Anne Sexton

Anne Sexton (am 9. November 1928, Newton, Massachusetts - am 4. Oktober 1974, Weston, Massachusetts) war ein amerikanischer Dichter, der für ihren hoch persönlichen, konfessionellen Vers bekannt ist. Sie hat den Preis von Pulitzer für die Dichtung 1967 gewonnen. Themen ihrer Dichtung schließen ihre selbstmörderischen Tendenzen, langen Kampf gegen Depression und verschiedene vertraute Details von ihrem privaten Leben, einschließlich ihrer Beziehungen mit ihrem Mann und Kindern ein.

Frühes Leben und Familie

Anne Sexton war geborene Anne Gray Harvey im Newton, Massachusetts zu Heftklammern von Mary Gray und Ralph Harvey. Sie hat den grössten Teil ihrer Kindheit in Boston ausgegeben. 1945 hat sie sich am Saal-Internat von Rogers, Lowell, Massachusetts eingeschrieben, später ein Jahr in der Girlande-Schule ausgebend. Einige Zeit hat sie für Bostons Hirsch-Agentur modelliert. Am 16. August 1948 hat sie Alfred Sexton geheiratet, und sie sind zusammen bis 1973 geblieben. Sie hatte zwei Kinder genannt Linda Gray und Joyce Ladd.

Dichtung

Küster hat unter strenger geistiger Krankheit für viel von ihrem Leben, ihre erste manische Episode gelitten, die 1954 stattfindet. Nach einer zweiten Episode 1955 hat sie Dr Martin Orne getroffen, der ihr langfristiger Therapeut im Glenside Krankenhaus geworden ist, und sie dazu ermuntert hat, Dichtung aufzunehmen.

Die erste Dichtungswerkstatt, der sie beigewohnt hat, wurde von John Holmes geführt. Küster hat große Beklommenheit über das Registrieren für die Klasse gefühlt, einen Freund bittend, den Anruf zu machen und sie zur ersten Sitzung zu begleiten. Sie hat frühen Beifall mit ihrer Dichtung gefunden; eine Zahl wurde vom New-Yorker, der Zeitschrift von Harper und der Samstagsrezension akzeptiert. Küster hat später mit Robert Lowell an der Bostoner Universität neben ausgezeichneten Dichtern Sylvia Plath und George Starbuck studiert.

Die poetische Karriere des Küsters wurde von ihrem Mentor W.D. Snodgrass gefördert, den sie auf der Konferenz des Antioch Schriftstellers 1957 getroffen hat. Sein Gedicht "die Nadel des Herzens" hat sich inspiriert für sie in seinem Thema der Trennung von seiner dreijährigen Tochter erwiesen. Sie hat zuerst das Gedicht gelesen, als ihre eigene junge Tochter mit der Schwiegermutter des Küsters lebte. Sie hat abwechselnd "Das Doppelte Image geschrieben,", ein Gedicht, das die multi-generational Beziehung zwischen Mutter und Tochter erforscht. Küster hat begonnen, Briefe Snodgrass zu schreiben, und sie sind Freunde geworden.

Während

er mit John Holmes gearbeitet hat, ist Küster auf Maxine Kumin gestoßen. Sie sind gute Freunde geworden und sind so für den Rest des Lebens des Küsters geblieben. Kumin und Küster haben streng jede Arbeit eines anderen kritisiert und haben die Bücher von vier Kindern zusammen geschrieben. Gegen Ende der 1960er Jahre haben die manischen Elemente der Krankheit des Küsters begonnen, ihre Karriere zu betreffen, obwohl sie noch geschrieben hat und Arbeit veröffentlicht hat und Lesungen ihrer Dichtung gegeben hat. Sie hat auch mit Musikern zusammengearbeitet, eine Jazzrockgruppe genannt "Ihre Art" bildend, die Musik zu ihrer Dichtung hinzugefügt hat. Ihr Spiel "die Mercy Street" wurde 1969 nach mehreren Jahren von Revisionen erzeugt.

Innerhalb von zwölf Jahren, ihr erstes Sonett zu schreiben, war sie einer der am meisten geehrten Dichter in Amerika: ein Preis-Sieger von Pulitzer, ein Gefährte der Königlichen Gesellschaft der Literatur und die erste Teilnehmerin am Kapitel von Harvard des Phi Betas Kappa.

Tod

Am 4. Oktober 1974 hat Küster mit dem Dichter Maxine Kumin zu Mittag gegessen, um Galeeren für das Manuskript des Küsters Des Schrecklichen Ruderns zum Gott zu revidieren, der für die Veröffentlichung im März 1975 (Middlebrook 396) vorgesehen ist. Nach Hause zurückkehrend, hat sie den alten Pelzmantel ihrer Mutter angezogen, hat alle ihre Ringe entfernt, hat sich ein Glas von Wodka gegossen, hat sich in ihrer Werkstatt geschlossen, und hat den Motor ihres Autos angefangen, durch Kohlenmonoxid-Vergiftung Selbstmord begehend.

