Piaggio

Piaggio hat in Pontedera gestützt, Italien umfasst sieben Marken von Rollern, Motorrädern und Kompaktnutzfahrzeugen. Als der vierte größte Erzeuger von Rollern und Motorrädern in der Welt erzeugt Piaggio mehr als 600,000 Fahrzeuge jährlich, mit fünf Forschungs- und Entwicklungszentren, mehr als 6,700 Angestellten und Operationen in mehr als 50 Ländern.

Geschichte

Gegründet von Rinaldo Piaggio 1884 hat Piaggio am Anfang Lokomotiven und Eisenbahnwagen erzeugt. Während des Ersten Weltkriegs hat sich die Gesellschaft darauf konzentriert, Flugzeug zu erzeugen.

Während des Zweiten Weltkriegs hat die Gesellschaft Bomber-Flugzeug erzeugt, aber Piaggio ist aus dem Konflikt mit seinem durch die Verbündete Bombardierung völlig abgerissenen Werk von Pontedera erschienen. Italiens verkrüppelte Wirtschaft und der unglückselige Staat der Straßen haben bei der Neuentwicklung der Kraftfahrzeugmärkte nicht geholfen. Enrico Piaggio, der Sohn des Gründers von Piaggio Rinaldo Piaggio, hat sich dafür entschieden, das aeronautische Feld zu verlassen, um Italiens dringendes Verlangen für eine moderne und erschwingliche Weise des Transports zu richten. Die Idee war, ein billiges Fahrzeug für die Massen zu entwerfen.

Aeronautischer Ingenieur Corradino D'Ascanio, der für das Design und den Aufbau des ersten modernen Hubschraubers durch Agusta verantwortlich ist, wurde von Enrico Piaggio gebeten, ein einfaches, robustes und erschwingliches Fahrzeug zu schaffen. Das Fahrzeug musste leicht sein, sowohl für Männer als auch für Frauen zu fahren, im Stande zu sein, einen Passagier zu tragen, und die schmutzige Kleidung seines Fahrers nicht zu bekommen. 1946 hat Piaggio den legendären Roller von Vespa gestartet (Italienisch für "die Wespe"), und innerhalb von zehn Jahren waren mehr als eine Million Einheiten erzeugt worden. Die italienische Sprache hat ein neues Wort, "vespare" gewonnen, bedeutend, irgendwo auf Vespa zu gehen.

Entwicklung

Mit dem starken Kassenzufluss, der vom Erfolg von Vespa ausgeht, hat Piaggio andere Produkte, einschließlich 1957-Vespa 400, ein winziger Personenkraftwagen entwickelt.

1959 ist Piaggio unter der Kontrolle der Familie von Agnelli, den Eigentümern von Autoschöpfer-Fiat SpA gekommen. Resultierend, als das breitere Eigentumsrecht des Gerichtsbeschlusses in der italienischen Industrie, 1964 die zwei Abteilungen (aeronautisch und Motorrad) Spalt, um zwei unabhängige Gesellschaften zu werden; die aeronautische Abteilung wurde IAM Rinaldo Piaggio genannt. Heute wird der Luft-Flugzeugsgesellschaft-Piaggio von der Familie von Piero Ferrari kontrolliert, der auch noch 10 % des berühmten Autoschöpfers Ferrari hält.

1969 hat die Motorrad-Gesellschaft Gilera gekauft.

Unter dem neuen Eigentumsrecht

1959 ist Piaggio unter der Kontrolle der Familie von Agnelli, den Eigentümern von Autoschöpfer-Fiat SpA gekommen. Vespa ist bis 1992 gediehen, als Giovanni Alberto Agnelli CEO geworden ist, aber Agnelli litt bereits unter Krebs und ist 1997 gestorben. 1999 hat Morgan Grenfell Private Equity Piaggio erworben, aber schnell zum Verkauf gehofft wurde durch ein erfolgloses Gemeinschaftsunternehmen in China geschleudert. In Italien hat Piaggio 15 Millionen Euro ($ 19.4 Millionen) in ein neues Motorrad investiert, aber hat es nach dem Gebäude eines Prototyps fallen lassen. Am Ende von 2002 war die Gesellschaft um 577 Millionen Euro gelaufen, die auf Einnahmen von 945 Millionen Euro verschuldet sind, und hat einen Verlust von 129 Millionen Euro vorbestellt.

