Kalevala

Der Kalevala ist eine Arbeit des 19. Jahrhunderts der epischen Dichtung, die von Elias Lönnrot aus dem Finnisch und Karelian mündliche Volkskunde und Mythologie kompiliert ist.

Es wird als das nationale Epos Finnlands betrachtet und ist eine der bedeutendsten Arbeiten der finnischen Literatur. Der Kalevala hat eine instrumentale Rolle in der Entwicklung der finnischen nationalen Identität, der Erhöhung von Finnlands Sprachstreit und dem wachsenden Gefühl der Staatsbürgerschaft gespielt, die schließlich zu Finnlands Unabhängigkeit von Russland 1917 geführt hat.

Die erste Version Des Kalevala (hat Den Alten Kalevala genannt), wurde 1835 veröffentlicht. Die Version meistens bekannt wurde zuerst heute 1849 veröffentlicht und besteht aus 22,795 Versen, die in fünfzig Lieder geteilt sind (Finnisch: runot). Der Titel kann als "Das Land von Kaleva" oder "Kalevia" interpretiert werden.

Sammlung und Kompilation

Elias Lönnrot

Elias Lönnrot (am 9. April 1802 - am 19. März 1884) war ein Arzt, Botaniker und Linguist. Während der Zeit kompilierte er Den Kalevala er war der Bezirksgesundheitsoffizier, der in Kajaani gestützt ist, der für das ganze Gebiet von Kainuu im Ostteil dessen verantwortlich ist, was dann das Großartige Herzogtum Finnlands war. Er war der Sohn von Fredrik Johan Lönnrot, einem Schneider und Ulrika Lönnrot; er ist im Dorf von Sammatti, Uusimaa geboren gewesen.

Im Alter von 20 Jahren ist er in die Universität in Turku eingegangen und hat seinen Master-Grad 1827 gewonnen. Seine These war berechtigter De Vainamoine priscorum fennorum numine (Väinämöinen, eine Gottheit der Alten Finnen). Das wurde im Großen Feuer von Turku zerstört.

Im Frühling 1828 ist er mit dem Ziel von sich versammelnden Volksliedern und Dichtung aufgebrochen. Anstatt diese Arbeit fortzusetzen, obwohl er sich dafür entschieden hat, seine Studien zu vollenden, und in Helsinkier Universität eingegangen ist, um Medizin zu studieren. Er hat seinen Master-Grad im Jahr von 1832 verdient. Im Januar 1833 hat er als der Bezirksgesundheitsoffizier von Kainuu angefangen und hat seine Arbeit an der sich versammelnden Dichtung und das Kompilieren Des Kalevala begonnen. Während seiner Karriere hat Lönnrot insgesamt elf Exkursionen innerhalb einer Periode von fünfzehn Jahren gemacht.

Vor der Veröffentlichung Des Kalevala Elias Lönnrots hat mehrere zusammenhängende Arbeiten einschließlich dreistimmigen Kantele (1829-1831) der Alte Kalevala (1835) und Kanteletar (1840) kompiliert.

Die Exkursionen und Versuche von Lönnrot haben ihm nicht nur geholfen, Den Kalevala zu kompilieren, aber sie haben auch beträchtliches Vergnügen den Leuten gebracht, die er besucht hat; er würde viel nochmals erzählende Zeit verbringen, was er sowie das Lernen neuer Gedichte gesammelt hatte.

Dichtung

Geschichte

Vor dem 18. Jahrhundert war die Dichtung von Kalevala überall in Finnland und Karelia üblich, aber im 18. Jahrhundert hat es begonnen verschwinden in Finnland zuerst im westlichen Finnland, weil die europäische Reim-Dichtung mehr in Finnland üblich geworden ist. Finnische Volksdichtung wurde zuerst im 17. Jahrhundert niedergeschrieben und von Hobbyisten und Gelehrten im Laufe der folgenden Jahrhunderte gesammelt. Trotzdem ist die Mehrheit der finnischen Dichtung nur mündliche Tradition geblieben.

Finnisch geborener Nationalist und Linguist Kaarle Akseli Gottlund (1796-1875) hat seinen Wunsch nach einem finnischen Epos in einer ähnlichen Ader zur Ilias, Beowulf und Nibelungenlied ausgedrückt, der aus den verschiedenen Gedichten und über den grössten Teil Finnlands ausgebreiteten Liedern kompiliert ist. Er hat gehofft, dass solch ein Versuch einen Sinn der Staatsbürgerschaft und Unabhängigkeit in den geborenen finnischen Leuten anregen würde. 1820 hat Reinhold von Becker die Zeitschrift Turun Wiikko-Sanomat (Turku Wöchentliche Nachrichten) gegründet und hat drei Artikel genannt Väinämöisestä (Bezüglich Väinämöinen) veröffentlicht. Diese Arbeiten waren eine Inspiration für Elias Lönnrot im Schaffen seiner Master-These an der Turku Universität.

Im 19. Jahrhundert ist das Sammeln umfassender, systematisch und organisiert geworden. Zusammen ist die fast eine halbe Million Seiten des Verses gesammelt und von der finnischen Literaturgesellschaft und den anderen Sammlern in Estland und der Republik Karelia archiviert worden. Die Veröffentlichung Suomen Kansan Vanhat Runot (Alte Gedichte der Finnen) hat 33 Volumina veröffentlicht, die 85,000 Sachen der Dichtung über eine Zeitdauer von 40 Jahren enthalten. Sie haben auch 65,000 Sachen der Dichtung archiviert, die unveröffentlicht bleiben. Am Ende des 19. Jahrhunderts war dieser Zeitvertreib, Material in Zusammenhang mit Karelia und der sich entwickelnden Orientierung zu Ostländern zu sammeln, eine Mode genannt Karelianism, eine Form der nationalen Romantik geworden.

Die Chronologie dieser mündlichen Tradition ist unsicher. Die ältesten Themen (der Ursprung der Erde) sind interpretiert worden, um ihre Wurzeln in der entfernten, nicht registrierten Geschichte zu haben, und konnten so alt sein wie 3,000 Jahre.

Die neuesten Ereignisse (z.B die Ankunft des Christentums) scheinen, von der Eisenzeit zu sein. Finnischer Folklorist Kaarle Krohn schlägt vor, dass 20 der 45 Gedichte Des Kalevala des möglichen Alten estnischen Ursprungs sind oder sie sich mindestens mit einem Motiv des estnischen Ursprungs befassen (des Rests, zwei sind Ingrian, und 23 sind Westfinnisch).

Es wird verstanden, dass während der finnischen Wandlung im 16. Jahrhundert der Klerus das ganze Erzählen und das Singen von heidnischen Riten und Geschichten verboten hat. In Verbindung mit der Ankunft der europäischen Dichtung und Musik hat das die bedeutende Verminderung der Zahl von traditionellen Volksliedern und ihren Sängern verursacht. So ist die Tradition etwas verwelkt, aber wurde nie völlig ausgerottet.

Die Exkursionen von Lönnrot

Insgesamt hat Lönnrot elf Exkursionen auf der Suche nach der Dichtung gemacht. Seine erste Reise wurde 1828 gemacht, nach seiner Graduierung von der Turku Universität, aber erst als 1831 und seine zweite Exkursion, die die echte Arbeit begonnen hat. Bis dahin hatte er bereits drei Artikel genannt Kantele veröffentlicht und hatte bedeutende Zeichen, um darauf zu bauen. Diese zweite Reise war nicht sehr erfolgreich, und er wurde nach Helsinki zurückgerufen, um sich um Opfer der Zweiten Cholera-Pandemie zu kümmern.