In einem Interview mehr als ein Jahr vor ihrem Tod, sie hat erklärt, dass sie die ersten Entwürfe über Das Schreckliche Rudern zum Gott in zwanzig Tagen mit "zwei Tagen für die Verzweiflung und drei Tage in einer Nervenklinik geschrieben hatte." Sie hat fortgesetzt zu sagen, dass sie den Gedichten nicht erlauben würde, vor ihrem Tod veröffentlicht zu werden. Sie wird am Friedhof Forest Hills & Verbrennungsofen in der Ebene von Jamaika, Boston, Massachusetts begraben.

Inhalt und Themen der Arbeit

Küster wird als das moderne Modell des Bekenntnisdichters gesehen. Beiseite von ihren Standardthemen von Depression, Isolierung, Selbstmord und Verzweiflung, umfasst ihre Arbeit auch Probleme, die Frauen, wie Menstruation und Abtreibung — und weit gehender, Masturbation und Ehebruch spezifisch sind —, bevor solche Themen im poetischen Gespräch allgemein gerichtet wurden.

Ihre Arbeit zum Ende der sechziger Jahre ist als "putzend, faul und Flip" von sonst respektvollen Kritikern kritisiert worden. Einige Kritiker betrachten ihre Abhängigkeit von Alkohol als das Vergleichen ihrer letzten Arbeit. Jedoch sehen andere Kritiker Küster als ein Dichter, dessen Schreiben mit der Zeit reif geworden ist. "Als ein relativ herkömmlicher Schriftsteller anfangend, hat sie gelernt, ihre Linie anzurauen [...], um als ein Instrument gegen den politesse von Sprache, Politik, Religion [und] Geschlecht zu verwenden [...]."

Ihre achte Sammlung der Dichtung wird Das Schreckliche Rudern zum Gott betitelt. Der Titel ist aus ihrer Sitzung mit einem Römisch-katholischen Priester gekommen, der, obwohl widerwillig, um letzte Riten zu verwalten, gesagt hat, dass ihr "Gott in Ihrer Schreibmaschine ist." Das hat dem Dichter den Wunsch und die Willenskraft gegeben, um fortzusetzen, zu leben und zu schreiben. Das Schreckliche Rudern zum Gott und Den Todesnotizbüchern ist unter ihren Endarbeiten und beidem Zentrum auf dem Thema des Sterbens.

Ihre Arbeit ist als seiend über sich jedoch aufgebrochen, als ihre Karriere fortgeschritten ist, hat sie periodische Versuche gemacht, außerhalb des Bereichs ihres eigenen Lebens für poetische Themen zu reichen. Transformationen (1971), der ist der Märchen von Grimm nochmals zu erzählen, sind ein solches Buch. (Transformationen wurden als das Libretto für die 1973-Oper desselben Namens vom amerikanischen Komponisten Conrad Susa verwendet.) Später hat sie das Jubilate von Christopher Smart Agno und die Bibel als die Basis für etwas von ihrer Arbeit verwendet.

Viel ist aus den verwirrten Fäden ihres Schreibens, ihres Lebens und ihrer Depression, viel ebenso als mit dem Selbstmord von Sylvia Plath 1963 gemacht worden. John Berryman, Robert Lowell, Adrienne Rich und Denise Levertov haben in getrennten Todesanzeigen die Rolle der Kreativität im Tod des Küsters kommentiert. Levertov sagt, "Wir, die lebendig sind, müssen verständlich machen, wie sie nicht, die Unterscheidung zwischen Kreativität und Selbstzerstörung gekonnt hat."

Nachfolgende Meinungsverschiedenheit

Im Anschluss an einen von vielen Selbstmordversuchen und manischen oder depressiven Episoden hat Sexton mit dem Therapeuten Dr Martin Orne gearbeitet. Er hat sie damit diagnostiziert, was jetzt als bipolar Unordnung beschrieben wird, aber seine Kompetenz, so zu tun, wird durch seinen frühen Gebrauch angeblich ungesunder psychotherapeutic Techniken in Zweifel gezogen. Während Sitzungen mit Anne Sexton hat er Hypnose und Natrium pentothal verwendet, um vermutlich unterdrückte Erinnerungen wieder zu erlangen. Während dieses Prozesses hat er angeblich Vorschlag verwendet, um Erinnerungen aufzudecken, Kindheit sexueller Missbrauch zuzufügen. Dieser Missbrauch wurde in Interviews mit ihrer Mutter und anderen Verwandten diskutiert. Dr Orne hat geschrieben, dass die Hypnose in einem Erwachsenen oft genaue Erinnerungen der Kindheit nicht präsentiert; statt dessen "durchleben Erwachsene unter Hypnose ihre frühen Kindheiten nicht wörtlich noch einmal, aber präsentieren sie durch die Prismen des Erwachsenseins". Gemäß dem Dr. Orne, Anne Sexton war äußerst beeinflussbar und würde die Symptome von den Patienten um sie in den Nervenkliniken nachahmen, für die sie begangen worden ist. Die Middlebrook Lebensbeschreibung stellt fest, dass eine getrennte Persönlichkeit genannt Elizabeth in Sexton während unter Hypnose erschienen ist. Dr Orne hat diese Entwicklung nicht gefördert, und nachher ist diese "abwechselnde Persönlichkeit" verschwunden. Dr Orne hat schließlich beschlossen, dass Anne Sexton unter der Hysterie litt. Während des Schreibens der Lebensbeschreibung von Middlebrook hat Linda Gray Sexton festgestellt, dass sie von ihrer Mutter sexuell angegriffen worden war. 1994 hat Linda Gray Sexton ihre Autobiografie, die Searching for Mercy Street veröffentlicht: Meine Reise Zurück Meiner Mutter, Anne Sexton, die ihre eigenen Rechnungen des Missbrauchs einschließt.