Dann ist Roberto Colaninno gekommen: Viele Leute haben mir gesagt, dass ich verrückt war. Piaggio ist nicht gestorben. Es musste gerade besser behandelt werden. Die finanzielle Lage von Piaggio war in einer schlechten Gestalt, aber seine Marke war noch weithin bekannt, und seine Produkte wurden in vielen Filmen von Hollywood dank des Vespa ET4 gezeigt. 1995 hatte Colaninno Europas dann größte jemals feindliche Übernahme weggezogen, als er Kontrolle der Telekommunikation Italia SpA genommen hat. Im Oktober 2003 hat Colaninno eine anfängliche Investition von 100 Millionen Euro durch seine Holdingsgesellschaft Immsi SpA als Entgelt für gerade weniger als ein Drittel von Piaggio und dem Mandat gemacht, es zu führen. Leitender Angestellter Rocco Sabelli hat die Fabrik auf japanischen Grundsätzen neu entworfen, und hat sie geändert, so dass jeder Roller von Piaggio auf jedem Montageband gemacht werden konnte.

Verschieden vom an amerikanischen Auto-Schöpfern angewandten Umkehrrezept hat Herr Colaninno keinen einzelnen Arbeiter - eine Bewegung entlassen, die geholfen hat, die skeptischen Vereinigungen der Gesellschaft zu verführen. "Jeder in einer Gesellschaft ist ein Teil der Wertkette," hat Colaninno gesagt. Alle Bonus für Fabrikarbeiter und Management haben auf denselben Kriterien basiert: Gewinnspannen und Kundenbefriedigung. Klimatisierung wurde in der Fabrik zum ersten Mal installiert, Produktivität vergrößernd. Er hat auch den Ingenieuren der Gesellschaft gegeben, die durch die Finanzkrise der Gesellschaft, Termine für Projekte vertrödelt worden waren. Sie haben zwei Welt firsts 2004 ausgerollt: Ein gaselektrischer hybrider Roller und ein hoch entwickelter sich neigender Roller mit zwei Rädern in der Vorderseite und ein in zurück, um die Straße besser zu ergreifen.

Eines der Probleme von Piaggio, die Herr Colaninno von innen nicht befestigen konnte, war seine Skala. Wenn auch Piaggio der europäische Markführer war, wurde er von Rivalen Honda und Yamaha übergeragt. Ein Jahr nach der Wiederherstellung der Gesundheit von Piaggio hat Colaninno die Übernahme von Piaggio des italienischen Roller- und Motorrad-Herstellers Aprilia, und damit der Aprilia-gehörige Moto Guzzi, sagenumwobener italienischer Hersteller von Motorrädern geleitet.

2006 ist Piaggio auf der Mailander Börse geschwommen, eine Aktiengesellschaft werdend.

Im April 2006 hat die Abu dhabi Mubadala Entwicklung, eine von der Regierung Abu Dhabis besessene Hauptinvestmentgesellschaft, 35 Prozent der Billigkeit von Luft-Piaggio erworben, um neue Strahlentwicklung finanziell zu unterstützen.

Marken und Modelle

Gruppenmarken

  • Aprilia - Motorräder, Roller und Mopeds
  • Derbi - Motorräder, Roller, Mopeds und Erholungs-ATVs (Viererkabel)
  • Gilera - Motorräder, Roller, Mopeds und Erholungs-ATVs (Viererkabel)
  • Laverda - Supersportmotorräder (schlafender)
  • Ligier - 4-Räder-Mikroautomobile
  • Moto Guzzi - Motorräder
  • Piaggio - Roller, Mopeds, Mikroautos, kleine Nutzfahrzeuge, Geschäftsflugzeuge
  • Vespa - Roller und Mopeds

