Umm Kulthum

Umm Kulthum (;; geboren; sieh Kunya) (am 30. Dezember 1898 - am 3. Februar 1975) war ein ägyptischer Sänger, Songschreiber und Schauspielerin. Geboren im Dorf von Tamay ez-Zahayra, das El Senbellawein gehört, ist sie als "der Stern des Ostens" (kawkab el-sharq) bekannt. Mehr als drei Jahrzehnte nach ihrem Tod wird sie als die größte Sängerin in der arabischen Musik-Geschichte weit betrachtet.

Lebensbeschreibung

Frühes Leben

Umm Kulthum ist im Dorf von Tamay ez-Zahayra in El Senbellawein, Dakahlia Governorate, Ägypten in Dakahlia im Delta von Nil in der Nähe von Mittelmeer geboren gewesen. Ihr Geburtsdatum ist unbestätigt, weil Geburtsanzeige überall in der arabischen Welt nicht beachtet wurde. Das ägyptische Ministerium der Information scheint, entweder am 31. Dezember 1898, oder am 31. Dezember 1904 gegeben zu haben. Sie ist wahrscheinlich eine Zeit zwischen diesen zwei Daten geboren gewesen.

In einem jungen Alter hat sie außergewöhnliches singendes Talent gezeigt. Ihr Vater, ein Imam, hat sie gelehrt, Qur'an zu rezitieren, und, wie man sagt, hat sie sich das komplette Buch eingeprägt. Als sie 12 Jahre alt war, hat ihr Vater sie als ein junger Junge verkleidet und ist in sie in einer kleinen leistenden Truppe eingegangen, die er geleitet hat. Im Alter von 16 Jahren wurde sie von Mohamed Aboul Ela, einem bescheiden berühmten Sänger bemerkt, der sie das alte klassische Repertoire unterrichtet hat. Ein paar Jahre später hat sie den berühmten Komponisten und oudist Zakariyya Ahmad getroffen, der sie eingeladen hat, nach Kairo zu kommen. Obwohl sie mehrere Besuche nach Kairo am Anfang der 1920er Jahre gemacht hat, hat sie bis 1923 vor dem dauerhaften Bewegen dort gewartet. Sie wurde mehrfach zum Haus von Amin Beh Al Mahdy eingeladen, der sie unterrichtet hat, wie man den oud, einen Typ des Kitts spielt. Sie hat eine sehr nahe Beziehung zu Rawheya Al Mahdi, Tochter von Amin entwickelt, und ist ihr bester Freund geworden. Kulthum hat sogar der Hochzeit der Tochter von Rawheya beigewohnt, obwohl sie immer versucht hat, öffentlichen Anschein zu vermeiden.

Amin Al Mahdi hat sie in die kulturellen Kreise in Kairo vorgestellt. In Kairo hat sie sorgfältig vermieden, den Attraktionen des böhmischen Lebensstils, und tatsächlich überall in ihrem Leben zu erliegen, hat ihren Stolz in ihren bescheidenen Ursprüngen und Eintreten für konservative Werte betont. Sie hat auch ein dicht geführtes öffentliches Image aufrechterhalten, das zweifellos zu ihrer Allüre beigetragen hat.

An diesem Punkt in ihrer Karriere wurde sie in den berühmten Dichter Ahmad Rami vorgestellt, der 137 Lieder für sie geschrieben hat. Rami hat sie auch in die französische Literatur vorgestellt, die er außerordentlich von seinen Studien an Sorbonne, Paris bewundert hat, und schließlich ihr Hauptmentor in der arabischen literarischen und Literaturanalyse geworden ist. Außerdem wurde sie in den berühmten oud Virtuosen und Komponisten Mohamed El Qasabgi vorgestellt. El Qasabgi hat Umm Kulthum ins arabische Theater Palast eingeführt, wo sie ihren ersten echten öffentlichen Erfolg erfahren würde. 1932 hat ihre Berühmtheit zum Punkt zugenommen, wo sie eine große Tour des Nahen Ostens unternommen hat, solche Städte wie Damaskus, Syrien bereisend; Bagdad, der Irak; Beirut und Tripoli, Libanon.