Die dritte Exkursion war viel erfolgreicherer und geführter Elias Lönnrot zu Viena in östlichem Karelia, wo er die Stadt Akonlahti besucht hat, die sich am erfolgreichsten erwiesen hat. Diese Reise hat mehr als 3,000 Verse und reichliche Zeichen nachgegeben. 1833 hat sich Lönnrot zu Kajaani bewegt, wo er die nächsten 20 Jahre als der Bezirksgesundheitsoffizier für das Gebiet ausgeben sollte. Seine vierte Exkursion wurde in Verbindung mit seiner Arbeit als ein Arzt übernommen; eine 10-tägige Spritztour in Viena. Diese Reise ist auf 49 Gedichte und fast 3,000 neue Linien des Verses hinausgelaufen. Es war während dieser Reise, dass Lönnrot die Idee formuliert hat, dass die Gedichte eine breitere Kontinuität vertreten könnten, als Gedicht-Entitäten für ihn zusammen mit Anmerkungen in der normalen Rede durchgeführt wurden, die sie verbindet.

Auf der fünften Exkursion hat Lönnrot Arhippa Perttunen getroffen, der einen großen Teil der Verse für Den Kalevala zur Verfügung gestellt hat. Er hat auch einen Sänger genannt Matiska im kleinen Dorf Lonkka auf der russischen Seite der Grenze getroffen. Während dieser Sänger etwas eines schlechten Gedächtnisses hatte, hat er wirklich geholfen, viele Lücken in der Arbeit auszufüllen, die Lönnrot bereits katalogisiert hatte. Diese Reise ist auf die Entdeckung von fast 300 Gedichten an gerade mehr als 13,000 Versen hinausgelaufen.

Im Herbst 1834 hatte Lönnrot der großen Mehrheit über die Arbeit geschrieben, die dafür erforderlich ist, was Der Alte Kalevala werden sollte; alles, was erforderlich war, sollte einen Bericht lose Enden anbinden und offiziell die Arbeit vollenden. Seine sechste Exkursion hat ihn in Kuhmo, einen Stadtbezirk in Kainuu nach Süden von Viena genommen. Dort hat er mehr als 4,000 Verse gesammelt und hat den ersten Entwurf seiner Arbeit vollendet. Er hat das Vorwort geschrieben und hat im Februar des folgenden Jahres veröffentlicht.

Mit dem Alten Kalevala jetzt gut in seine erste geführte Veröffentlichung hat sich Lönnrot dafür entschieden fortzusetzen, Gedichte zu sammeln, um seine vorhandene Arbeit zu ergänzen und die Kultur mehr völlig zu verstehen. Die siebente Exkursion hat ihn auf einem langen krummen Pfad durch die südlichen und östlichen Teile des Gedichtes von Viena genommen, Gebiet singend. Er wurde bedeutsam in Kuhmo wegen schlechter Skilaufen-Bedingungen verzögert. Am Ende dieser Reise hatte Lönnrot weitere 100 Gedichte gesammelt, die aus mehr als 4,000 Versen bestehen. Lönnrot hat seine achte Exkursion zur russischen Randstadt von Lapukka gemacht, wo der große Sänger Arhippa Perttunen seinen Handel erfahren hatte. In der Ähnlichkeit bemerkt er, dass er viele neue Gedichte niedergeschrieben hat, aber auf der Menge unklar ist.

Elias Lönnrot ist auf dem ersten Teil seiner neunten Exkursion am 16. September 1836 fortgegangen. Ihm wurden eine 14-monatige Beurlaubung und eine Summe von reisenden Ausgaben von der finnischen Literarischen Gesellschaft gewährt. Sein Kapital ist mit einigen Bedingungen gekommen: Er muss um die Randregionen von Kainuu und dann auf dem Norden und schließlich von Kainuu bis den Südosten entlang der Grenze reisen. Für die Entdeckungsreise in den Norden wurde er von Juhana Fredrik Cajan begleitet. Der erste Teil der Reise hat Lönnrot den ganzen Weg zu Inari im nördlichen Lappland genommen.

Der zweite, südliche Teil der Reise war erfolgreicher, als der nördliche Teil, Lönnrot in die russische Stadt Sortavala auf dem See Ladoga bringend, dann durch Savo und schließlich zurück zu Kajaani unterstützt. Obwohl diese Reisen lang und mühsam waren, sind sie auf sehr wenig Material von Kalevala hinausgelaufen; nur 1,000 Verse wurden von der südlichen Hälfte und einer unbekannten Menge von der nördlichen Hälfte wieder erlangt.

Die zehnte Exkursion ist ein unbekannter Verwandter. Was jedoch bekannt ist, ist, dass Lönnrot vorgehabt hat, Gedichte und Lieder zu sammeln, um in die kommende Arbeit Kanteletar zu kompilieren. Er wurde von seinem Freund C. H. Ståhlberg für die Mehrheit der Reise begleitet. Während dieser Reise hat das Paar Mateli Kuivalatar in der kleinen Randstadt von Ilomantsi getroffen. Kuivalatar war für die Entwicklung von Kanteletar sehr wichtig.

Die elfte dokumentierte Exkursion war ein anderer, der in Verbindung mit seiner medizinischen Arbeit übernommen ist. Während des ersten Teils der Reise ist Lönnrot zu Akonlahti in russischem Karelia zurückgekehrt, wo er 80 Gedichte und insgesamt 800 Verse gesammelt hat. Der Rest der Reise leidet unter der schlechten Dokumentation.

Methodik

Lönnrot und seine Zeitgenossen (z.B Matthias Castrén, Anders Johan Sjögren

und David Emmanuel Daniel Europaeus) hat die meisten Gedicht-Varianten gesammelt (ein Gedicht konnte unzählige Varianten leicht haben) gestreut über ländliche Gebiete von Karelia und Ingria. Lönnrot hat sich nicht wirklich dafür interessiert, und hat selten den Namen des Sängers abgesehen von einigen der fruchtbareren Fälle niedergeschrieben. Sein primärer Zweck im Gebiet war der eines Arztes und eines Redakteurs, nicht eines Biografen oder Beraters. Er hat selten irgendetwas Eingehendes über den Sänger selbst gewusst, und hat in erster Linie nur Vers katalogisiert, der wichtig oder in seiner Arbeit ziemlich nützlich sein konnte.

Dem Studenten David Emmanuel Daniel Europaeus wird das Entdecken und die Katalogisierung der Mehrheit der Geschichte von Kullervo zugeschrieben.

Der Dutzende von Gedicht-Sängern, die zu Kalevala beigetragen haben, sind bedeutende:

  • Arhippa Perttunen (1769-1840)
  • Juhana Kainulainen
  • Matiska
  • Ontrei Malinen (1780-1855)
  • Vaassila Kieleväinen
  • Soava Trohkimainen

Form und Struktur

Die Dichtung wurde häufig zur Musik gesungen hat auf einen pentachord gebaut, der manchmal von einem kantele Spieler geholfen ist. Der Rhythmus konnte sich ändern, aber die Musik wurde in entweder zwei oder vier Linien eingeordnet, die aus fünf bestehen, prügelt jeden. Die Gedichte wurden häufig durch ein Duett, jede Person durchgeführt, die alternative Verse oder Gruppen von Versen singt. Diese Methode der Leistung wird eine antiakustische Leistung genannt, es ist eine Art "singendes Match".

Meter

Trotz der riesengroßen geografischen Entfernung und üblichen Bereiche, die individuelle Sänger, Den Kalevala, sowie die Volksdichtung trennen, basiert es darauf wurden immer in demselben Meter gesungen.