Middlebrook hat ihre umstrittene Lebensbeschreibung von Anne Sexton mit der Billigung von Linda Gray Sexton, dem literarischen Testamentsvollstrecker von Anne veröffentlicht. Für den Gebrauch in der Lebensbeschreibung hatte Dr Orne Diane Middlebrook die meisten Bänder gegeben, die die Therapie-Sitzungen zwischen Orne und Anne Sexton registrieren. Der Gebrauch dieser Bänder wurde damit entsprochen, wie Die New York Times, "stürmische Verurteilung gesagt hat". Middlebrook hat die Bänder erhalten, nachdem sie einen wesentlichen Betrag des ersten Entwurfs der Lebensbeschreibung von Sexton geschrieben hatte und sich dafür entschieden hat, anzufangen. Obwohl Linda Gray Sexton mit der Lebensbeschreibung von Middlebrook zusammengearbeitet hat, wurden andere Mitglieder der Familie von Sexton über das Buch geteilt, mehrere Leitartikel und Op-Ed-Stücke, in Der New York Times und Der Buchbesprechung der New York Times veröffentlichend.

Meinungsverschiedenheit hat mit der postumen öffentlichen Ausgabe der Bänder weitergegangen (der der mit dem Arzt geduldigen Vertraulichkeit unterworfen gewesen war). Wie man sagt, offenbaren sie das unpassende Verhalten des Küsters mit ihrer Tochter Linda, ihr physisch gewaltsames Verhalten sowohl zu ihren Töchtern als auch zu ihren physischen Streiten mit ihrem Mann.

Und doch hat mehr Meinungsverschiedenheit Behauptungen umgeben, dass Anne Sexton eine Angelegenheit mit dem Therapeuten gehabt hatte, der Dr Orne in den 1960er Jahren ersetzt hat. Keine Handlung wurde gebracht, um den zweiten Therapeuten zu tadeln oder disziplinarisch zu bestrafen. Dr Orne hat die Angelegenheit mit dem zweiten Therapeuten (als gegeben das Pseudonym "Ollie Zweizung" durch Middlebrook und Linda Sexton) betrachtet, um der Katalysator zu sein, der schließlich auf ihren Selbstmord hinausgelaufen ist.

Die Arbeiten des Küsters

Dichtung und Prosa (Sammlungen und Romane)

  • Unvollendet Roman-angefangen in den 1960er Jahren
  • Zum Durcheinander und Teil Weg Zurück (1960)
  • Die Sternennacht (1961)
  • Meine alle hübschen (1962)
  • Leben Sie oder Sterben Sie (1966) - Sieger des Preises von Pulitzer 1967
  • Liebe-Gedichte (1969)
  • Die Mercy Street, ein 2-Taten-Spiel hat am amerikanischen Platz-Theater (1969) geleistet
  • Transformationen (1971) internationale Standardbuchnummer 0 618 08343 X
  • Das Buch der Albernheit (1972)
  • Die Todesnotizbücher (1974)
  • Das Schreckliche Rudern zum Gott (1975; postum)
  • 45 Mercy Street (1976; postum)
  • Anne Sexton: Selbst Bildnis in Briefen, die von Linda Gray Sexton und Lois Ames (1977 editiert sind; postum)
  • Wörter für Dr Y. (1978; postum)
  • Kein Schlechter Stern: Ausgewählte Aufsätze, Interviews und Prosa, die von Steven E. Colburn (1985 editiert ist; postum)

Die Bücher von Kindern

der ganze co-written mit Maxine Kumin

  • 1963 Eier von Dingen (illustriert von Leonard Shortall)
  • 1964 Mehr Eier von Dingen (illustriert von Leonard Shortall)
Junges
  • 1974-Känguru und das Geburtstagsgeschenk (illustriert von Evaline Ness)
  • 1975 die Tränen des Zauberers (illustriert von Evaline Ness)

Weiterführende Literatur

  • Middlebrook, Diane Wood (1991). Anne Sexton: Eine Lebensbeschreibung. Nachgedruckt durch Weinlesebücher, 1992. Internationale Standardbuchnummer 0-679-74182-8

Außenverbindungen


Der Mann, der zur Erde (Roman) gefallen ist / Kurmangazy Sagyrbayuly
Impressum & Datenschutz