Berühmtheit

Die Errichtung von Umm Kulthum als einer der berühmtesten und populären arabischen Sänger wurde durch mehrere Faktoren gesteuert. Während ihrer frühen Karriere-Jahre hat sie treuer Konkurrenz von zwei prominenten Sängern gegenübergestanden: Mounira El Mahdeya und Fathiyya Ahmad, der ebenso schöne und starke Stimmen hatte. Jedoch hatte Mounira schlechte Kontrolle über ihre Stimme, und Fathiyya hat am gefühlsbetonten stimmlichen Einfluss Mangel gehabt, den die Stimme von Umm Kulthum hatte. Die Anwesenheit aller dieser ermöglichenden stimmlichen Eigenschaften hat die berühmtesten Komponisten, Musiker und Lyriker angezogen, um mit Umm Kulthum zu arbeiten.

Mitte der 1920er Jahre hat Mohammad el Qasabgi, der der grösste Teil von virtuosic oud Spieler und einer der vollendetesten noch heruntergespielte arabische Komponisten des 20. Jahrhunderts war, ihr kleines Orchester (takht), zusammengesetzt aus den meisten virtuosic Instrumentalisten gebildet. Außerdem verschieden von den meisten ihrer zeitgenössischen Künstler, die private Konzerte gehalten haben, waren die Leistungen von Umm Kulthum für die breite Öffentlichkeit offen, die zum Übergang vom klassischen, und häufig elitär zur populären arabischen Musik beigetragen hat.

Vor 1934 muss Umm Kulthum einer der berühmtesten Sänger in als der Künstler zu wählendem Ägypten gewesen sein, um Radio Kairo mit ihrer Stimme am 31. Mai einzuführen. Im Laufe der zweiten Hälfte der 1930er Jahre haben zwei Initiativen das Schicksal von Umm Kulthum als der populärste und berühmte arabische Sänger gesiegelt: Ihr Anschein im Musikkino und der lebenden Rundfunkübertragung ihrer Konzerte hat am ersten Donnerstag jedes Monats ihrer Musikjahreszeit vom Oktober bis Juni geleistet. Ihr Einfluss hat fortgesetzt, zu wachsen und sich außer der künstlerischen Szene auszubreiten: Die regierende königliche Familie würde um private Konzerte bitten und sogar ihren öffentlichen Leistungen beiwohnen.

1944 hat König Farouk I aus Ägypten sie mit dem höchsten Niveau von Ordnungen (nishan el kamal), eine Dekoration vorbestellt exklusiv Mitgliedern der königlichen Familie und Politikern geschmückt. Trotz dieser Anerkennung hat die königliche Familie starr ihrer potenziellen Ehe mit dem Onkel des Königs, eine Verwerfung entgegengesetzt, die tief ihren Stolz verwundet hat und sie dazu gebracht hat, sich von der königlichen Familie und den bodenständigen Umarmungsursachen, wie ihr Antworten auf die Bitte der ägyptischen Legion zu distanzieren, die in Falujah während 1948 arabisch-israelischer Konflikt gefangen ist, um ein besonderes Lied zu singen. Unter den gefangenen Armeemännern waren die Zahlen, die dabei waren, die blutlose Revolution vom 23. Juli 1952, prominent Gamal Abdel Nasser zu führen, der wohl ein Anhänger von Umm Kulthum war, und wer später der Präsident Ägyptens werden würde.