Der Meter von Kalevala ist eine Form des trochäischen Tetrameters, der als der Meter von Kalevala bekannt ist. Wie man denkt, ist der Meter während der Proto-Finnic Periode entstanden. Seine Silben fallen in drei Typen: stark, schwach, und neutral. Seine Hauptregeln sind wie folgt:

  • Eine lange Silbe (ist derjenige, der einen langen Vokal oder einen Doppelvokal enthält, oder in einem Konsonanten endet), mit einer Hauptbetonung metrisch stark. Eine starke Silbe kann nur im steigenden Teil des zweiten, dritten und vierten Fußes einer Linie vorkommen:

: Veli / kulta, / veikko/seni (1:11)

: ("Liebster Freund und viel-geliebter Bruder")

  • Eine kurze Silbe mit einer Hauptbetonung ist metrisch schwach. Eine schwache Silbe kann nur im fallenden Teil dieser Füße vorkommen:

: Miele/ni mi/nun te/kevi (1:1)

: ("Ich werde durch mein Verlangen" gesteuert)

  • Alle Silben ohne eine Hauptbetonung sind metrisch neutral. Neutrale Silben können an jeder Position vorkommen. Der erste Fuß hat eine freiere Struktur, starke Silben in einer fallenden Position und schwache Silben in einer steigenden Position erlaubend:

: Niit' en/nen i/soni / lauloi (1:37)

: ("Diese mein Vater haben aforetime" gesungen)

: vesois/ta ve/tele/miä (1:56)

: ("Andere, die von den Schösslingen genommen sind")

Es gibt zwei Haupttypen der Linie:

  • Ein normaler Tetrameter, Wortbetonungen und Fußbetonungsmatch, und gibt es eine Zäsur zwischen den zweiten und dritten Füßen:

: Veli / kulta,//veikko/seni

  • Ein gebrochener Tetrameter (Finnisch: Murrelmasäe) hat mindestens eine betonte Silbe in einer fallenden Position. Es gibt gewöhnlich keine Zäsur:

: Miele/ni mi/nun te/kevi

Die traditionelle Dichtung im Meter von Kalevala verwendet beide Typen mit ungefähr derselben Frequenz. Die Modifizierung von normalen und gebrochenen Tetrametern ist ein charakteristischer Unterschied zwischen dem Meter von Kalevala und den anderen Formen des trochäischen Tetrameters.

Es gibt auch vier zusätzliche Regeln:

  • Im ersten Fuß ist die Länge von Silben frei. Es ist auch für den ersten Fuß möglich, drei oder sogar vier Silben zu enthalten.
  • Ein Ein-Silbe-Wort kann am Ende eines Verses nicht vorkommen.
  • Ein Wort mit vier Silben sollte in der Mitte eines Verses nicht stehen. Das gilt auch für Nichtwortzusammensetzungen.
  • Die letzte Silbe eines Verses kann keinen langen Vokal einschließen.
Schemas

Es gibt zwei im Kalevala gezeigte Hauptschemas:

:Alliteration kann in zwei Formen gebrochen werden. Schwach: Wo nur der öffnende Konsonant dasselbe, und stark ist: Wo sowohl der erste Vokal oder Vokal als auch Konsonant dasselbe in den verschiedenen Wörtern sind. (z.B Vaka Vanha Vainamoinen "Fester alter Väinämöinen"). Finnisch ist eine Sprache mit einem relativ kleinen heimischen Alphabet und mit einer noch kleineren Zahl von Briefen, die gewöhnlich ein Wort beginnen. Das leiht sich vollkommen zum Stabreim.

  • Parallelismus

:Parallelism ist die Wiederholung der vorherigen Linie mit einer verschiedenen Wortfolge oder verschiedenen Wörtern, die dasselbe Ding bedeuten. Das könnte von Elias Lönnrot verwendet worden sein, damit er so viel seines gesammelten Materials wie möglich verwenden konnte.

Wiederholung ist nützlich, wenn ein Stück ins Gedächtnis gemacht werden muss, wie mit Dem Kalevala und seinen Ursprung-Gedichten der Fall gewesen ist.

Die Verse werden auch manchmal in chiasmus umgekehrt.

Dichtungsbeispiel

Verse 221 bis 232 des Liedes vierzig.

Der Beitrag von Lönnrot zu Kalevala

Sehr wenig ist wirklich über die persönlichen Beiträge von Elias Lönnrot zum Kalevala bekannt. Gelehrte streiten bis jetzt noch und stellen darüber Hypothese auf, wie viel Des Kalevala echte Volksdichtung ist, und wie viel die eigene Arbeit von Lönnrot ist. Während des Kompilationsprozesses ist es bekannt, dass er Gedicht-Varianten und Charaktere zusammen verschmolzen hat, hat Verse ausgelassen, die nicht gepasst haben und Linien seines eigenen zusammengesetzt haben, um bestimmte Durchgänge in einen logischen Anschlag zu verbinden. Ähnlich haben individuelle Sänger ihre eigenen Wörter und Dialekte verwendet, als sie ihr Repertoire rezitiert haben, das sogar so weit geht, verschiedene Versionen desselben Liedes zu verschiedenen Zeiten durchführend.

Der finnische Historiker Väinö Kaukonen schlägt vor, dass 3 % der Linien von Kalevala die eigene Zusammensetzung von Lönnrot, sowie 14 % sind Zusammensetzungen von Lönnrot von Varianten, 50-%-Verse zu sein, die Lönnrot größtenteils unverändert abgesehen von einigen geringen Modifizierungen und mündlicher nicht redigierter ursprünglicher 33-%-Dichtung gehalten hat. Es ist jedoch unfruchtbar, um zu versuchen, konkrete Prozentsätze dessen zu extrapolieren, wie viel Des Kalevala echte wortwörtliche mündliche Tradition ist, und wie viel durch den Bearbeiter fabriziert wird. Eine lose Sammlung von verschiedenen und Mischgedichten alle mit vielen möglichen Versionen können in ein einzelnes und festes Epos ohne etwas Redigieren, sonst Der Kalevala nicht verbunden werden, würde eine Anthologie und nicht ein nationales Epos sein.

Das Veröffentlichen

Die erste Version der Kompilation von Lönnrot war betitelter Kalewala, taikka Wanhoja Karjalan Runoja Suomen Kansan muinoisista ajoista (Der Kalevala, oder die alten Gedichte von Karelian über alte Zeiten der finnischen Leute), auch bekannt als einfach der Alte Kalevala, wurde in zwei Volumina in 1835-1836 veröffentlicht. Der Alte Kalevala hat aus 12,078 Versen bestanden, die insgesamt zweiunddreißig Gedichte zusammensetzen.

Sogar nachdem die Veröffentlichung des Alten Kalevala Lönnrot fortgesetzt hat, neues Material seit mehreren Jahren zu sammeln. Er hat später dieses zusätzliche Material mit dem bedeutenden integriert editiert des vorhandenen Materials in eine zweite Version, Den Kalevala, diese Version wurde 1849 veröffentlicht. Dieser neue Kalevala enthält fünfzig Gedichte, und ist der Standardtext Des Kalevala gelesen und übersetzt bis jetzt.

Der Name erscheint Kalevala selten in der ursprünglichen Volksdichtung der Zeit und wurde von Lönnrot für den offiziellen Namen seines Projektes einmal am Ende 1834 ins Leben gerufen.

Das erste Äußere von Kalevala in der gesammelten Dichtung wurde im April 1836 registriert.

Die Wahl von Kalevala als der Name für seine Arbeit war nicht eine zufällige Wahl jedoch. Der Name Kalev erscheint in der Volkskunde von Finnic und Baltic in vielen Positionen und den Söhnen von Kalev, ist überall in der finnischen und estnischen Volkskunde bekannt.

Übersetzungen

Der fünf ganzen Übersetzungen ins Englisch sind es nur die älteren Übersetzungen von John Martin Crawford (1888) und William Forsell Kirby (1907), die versuchen, dem ursprünglichen Rhythmus (Meter von Kalevala) von den Gedichten ausschließlich zu folgen.

Die 1988-Übersetzung von Eino Friberg verwendet es auswählend, aber wird im Allgemeinen auf den angenehmen das Ohr mehr abgestimmt als, eine genaue metrische Übersetzung auch häufig das Reduzieren der Länge von Liedern aus ästhetischen Gründen zu sein.

Eine bemerkenswerte teilweise Übersetzung der deutschen Übersetzung von Franz Anton Schiefner wurde von Prof. John Addison Porter 1868 gemacht und von Leypoldt & Holt veröffentlicht.

