Frans Eemil Sillanpää

:Sillanpää adressiert hier um. Für andere Bedeutungen, sieh Sillanpää (Begriffserklärung).

Frans Eemil Sillanpää (am 16. September 1888 - am 3. Juni 1964) war einer der berühmtesten finnischen Schriftsteller.

Er wurde dem Nobelpreis in der Literatur 1939 "für sein tiefes Verstehen der Bauern seines Landes und der exquisiten Kunst zuerkannt, mit der er ihre Lebensweise und ihre Beziehung mit der Natur porträtiert hat."

Frans Eemil Sillanpää ist in eine Bauer-Familie in Hämeenkyrö geboren gewesen. Obwohl seine Eltern arm waren, haben sie geschafft, ihn an die Schule in Tampere zu senden. 1908 hat er sich nach Helsinki bewegt, um Medizin zu studieren. Hier haben seine Bekanntschaften die Maler Eero Järnefelt und Pekka Halonen, den Komponisten Jean Sibelius und den Autor Juhani Aho eingeschlossen.

1913 hat sich Sillanpää von Helsinki zu seinem alten Hausdorf und gewidmet sich dem Schreiben bewegt.

Er hat internationale Berühmtheit für seinen neuartigen Nuorena nukkunut (Das Dienstmädchen Silja/Fallen Im Schlaf Während Jung) 1931 gewonnen.

Der Asteroid 1446 Sillanpää, die vom berühmten finnischen Astronomen und Physiker Yrjö Väisälä entdeckt sind, wurde nach ihm genannt.

Arbeiten

  • Elämä ja aurinko (1916)
  • Ihmislapsia elämän saatossa (1917)
  • Hurskas kurjuus (übersetzt als Sanftmütiges Erbe) (1919)
  • Rakas isänmaani (1919)
  • Hiltu ja Ragnar (1923)
  • Enkelten suojatit (1923)
  • Omistani ja omilleni (1924)
  • Maan tasalta (1924)
  • Töllinmäki (1925)
  • Rippi (1928)
  • Kiitos hetkistä, Herra... (1930)
  • Nuorena nukkunut (übersetzt als Das Dienstmädchen Silja) (1931)
  • Bindung (1932) von Miehen
  • Virranpohjalta (1933)
  • Ihmiset suviyössä (übersetzt als Leute in der Sommernacht) (1934)
  • Viidestoista (1936)
  • Elokuu (1941)
  • Ihmiselon ihanuus ja kurjuus (1945)

Außenverbindungen


Rahmenproblem / Am 27. Februar
Impressum & Datenschutz