Früh nach der Revolution, deren ägyptische Musiker-Gilde sie ein Mitglied geworden ist (und schließlich Präsident) hat sie zurückgewiesen, weil sie für den dann abgesetzten König Farouk aus Ägypten gesungen hatte. Als Nasser entdeckte, dass ihre Lieder davon verboten wurden, im Radio gelüftet zu werden, sagte er wie verlautet etwas zur Wirkung "Wie sind sie, verrückt? Wollen Sie, dass sich Ägypten gegen uns dreht?" Es war seine Bevorzugung, die die Gilde der Musiker sie zurück in die Falte hat akzeptieren lassen; aber es ist unsicher, ob das geschehen ist. Außerdem war Umm Kulthum ein hingebungsvoller ägyptischer Patriot seit der Zeit von König Farouk. Ein Anspruch, dass die Beliebtheit von Umm Kulthum der politischen Tagesordnung von Nasser geholfen hat. Zum Beispiel wurden die Reden von Nasser und andere Regierungsnachrichten oft sofort nach den Monatsradiokonzerten von Umm Kulthum übertragen. Umm Kulthum war auch für ihre dauernden Beiträge zu Wohltätigkeitsarbeiten für die ägyptischen militärischen Anstrengungen bekannt. Die Monatskonzerte von Umm Kulthum haben am ersten Donnerstag jedes Monats stattgefunden und waren für ihre Fähigkeit berühmt, die Straßen von einigen der volkreichsten Städte in der Welt zu klären, weil Leute nach Hause hingeeilt sind, um einzuschalten.

Ihre Lieder befassen sich größtenteils mit den universalen Themen der Liebe, des Verlangens und des Verlustes. Sie sind nichts knapp am Epos in der Skala mit Dauern, die in Stunden aber nicht Minuten gemessen sind. Ein typisches Konzert von Umm Kulthum hat aus der Leistung von zwei oder drei Liedern über eine Zeitdauer von drei bis vier Stunden bestanden. Gegen Ende der 1960er Jahre, wegen ihres Alters und geschwächter stimmlicher geistiger Anlagen, hat sie begonnen, ihre Leistungen zu zwei Liedern über eine Zeitdauer von zweieinhalb zu drei Stunden zu verkürzen. Diese Leistungen sind in mancher Hinsicht an die Struktur der Westoper erinnernd, aus langen stimmlichen durch kürzere Orchesterzwischenspiele verbundenen Durchgängen bestehend. Jedoch war Umm Kulthum nicht stilistisch unter Einfluss der Oper, und sie hat Solo der grösste Teil ihrer Karriere gesungen.

Während der 1930er Jahre hat ihr Repertoire die erste von mehreren spezifischen stilistischen Richtungen genommen. Ihre Lieder waren virtuosic, wie sich für ihre kürzlich erzogene und sehr fähige Stimme, und romantisch und modern im Musikstil ziemen, die vorherrschenden Ströme in der ägyptischen populären Kultur der Zeit fütternd. Sie hat umfassend mit Texten vom romantischen Dichter Ahmad Rami und Komponisten Mohammad El-Qasabgi gearbeitet, dessen Lieder europäische Instrumente wie das Cello und der Kontrabass, sowie die Harmonie vereinigt haben.

Goldenes Zeitalter

Die Musikrichtungen von Umm Kulthum in den 1940er Jahren und Anfang der 1950er Jahre und ihres reifen leistenden Stils haben diese Periode zum Werden populär bekannt als "das Goldene Zeitalter" von Umm Kulthum geführt. In Übereinstimmung mit dem Ändern des populären Geschmacks sowie ihrer eigenen künstlerischen Neigungen, am Anfang der 1940er Jahre, hat sie um Lieder vom Komponisten Zakariya Ahmad und umgangssprachlichen Wurf des Dichters Mahmud Bayram el-Tunsi in Stilen gebeten, die betrachtet sind, einheimisch ägyptisch zu sein. Das hat eine dramatische Abfahrt vom Modernisten romantische Lieder der 1930er Jahre vertreten, die hauptsächlich von Mohammad El-Qasabgi geführt sind. Umm Kulthum hatte sich enthalten, die Musik von Qasabgi seit dem Anfang der 1940er Jahre zu singen. Ihre letzte Bühne-Liedkollaboration 1941 war "Raq el Habib" ("das Herz des Geliebten Erweicht Sich"), eine von ihr am populärsten, kompliziert, und Lieder des hohen Kalibers.