Modelle

  • Vespa 400
  • Vespa ET2 (50 Cc) & ET4 (125 Cc & 150 Cc) 1996-2005
  • Vespa LX50 (50-Cc-)-LX125 (125-Cc-)-LX150 (150 Cc) 2006 - Ersatz für UND Reihe
  • Vespa GT125/GT200/GTS250ie/GTS300ie Super (auch bekannt als der Großartige Turismo und Großartige Turismo Sport)
  • Vespa LXV125/LXV150/GTV/GT60 (Extrablatt und die Ausgaben des beschränkten geführten Sammlers des LX125/LX150 GTS250 Modelle)
  • Vespa PX125/150/200
  • Vespa Cosa
  • Vespa PK 50/80/100/125
  • Vespa ET3
  • Vespa Primavera
  • Vespa V90 & V50
  • Vespa GS150/160
  • Vespa SS180
  • Versammlung Vespa 180/200
  • Vespa Sprint
  • Vespa Super-125/150
  • Piaggio Menschenaffe 3-Räder-Submikroerholungen.
  • Piaggio Porter 4-Räder-Mikrokombis und Mikropritschenwagen, dasselbe als Daihatsu Hijet.
  • Geschäftsflugzeug von Piaggio P180 Avanti
  • Piaggio MP3 das Kippen des 3-Räder-Rollers
  • FLY50/100/125/150
  • Free50
  • Taifun 50 Cc, 80 Cc, 125 Cc (1995-2000; 2012)
  • Sfera NSL (50 Cc & 80 Cc) 1991-1995
  • Sfera RST (das RST Eintreten für Wiederstil) (50 Cc 2-Takt-& 125 Cc 4-Takt-) 1995-??
  • NRG mc1-3 (50 Cc) (mc das Eintreten für Zeichen.)
  • NRG Macht PureJet (50-Cc-Kraftstoffeinspritzung, das Wasserabkühlen)
  • NRG Macht DT (luftgekühlt) und DD (Flüssigkeitsabgekühlt), beide vorgestellt 2005
  • Schwirren (50-Cc-2-Taktkatze, 4-Takt-& 125 Cc 4-Takt-)
  • Schwirren SP (50-Cc-2-Taktkatze, Flüssigkeitsabgekühlt)
  • Freiheit (50 Cc 2-Takt-125-cc-& 150-Cc-Quattrotempi)
  • Freiheit S (50 Cc 125 Cc 200 Cc)
  • Kapitän-ST (125 Cc)
  • Piaggio Ciao (50 Cc)
  • Si (50 Cc)
  • Superbravo (50 Cc)
  • Avanti (50 Cc)
  • Grillo (50 Cc)
  • Bravo (50 Cc)
  • Grande (50 Cc)
  • Boxer (50 Cc)
  • Boxer 2 (50 Cc)
  • X7 125 (europäischer Markt), 250
  • X7 hat Evo (125, 300 Cc) - 2009 bekannt gegeben
  • X8 125 (europäischer Markt), 250, 400
  • XEvo 125, 250, 400
  • X9 125/250 Cc-Evolution - die Evolutionsmodelle haben die vorherigen X9 Modelle 2004 ersetzt, die mit Motoren von Honda ausgerüstet wurden
  • X9 500-Cc-Evolution mit auf 125/250 Cc-Modellen nicht geeigneten Eigenschaften: hydraulischer Zentrum-Standplatz, integriertes Nachrichtensystem des Reiters zum Soziussitz, Mobiltelefonladegerät in der gemütlichen Vorderspur-Ecke
  • BV200/250
  • BV500 - neoklassizistischer Stil, automatische Übertragung, 100 Spitzengang-Meilen pro Stunde
  • Beverly (125 Cc; 250 Cc; 400 Cc; 500 Cc: Beverly ist der italienische Name für die BV Modelle)
  • Carnaby (125 Cc & 200 Cc)
  • Freier 50 (50 Cc)
  • Sechseck (125 Cc; 150 Cc; 180 Cc; 250 Cc)
  • T (125 Cc; 150 Cc)
  • Schwirren 2000 (50 Cc 4-Takt-Luftgekühlt)
  • Schwirren 2000 (50 Cc 2-Takt-Luftgekühlt)
  • Schwirren sp '98 (50 Cc 2-Takt-, Flüssigkeitsabgekühlt)
  • Schwirren sp h2o (50 Cc 2-Takt-, Flüssigkeitsabgekühlt)
  • Schwirren-2000 (125, 4 - schüren Flüssigkeitsabgekühlt)
  • Quarz (50 Cc 2-Takt-, Flüssigkeitsabgekühlt)
  • Quarz (schürt 125 Cc, 2 - Luftgekühlt)
  • Sturm (125 Cc, 4 Schlag, Luftgekühlt)

Elektrische Roller

Die neue Einfügefunktionshybride-Version des Piaggio MP3 wird mit einem 125-Cc-Vergasermotor und elektrischem Motor ausgestattet, der sich über und Reisen mit der Batteriemacht allein bietet. Diese Maschine konnte 2009 aus sein.

Piaggio/Vespa entwickelt auch hybride elektrische Roller. Es gibt zwei Modelle in den Arbeiten, die auf populärem Vespa LX 50 und fleischigerer Piaggio X8 125 gestützt sind.

Links


Diels-Erle-Reaktion / Ferdinand I von den zwei Sicilies
Impressum & Datenschutz