Edward Taylor Fletcher, ein kanadischer Literaturanhänger britischen Ursprungs, hat auch Auswahlen am Kalevala 1869 übersetzt. Er hat sie vor der Literarischen und Historischen Gesellschaft Quebecs am 17. März 1869 gelesen.

Francis Peabody Magoun hat eine wissenschaftliche Übersetzung von Kalevala 1963 geschrieben völlig in der Prosa veröffentlicht. Die Anhänge dieser Version enthalten Zeichen auf der Geschichte des Gedichtes, der Vergleiche zwischen dem ursprünglichen Alten Kalevala und der jetzigen Version und einem ausführlichen Wörterverzeichnis von Begriffen und im Gedicht verwendeten Namen. Magoun hat auch Den Alten Kalevala übersetzt, der sechs Jahre später genannt Der Alte Kalevala und die Bestimmten Vorangegangenen Ereignisse veröffentlicht wurde.

Die zwei neusten Übersetzungen wurden beide 1989 von Keith Bosley (Presse der Universität Oxford) und Eino Friberg (Otava) veröffentlicht.

Bis jetzt ist Der Kalevala in einundsechzig Sprachen übersetzt worden und ist Finnlands am meisten übersetzte Arbeit der Literatur.

Die Geschichte

Der Kalevala beginnt mit dem traditionellen finnischen Entwicklungsmythos, in Geschichten der Entwicklung der Erde, Werke, Wesen und des Himmels führend. Entwicklung, Heilung, wird das innere und Kampfgeschichte-Erzählen häufig durch den beteiligten Charakter (E) vollbracht, von ihren Großtaten oder Wünschen singend. Viele Teile der Geschichten schließen einen Charakter bittende oder Jagdlyrik (Perioden) ein, um etwas Sachkenntnis, wie Schiffsbau oder die Beherrschung des Eisenbildens zu erwerben.

Sowie magisches Periode-Gussteil und das Singen, es gibt viele Geschichten von Lust, Roman, Kidnapping und Verführung. Die Hauptfiguren der Geschichten müssen häufig Leistungen vollbringen, die unvernünftig oder unmöglich sind, der sie häufig scheitern, das Führen zu Tragödie und Erniedrigung zu erreichen.

Der Sampo ist ein Angelelement der ganzen Arbeit. Viele Handlungen und ihre Folgen werden von Sampo selbst oder einer Wechselwirkung eines Charakters mit Sampo verursacht. Es wird als ein magisches Amulett oder Gerät beschrieben, das seinem Besitzer großes Glück und Wohlstand bringt.

Es gibt auch Ähnlichkeiten mit der Mythologie und Volkskunde von anderen Kulturen, zum Beispiel der Charakter von Kullervo und seine Geschichte, die eine Gleichheit mit dem griechischen Oedipus trägt. Die Ähnlichkeit der jungfräulichen Jungfrau Marjatta dem Christian Virgin Mary schlägt auch. Die Ankunft des Sohnes von Marjatta im Endlied, das das Ende der Regierung von Väinämöinen über Kalevala buchstabiert, ist der Ankunft des Christentums ähnlich, das das Ende des Heidentums in Finnland und Europa auf freiem Fuß verursacht.

Synopsen

Der erste Zyklus von Väinämöinen

Lieder 1 und 2: Das Gedicht beginnt mit einer Einführung durch die Sänger. Die Erde wird von den Scherben eines Ente-Eies geschaffen, und der erste Mann (Väinämöinen) ist der Göttin Ilmatar geboren. Väinämöinen bringt Bäume und Leben zur unfruchtbaren Welt.

Lieder 3 bis 5: Väinämöinen stößt auf eifersüchtigen Joukahainen, und sie kämpfen wirklich. Joukahainen verliert und verpfändet die Hand seiner Schwester als Gegenleistung für sein Leben, die Schwester (Aino) ertränkt sich im Meer.

Lieder 6 bis 10: Väinämöinen geht zu Pohjola, um die Jungfrau des Nordens vorzuschlagen. Joukahainen greift Väinämöinen wieder an, er schwimmt seit den Tagen auf dem Meer, bis er von einem Adler zu Pohjola getragen wird. Er macht ein Geschäft mit Louhi, um zu veranlassen, dass Ilmarinen Sampo schafft. Ilmarinen weigert sich, zu Pohjola zu gehen, so zwingt Väinämöinen ihn gegen seinen Willen. Der Sampo wird geschmiedet. Väinämöinen kehrt ohne eine Braut zurück.

Der erste Zyklus von Lemminkäinen

Lieder 11 bis 15: Lemminkäinen bricht zu Saari auf (Englisch: Die Insel) auf der Suche nach einer Braut. Er und das Dienstmädchen Kyllikki machen Gelübde zu einander, aber denkender Lemminkäinen hat seinen verstoßen, die Jungfrau verstößt ihrigen, so verwirft Lemminkäinen sie und bricht auf, um um die Jungfrau des Nordens zu werben. Er bittet Louhi um die Hand ihrer Tochter, und sie teilt Aufgaben ihm zu. Lemminkäinen wird getötet, während er die Aufgaben versucht, und in den Fluss des Todes geworfen. Seine Mutter geht auf der Suche nach ihm und belebt ihn wieder.

Der zweite Zyklus von Väinämöinen

Lieder 16 bis 18: Väinämöinen baut ein Boot, um Pohjola wieder auf der Suche nach einer Braut zu reisen. Er besucht Tuonela (Englisch: Das Land des Todes), und wird an Gefangenem gehalten. Väinämöinen verwendet seine magischen Mächte zu flüchten und warnt seine Leute der Gefahrengegenwart in Tuonela. Väinämöinen beginnt jetzt, die notwendigen Perioden von Antero Vipunen zu sammeln. Väinämöinen wird geschluckt und muss Antero Vipunen für die Perioden und seine Flucht foltern. Sein Boot hat vollendet, Väinämöinen setzt Segel für Pohjola. Ilmarinen erfährt dessen und entschließt sich, Pohjola selbst zu gehen, um um die Jungfrau zu werben. Die Jungfrau des Nordens wählt Ilmarinen.

Die Hochzeit von Ilmarinen

Lieder 19 bis 25: Ilmarinen wird gefährliche unvernünftige Aufgaben zugeteilt, um die Hand der Jungfrau des Nordens zu gewinnen. Er vollbringt diese Aufgaben mit etwas Hilfe von der Jungfrau selbst. In der Vorbereitung vom Hochzeitsbier wird gebraut, ein Riese steuern wird geschlachtet, und Einladungen werden verbreitet. Lemminkäinen ist uneingeladen. Die Hochzeitspartei beginnt, und alle sind glücklich. Väinämöinen singt und lobt die Leute von Pohjola. Die Braut und der Bräutigam sind zu ihren Rollen in der Ehe bereit. Das Paar kommt nach Hause an und wird mit dem Getränk und den Lebensmitteln gegrüßt.

Der zweite Zyklus von Lemminkäinen

Lieder 26 bis 30: Lemminkäinen ist ärgerlich, um zur Hochzeit nicht eingeladen worden zu sein, und bricht sofort für Pohjola auf. Nach seiner Ankunft wird er dazu herausgefordert und gewinnt ein Duell mit Sariola, dem Master des Nordens. Eine Armee wird beschworen, um Rache auf Lemminkäinen zu verordnen, und er flieht seiner Mutter. Sie empfiehlt ihm, zur Insel des Unterschlupfs zu gehen. Auf seiner Rückkehr findet er sein Haus verbrannt zum Boden. Er geht zu Pohjola mit seinem Begleiter Tiera, um seine Rache zu bekommen, aber Louhi friert die Meere ein, und Lemminkäinen muss nach Hause zurückkehren. Wenn er nach Hause ankommt, wird er mit seiner Mutter wieder vereinigt und verspricht, größere bessere Häuser zu bauen, um diejenigen niedergebrannt zu ersetzen.