Der Grund für die Trennung ist nicht klar. Es wird nachgesonnen, dass das teilweise zum populären Misserfolg des Films Aida erwartet war, in dem Umm Kulthum größtenteils die Zusammensetzungen von Qasabgi einschließlich des ersten Teils der Oper singt. Qasabgi experimentierte mit der arabischen Musik unter dem Einfluss der klassischen europäischen Musik, und dichtete sehr für Asmahan, ein Sänger, der nach Ägypten von Libanon immigriert ist und der einzige ernste Mitbewerber für Umm Kulthum vor dem tragischen Tod von Asmahan in einem Autounfall 1944 war.

Gleichzeitig hat Umm Kulthum angefangen, sich schwer auf einen jüngeren Komponisten zu verlassen, der sich ihrer künstlerischen Mannschaft ein paar Jahre früher angeschlossen hat: Riad El-Sombati. Während Sombati zweifellos unter Einfluss Qasabgi in jenen frühen Jahren war, waren die melodischen Linien, die er zusammengesetzt hat, lyrischer und für das Publikum von Umm Kulthum mehr annehmbar. Das Ergebnis von Kollaborationen mit Rami/Sombati und al-Tunisi/Ahmad war ein populistisches und populäres Repertoire, das anhaltende dringende Bitte um das ägyptische Publikum hatte.

1946 hat sich Umm Kulthum über die ganze Verschiedenheit durch das Präsentieren eines religiösen Gedichtes in klassischem Arabisch während einen ihrer Monatskonzerte hinweggesetzt, "Salou Qalbi" ("Fragen Mein Herz"), geschrieben von Ahmad Shawqi und zusammengesetzt von Sombati. Der Erfolg war unmittelbar. Es hat Umm Kulthum mit ihren frühen singenden Jahren wiederverbunden, hat den einzigartigen Stil von Sombati im Bestehen definiert und hat ihn als der beste Komponist der Musik für Gedichte in klassischem Arabisch gegründet, Mohammed Abdel Wahab stürzend. Ähnliche von Shawqi geschriebene Gedichte wurden nachher von Sombati zusammengesetzt und von Umm Kulthum gesungen, einschließlich "Woulida el Houda" ("Der Hellseher ist geboren"; 1949), in dem sie Augenbrauen von Royalisten erhoben hat, indem sie einen Vers gesungen hat, der den Hellseher Mohammad als "der Imam von Sozialisten" beschreibt.

An der Spitze ihrer Karriere, 1950, hat Umm Kulthum die Zusammensetzung von Sombati von Exzerpten dessen gesungen, was Ahmad Rami als die Ausführung seiner Karriere gedacht hat: die Übersetzung ins klassische Arabisch der Quartette von Omar Khayyám (Rubayyiat el Khayyam). Das Lied hat Quartette eingeschlossen, die sich sowohl mit epicurism als auch mit Tilgung befasst haben. Das Gedicht von Ibrahim Nagi "Al-Atlal" ("Die Ruinen"), zusammengesetzt von Sonbati und premiered 1966, wird von vielen als das beste Lied von Umm Kulthum betrachtet. Während das diskutabel ist, weil die stimmlichen geistigen Anlagen von Umm Kulthum regressed beträchtlich bis dahin hatten, kann das Lied als das letzte Beispiel der echten arabischen Musik angesehen werden, als sogar Umm Kulthum angefangen hatte einen Kompromiss einzugehen, indem er westbeeinflusste von ihrem alten Rivalen Mohammed Abdel Wahab zusammengesetzte Stücke gesungen hat.

