrads von der Universität der Dreieinigkeitsuniversität und einem Ehrenarzt des Heiligen Brief-Grads von der Universität Torontos, eines anderen Ehrengrads von der Universität Alabamas erhalten, und 1973 hat dem Fortgeschrittenen Verwaltungsprogramm der Universität des Harvards beigewohnt. 2002 hat er den Absolvent-Preis der Unterscheidung von der Universität des britischen Columbias erhalten.

Während zwölf Jahre mit dem kanadischen diplomatischen Dienst haben die Versetzungen von MacLaren Hanoi, Saigon, Prag und die Vereinten Nationen in New York und Genf eingeschlossen. Er hat als der kanadische Vorsitzende des Kanadas-europäischen Runden Tischs und das kanadische Institut für Internationale Angelegenheiten gedient. Er hat auch auf dem kanadischen und britischen Verwaltungsrat der Deutschen Bank plus mehrere andere multinationale Vereinigungen gedient. Er ist auch der Ehrenoberst des 7. Toronto Regiments, Königlicher kanadischer Artillerie. MacLaren ist zurzeit der Vorsitzende des Geschäftsrats des Kanadas-Indiens.

Sein historisches Buch, Kanadier auf dem Nil, 1882-1898 wurden 1978 veröffentlicht, und im nächsten Jahr wurde er zum kanadischen Unterhaus als der Liberale Abgeordnete für den Etobicoke-Norden gewählt. Im Juni 1983 wurde MacLaren vom Premierminister Pierre Trudeau zum Staatssekretär [Finanz] ernannt. Im Juni 1984 wurde er zum kurzlebigen Kabinett von John Turner als Minister von Nationalen Einnahmen ernannt, aber wurde in der Wahl im September vom Konservativen Bob Pennock vereitelt. 1988 wurde er wieder zu Abgeordnetem für den Etobicoke-Norden gewählt. Nachdem die Liberalen die 1993-Wahl gewonnen haben, wurde er zu Minister des Internationalen Handels ernannt, aber hat diese Position und seinen Sitz 1996 aufgegeben, als er zu Hochkommissar für Kanada im Vereinigten Königreich ernannt wurde. Er hat in dieser Position bis 2000 gedient.

Roy MacLaren ist zurzeit der Vorsitzende des Geschäftsrats des Kanadas-Indiens er auch Co-Stühle Kanada für das Geschäft Round-Table-Europa, sitzt auf dem Rat der Champlain Gesellschaft, der Exekutivausschuss der Dreiseitigen Kommission, der Verwaltungsrat des Königlichen Museum-Fundament-Ausschusses von Ontario, ist Präsident von Universitätsgesellschaft der St. Catharine und ein Direktor Des Rats für das Geschäft und die Künste in Kanada. Seine veröffentlichten Schriften widerspiegeln seinen Persönlichen und Berufserfahrung, viel davon, sich auf Kanadas internationale Geschichte konzentrierend.

Während

er als Hochkommissar in London gedient hat, hat er die historisch bedeutenden Tagebücher des Forschers William Stairs veröffentlicht. Das Bild auf dem Buchumschlag der Entdeckungsreise Mt. Ruwenzori basiert auf einer Skizze von William Stairs jetzt in den Nationalen Archiven Kanadas.

Arbeiten

  • Kanadier in Russland, 1918-1919 (1976)
  • Kanadier auf dem Nil, 1882-1898 (1978) internationale Standardbuchnummer 0-7748-0094-1
  • Kanadier Hinter Feindlichen Linien, 1939-1945 (1981) internationale Standardbuchnummer 0-7748-0185-9
  • Afrikanische Großtaten, Die Tagebücher von William Stairs, 1887-1892 (1998) internationale Standardbuchnummer 0-7735-1640-9
  • Kommissionen Hoch; Kanada in London 1870-1970 (2004)

Links


Superunbekannt / Minas Gerais
Impressum & Datenschutz