Der Kullervo Zyklus

Lieder 31-36: Untamo tötet die Leute seines Bruders Kalervo, aber verschont seine Frau, die später Kullervo zeugt. Untamo sieht den Jungen als eine Drohung und versucht, ihn mehrere Male ohne Erfolg töten zu lassen, so wird Kullervo als ein Sklave zu Ilmarinen verkauft. Die Frau-Qualen und Rabauken von Ilmarinen Kullervo, so sendet er einen Satz des Wolfs und der Bären, um sie in Stücke zu reißen. Kullervo entflieht dem Gehöft von Ilmarinen und erfährt aus einer alten Dame im Wald, dass seine Familie noch lebendig ist, wird er mit ihnen wieder vereinigt. Während er nach Hause davon zurückkehrt, Steuern zu bezahlen, trifft er und verführt eine junge Jungfrau, um nur herauszufinden, dass sie seine Schwester ist, tötet sie sich und nach Hause gequälten Umsatz von Kullervo. Kullervo entscheidet sich dafür, Rache auf Untamo auszuüben, und beginnt, ihn zu finden. Lohnkrieg von Kullervo gegen Untamo und seine Leute, die alle legen, um verschwendet zu werden, er kehrt dann nach Hause zurück, um die Farm verlassen zu finden. Gefüllt mit Gewissensbissen und Reue tötet er sich im Platz, wo er seine Schwester verführt hat.

Der zweite Zyklus von Ilmarinen

Lieder 37-38: Sich um seine verlorene Liebe Schmieden von Ilmarinen selbst grämend, findet eine Frau aus Gold und Silber, aber, dass sie kalt ist, und verwirft sie. Er geht auf Pohjola zu und kidnappt die jüngste Tochter von Louhi. Sie wird empört und beleidigt ihn schlecht, so singt er Magie und verwandelt sie in einen Vogel. Er kehrt zu Kalevala zurück und erzählt Väinämöinen über den Wohlstand und Reichtum der Bürger von Pohjola wegen Sampo.

Die Plünderung von Sampo (der dritte Zyklus von Väinämöinen)

Lieder 39-44: Väinämöinen, Ilmarinen und Lemminkäinen segeln zu Pohjola, um Sampo wieder zu erlangen. Während auf ihrer Reise sie einen monströsen Hecht töten und von seinem Kiefer-Knochen der erste kantele gemacht wird. Die Helden kommen in Pohjola an und fordern einen Anteil des Reichtums von Sampo, oder sie werden ganzen Sampo gewaltsam nehmen. Louhi mustert ihre Armee jedoch Pausen von Väinämöinen, um jeden in Pohjola mit seiner Musik zu schlafen. Der Sampo wird von seinem Gewölbe des Steins und der für das Haus dargelegten Helden genommen. Louhi beschwört eine große Armee, verwandelt sich in einen Adler und Kämpfe für Sampo. Im Kampf wird Sampo gegen das Meer verloren und zerstört.

Die Rache von Louhi auf Kalevala

Lieder 45-49: Wütend gemacht am Verlust von Sampo sendet Louhi die Leute von Krankheiten von Kalevala und einem großen Bären, um ihr Vieh zu töten. Sie verbirgt die Sonne und den Mond und stiehlt Feuer Kalevala. Väinämöinen heilt alle Beschwerden und mit Ilmarinen, stellt das Feuer wieder her. Väinämöinen zwingt Louhi, die Sonne und den Mond zu den Himmeln zurückzugeben.

Der Marjatta Zyklus

Lied 50: Die schüchterne junge Jungfrau Marjatta wird gesättigt von einem lingonberry, den sie gegessen hat, während sie zu ihrer Herde geneigt hat. Sie zeugt einen Sohn. Väinämöinen bestellt die Tötung des Jungen, aber der Junge beginnt zu sprechen und tadelt Väinämöinen wegen des kranken Urteils. Das Kind ist dann der getaufte König von Karelia. Väinämöinen segelt weg das Verlassen nur seiner Lieder und kantele als Vermächtnis durch.

Die Gedicht-Enden und die Sänger singen ein Lebewohl und Danke zu ihrem Publikum.

Charaktere

Väinämöinen

Väinämöinen ist der Hauptcharakter Des Kalevala, eines shamanistic Helden mit einer magischen Macht des Liedes und der Musik, die diesem von Orpheus ähnlich ist. Er ist Ilmatar geboren und trägt zur Entwicklung der Erde bei, wie es heute ist. Vieles von seinem Reisen ähnelt shamanistic Reise, am meisten namentlich diejenige, wo er den Bauch eines Boden-Riesen, Antero Vipunen besucht, um die Lieder des Bootsgebäudes zu finden.

Väinämöinen hat geschaffen und spielt den kantele, ein finnisches Saiteninstrument, das ähnelt und wie eine Zither gespielt wird.

Die Suche von Väinämöinen nach einer Frau ist ein Hauptelement in vielen Geschichten; obwohl er nie denjenigen findet. Eine seiner potenziellen Bräute, der Schwester von Joukahainen Aino, ertränkt sich, anstatt ihn zu heiraten. Er ist das Hauptmitglied der Gruppe, die Sampo den Leuten von Pohjola stiehlt.

Ilmarinen

Seppo Ilmarinen, ist ein heroischer Handwerker (vergleichbar mit dem germanischen Weyland und dem griechischen Daedalus). Er hat die Kuppel des Himmels, Sampo und der verschiedenen anderen magischen im Kalevala gezeigten Geräte gefertigt. Ilmarinen ist das zweite Mitglied der Gruppe, die Sampo stehlen.

Ilmarinen, wie Väinämöinen, hat auch viele Geschichten hat von seiner Suche nach einer Frau erzählt, den Punkt erreichend, wo er eines von Gold schmiedet.

Lemminkäinen

Lemminkäinen ist hübsche, arrogante und leichtsinnige Damen-Mann, er ist der Sohn von Lempi (Englisch: Lust oder Liebling). Er teilt eine sehr nahe Beziehung mit seiner Mutter, die ihn wiederbelebt, nachdem er im Fluss Tuonela ertränkt worden ist, während er den Gegenstand seiner romantischen Wünsche verfolgt. Diese Abteilung Des Kalevala wirft das Mythos von Osiris zurück. Lemminkäinen ist das dritte Mitglied der Gruppe, die Sampo Pohjola stiehlt.

Ukko

Ukko (Englisch: Alter Mann) ist die innerhalb Des Kalevala erwähnte Hauptgottheit. Sein Charakter entspricht Thor und Zeus. John Martin Crawford hat geschrieben, dass der Name das veraltete ungarische Wort für einen alten Mann (agg) verbunden sein kann.

Joukahainen

Joukahainen ist eine Basis, unintelligenter junger Mann, der arrogant Väinämöinen zu einem Singen-Streit herausfordert, den er verliert. Als Entgelt für sein Leben verspricht Joukahainen seiner jungen Schwester Aino zu Väinämöinen. Joukahainen versucht, seine Rache auf Väinämöinen zu gewinnen, indem er ihn mit einer Armbrust tötet, aber schafft nur, das Pferd von Väinämöinen zu töten. Die Handlungen von Joukahainen führen zu Väinämöinen, der verspricht, Sampo als Gegenleistung für Louhi zu bauen, ihn rettend.

Louhi

Louhi die Herrin des Nordens, ist die shamanistic Matriarchin der Leute von Pohjola, Leute, die mit denjenigen von Kalevala konkurrieren. Sie ist die Ursache von viel Schwierigkeiten für Kalevala und seine Leute.

Louhi spart einmal das Leben von Väinämöinen. Sie hat viele Töchter, die die Helden von Kalevala viele Versuche (einige erfolgreich) beim Verführen machen. Louhi spielt eine Hauptrolle im Kampf, um die Helden von Kalevala davon abzuhalten, Sampo zurückzustehlen, der infolgedessen schließlich zerstört wird. Sie ist eine mächtige Hexe mit einer Sachkenntnis fast gleichwertig mit diesem von Väinämöinen.