Die Dauer der Lieder von Umm Kulthum in der Leistung wurde nicht befestigt, aber hat sich gestützt auf dem Niveau der gefühlsbetonten Wechselwirkung zwischen dem Sänger und ihrem Publikum und der eigenen Stimmung von Umm Kulthum für die Kreativität geändert. Eine improvisatory Technik, die für das alte klassische arabische Singen typisch war, und für die sie wunderbar durchgeführt hat, so lange sie haben konnte (sind sowohl ihre regressing stimmlichen geistigen Anlagen mit dem Alter als auch vergrößerter Westernization der arabischen Musik ein Hindernis zu dieser Kunst geworden), sollte eine einzelne Linie oder Positur immer wieder wiederholen, subtil die gefühlsbetonte Betonung und Intensität verändernd und ein oder verschiedene modale Musikskalen (maqām) jedes Mal erforschend, um ihre Zuschauer in einen euphorischen und ekstatischen Staat zu bringen. Zum Beispiel haben sich die verfügbaren lebenden Leistungen (ungefähr 30) von Ya Zalemni, eines ihrer populärsten Lieder, in der Länge von 45 bis 90 Minuten, je nachdem sowohl ihre kreative Stimmung für Improvisationen als auch die Publikum-Bitte um mehr Wiederholungen geändert, die dynamische Beziehung zwischen dem Sänger und dem Publikum illustrierend, als sie von jeder emotionalen Energie eines anderen gefressen haben.

Die spontane Kreativität von Umm Kulthum als ein Sänger ist am eindrucksvollsten, wenn, nach dem Zuhören diesen vielen verschiedenen Interpretationen desselben Liedes über eine Periode von fünf Jahren (1954-1959), der Zuhörer eine völlig einzigartige und verschiedene Erfahrung angeboten wird. Diese intensive, hoch personifizierte Beziehung war zweifellos einer der Gründe für den enormen Erfolg von Umm Kulthum als ein Künstler. Wert zu bemerken, obwohl das die Länge einer Leistung entweder seine Qualität oder die improvisatory Kreativität von Umm Kulthum nicht notwendigerweise widerspiegelt hat. Einige ihrer besten Leistungen waren 25-45 Minuten in der Dauer, wie die drei verfügbaren Interpretationen, einschließlich der kommerziellen Version von El Awwila Fi'l Gharam ("Zuerst verliebt"), und Ana Fi Intizarak ("Ich warte auf Sie"), (kommerziell und am 3-3-1955 Leistung). Andererseits würden sich ihre Lieder bezüglich der Mitte der 1960er Jahre manchmal über eine Dauer von zwei Stunden (Premiere von Enta Omri, Enta el Hobb, usw.) ausstrecken ; jedoch waren die Wiederholungen, die größtenteils nach der Bitte des Publikums durchgeführt sind, häufig an kreativen Musikimprovisationen leer und haben auf stimmliche bunte Schwankungen auf einer Silbe, Brief oder Wort beschränkt.

1965 hat Umm Kulthum angefangen, mit dem Komponisten Mohammed Abdel Wahab zusammenzuarbeiten. Ihr erstes von Abdel Wahab zusammengesetztes Lied, "Enta Omri" (Sind Sie mein Leben"), wurde als das "Gipfeltreffen" betrachtet. Mehrere schöne von Abdel Wahab zusammengesetzte Lieder, sind wie "Amal Hayati" ("Die Hoffnung auf mein Leben"), "Fakkarouni" gefolgt ("Sie haben Mich" erinnert), und andere.

Umm Kulthum hat auch für Komponisten Mohammad El Mougi und Sayyed Mikkawi gesungen.

Vermächtnis

Umm Kulthum ist ein bedeutender Einfluss auf mehrere Musiker sowohl in der arabischen Welt als auch darüber hinaus gewesen. Unter anderen hat Jah Wobble sie als ein bedeutender Einfluss auf seine Arbeit gefordert. Bob Dylan ist zitiert worden, "Sie ist groß. Sie ist wirklich. Wirklich groß." Wie man auch bekannt, sind Maria Callas, Jean-Paul Sartre, Marie Laforêt, Salvador Dalí, Nico, Bono, Farin Urlaub und Geführter Zeppelin Bewunderer der Musik von Kulthum. Youssou N'Dour, ein Anhänger von ihr seit der Kindheit, hat sein 2004-Album Ägypten mit einem ägyptischen Orchester in der Huldigung zu ihrem Vermächtnis registriert. Eines ihrer am besten bekannten Lieder, "Enta Omri", ist die Basis von vielen Umdeutungen einschließlich eines 2005 zusammenarbeitenden Projektes gewesen, das israelische und ägyptische Künstler einbezieht.