Kullervo

Kullervo ist der rachsüchtige, geisteskranke und tragische Sohn von Kalervo. Er wurde als ein Kind beleidigt und hat in die Sklaverei zu Ilmarinen verkauft. Er wird zur Arbeit gebracht und schlecht von der Frau von Ilmarinen behandelt, die er später tötet. Kullervo ist eine unangebrachte und beunruhigte Jugend häufig an der Verschiedenheit mit sich und seiner Situation. Er tritt häufig in wütende Wut ein und begeht schließlich Selbstmord.

Marjatta

Marjatta ist die junge Jungfrau von Kalevala. Sie wird schwanger davon, einen lingonberry zu essen. Wenn ihre Arbeit beginnt, wird sie vom Haus ihrer Eltern vertrieben und reist ab, um einen Platz zu finden, wo sie Sauna kann und zur Welt bringen. Sie wird von zahlreichen Plätzen abgewandt, aber findet schließlich einen Platz im Wald und bringt einen Sohn zur Welt.

Die Natur von Marjatta, Befruchtung und das Suchen nach einem Platz zur Welt zu bringen sind in der Allegorie der Virgin Mary und Christianisation Finnlands.

Der Sohn von Marjatta wird später zu Tode von Väinämöinen verurteilt, um aus der Ehe geboren zu sein, der Junge züchtigt der Reihe nach Väinämöinen und ist später der gekrönte König von Karelia. Das ärgert Väinämöinen, der Kalevala nach dem Vermachen seiner Lieder und kantele den Leuten als sein Vermächtnis verlässt.

Einfluss des Kalevala

Der Kalevala ist ein Hauptteil der finnischen Kultur und Geschichte, und hat die Künste in Finnland, und in anderen Kulturen um die Welt zusammengepresst.

Tägliches Leben

Der Einfluss Des Kalevala im täglichen Leben und Geschäfts in Finnland ist greifbar. Namen und mit Dem Kalevala vereinigte Plätze sind als Gesellschaft und Markennamen und gerade als Ortsnamen angenommen worden.

Es gibt mehrere Plätze innerhalb Finnlands mit verwandten Namen von Kalevala zum Beispiel: der Bezirk Tapiola in der Stadt Espoo; der Bezirk Pohjola in der Stadt Turku, der Bezirk Metsola in der Stadt Vantaa und der Bezirk von Kaleva in der Stadt Tampere; die historischen Provinzen von Savo und Karjala und der russischen Stadt Hiitola werden alle innerhalb der Lieder Des Kalevala erwähnt. Außerdem war die russische Stadt Ukhta 1963 umbenannter Kalevala, und in den Vereinigten Staaten wird eine kleine Gemeinschaft gegründet 1900 von finnischen Einwanderern Kaleva genannt, Michigan und viele der Straßennamen werden von Kalevala genommen.

Der Bankverkehrssektor Finnlands hat verwandte Marken von mindestens drei Kalevala: Sampo, Pohjola und Tapiola.

Die Schmucksachen-Gesellschaft Kalevala Koru wurde 1935 auf dem 100. Jahrestag der Veröffentlichung Des Alten Kalevala gegründet. Es spezialisiert sich auf die Produktion von einzigartigen und kulturell wichtigen Sachen von Schmucksachen. Es ist co-owned durch die Kalevala Frauenliga und bietet künstlerische Gelehrsamkeiten einer bestimmten Anzahl von Organisationen und Personen jedes Jahr an.

Die finnische Molkereigesellschaft Valio hat eine Marke von Eiscreme genannt Aino, sich auf exotischere Geschmäcke spezialisierend, als ihre normale Marke.

Die Baugruppe Lemminkäinen wurde 1910 als eine Deckung und Asphalt-Gesellschaft, der Name gebildet, wurde spezifisch gewählt, um zu betonen, dass sie eine ganz finnische Gesellschaft waren. Sie funktionieren jetzt international.

Feiern

Der Kalevala Tag wird in Finnland am 28. Februar gefeiert, um die erste Version von Elias Lönnrot Des Kalevala 1835 zu vergleichen.

Mehrere der Namen im Kalevala werden auch als finnische Namenstage gefeiert. Die Namenstage selbst und die Daten, auf die sie fallen, haben keine direkte Beziehung mit Dem Kalevala selbst jedoch die Adoption der Namen ist gewöhnlich nach der Ausgabe Des Kalevala geworden.

Feine Kunst

Mehrere Künstler sind unter Einfluss Des Kalevala, am meisten namentlich Akseli Gallen-Kallela gewesen, der viele Stücke in Zusammenhang mit Dem Kalevala gemalt hat.

Gruppe von Iittala Marke von Arabien hat eine Reihe von Kalevala Gedächtnisteller gebrannt, die von spätem Raija Uosikkinen entworfen sind. Die Reihen sind von 1976 bis 1999 gelaufen und werden nach Sammlerstücken hoch gesucht.

Einer der frühsten Künstler, um eine Szene vom Kalevala zu zeichnen, ist Robert Wilhelm Ekman. Eine seiner Zeichnungen von 1886 zeichnet Väinämöinen, seinen kantele spielend.

1989 wurde die vierte volle Übersetzung von Kalevala ins Englisch veröffentlicht, reich von Björn Landström illustriert.

Literatur

Der Kalevala ist mehr als hundertfünfzigmal in mehr als sechzig verschiedene Sprachen übersetzt worden. Weil mehr Details über die Übersetzungen ins Englisch bitte die Übersetzungsabteilung sieh.

Die Übersetzung von Franz Anton Schiefner Des Kalevala war eine Inspiration für das 1855-Gedicht von Longfellow, Das Lied von Hiawatha, der in einem ähnlichen trochäischen Tetrameter geschrieben wird.

Estnischer nationaler epischer Kalevipoeg von Friedrich Reinhold Kreutzwald wurde durch Den Kalevala begeistert. Sowohl Väinämöinen als auch Ilmarinen werden in der Arbeit und der gesamten Geschichte von Kalevipoeg (der Sohn von Kalev) Bärenähnlichkeiten mit der Geschichte von Kullervo erwähnt.

J.R.R. Tolkien hat Den Kalevala als eine seiner Quellen für Den Silmarillion gefordert. Zum Beispiel ist die Geschichte von Kullervo die Basis von Túrin Turambar in Narn i Chîn Húrin einschließlich des Schwertes, das spricht, wenn der Antiheld es verwendet, um Selbstmord zu begehen. Echos der Charaktere von Kalevala, Väinämöinen insbesondere können in Tom Bombadil Des Herrn der Ringe gefunden werden.

Finnischer Karikaturist Kristian Huitula hat die Anpassung des komischen Buches von Kalevala illustriert. Der Kalevala Grafische Roman enthält die Handlung der Geschichte aller 50 Kapitel in der ursprünglichen Textform.

Finnischer Karikaturist und der Schriftsteller von Kindern Mauri Kunnas haben geschrieben und haben Koirien Kalevala (Der Hündische Kalevala) illustriert. Die Geschichte ist die Der Kalevala mit den Charakteren präsentiert als anthropomorphized Hunde, Wolf und Katzen. Die Geschichte geht von vollem Kalevala ab, um vermutlich die Geschichte passender für Kinder zu machen.

Der Kalevala hat auch den amerikanischen Karikaturisten von Disney Don Rosa angeregt, eine Geschichte von Donald Duck zu ziehen, die auf Dem Kalevala gestützt ist, genannt Die Suche nach Kalevala. Der Komiker wurde im Jahr des 150. Jahrestages der Veröffentlichung von Kalevala befreit.

Der Neustadt Preisgekrönte Dichter und Dramatiker Paavo Haavikko, der als einer von Finnlands feinsten Schriftstellern betrachtet wird, haben auch Einfluss vom Kalevala genommen.

Emil Petaja war eine amerikanische Sciencefiction und Fantasie-Autor des finnischen Abstiegs. Seine am besten bekannten als die Otava Reihe bekannten Arbeiten setzen eine Reihe von auf Dem Kalevala gestützten Romanen zusammen. Die Reihe hat Lesern von Petaja von der ganzen Welt gebracht; während seine mythologische Annäherung an die Sciencefiction in wissenschaftlichen auf akademischen Konferenzen gehaltenen Vorträgen besprochen wurde. Er hat weiteren Kalevala gestützte Arbeit, die nicht ein Teil der Reihe, betitelt Der Zeitdreher ist.

Die britischen Sciencefictionsbücher des Schriftstellers Ian Watson von Mana duology: Die Ernte von Lucky und Der Gefallene Mond sowohl enthalten Verweisungen auf Plätze als auch Namen von Kalevala.

Britisches Fantasie-Schwert des Autors Michael Moorcock und Zauberei-Antiheld, Elric von Melniboné ist unter Einfluss des Charakters Kullervo.

Musik

Musik ist das Gebiet, das den reichsten Einfluss vom Kalevala hat, der das passende Betrachten der Weise ist, wie die Volksdichtung und Lieder ursprünglich durchgeführt wurden.

Das erste registrierte Beispiel eines Musikers unter Einfluss Des Kalevala ist Filip von Schantz, 1860 hat er die Kullervo Ouvertüre zusammengesetzt. Das Stück premièred auf der Öffnung eines neuen Theater-Gebäudes in Helsinki auf dem November desselben Jahres. Der Arbeit von Von Schantz wurde vom Tod von Kullervo von Robert Kajanus und dem symphonischen Gedicht Aino 1881 und 1885 beziehungsweise gefolgt. Aino wird das Anregen von Jean Sibelius zugeschrieben, den Reichtum Des Kalevala zu untersuchen.

Jean Sibelius ist beeinflusster klassischer Komponist des am besten bekannten Kalevala. Zwölf der am besten bekannten Arbeiten von Sibelius basieren auf und unter Einfluss Des Kalevala, einschließlich seines Kullervo, eines Ton-Gedichtes für Sopran, Bariton, Chor und Orchester, das er 1892 zusammengesetzt hat. Sibelius hat auch die Musik von Jääkärimarssi (Der Jäger March) zu Wörtern zusammengesetzt, die vom finnischen Soldaten und Schriftsteller Heikki Nurmio geschrieben sind. Der Marsch zeigt die Linie Ich nousemme kostona Kullervon ("Wir werden uns in der Rache wie das von Kullervo" erheben).

Andere klassische Komponisten unter Einfluss Des Kalevala:

  • Einojuhani Rautavaara
  • Leevi Madetoja
  • Uuno Klami
  • Tauno Marttinen
  • Aulis Sallinen
  • Veljo Tormis

Klassische Komponisten sind nicht die einzigen Musiker, die sich in Den Kalevala für die Inspiration vertieft haben. Mitte der 1960er Jahre war die progressive Rockband Kalevala innerhalb Finnlands energisch, und 1974 hat der jetzt fruchtbare Liedermacher Jukka Kuoppamäki das Lied Väinämöinen veröffentlicht. Das waren einige der ersten Stücke der modernen durch Den Kalevala begeisterten Musik.

1994 hat das finnische Metallband Amorphis ihre Konzeptalbum-Märchen vom Tausend Seen veröffentlicht. Das war eine Abfahrt von ihren ursprünglichen Todesmetallwurzeln und in einen melodischeren Stil. Dieses Album war von vielen erst, die unter einem bestimmten Thema stehender Kalevala gewesen sind.

1998 hat Ruth MacKenzie das Album Kalevala registriert: Traum der Lachs-Jungfrau, ein Liedzyklus, der den Teil der Geschichte bezüglich Aino und ihrer Wahl bedeckt, die Hand des Zauberers Väinämöinen abzulehnen und stattdessen sich in einen Lachs umzugestalten. MacKenzie hat fortgesetzt, das lebende Stück durchzuführen.

Finnische Volksmetallband-Ensiferum haben Lieder, wie "Alter Mann" und "Kleiner Träumer" veröffentlicht, die unter Einfluss Der Kalevalas sind. Die dritte Spur ihres Dragonheads EP wird "Kalevala Melody" betitelt. Es ist ein instrumentales Stück im Anschluss an den Rhythmus des Meters von Kalevala. Ein anderes finnisches Volksmetallband, Turisas, hat mehrere Verse vom Lied neun Der Kalevalas "Der Ursprung von Eisen" für die Lyrik ihres Liedes "Verdammt angepasst, Eisen Sein", das Spur drei des Albums Der Varangian Weg ist. Finnisches Metallband Amberian Dawn hat Lyrik verwendet, die von Der Kalevala in ihrem Album-Fluss Tuoni, sowie in seinem Nachfolger begeistert ist.

Die Karelian finnische Volksmusik-Gruppe Värttinä hat etwas von seiner Lyrik auf Motiven vom Kalevala und dem Vantaa Raum-Chor gestützt, hat Lieder unter Einfluss Des Kalevala. Ihr Kalevala unter einem bestimmten Thema stehendes drittes Album, Marian virsi (2005), verbindet zeitgenössische Leute mit der traditionell durchgeführten Volksdichtung.

2003 haben der finnische progressive Felsen vierteljährlicher Koloss und französischer Musea Records 30 progressive Rockgruppen von der ganzen Welt beauftragt, auf Teilen Des Kalevala gestützte Lieder zusammenzusetzen. Die Veröffentlichung hat jedes Band mit einem besonderen Lied vom Kalevala zugeteilt, den das Band frei war zu interpretieren, wie sie passend gesehen haben. Das Ergebnis war ein vierstündiges, mehrsprachiges Drei-Scheiben-Epos, die Gesamtheit Des Kalevala erzählend. Für mehr Information, sieh bitte: Kalevala (Projekt)

Am Anfang von 2009 im Feiern des 160. Jahrestages der ersten veröffentlichten Ausgabe von Kalevala die finnische Literaturgesellschaft die Kalevala Gesellschaft premièred zehn neue und ursprüngliche Arbeiten durch Den Kalevala begeistert. Die Arbeiten haben Gedichte, klassische und zeitgenössische Musik und Gestaltungsarbeit eingeschlossen. Ein Buch wurde von der finnischen Literaturgesellschaft in Verbindung mit dem Ereignis und einer großen Ausstellung der Gestaltungsarbeit von Kalevala veröffentlicht, und kulturelle Artefakte wurden auf die Anzeige am Museum von Ateneum in Helsinki gestellt.

Film

1959 wurde eine gemeinsame finnische/sowjetische Produktion genannt Sampo (auch bekannt als Der Tag ist die Erde Gefroren), veröffentlicht, durch die Geschichte von Sampo von Kalevala begeistert.

1982 hat der finnische Rundfunk (YLE) eine Fernsehminireihe genannt Rauta-aika (Das Alter von Eisen) erzeugt. Mit der Musik, die von Aulis Sallinen und dem Buch von Paavo Haavikko zusammengesetzt ist. Die Reihe wurde "während der Zeiten von Kalevala" gesetzt und auf Ereignissen gestützt, die im Kalevala stattfinden. Der Teil 3/4 der Reihe hat Prix Italia 1983 gewonnen.

Der Kampfsportarten-Film Jadesoturi (auch bekannt als Jadegrüner Krieger), veröffentlicht in Finnland am 13. Oktober 2006, basiert auf Kalevala und Satz in Finnland und China.

Interpretationen des Kalevala

Der Kalevala, als die wichtige Arbeit der nationalen Literatur, die es ist, hat natürlich viele Gelehrte und Anhänger angezogen, um seinen Inhalt in einem historischen Zusammenhang zu interpretieren. Viele Interpretationen der Themen im Kalevala sind auf den Tisch gelegt worden. Einige Teile des Epos sind als alte Konflikte zwischen den frühen Finnen und Samis wahrgenommen worden. In diesem Zusammenhang konnte das Land Kalevala als das Südliche Finnland und Pohjola als Lappland verstanden werden.