Sie ist die Dame durch Charles de Gaulle genannt geworden und wird als die Unvergleichbare Stimme von Maria Callas betrachtet. Umm Kulthum wird in Ägypten, dem Nahen Osten und der arabischen Welt als einer der größten Sänger und Musiker nicht vergessen, um jemals gelebt zu haben. Es ist schwierig, ihre stimmliche Reihe an seiner Spitze genau zu messen, weil die meisten ihrer Lieder lebend registriert wurden, und sie sich davor gehütet hat, ihre Stimme wegen der verlängerten Länge ihrer Lieder zu spannen. Sogar heute hat sie einen nah-mythischen Status unter jungen Ägyptern behalten. Sie ist auch namentlich in Israel unter Juden (des Mizrahi/Arab Hintergrunds) und Araber gleich populär, und ihre Aufzeichnungen setzen fort, ungefähr eine Million Kopien pro Jahr zu verkaufen. 2001 hat die ägyptische Regierung den Kawkab al-Sharq (Stern des Ostens) Museum im Gedächtnis des Sängers geöffnet. Aufgenommen in einem Pavillon auf Grund Kairos Manesterly Palasts schließt die Sammlung eine Reihe des persönlichen Eigentums von Umm Kulthum, einschließlich ihrer Handelsmarke-Sonnenbrille und Halstücher, zusammen mit Fotographien, Aufnahmen und anderem archivalischem Material ein.

Stimme

Kulthum hatte eine Altstimme stimmliche Reihe. Ihre Fähigkeit und Fähigkeit, jede einzelne arabische Skala zu singen, haben sie eine von nur fünf Frauen in der Geschichte der arabischen Welt gemacht, um im Stande zu sein, das, zusammen mit Asmahan, Fairouz, Sabah und Thekra zu tun.

Ausgewähltes Schallplattenverzeichnis

  • Aghadan alqak ("Werde ich Sie Morgen sehen?") maqam ajam (1971)
  • Ana Fi Entezarak ("Warte ich auf Sie") (1943)
  • Alf Leila wa Leila ("Eintausendeine Nächte")..... maqam nahawand (1969)
  • Arouh li Meen oder Arook Lemeen ("Wen Sollte, Gehe ich Zu")....... maqam rast (1958)
  • Al Atlal ("Die Ruinen")...... maqam huzam (1966)
  • Amal Hayati"; Sono ("Hoffnung auf mein Leben") (1965)
  • Ansak Ya Salam ("Vergessen Sie? Kommen Sie heran!") (1961) maqam rast
  • Aqbal al-layl ("Nacht ist" angekommen) (1969)
  • Al-Damm von Araka asiya ("Sehe ich Sie sich weigern", zu schreien) (1964)
  • Awwidt 'ayni ("Habe ich meine Augen" gewöhnt) (1957) maqam Kurde
  • Baeed Anak ("Weg Von Ihnen")....... maqam bayyati (1965)
  • Meen von Betfaker fi ("An wen Denken Sie?")..... maqam bayati (1963)
  • Dalili Ehtar ("Werde ich" verloren) (1955) maqam Kurde
  • Dhikrayatun (Qessat Hobbi oder die Geschichte meiner Liebe) ("Erinnerungen") (1955)
  • El Hobb Kolloh ("die Ganze Liebe")....... maqam rast (1971)
  • Ental Hobb ("Sind Sie Die Liebe")....... maqam nahwand (1965)
  • Enta Omri - Sono ("Sind Sie die Liebe meines Lebens")........ maqam Kurde (1964)
  • Es'al Rouhak ("Fragen sich"), maqam hugaz kar (1970)
  • Fakarouni ("Haben sie mich" erinnert)....... maqam rast (1966)
  • Passen Sie al-ma' Anzeige ("Es ist zu spät", oder "das Rendezvous ist über") Sono Kairo....... maqam sikah (1967)
  • Gharib' Ala Bab erraja ("Fremder zur Tür der Hoffnung") (1955)
  • Ghulubt asalih ("Müde zu verzeihen") (1946)
  • Hadeeth el Rouh ("Das Gespräch von Der Seele")...... maqam Kurde (1967)
  • Hagartek oder Hajartak ("Habe ich Sie" verlassen) EMI (1959)
  • Hasibak lil-zaman ("Werde ich Sie zur Zeit" verlassen) (1962)
  • Hathehe Laylati ("Ist das Meine Nacht")...... maqam bayyati (1968)
  • Hayart Albi Ma'ak ("haben Sie Mein Herz" Verwechselt)...... maqam nahwand (1961)
  • Hakam 'alayna al-haw'a ("Liebe hat mir" bestellt) (1973)
  • Hobb Eih ("Der Liebe")..... maqam bayyati (1960)
  • Howwa Sahih El-Hawa Ghallab ("Ist wirklich stärkere Liebe?") (1960) maqam saba
  • Kull al-ahabbah ("Alle Freunde") (1941)
  • La Diva - CD, EMI Arabien, 1998
  • La Diva II - CD, EMI Arabien, 1998
  • La Diva III - CD, EMI Arabien, 1998
  • La Diva IV - CD, EMI Arabien, 1998
  • La Diva V - CD, EMI Arabien, 1998
  • Leilet Hobb ("eine Nacht der Liebe") (1973) maqam nahawand
  • Lel Sabr Hedod ("Geduld Hat Grenzen")...... maqam sikah (1964)
  • Lessa Fälscher ("Erinnern Sie Sich Noch")....... maqam ajam (1960)
  • Männer Agl Aynayk ("Für Ihre Augen") (1972)
  • Othkorene ("erinnern sich an mich") (1939)
  • Raq il Habeeb ("Mein Geliebter Angeboten Hinter") (1941)
  • Retrospektive - Künstler Arabes Associes
  • Rihab al-huda (al-Thulathiyah al-Muqaddisah) ("die Pfade zum Bedauern oder der heiligen Dreieinigkeit") (1972)
  • Rubaiyat Al-Khayyam ("Vierzeiler von Omar Khayyám")....... maqam rast (1950)
  • Sirat el Houb ("Märchen der Liebe")....... maqam sikah (1964)
  • Toof wir Shoof ("Wandern und fragen sich") (1963)
  • Die Klassiker - CD, EMI Arabien, 2001
  • Wi-darit il-ayyam ("Und Zeit Vorbeigegangen")....... maqam nahwand (1970)
  • Ya Karawan ("O Goldregenpfeifer") (1926)
  • Yali Kan Yashqiq Anini ("Sie, die meine Schreie" genossen haben) (1949)
  • Ya Msaharny ("Sie, der mich wach nachts" hält) (1972) maqam rast
  • Ya Zalemny ("Sie, die gegen mich" ungerecht waren) (1954) maqam Kurde
  • Zalamna El Hob ("haben wir gegen die Liebe" gesündigt) (1962)

Quellen

  • Halfaouine: Junge der Terrassen (1990) (Film). Diese DVD enthält eine Extraeigenschaft kurzer Film, dass arabische Dokumentenfilmgeschichte, und es mehrere Minuten einer Publikum-Leistung von Uum Kulthum enthält.
  • - Artikel und Aufsätze, die den 25. Jahrestag des Todes des Sängers kennzeichnen
  • vom Dienstag, dem 17. Juni 2008 bis den Sonntag, den 2. November 2008

Außenverbindungen


Der Oblongs / Herr James Swinburne, 9. Baronet
Impressum & Datenschutz