Jedoch scheinen die Ortsnamen in Kalevala, Kalevala weiterer Süden zu übertragen, der als das Reflektieren der Ansiedlungsvergrößerung von Finnic aus dem Süden interpretiert worden ist, der gekommen ist, um Samis weiter nach Norden zu stoßen. Einige Gelehrte machen die Länder von Kalevala zu Östlichem Karelia ausfindig, wo die meisten Geschichten von Kalevala niedergeschrieben wurden. 1961 war die kleine Stadt Uhtua in der dann sowjetischen Republik Karelia umbenannter Kalevala, um vielleicht diese Theorie zu fördern.

Finnischer Politiker und Linguist Eemil Nestor Setälä haben die Idee zurückgewiesen, dass die Helden von Kalevala in der Natur historisch sind und vorgeschlagen haben, dass sie Verkörperungen von natürlichem phænomena sind. Er interpretiert Pohjola als der nördliche Himmel und Sampo als die Säule der Welt. Setälä schlägt vor, dass die Reise, um Sampo wiederzugewinnen, eine rein imaginäre mit den Helden ist, die ein mythologisches Boot oder magisches Ross zum Himmel reiten.

Die Praxis der Bärenanbetung, arctolatry, war einmal in Finnland sehr üblich, und es gibt starke Echos davon im Kalevala.

Das alte finnische Wort väinä (ein Kanal von tiefem Wasser mit einem langsamen Strom) scheint, der Ursprung des Namens Väinämöinen zu sein; einer der anderen Namen von Väinämöinen ist Suvantolainen, suvanto das moderne Wort für väinä zu sein. Folglich ist es möglich, dass (die Insel) Saari die Insel Saaremaa in Estland und Kalevala das estnische Festland sein könnte.

Finnische Folkloristen Matti Kuusi und Pertti Anttonen stellen fest, dass Begriffe wie die Leute von Kalevala oder dem Stamm von Kalevala des ganzen Stoffs von Elias Lönnrot geschaffen werden. Außerdem behaupten sie, dass das Wort Kalevala in der traditionellen Dichtung und dem durch das Hervorheben des Dualismus sehr selten ist (Kalevala dagegen. Pohjola) Elias Lönnrot hat die erforderliche Spannung geschaffen, die Den Kalevala drastisch erfolgreich gemacht hat und passen Sie so für ein nationales Epos der Zeit.

Siehe auch

  • Finnische Mythologie
  • Kalevipoeg
  • Kaleva, Michigan Viele der Straßennamen von diesem kleinen Michigan (die USA) Dorf wurden von Kalevala genommen.

Weiterführende Literatur

Übersetzungen

  • Der Kalevala: Das Epos Finnlands, Übersetzung von John Martin Crawford, internationale Standardbuchnummer 0-7661-8938-4. Text an Projektgutenberg: Band 1 und Band 2.
  • Der Kalevala: Oder das Land von Helden, Übersetzung von William Forsell Kirby, internationale Standardbuchnummer 1-85810-198-0. Text an Projektgutenberg: Band 1 und Band 2.
  • Der Kalevala: Oder Gedichte des Bezirks von Kaleva, Übersetzung von Francis Peabody Magoun, internationale Standardbuchnummer 0-674-50010-5. Vorschau an Google-Büchern:
http://books.google.co.uk/books?id=FRoMUZQmx_MC&printsec=frontcover.
  • Der Alte Kalevala und die Bestimmten Vorangegangenen Ereignisse, eine Übersetzung des ursprünglichen Alten Kalevala durch Francis Peabody Magoun, internationale Standardbuchnummer 0-674-63235-4
  • Der Kalevala: Epos der finnischen Leute, Übersetzung durch Eino Friberg, Björn Landström, George C. Schoolfield, internationale Standardbuchnummer 951-1-10137-4. Vorschau an Google-Büchern:
http://books.google.fi/books?id=KXW9I3kmQp0C&printsec=frontcover.
  • Der Kalevala: Oder das Land von Helden, Übersetzung von Keith Bosley, Vorwort von Albert B. Lord (Oxford: Presse der Universität Oxford, 1990), internationale Standardbuchnummer 0 19 283570 X. Vorschau an Google-Büchern:
http://books.google.com/books?id=TbuseamMwGcC&lpg=PR55&ots=6I6W1UPols&pg=PP1.

Retellings

  • Der Eckzahn Kalevala Tim Steffa (Übersetzer), Mauri Kunnas, internationale Standardbuchnummer 951-1-12442-0
  • Der Kalevala Grafische Roman, eine ganze Version des komischen Buches der 50 Kapitel Des Kalevala durch den finnischen Künstler Kristian Huitula, Übersetzung durch Eino Friberg, internationale Standardbuchnummer 952-99022-1-2
  • Der Magische Storysinger: Ein Märchen vom finnischen Epischen Kalevala, M. E. A. McNeil, in einem Stil nochmals zu erzählen, der Kindern, internationale Standardbuchnummer 0-88045-128-9 freundlich
ist
  • Die Suche nach Kalevala, Onkel Scrooge #334, durch Don Rosa, Eine Geschichte in der Huldigung zum Kalevala Aufmachung von Scrooge McDuck und einigen Charakteren von Kalevala, internationale Standardbuchnummer 0-911903-55-0
  • Der Zauberer des Nordens: Ein Märchen vom Land von Helden durch Parker Hoysted Fillmore, (1923)
  • Epos des Nordens durch John Ilmari Kolehmainen (1973)
  • Das Hotel Klaus K - ein Hotel mit dem Stil und der Geschichte

Analyse

  • Der Kalevala und die Traditionellen Epen In der Welt, die von Lauri Honko (2002) internationale Standardbuchnummer 9517464223 editiert sind
  • Eine Geschichte von Finnlands Literatur, Hrsg. durch George C. Schoolfield (1998) internationale Standardbuchnummer 0803241895
  • Finnland: eine kulturelle Enzyklopädie, Hrsg. durch Olli Alho (1997) internationale Standardbuchnummer 9517178859
  • Finnland: Ein Kultureller Umriss durch Veikko Kallio (1994) internationale Standardbuchnummer 9510194212
  • Der Gebrauch der Tradition: eine Vergleichende Anfrage In die Natur, den Gebrauch und die Funktionen der Mündlichen Dichtung auf dem Balkan, der Ostsee und Afrika, Hrsg. durch Michael Branch und Celia Hawkesworth (1994) internationale Standardbuchnummer 0903425386
  • Religion, Mythos und Volkskunde in den Epen In der Welt, der Hrsg. durch Lauri Honko (1990) internationale Standardbuchnummer 0899256252
  • Kalevala Mythologie durch Juha Y. Pentikäinen (1999) internationale Standardbuchnummer 0253336619
  • Der Schlüssel zum Kalevala, durch Pekka Ervast, John Major Jenkins, Tapio Joensuu, internationale Standardbuchnummer 1-57733-021-8
  • Studien in der finnischen Volkskunde durch Felix J. Oinas (1985) internationale Standardbuchnummer 9517173156
  • Finnische Volksdichtung, Hrsg. durch Matti Kuusi u. a. (1977) internationale Standardbuchnummer 9517170874
  • Volkskunde und Nationalismus im Modernen Finnland durch William A. Wilson (1976) internationale Standardbuchnummer 0253323274
  • Väinämöinen, ewiger Weiser durch Martti Henrikki Haavio (1952)
  • Sammon Arvoitus (Das Rätsel von Sampo) durch E.N. Setälä (1932)
  • Lönnrot ja Kalevala (Lönnrot und Der Kalevala) durch Väinö Kaukonen (1978)

Kaddish / Ku-Klux-Klan
Impressum & Datenschutz